1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Welche Farbe hat das Zündkabel?

    • kasonova
    • July 18, 2008 at 19:06

    Hi, hat Deine Vespa ne CDI ? die Kabelfarben könnten passen. Aber auf deer Platte sieht man nicht wo die herkommen. Kabelstecker passt auch. Mess mal die gesamte Sch.. durch.

    klaus

  • Stoßdämpferaufnahme gebrochen,was kann man tun?

    • kasonova
    • July 18, 2008 at 15:33

    Hi, noch mal zum Schweißen, eine ordentlich geschweißte Stelle bricht nie mehr. Wenn es bricht, bricht es daneben. Aber Alu zu schweißen ist nicht einfach. Schweißer ist ein Lehrberuf mit diversen Qualifikationen. Allso nicht für Laien. Bei uns in der Stadt ist so jemand, der baut Rennmotorräder und der kann das. Sicher gibt es überall welche die das können, aber finden ?

    klaus

  • Stoßdämpferaufnahme gebrochen,was kann man tun?

    • kasonova
    • July 18, 2008 at 14:30

    Hi, wie Sie sehen, sehen Sie nichts ??? :gamer: Wenn ist das eine Sache für einen GUUUTEN Schweißer für ALU. Das abgebrochene Teil aufsetzen, festheften, dann beide Risse durchschweißen, dann das überflüssige Material abtragen
    klaus

  • Vesbar.de, Kennt jemand, Erfahrungen?

    • kasonova
    • July 18, 2008 at 11:16

    Hi, hast Du dir mal das "Impressum" angeschaut ? bei Reklamationen ist da nur schwer waszu machen.

    klaus

  • Problem mit der Zündung bei meiner Vespa PK 50 XL2

    • kasonova
    • July 15, 2008 at 15:39

    Nein, kein Strom, da wird der Impuls für den Zündzeitpunkt geliefert.

  • Handschuhfach

    • kasonova
    • July 15, 2008 at 14:24

    Hi, das hat aber ein paar kleine Schöheitsfehler. Zuerst einmal hängt das Zündschloß dann total im Freien, und das Fach hat ein eigenes Schloß, allso einen zweiten Schlüssel. Mich würde aber die Position des Zündschloßes sehr stören.

    klaus

  • Handschuhfach Vibrationen

    • kasonova
    • July 15, 2008 at 13:46

    Hi, ich hab da mal zwei Bilder angehängt. Ich hab einen Lappen im Fach weiter eine Rolle mit Werkzeug und eine dünne Regenjacke, da klappert nichts. Mach nichts mit Dichtungen oder so sonst geht der Schließhaken kaputt (Zinkdruckguss).

    klaus

  • Zu viel Öl im Gemisch

    • kasonova
    • July 15, 2008 at 12:46

    Hi, ja natürlich ist mineralisches Oel billiger, und der Motor kommt auch klar damit, nur das synthetische erzeugt keine Ablagerungen im Auspuff. Du kannst also rechnen, 4 Euro pro Liter Oel gespart aber dafür dann öfter einen neuen Auspuff. Das nennt man "Milchmädchenrechnung". Ein Spruch meiner Oma bringt es auf den Punkt, "wir sind zu arm um billiges Zeug zu kaufen!"

    klaus

  • Zu viel Öl im Gemisch

    • kasonova
    • July 15, 2008 at 12:11

    Hi, zu 1. Mischung ist 1:50 weniger ist gefährlich weil keine Schmierung, mehr ist auch nicht gut, wei das Oel sich im Auspufftrakt zu Ölkohle verfestigt und alles zusetzt. Noch eins, das beste ist syntetisches Oel zu verwenden. Das hat die geringsten Ablagerungen.

    klaus

  • Rießen Frechheit mit der Seriennummer bei der neuen PX Bj.2007

    • kasonova
    • July 15, 2008 at 07:45

    Hi, eigentlich sollte es so aussehen, der Ramen wird als erstes phosfatiert nacem die Nummer eingeschlagen wurde. Das ist bei PKWs übrigens auch so. Die Stelle mit der Nummer wird NICHT lackiert und wird bei der Lackierung duchch ein stück Abdeckband geschützt. Ich hab noch weiße Farbe in die Nummer gerieben um die besser lesbar zu machen. Bei der Neulackierung wurde die Nummer natürlich wieder abgedeckt. Nochmal zur Lackierung der Lack schützt nicht vor Rost, weder Farb noch Klarlack. Der ist nämlich nich sauerstoffdicht (die Sauerstoffatome wandern durch den Lack). Für den Rostschutz ist nur die Phosfatierung (schwarze Schicht) oder die Grundierung zuständig.

