1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Wie schnell ist Eure Vespa?

    • kasonova
    • July 25, 2008 at 12:38

    Hi, mein Gewicht 90 Kg, meine von vielen geschmähte Automatik PK50XL2 mit Ersatzzylinder (75 ccm) läuft, leicht bergauf 50, auf der Ebene 60 -65 je nach Wind, leicht bergab bis 70. Aber dann fängt die Zündung an sich zu überschlagen.

    klaus

  • pk 50 xl2 elestart spannungsregler defekt?

    • kasonova
    • July 25, 2008 at 12:35

    Falsch, ohne Batterie, heiß der Gleichrichter "Hupengleichrichter" und der kümmert sich ausschließlich um die Hupe. Der gesamte Rest läuft auf Wechselstrom.

    klaus

  • Lösungen zum Rückspiegelproblem.

    • kasonova
    • July 25, 2008 at 12:32

    Nein, das ist mein Kumpel, ich bin der hinter dem Fotoapparat.

    klaus

  • PK 50 Automatik, Auspuff undicht ?

    • kasonova
    • July 25, 2008 at 07:57

    stimmt

  • pk 50 xl2 elestart spannungsregler defekt?

    • kasonova
    • July 25, 2008 at 07:55

    Hi, das ist komisch, in der ersten Zeile "PX o. (OHNE) Batterie", in der zweiten Zeile "Lusso/Elestart/T5/PK/XL/XL2/V50 m. 4 Blinkern". Soweit ich weiß, gibt es einen Unterschied mit Batterie oder Ohne, dieses Relais kann anscheinen alles. Das ist insoweit bemerkenswert, weil Wechselstromspulen sich von Gleichstromspulen unterscheiden. Allso nicht eine Spule für beide Stromarten. Auch die Kabelbelegung rot, weiß grün ist nach meinem Plan falsch. Die Kabel sind da weiß schwarz und weiß/schwarz.

    klaus

  • Elektronisches Problem sehr komplizeirt

    • kasonova
    • July 25, 2008 at 07:39

    Hi, weil das, was Du schreibst, nur ein Teil der relevanten Informationen sind. Fangen wir mit der Hupe an, hast Du die mal an einer Autobatterie getestet? liegt es an der Hupe oder an der Stromversorgung. Ist die Batterie neu oder UUhralt? welche Spannung kannst Du an der Batterie messen? Ist die Sicherung ganz? Sind die Anschlüsse sauber? Und zum Schluß, es ist kein elektronisches Problem, sondern nur ein Elektrisches.

    klaus

  • pk 50 xl2 elestart spannungsregler defekt?

    • kasonova
    • July 24, 2008 at 20:02

    Hi. Du solltest schon einen Vespa-Blinkgeber verwenden, (für Vespen mit Batterie, es gibt da verschiedene), das der aus nem Polo nicht klappt ist normal, Vespen sind allergisch gegen Alles wo VW drauf steht.

    klaus

  • pk 50 xl2 elestart spannungsregler defekt?

    • kasonova
    • July 24, 2008 at 16:43

    Hi, was hast Du für nen Regeler? mit Batterie MUß der folgende Anschlüsse haben; G B+ A A und Masse, mit 5 Anschlüssen.

    klaus

  • Lösungen zum Rückspiegelproblem.

    • kasonova
    • July 24, 2008 at 16:34

    Hi, jetzt glaubt nur nicht Ihr hättet was neues erfunden. Auf dem Bild, der Wegweiser zeigt wo das ist. Lago di Garda, und an der nicht vorhandenen Farbe kann man das Alter des Bildes erahnen. Ach jka noch was, das mit dem Reservekanister, bitte nicht nachmachen.

    klaus

  • pk 50 xl2 elestart spannungsregler defekt?

    • kasonova
    • July 24, 2008 at 14:21

    Hi, wenn sie einen E-Starter hat, hat sie auch eine Batterie. Wenn sie eine Batterie hat, wird die Hupe, eventuell auch die Blinker von der Batterie versorgt. Der E-Starter sowiso. Von der Zündgrundplatte kommen FÜNF Kabel zur Bordelektrik. Im Runden Stecker 5 Pole, ohne Batterie 3 Pole. Farben grün, grau-schwarz, grau, schwarz und rot. Zur Zündung gehen weiß, rot und grün.

    klaus

  • innenstadtfahrverbot für 2takter!?

