1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Tuningerfahrung bei der PK 50 XL2 Automatik

    • kasonova
    • June 13, 2008 at 08:30

    Hi ich denke das ist eine Diskussion um des Kaisers Bart. Der einzige Zylinder der noch für die Automatik zu bekommen ist hat 75 ccm. Damit 50% mehr Volumen. Die vespa beschleunigt damit nicht wie ein Formel 1 Auto, aber doch recht ordentlich. Die Endgeschwindigkeit mit angezeigten 65 in der Ebene ist doch auch OK. Da werübrigt sich doch jede weitere Maßnahme.

    klaus

  • Tacho defekt

    • kasonova
    • June 12, 2008 at 12:12

    Hi, die Halteplatte macht wohl was, die drückt das darunter liegende Gummi zusammen und dadurch wird die Tachowelle gehalten. Die Teile 1 bis 6 gehören da zu.

    klaus

  • Kaufvertrag was muss rein?

    • kasonova
    • June 12, 2008 at 12:04

    Hi, ich find diesen besser.

    klaus

    Dateien

    DA_Kfz-kaufvertrag.pdf 73.62 kB – 1,400 Downloads
  • Getrenntschmierung: wie geht der Funktionstest der Ölpumpe?

    • kasonova
    • June 12, 2008 at 11:57

    Nein die drei Liter sind die Menge, die verbraucht wird bis die Pumpe auf jeden Fall wieder Oel fördert. Die Mischung ist zu Anfang ja richtig, erst wenn die Pumpe Oel in den Motor pumpt, wird es zu fett (max 1:25). Die Menge des Oel im Tank kann man wirklich mit einem Peilstab prüfen. Als Anschlag aber die obere Kante wählen da der Boden wellig ist. Die gepumpte Menge ist abhängig vom Fahrzustand (Vollgas, Halbgas etc) lässt sich aber in etwa so berechnen, daß ein Gemisch von 1:50 erreicht wird. Allso die Menge die man beim Mischen verwenden würde.

    klaus

  • Getrenntschmierung: wie geht der Funktionstest der Ölpumpe?

    • kasonova
    • June 12, 2008 at 10:36

    Hi, gerne "NEIN". Man füllt den Oeltank und den Treibstofftank mit 3 Litern GEMISCH 1:50. Dan nur noch fahren. Nach einiger Zeit läuft die Vespa schlechter weil jetzt auch Oel cvon der Pumpe in den Motor gefördert wird. Dann nur noch Benzin nachtanken.

    klaus

  • Woher Kupplungsbacken fuer PK50XL2 Automatik?

    • kasonova
    • June 11, 2008 at 09:53

    Ja das ist so eine Sache; ich hab hier eine komplette liegen, Trommel ausgedreht Kupplung neui belegt und abgedreht. Federn erneuert und die Teile neu verzinkt (blank und gelb). Bis jetzt hab ich 100 Euro dafür ausgegeben. So und bitte was verstehst Du unter "brauch bare Konditionen".

    klaus

  • Woher Kupplungsbacken fuer PK50XL2 Automatik?

    • kasonova
    • June 11, 2008 at 07:32

    Hi, so viel ich weiß gibt es die nicht mehr, aber man kann die Alten neu belegen lassen. Aber was ist zimlich teuer?

    klaus

  • Hurra, ich bin Vater geworden

    • kasonova
    • June 11, 2008 at 07:23

    hallo; herzlichen Glückwunsch und alles Gute für das Kind die Mutter und auch für Dich. Freu dich weil kleine Kinder sehr viel Freude machen. Wenn die Töchter erst mal 13 Jahre alt sind sieht das anders aus, allso nutze die Zeit.

    klaus :thumbup:

  • farbcode ?

    • kasonova
    • June 10, 2008 at 18:04

    ja, in der Farbe hab ich damals meine Lambretta lackieren lassen. Die Farbe war damal brandneu und ich hatte die an einem Opel Kapitän gesehen. Die Lambretta war gebraucht gekauft und in milchkaffee braun lackiert.

    klaus

  • rücklichtglas ohne e-nummer eintragen lassen?

    • kasonova
    • June 10, 2008 at 17:58

    Hi, das ist so eine Sache. Du kannst 100 Jahre damit fahren (es gibt ne menge Autos die getönte Rückleuten haben, sebst gestrichen oder Folie) da künnert sich keine Sau drum. Sebst die Rennleitung wird, wenn das Ding fuktioniert wohl nichts sagen, aber ein Autofahrer, so zwischen 80 und scheintot, färt auf deinen Roller auf und schrottet den, Du hast noch ein paar Beulen weil du geflogen bist. Der Rechsanwalt der gegnerischen Versicherung trägt dann vor, daß Dein Rücklicht nicht original und zum Straßenverkehr nicht zugelassen ist (keine E-Nummer). Dann wird Dir mindestens eine Teilschuld angelaste, wenn der Richter keine Rollerfahrer mag, die gesamte Schuld. Daraus folgt, Strafe, kein Schadenersatz kein Schmerzensgeld und Deine Versicherung kann dann den Schaden am Auto bezahlen.

