1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schloss komplett ausbauen und ersetzen?

  • Karl Lagerfeuer
  • September 10, 2008 at 20:20
  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 10, 2008 at 20:20
    • #1

    Hallo, hab noch ein Problem, welches ich vor mir her schiebe, weil die Werkstatt um die 100 Euro dafür verlangt. Also: hab mir ne PK XL 2 bei Ebay ersteigert. Papiere waren dabei (allerdings im Handschuhfach eingesperrt) aber es waren keine Schlüssel vorhanden. Hab zwar diese blöde Klappe aufgeknackt und die Papiere rausholen können, aber nun muss ja ein neues Schloss rein. Problem ist nur: hab zu tief ins Schloss"rohr" gebohrt und wohl die Innereien zerstört. Also hab ich weiter gebohrt und wollte somit das Lenkradschloss rausbohren, aber keine Chance. Dieses Metallteil im Schloss (Sperre) hab ich durchbohrt und gemacht und getan, aber dieses Ding kommt einfach nicht raus. Und wenn ich es irgendwie raus bekomme, wie bekomme ich ein neues rein. SO: jetzt sind wohl die Profis gefragt...
    Vielen Dank schonmal für eure Mühen... ;(

    Toneman!

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 11, 2008 at 08:37
    • #2

    Hi, da hast Du dir herrlich ins Knie geschossen. Das komplette Schloß läßt sich nur nach Ausbau der Gabel entfernen. Weiter dürfte es seeehr schwer werden, die kaputten Teile wieder zu beschaffen. Vorgenhenweise; Spiegel abschrauben, Lenkeroberteil abschrauben (8 Schrauben von unten, die zwei an den Schaltern bleiben drinnen) Kaskade abschrauben, Spezialschlüssel vom Vespahändler leihen, Fotos von den Kabeln und Zügen machen, Ringmuttern abschrauben, Zündschloßvorderteil abnehmen Gabel nach unten aus dem Mantelrohr ziehen. Dann kannst Du die Reste des Schosses entfernen.

    Klaus

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 11, 2008 at 09:40
    • #3

    Oh mein Gott...sowas dachte ich mir schon. Hätte ich noch was retten können, wenn ich nicht gebohrt hätte? Naja..egal. Jetzt muss wohl die Werkstatt ran. Aber erst nächstes Jahr, wenn ich mehr Kohle hab´. Fahre zwar mit ihr rum, aber mit dem Hintergedanken, dass das Schloss jederzeit zufallen könnte. Aber ich denke, wenn ich nicht gerade das Lenkrad ganz nach links drehe, dürfte es ja auch nicht zufallen. Oder bin ich da zu naiv.
    Grüsse aus SB.

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 11, 2008 at 09:45
    • #4

    Eindeutig JA ! Hast Du dich schon mal mit anlauf auf die Fresse gelegt ? Dann würdest Du die Frage nicht stellen.

    klaus

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 11, 2008 at 10:09
    • #5

    Ja aber das Lenkradschloss kann doch nur zufallen, wenn der Lenker kompletto nach links gedreht wird! Ansonsten bekomme ich es ja gar nicht zu. Ich will mich ja nicht gegen einem Erleuchteten behaupten (ganz im Gegenteil, will ja von Dir lernen), aber es dürfte nicht zufallen....hoffe ich mal. Eigentlich hast du ja recht: werde meine restlichen Cents zusammenkratzen und SIE in die Werkstatt bringen...An sonsten ist SIE augenscheinlich recht fit. Ok, Schaltung ist etwas hackelig und Drehzahl steigt willkürlich hoch, aber ansonsten ist SIE noch jut in Schuss... yohman-)

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • September 11, 2008 at 12:24
    • #6

    So... Werkstatt ist *pfui* Vespas sind keine Schicki-Micki Fahrzeuge. Du kannst mit dem richtigen Willen, Zeit und Fleiß alles selbst machen.
    Die Anleitung hat dir kasanova ja bereits gegeben. Einfach mal ranmachen udn die Ersatzteile (ca 20€?!) besorgen. Das Einzige, was du an Spezialwerkzeug brauchst ist der Schlüssel für die obere Lenkkopflagermutter (welch Wort).
    Hab selbst letztens bei nem Bekannten das Schloss gewechselt weil ers kaputt gebohrt hat.
    Frickelige Arbeit, ABER:
    1. Es reicht, den Kopf runterzunehmen. Züge hab ich alle drangelassen und den Kopf nur weggeklappt
    2. Die SÄule muss nicht ganz raus. Nur soweit, dass die Säule am Lenbkschloss vorbei kommt

    Rechne dir mal 2-5 Stunden ein und mach dich ran. Kein Hexenwerk.
    Zum Thema "steigende Drehzahl" kannst du die Sufu mal quälen, das Stichwort nennt sich "Falschluft"