    klaus

  • Bremsbeläge PK 50XL

    • kasonova
    • July 14, 2008 at 18:08

    Hi frag mal Rita, Piaggio original Teile. Gestern Abend um 21,15 Uhr lief eine Auktion aus. Preis 1 Euro. Ich hab sie leider verpennt. :pump:

    klaus

  • Licht aus, Sicherung raus und die Vespe läuft über 50 km/h

    • kasonova
    • July 14, 2008 at 17:28

    Hi Automatix, genau das hab ich auch, wenn Du was rausgefunden hast, woran das liegt, interessiert mich das auch. Ohne Licht 60 leicht bergauf immer noch über 50. Aber nur wenn das LIcht aus ist. Sicherung ist bei mir drin. Ich hab schon einiges versucht aber nix gefunden. Die Drosselung kommt bei mir über die Zündung zustande, man hört regelrecht das irgend etwas nicht stimmt. Hört sich an al würde der ZZP wandern.

    klaus

  • Ist jemandem die Drahtstärke der Spulen auf der Ankerplatte bekannt?

    • kasonova
    • July 14, 2008 at 16:47

    ja, das nennt man dann; "kleine Ursache größe Wirkung" haste aber noch mal richtig SAU gehabt. Ich finde das richtig GUT das mal jemand schreibt wo der Fehler gelegen hat, denn nur so kann man lernen.

    klaus

  • PK XL II mit Ele-Start

    • kasonova
    • July 14, 2008 at 08:24

    Hi soweit ich weiß ist der Kabelbaum nich mehr in allen Versionen zu bekommen. Aber was ist mit Deinem Kabelbaum genau los ? Ein neuer Kabelbaum in deine Vespa einbauen ist ein ganz schöner Aufwand. Alternativ könnte ich Dir die Adresse eines Profirestaurators geben, der fertigt nach dem ALTEN dann einen Neuen an. Aber das ist nicht billig.

    klaus

  • Vespa PK 50 XL2 - Schließzylinder länger als Originale...Ersatz?

    • kasonova
    • July 14, 2008 at 08:15

    Hi natürlich gibt es das noch. Bei E-Bay werden die andauernd angeboten. Satz für PK50 XL2 (wobei das XL2 wichtig ist) mit zwei Schließzylindern, ein kurzerr fürs zündschloß und ein Langer für die Bank und zwei Schlüsseln. Auch bei Piaggio ist das erhältlich. Warte doch bis bei E-Bay eins drin steht, wenn dein Händler das nicht schafft. Kosten ca. 20 Euro. Ach ja noch was das Kürzere ist für die XL1.

    klaus

  • Kilometerstand, nach was richtet er sich?

    • kasonova
    • July 13, 2008 at 14:17

    stimmt, ich hab mal einen Karmann Ghia restauriert. Gesamtkosten in der Größenordnung eines neuen BMW 3er Kabrio. Aber der Tacho ist geblieben, obwohl der "Ingenör" bem TÜV gesagt hat "der ist ja besser als Neu" Bilder auf Anfrage.

    klaus

  • Keilriemenscheibehälfte für Automatik

    • kasonova
    • July 13, 2008 at 14:12

    au ja, ich hab da auch noch was, ich hab beim Versandhändler für eine Batterie 12 Vort 5,5 Ah mit Anschlüssen auf der falschen Seite, ohne Säure, 22,54 plus 4,50 Euro Versand bezahlt.

    Weil mir die zu klein ist, hab ich mal beim Autozubehör am Ort gefragt. Angebot VARTA Anschlüsse richtig 7 Ah fertig befüllt für Euro 26,20 !!!!!

    klaus

  • Kilometerstand, nach was richtet er sich?

    • kasonova
    • July 13, 2008 at 13:02

    Hi Peter, bei neuen Autos wied der neue Tachometer auf den gleichen Stand eingestellt wie der Alte. Bei Fahrzeugen wo das nicht möglich ist, wird jede Werkstatt sich absichern, weil zurücksetzen strafbar ist.

    klaus

  • Vespa PK 50 xl2

    • kasonova
    • July 13, 2008 at 12:58

    Hi, ist nach nem Startversuch die Kerze nass? und zündet die Kerze wenn Du sie an den Zylinderkopf hältst ?

    klaus

  • Frage zu PK50 XL mit el. Starter

    • kasonova
    • July 13, 2008 at 10:34

    Hi, in Kürze, die Zündung ist autonom, d.h. eigene Stromerzeugungsspule und eigenen Zündzeitpunktgeber. die Stromversorgung erfolgt in Wechselstrom 12 Volt. (Eigene Erzeugerspulen) Die Batterieladung erfolgt über eine separate Stromerzeugerspule über den Spannungsregeler. Der ist dazu da, das die Spannung nich über 12 Volt steigt, gleichzeitig erzeugt er den Gleichstrom zu laden der Batterie. Auf Gleichstrom laufen nur Anlasser, Hupe, Benzinuhr und Blinker. Hier noch mal ein Schaltplan,. ich hoffe in bessere Qualität.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™