    • kasonova
    • July 24, 2008 at 12:18
    Zitat von a$$o

    ein arbeitskollege hat mich drauf gestoßen. der ist der festen meinung, dass er seine 125er in die tonne kloppen muss.
    habe auch nichts dergleichen gefunden, aber wollte wissen was ihr dazu meint.

    danke ;)


    Hi, sag Deinem Kollegen ich kauf sie ihm ab, bevor er die verschrottet.

    klaus

  • innenstadtfahrverbot für 2takter!?

    • kasonova
    • July 24, 2008 at 10:26

    Hi. woher hast Du diese Info, ich hab nur ein Beitrag des Vespa-Clubs SCHWEIZ gefunden.

    klaus

  • Forum Symbole bzw. Buttons

    • kasonova
    • July 24, 2008 at 09:30

    ach ja die Suche, der Suchbereich ist zu schmal. So werden Wörter mit Großschreibung nicht gefunden, der Suchbegriff sollte in Groß und Kleinschreibung so wie Variationen ss oder ß gefunden werden. Und man sollte von den Treffern auch auf die Beiträge kommen können.

  • Vespa drosseln

    • kasonova
    • July 23, 2008 at 16:43

    Hallo Marcus, kauf die für ein paar Euros irgend ein Mofa. Dann lernst Du erst mal Fahren. Meine Enkelin hat sich mit ner komplett restaurierten (gedrosselten) Vespa zweimal auf die Nase gelegt. Bei nem Teil was 1500 Euros an Restaurierung geschluckt hat, nicht so gut. Und sag jetzt nicht "das passiert mir nicht" ( ich hör das förmlich), wer Zweirad fähr fällt und jeder der behauptet, ich bin nie gefallen, ist entweder nicht gefahren oder er lügt. Wenn Du dann der Führerschein gemacht hast, kannst Du doch immer noch mit der Vespa deinen Spaß haben. Die wird in der Zeit nicht schlechter, nur wertvoller. In einem Jahr wirst Du sehen das ich Recht gehabt habe.

    klaus

  • Pulverbeschichten - PREIS?!

    • kasonova
    • July 23, 2008 at 16:34

    Hi, ich denke das ist für Sandstralen und Pulfern OK.

    klaus

  • Preise von Vespadealern vor Ort

    • kasonova
    • July 23, 2008 at 16:32

    Genau so ist es, die Zwangslage wird gnadenlos ausgenutzt. Ich hab für zwei Schrauben (XL2 Lenkerverkleidung an den Ecken) 2, 60 Euro bezahlt. Aber eins habt ihr vergessen, "Rita" sitzt bei Piaggio in Frankfurt, Telefonanruf und die Teile rollen. Versandkosten = Postgebühren, fast alle Teile da und am andern Morgen hast Du sie in der Hand.

    klaus

  • Forum Symbole bzw. Buttons

    • kasonova
    • July 23, 2008 at 14:17

    ja, das Bessere ist der Feind des Guten. Und für einen "Programmierer" gibt es nichts besseres als konstruktive Kritik.

  • Forum Symbole bzw. Buttons

    • kasonova
    • July 23, 2008 at 13:44

    Hi, und wenn wir schon einmal dabei sind, die "Privaten Nachrichten" in der obersten Zeile, sind so was von leicht zu übersehen, und bein Scrollen verschwindet die als erstes.

    klaus

    mein Vorschlag:

  • wie stehbolzen an pk bremstrommel wechseln?

    • kasonova
    • July 23, 2008 at 13:29

    Hi, ich kann nur von der Trommel ausgehen, die hir ligen habe, und weiß nicht ob es auch andere gegeben hat. Allso auf der Rückseite ist ein Loch da ist dieser Bolzen "verstemmt" worden, wii sagen eingeschraubt und na ja etwas vernietet. Zum entfernen, den entsprechenden Bolzen anbohren, so das die Vernietung ab ist, Erst 7ner Bohrer ca. 5mm tief, dann 10ner und daß "überstehende" entfernen. Dann eine Mutter aufschweißen und herausdrehen. Neuen Bolzen bekommst Du bei Rita.

    klaus

  • Kickstarter abgebrochen, krieg aber nun den alten nicht ab

    • kasonova
    • July 23, 2008 at 13:14

    Hi, tschuldige bitte, was gibt es da zu klopfen? der Hebel muß GEZOGEN werden, nicht zur anderen Seite durchgeschlagen. Allso die Befestigungsschraube rausdrehen, dann einen Schrabendreher in den Spalt des Hebels stecken und den Spalt aufbiegen. dann mit zwei weiteren Schraubendrehern den Hebel abhebeln. Noch mal zum Klöpfeln, die Schläge bringen den Hebel nur zu kippen, die Kraft wirkt nicht axial, da die Stelle wo Du hämmerst zu weit von der Welle entfernt ist.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™