1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Stoßdämpferaufnahme gebrochen,was kann man tun?

  • Vespasito
  • July 18, 2008 at 14:24
  • Vespasito
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Krumbach
    Vespa Typ
    PX 125, VNB, PX200
    • July 18, 2008 at 14:24
    • #1

    :cursing: Hab mir ein Packet schicken lassen un nun ist alles put! (siehe Bild)

    Hat das schon mal jemand gerichtet? Was könnt ich machen damit es wieder 100% belastbar ist?

    Von der technischen Seite her hab ich div. möglichkeiten aber mir fehlt es an kreativität.

    Bin echt am Boden zerstört als ich das gesehen hab.... ;(

    Grüsse, Angi

    Bilder

    • IMG_2186.JPG
      • 386.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 501
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 18, 2008 at 14:30
    • #2

    Hi, wie Sie sehen, sehen Sie nichts ??? :gamer: Wenn ist das eine Sache für einen GUUUTEN Schweißer für ALU. Das abgebrochene Teil aufsetzen, festheften, dann beide Risse durchschweißen, dann das überflüssige Material abtragen
    klaus

  • Vespasito
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Krumbach
    Vespa Typ
    PX 125, VNB, PX200
    • July 18, 2008 at 14:32
    • #3

    ?( Meinst das Bild? Jetzt gehts. Hat ein bischen gedauert ^^ .

    Oder meinst du das ies keine möglichkeiten gibt... ;(

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 18, 2008 at 14:36
    • #4

    Ist wohl das typische Problem, wenn Motoren verschickt werden. Hatten wir schon öfter.
    Das einzige, was Du machen könntest, wäre jemanden zu finden, der Aluschweißen beherscht - ich würd's lassen.
    Bei der Belastung, die an der STelle wirkt, wär mir da zu riskant.

    Sollte doch versichert sein, also lass Die das neue Gehäuse bezahlen.

  • Vespasito
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Krumbach
    Vespa Typ
    PX 125, VNB, PX200
    • July 18, 2008 at 14:39
    • #5

    Wollte auch mehr über die Suche finden aber... nichts wirkliches.

    Alu Schweißen ist kein Problem aber einfach nur so die gebrochenen teile zam bruzeln will ich jetzt nicht das wird wohl schon wieder reißen.

    Hat das denn keiner gemacht mit mehreren Test-KM?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 18, 2008 at 15:33
    • #6

    Hi, noch mal zum Schweißen, eine ordentlich geschweißte Stelle bricht nie mehr. Wenn es bricht, bricht es daneben. Aber Alu zu schweißen ist nicht einfach. Schweißer ist ein Lehrberuf mit diversen Qualifikationen. Allso nicht für Laien. Bei uns in der Stadt ist so jemand, der baut Rennmotorräder und der kann das. Sicher gibt es überall welche die das können, aber finden ?

    klaus

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • July 18, 2008 at 16:37
    • #7

    wenn die sache durch die post abgebrochen ist würde ich die sache erst mal melden. das packet war ja warscheinlich versichert, dann bekommst du den schaden auf jeden fall erstattet!! von dem geld kaufst dir dann entweder ne neue motorhälfte und bist auf der sichern seite oder du lässt das ganze schweißen. denke du macht mit dem geld auf das du durch die versicherung bekommst auf jeden fall was gut, den stress den du damit hast bekommst halt leider nicht bezahlt.....

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • July 18, 2008 at 17:07
    • #8

    Am besten kann mans machen, wenn man genau weiß, was das für eine Legierung ist, ein guter Schweißer kann das ganze darauf einstellen.
    Wichtig ist, dass der Block vorher kräftig vorgeheizt wird in nem Backofen und hinterher gut in Sand einpacken, dasses langsam abkühlt. Das weiß ein guter Aluschweißer aber auch.

  • Vespasito
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Krumbach
    Vespa Typ
    PX 125, VNB, PX200
    • July 18, 2008 at 17:38
    • #9

    Danke schonmal für die Antworten!

    Das mit der Post hab ich jetzt mal versucht zu klären. Es wird überprüft!

    Ich hab mir nur gedacht wenns die net zahlen was mach ich dann..??..

    Schweißen? Hab da gute Vitamin B :whistling:

    Abwarten..vielleicht kommen ja noch welche die das schon mal gemacht haben.......wär schon schön

    Gruss, angi

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 18, 2008 at 19:10
    • #10

    die Idee mit der Post, ist gut, bringt aber nichts. Ich kenne schon die Antwort, aus leidiger Erfahrung, "nicht gut genug verpackt" Das Paket muß, nach den Bestimmungen der Post, einen Sturz aus 1,5 Metern aushalten !!!! Antrag stellen muß der Absender aber vergiss es.

    klaus

  • Vespasito
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Krumbach
    Vespa Typ
    PX 125, VNB, PX200
    • July 18, 2008 at 19:23
    • #11

    @kasanova

    Ja genau das mein ich. Ich bin da bereits informiert das es einen Sturz von 1,5Meter aushalten muss. Auch wenn ichs nicht verstehen kann :wacko:

    Wie muss da die Verpackung ausehen bei einem 30Kilo Motor? Und mein Postbote wär froh wenn er es überhaupt mal 1cm bewegen könnt.