    Beste Grüße,
    Paichi

    Edith meint noch, fahren mit nicht arritiertem Lenkschloss --> doof und "lebens"gefährlich

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • September 11, 2008 at 13:02
    • #7

    ...die Lenkkopfmutter geht auch ohne Spezialwerkzeug ab. Ich habe es letzte Woche mit einem stumpfen Schraubendreher gemacht. Der muss nur lang genug sein, oder eine längere Stahlstange (ca. 25 cm). Einfach in einer Kerbe ansetzen und gegen den Uhrzeigersinn vorsichtig mit dem Hammer ein paar Schläge drauf, dann geht sie locker auf und Du kannst sie abschrauben. Ist zwar nicht die feine Art, aber wie schon zuvor gesagt wurde, Vespas sind ja auch keine Schicki Micki Teile und lassen sich meist mit einfachsten Mittel reparieren :)

    Einbau geht dann genau umgekehrt, allerdings schön aufpassen und nicht mit roher Gewalt (...und nie vergessen, nach FEST kommt AB!)

    Der Ausbau des Schlosses sollte selbst für jemand der die Vespa noch nie zerlegt hat in 2-3 Stunden zu machen sein.

    Zum Thema defektes Lenkschloss - machmal hilft da lernen durch Schmerz - wenn es Dich einmal deswegen so richtig hingelegt hat weisst Du beim nächsten Mal warum es funktionieren sollte - aber manchmal hat man ja auch Glück!

    Gruss, Harald

    "Earth is full - go home!"

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 11, 2008 at 14:13
    • #8

    Hi Harple, hört doch endlich damit auf, daß man die Ringmutter auch "so" ab und wieder drauf bekommen kann. Wenn Du das machst, ist das eine Sache, eine Andere ist es diese Methode weiter zu geben. Diese Stelle ist hoch sensibel, und beim Schlagen werden die Flächen an den Ringmuttern versaut. die Bekommst Du nie wieder gescheit fest. Die sollen mit 50 bis 60 Nm angezogen werden. Jeder Schlag geht natürlich auf das obere Lenklager, glaubst Du das freut sich darüber. Wenn Du das erst auswechseln mußt, weil durch die Klopperei die Laufflächen im Ar.. sind, dann herzlichen Glückwunsch. Es giebt zwei Sachen wo man nicht Pfuschen sollte; Bremsen und Lenkung. Und es bricht niemand ein Zacken aus der Krone, wenn man sich übers Wochenende den Schlüssel leiht. Wer die Möglichkeit hat so ein Ding zu bauen, kann gerne die Maße von mir haben.

    klaus

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • September 11, 2008 at 14:22
    • #9

    @ Klaus:

    ...hast ja Recht, sollte tatsächlich keine solchen Tipps geben. Dachte nur wenn er eh knapp bei Kasse ist und sich den Händler nicht leisten will, das defekte Lenkschloss auch egal ist...naja, Schwamm drüber.

    Wohl dem der einen so freundlichen Vespa-Händler hat der sein Werkzeug verleiht - ich kenne leider keine Piaggio Händler der das tut, und ich habe schon mehrmals gefragt. Aber alle sind gerne bereit mir den Spezialschlüssel zu bestellen.

    Wenn Du die Maße hast und solch ein Werkzeug schon einmal angefertigt hast, kannst Du mir die Zeichnung/Maße zukommen lassen? :gamer: Email-Addy ist im Profil... Danke!

    Harald

    "Earth is full - go home!"

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 11, 2008 at 14:39
    • #10

    Das mit dem Bestellen kannst Du vergessen, den gibt es weder für Geld noch gute Worte. Bleibt immer noch die Möglichkeit einen anfertigen zu lassen.

    Wenn Du den Veapadealer ärgern willst, bestell mal einen für "PK50XL2" und frag vorher nach den Kosten.

    Mfg

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • September 11, 2008 at 16:37
    • #11

    wieso sollte ich keine neue lenklagernuß kriegen, wenn ich die bei piaggio bestelle???


