1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Zylinder PK 50 XL Elestart

    • kasonova
    • May 23, 2008 at 13:37

    Hi, das kann gut sein. Aber wenn du den 50 ccm Zylinder drauf hast, wirst Du von den Fahrleistungen nicht begeistert sein. Weiter ist der 50 ccm Zylinder fast nicht zu bekommen. Zum einen glaub ich, daß Dein Tacho lügt, versuch mal die Geschwindigkeit zu messen. Und wer sagt denn daß Du die mögliche Geschwindigkeit auch fahren mußt. Halt dich an die Spielregeln der Rennleitung und Du wirst höchstens mal auf das schöne Aussehen deiner Vespa angesprochen.

    klaus

  • Überströmer polieren, macht das wirklich Sinn?

    • kasonova
    • May 23, 2008 at 10:09

    Hi, nein das stimmt so auch nicht, wichtig ist eine "laminare" Strömung, soll sagen das in einer Biegung des Kanals die äußer und die innere Strömung gleich schnell sein sollte. Daraus folgt; außen polieren und innen rau lassen. Wer seinen Motor dahingehend optimieren lassen möchte, dafür benötigt man eine "Flow Bench" die Firma die das macht. (optimieren der Strömungen im Ansaugbereich) heißt "Ehrler Prüftechnik Engeneering GmbH" (http://www.ep-e.com/). Die machen die aufwendigen Messungen, gegen eine geringe Gebühr versteht sich. Auch der Abgastrakt kann da optimiert werden.

    klaus

  • Wo gibt´s 12Volt Gleichspannung für eine Warnblinkanlage?

    • kasonova
    • May 23, 2008 at 07:25

    Hi, es gibt keine Gleichspannung bei Deiner Vespa, außer hinter dem Hupengleichrichter, Da steht eine Gleichspannung an.

    Schau mal in den Schaltplan, die zwei Leitungen zur Hupe bzw. zum Hupenkontakt führen Gleichstrom. Aber vorsicht, ein falscher Anschluß oder Kurzschluß führen zur Zerstörung des Hupengleichrichters. Aber Du kannst Dir einen bauen, auf dem Schaltplan sin alle Teile aufgelistet.

    klaus

  • 50N versehentlich mit 4-Takt-Öl befüllt – Vespa fuhr / jetzt mit 2-Takt-Öl – Vespa fährt nicht

    • kasonova
    • May 21, 2008 at 18:09

    Hi, soweit recht nett, nur Benzin ist leichter als Oel, allso Benzin oben Oel unten. Viel spaß beim Ausbau des Vergasers, Tanks und des Benzinhahn. Und bete daß der Motor nix dabei abbekommen hat, denn da war kein gescheites Gemisch im Tank.

    klaus

  • BIKEmate Fahrradcomputer! Es funktioniert doch.

    • kasonova
    • May 21, 2008 at 18:04

    Hi, nein das ist ein Fahrradtachometer. Für das was Du möchtes, mußt Du schon ein bisschen tiefer in die Tasche fassen.

    klaus

  • PK 50 XL2 Automatik - Probleme mit "Anfahrschwäche"

    • kasonova
    • May 21, 2008 at 13:21
    Zitat von Automatix

    Einfach ganz reindrehen und dann 1,5 bis 2 Umdrehungen wieder rausdrehen

    Hi, vorsicht mit der Vergasereinstellung. Die 1 1/2 bis 2 Umdrehungen sind vom Schaltroller. Am Automatik hat diese Schraube Feingewinde und das ist viel zu wenig mindstens drei Umndrehungen.

  • zuviel öl beigemischt

    • kasonova
    • May 19, 2008 at 15:02

    aber ich, Sie schreibt "hat af 1 Liter Benzin 250ml Oel getankt". Hat er 1 oder 2 Liter Benzin getankt, und 250 oder 500 ml Oel eingefüllt. Außer dem Bitte ich um die Adresse der Tankstelle, den Tankwart möchte ich sehen. Währe doch ne gute Alternative wenn man mal nen neuen Motor braucht.

    klaus

    Ist doch nett wie ein Tankwart halb Deutschland auf trab hält

  • zuviel öl beigemischt

    • kasonova
    • May 19, 2008 at 14:40

    Stimmt das, die Bravo auch i:50 tankt? dann liegt Sie mit 12,5 ja richtig, abzüglich der eingefüllten Menge. Aber immer noch soll sich doch der Tankwart die Finger schmutzig machen.