    Mein Dad hats dann erledigt.

    Deswegen hab ich auch fragen wollen wegen diversen tipps.

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • July 18, 2008 at 19:26
    • #12

    ja, falls die post nicht zahlen will is die sachlage ja offensichtlich u sache des verkäufers bzw des versenders. ich kann ja auch keine glasscheibe in nem briefumschlag verschicken u hoffen das das ganze heil ankommt....

    also ich würde mich auch nicht mit faulen ausreden der post zufrieden geben!! hatte sowas auch schon u hab noch ein paar gesprächen den vollen kaufwert erstattet bekommen! ich meine für genau sowas ist der versicherte versand ja auch da. also nicht abspeisen oder unterkriegen lassen... :-8

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • July 18, 2008 at 19:26
    • #13

    ja, falls die post nicht zahlen will is die sachlage ja offensichtlich u sache des verkäufers bzw des versenders. ich kann ja auch keine glasscheibe in nem briefumschlag verschicken u hoffen das das ganze heil ankommt....<br><br>also ich würde mich auch nicht mit faulen ausreden der post zufrieden geben!! hatte sowas auch schon&nbsp; u hab noch ein paar gesprächen den vollen kaufwert erstattet bekommen! ich meine für genau sowas ist der versicherte versand ja auch da. also nicht abspeisen oder unterkriegen lassen... <img src="wcf/images/smilies/boxer.gif" wcf_src="wcf/images/smilies/boxer.gif" alt=":-8" title="Boxer"> <br><br><br>

  • Vespasito
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Krumbach
    Vespa Typ
    PX 125, VNB, PX200
    • July 18, 2008 at 19:30
    • #14

    Danke HIP! :thumbup:

    Ich werd versuchen. dauert aber noch so ca.2-3Wochen.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 18, 2008 at 20:44
    • #15

    :thumbup:

  • honkytonk
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,000
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso 96
    • July 18, 2008 at 21:26
    • #16

    ahoi

    soweit ich weiss isses in deutschland so, dass der versender nicht zur rechenschaft gezogen werden kann. für ihn ist das geschäft erledigt wenn er das teil zur post bringt, das versenden ansich ist sache des käufers. meine da mal was in die richtung gelesen zu haben :/

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 18, 2008 at 23:01
    • #17

    Stichwort Gefahrenübergang, BGB und so. Das ganze würde auf eine langwierige Streiterei hinauslaufen, die angesichts des Streitwerts kaum lohnt. Schweißen an der Stelle wäre mir im Interesse meiner Gesundheit zu riskant. Kann halten, muss aber nicht, deshalb vielleicht eine zusätzliche Abstützung unten an die ausgebrochene Stelle schweißen.

    Ist das ein PK Automatik Motorgehäuse? Falls ja, ist Ersatzbeschaffung natürlich schwierig, ansonsten hätte ich empfohlen, für ca. 50 Euro ein neues gebrauchtes Gehäuse zu besorgen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rstuebingen
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Tübingen / Hirschau
    Vespa Typ
    125 vnb BJ.62
    • July 20, 2008 at 13:47
    • #18

    Was habt ihr alle gegen schweißen ich hab bei meiner aprilia rs 125 meine komplette schwinge schweisen lassen und bin schon ca.8t km
    mit der rumgeheizt :D die war komplett durchgebrochen. Mein ehmaliger tech. Lehrer hatte das gleiche problem bei seiner Ducati und hat au seine schwinge schweisen lassen. Wie schon erwähnt bevor eine gute schweißnaht bricht bricht das material um sie herrum.
    also ich würds schweißen lassen :thumbup:
    julian

  • Superkoelle
    aus Köln...
    Reaktionen
    13
    Punkte
    2,658
    Trophäen
    1
    Beiträge
    443
    Bilder
    17
    Wohnort
    Bottrop...Vespas sind scheiße!
    Vespa Typ
    2x Rally 200,Sprints, PK133S,PK80S,PK50S,VNB1Tmit Beiwagen,nen paar PXn und T5n;ET3,150S(Spanisch),CutDown,V50...
    • July 26, 2008 at 15:47
    • #19

    Habs an meinem 200er Motor auch geschweisst, und einfach noch nen STeg drunter gesetzt zur Versteifung!
    Hält jetzt seit fast 6 Jahren ohne Probleme!

    Kölle

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa und nicht schreiend wie sein Beifahrer!

    Und ich komme "nicht" aus KÖLN!!!

  • Monschi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    171
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Recklinghausen
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • July 26, 2008 at 16:25
    • #20

    Ich würde es nicht schweißen lassen an einer solchen Stelle. Habe schonmal gesehen wie so etwas dann bei voller Fahrt wieder auseinander fliegt, war ehrlich gesagt nicht schön.
    Mehere Prellungen und Brüche. Es wurde damals auch von einem Fachbetrieb für ALU schweißen gemacht,
    die haben aber dierekt gesagt "Keine Garantie das es hält" Da die Belastung an einer solchen Stelle zu groß ist.
    Besorg dir besser nen neues Gehäuse das ist sicherer. :thumbup:

Tags

  • Vespa Stoßdämpfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™