    Muss nicht so kommen aber kann.

    klaus

  • Hupe defekt! Wie raparieren?

    • kasonova
    • June 10, 2008 at 09:22

    Da Du deine Hupe mit gewalt ausbauen willst, unter Tips und Tricks steht wie man daas Zündschloß herausbekommt. Aber bei deiner Gedult warscheinlich garnicht. Nochmal ich wette die Hupe ist OK.

    klaus

  • VESPA PK 50 XL Automatik und Ihre Probleme mit der Beschleunigung!

    • kasonova
    • June 9, 2008 at 15:10

    Hi, zu deinem Antriebsriemen, es gibt noch einen; 16,3 x 621. Vieleicht ist das der richtige, da steht "PK 50 Automatik"

    klaus

  • Hupe defekt! Wie raparieren?

    • kasonova
    • June 9, 2008 at 15:05

    Hi, eine Hupe kann man nur sehr schlecht reparieren, da diese rundum vernietet ist. Ist aber meist auch nicht nötig da die selten kaputt geht. Bei Deinem Roller ist ein Hupengleichrichter verbaut (befindet sich auf der linken Seite schwarzer Kasten mit einem Mehrfachstecker). Als erstes diesen Stecker abziehen und die beiden grün/schwarzen Kabel extern mit Strom versorgen (Autobatterie) Dann versuch zu hupen. Wenn es jetzt klappt, ist der Hupengleichrichter gehimmelt. Das ist allerdings nur so, wenn Du keinen E-Starter hast. In diesem Fall ist an der Hupe auf der Rückseite eine Schraube welche mit einer Mutter gekontert ist. Die Mutter lösen und durch leichtes rein oder rausschrauben die Hupe wieder beleben.

    klaus

  • Probleme mit PK 50 Motor in 50 N Rahmen

    • kasonova
    • June 9, 2008 at 11:59

    Hi, nach meinen Unterlagen sollte der eine elektronische Zündung (CDI) haben. Da genügt es, wenn Du den weißen und den roten auf die CDI steckst. Den grünen Anschluß kannst Du zum abschalten des Motors mit Masse verbinden. Das hellbraune Kabel der CDI an Masse nicht vergessen.

    klaus

  • Probleme mit PK 50 Motor in 50 N Rahmen

    • kasonova
    • June 8, 2008 at 13:53

    Hi, wie währe daß wenn Du mal die NUMMER des Motors schreibst, damit man mal sehen kann was da für Kabel sein müssen. Hat der Motor eine CDI oder nicht.

    Beim PK- Motor folgende Farben weiß, rot, grün gehen an die CDI, blau, schwarz und grün sind im Stecker zum Bordnetz. Dieser Grüne geht zum "Killschalter" schwarz ist Masse und blau liefert den Lichtstrom. Das ist PK50XL.

    klaus

  • rücklichtglas ohne e-nummer eintragen lassen?

    • kasonova
    • June 8, 2008 at 13:43

    Hi, da das Ding keine E-Nummer hat, redest Du nicht über eine Einzelabnahme, sondern über die Beantragung einer E-Nummer für das Teil. Dakommen schnell Tausende zusammen.

    Vergiss es. Aber wenn Du möchtes kann ich Dir die notwendigen Unterlagen zukommen lassen. Abnahme in Polen ist z.Z. die günstigste.

    klaus

  • rücklichtglas ohne e-nummer eintragen lassen?

    • kasonova
    • June 8, 2008 at 13:34

    Hi, ich denke mal das Du das nicht eingetragen bekommst. Es sei denn Du willst eine Einzelabnahme für das Rücklicht bezahlen. (Beantragung einer E-Nummer)

    klaus

  • Kultiger stylischer Vespa Helm?

    • kasonova
    • June 8, 2008 at 12:48

    Ja hab ich wohl zu schnell gelesen. Aber die beste Geschichte; drei Harley Fahrer in Italien fahren in einer Stadt mit den bei ihnen so beliebten Halbschalenhelm (wie oben), werden von der Polizei angehalten, sie versuchen zu Diskutieren, nur langsam gefahren und und und. Das Ende vom Lied, die Harleys werden sichergestellt, die Fahrer dürfen mit dem Zug nach hause fahren, und zur Verhandling vor Gericht wieder anreisen. Ich weiß es nich genau aber ich glaube zwischen der Tat und der Verhandlung lagen 3/4 Jahr. Von den Kosten und der Strafe war noch keine Rede.

    klaus

  • Lack muss ab

    • kasonova
    • June 8, 2008 at 12:40

    Hi, die Idee mit dem Aceton ist nicht wirklich gut. Das Zeugs bekommst Du hier nur noch in kleinen Mengen, und Du wirdt, wenn Du mehr verlangst, sofort für einenen Janki gehalten.

    Klaus

  • V50 Spez.-drei Elektrikfragen: Nachrüstung Unterbrecherschalter, Fernlicht, Hupe

    • kasonova
    • June 8, 2008 at 12:36

    Hi, vegiss bitte nicht, dickere Birnen bringen auch mehr Wärme !!!!!!

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™