    Rita

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 11, 2008 at 17:06
    • #12

    Reden wir gleich mal drüber 20.00

    klaus

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 11, 2008 at 18:14
    • #13

    ...so: hab eben das kranke Dingelchen in die Werkstatt gebracht...hat mir so leid getan und hab dann doch einen Fachmann ran gelassen. Dass man Spezialwerkzeug braucht, hat mich abgeschreckt. Der Werkstattmensch sagte, man müsste auch die Simmerringe tauschen (was auch immer das ist?) und das würde um die 200-300 Euro kosten. Aber wenn sie fährt sollte man nichts machen. SIE würde eben mehr verbrauchen und weniger Leistung am Berg bringen. Damit kann ich leben bis ich den Mut habe, also nächstes Jahr wenn es sich eher lohnt, dieses in Angriff zu nehmen bzw. mehr Ahnung davon habe.
    Kann mir vorstellen, dass man den Motor Spalten muss um die Simmerringe zu wechseln, oder?
    ?( :wacko: :whistling: :?: :?: :?:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • September 11, 2008 at 20:21
    • #14

    Richtig... um ALLE zu wechseln muss der Motor auf. Aber das ist kein Hexenwerk, gibt sehr gute bebilderte ANleitungen. Wie schon gesagt, mit Zeit und Fleiß geht das alles
    Bleibt jedoch deine Entscheidung... gib lieber mir 150€ und du hast den Spaß auch :S

    Gruß

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 11, 2008 at 21:31
    • #15

    ...nun, dass es kein Hexenwerk ist, ist mir schon klar. Aber wenn man technisch so gar nicht bewandert ist wie meiner einer es ist, ist es riskant IHR das Herz rauszureissen (sry für die Personifizierungen) um dann festzustellen, dass man es nicht mehr zusammen kriegt...würde mich ja schon reizen SIE zu zerlegen und SIE wieder heile zu machen (da...schon wieder...). 1. ist Augsburg ziemlich weit weg von SB und 2. klingt für mich 100 Euro irgendwie runder ;) ...
    Ausserdem kosten die Simmerringe bestimmt auch nochmal 50-80 Euro (hab ich mir vom Werkstattmensch sagen lassen). Wird bestimmt ne Sache für bestimmt ~200 Euro, oder? :whistling: ...

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 12, 2008 at 08:51
    • #16

    Hi, nicht machen lassen. Wenn sie läuft, nicht machen lassen. Das ist die typische "Hausfrau über den Tisch ziehen" Methode. Simmeringe werden ersetzt, wenn sie kaputt sind und nicht als Vorbeugung. Wenn Du das machen läßt, abgesehen von den Sachen die dabei noch kaputt gehen könne, wird sie weder schneller laufen, noch weniger verbrauchen. Das einzige was abnimmt ist dein Geldbeutel. Der wird deutlich schlanker. Und zum Preis, wenn der Motor erst mal offen ist, muß auf einmal noch dies und das gemacht werden, und es wird noch einmal teurer. Lass das Schloß ersetzen, dfas wird teuer genug und fahr erst mal.

    klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 12, 2008 at 09:26
    • #17

    das mit dem schloss ist ärgerlich, aber kein drama. du hast die papiere. an deiner stelle würde ich das kaputte lenkschloss os lassen wie es ist.
    das handschuhfach kriegst du über ein kleines hebelchen auf, dass du vorne wo das schloss mal war, sehen kannst.

    FRAG DAS NÄCHSTE MAL VORHER!

    um dem fahrzeug eine gewisse diebstahlsicherung zu geben, ist es möglich mit ein wenig aufwand, einen zündschalter unter der sitzbank zu verbauen.

    muss nur ein kabel gezogen werden und ein elektrischer schalter besorgt werden. die sitzbank bei der xl2 ist ja von vornherein verschließbar.

    das lenkradschloss ist und bleibt kaputt. die repoaratur ist sehr aufwendig

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • September 12, 2008 at 09:53
    • #18

    Nur Nebenbei... Simmerringe kosten im ganzen Satz ca 10€ (incl O-Ringe) :)
    Kasanova hat das Prinzip recht gut beschrieben, aber ich werd mich da ab nun raushalten...
    Du wirst ja eh nicht drauf hören :S

    Gruß

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 12, 2008 at 10:29
    • #19

    ...mir wurde 1000 mal empfohlen auf jeden Fall das kaputte Lenkradschloss zu wechseln, weil es ja zufallen könnte und ich mich voll auf die Fresse legen würde...was für mich auch logisch klang. Deswegen lass ich nun dieses f***ing-Schloss ersetzen, koste es was es wolle (wenn es bei ~100 € liegt, wovon ich auch ausgehe). Nun gut, ich werde das Schloss ersetzen lassen und mich des Lebens mit meiner kleinen Süßen berauschen.
    Vielen Dank für die rege Anteilnahme an meinen nichtigen Problemen.


    PS: welches Handbuch für die PK XL 2 ist denn empfehlenswert? Welches ich habe, ist total für die Katz´.

    PPS: ...und das ist SIE übrigens...nicht selten aber immer noch wunderschön...

    Bilder

    • 11082008318.jpg
      • 223.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 229

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 12, 2008 at 11:29
    • #20

    Hi, schick mir mal ne E-Mailadresse, dann schick ich Dir einiges. Und investiere mal ein paar Euro in eine Kamera. Das Bild von Deiner Süßen sollte dann SO aussehen.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™