  • zuviel öl beigemischt

    • kasonova
    • May 19, 2008 at 14:27

    na??? wie ist das mit Mate, 1 l auf 50 l Benzin, 250 ml auf wieviel? Tschuldiging mein Fehler, ist ja 1:25 und nicht wie bei mit 1:50.

    allso nochmal: 1 l Oel au 25 l Benzin, 250 ml auf 25/4= 6,25 L, Wieviel Benzin hast Du getankt (ohne Oel)? wenn das 2 Liter waren mußt Du noch 4 1/4 Liter dazu geben.

  • zuviel öl beigemischt

    • kasonova
    • May 19, 2008 at 14:23

    nein, schau mal 1 Beitrag höher.

  • zuviel öl beigemischt

    • kasonova
    • May 19, 2008 at 14:16

    ja, richtig, jetzt brauchs Du nur noch auszurechnen, für wieviel Liter das reingeschüttete Oel reicht. Schlauch rein und in Kanister absaugen, restlichen Benzin dazu geben und fertig. Aber das würde ich nicht selber machen, frag mal den Boss von dem Tankwart ob er ne neue bravo bezahlen will, oder lieber den Benzin ansaugen und richtig mischen. Kostenlos natürlich.

    klaus

  • Dämmatten

    • kasonova
    • May 19, 2008 at 14:09

    ja, die Matte die ich verwendet habe ist die gleiche Qualität die auch von Piaggio verbaut worden ist. Ca 1 cm dick und mit einer Folie. Und zuschneiden mußte ich die natürlich auch. Hoffentlich halten deine wenn mal Benzin drauf kiommt.

  • "Gang Problem" PK 50 XL2 Automatik

    • kasonova
    • May 19, 2008 at 14:02

    tja, auf jeden Fall reinigen. Bei mir ist da kein Röhrchen, aber eine Plastikabdeckung über dem Ganzen. Aber hast Du an dieser Stelle kein Clips? (gelber Pfeil)

    klaus

  • Dämmatten

    • kasonova
    • May 19, 2008 at 12:51

    Hi, sascha, kein Problem, das ich mich mit PC´s auskenne, liegt daran, daß ich da lange Zeit mein Geld mit verdient habe. Hatte u. a. eine eigene Firma und habe vor der Pensionierung in einer "Firma" gearbeitet und da die vorhandenen PC´s betreut. Inclusive Neubeschaffung upgrade usw. Da standen zu Schluß ca. 120 Stück, davon 4 Internet-Server. Ich hab auch heute noch verbindung zu "Mickisoft" als Tester. Das was hier läuft ist VISTA ULTIMATE, das hatte ich schon, als alle nur darüber gesprochen haben.

    klaus

  • Dämmatten

    • kasonova
    • May 19, 2008 at 12:07

    Hi, Antwort auf die Frage, ich weiß das ich nichts weiß, und um das zu erkennen hab ich viel lernen müssen (alter griechischer Philosoph). Wenn Du mal in mein alter kommst, weiß Du das auch alles. Bedenke ich schraube seit über 50 Jahren an allem was mir in die Finger kommt.

  • Dämmatten

    • kasonova
    • May 19, 2008 at 12:03
    Zitat von Paichi

    Soviel ich weiß, haben die Matten lediglich die Funktion das Ansauggeräusch zu dämmen

    Hallo Paichi, wie du sehen kannst ist das nicht nur der Ansaugbereich, sondern das gesamte Blech unter der Sitzbank. Die waren da und ich hab nach der Lackierung nur neue eingeklebt wo auch vorher welche waren.

    klaus

  • Dämmatten

    • kasonova
    • May 19, 2008 at 11:55

    Hi deiner eigenen Ohren zu liebe, bau sie ein. Die sind zwar sauteuer aber es hilft das dröhnen des Bleches zu reduzieren. Schalldämmatte 32,00 Euro im Autozubehör. Sieht dann so aus. Diese Matte ist Schaum mit einer dünnen Folie selbstklebend. Die Matte für die rechte Seitenklappe ist ein anderes Material. Geprägter Filz oder so etwas.

    klaus

  • "Gang Problem" PK 50 XL2 Automatik

    • kasonova
    • May 18, 2008 at 18:05

    Hi, welches Röhrchen? Die Schaltung ist schwergängig, und läßt sich eigentlich nur bei laufendem Motor (Leerlauf) schalten. Wenn der Motor steht, kann man rückwärts schieben auch wen die Schaltung auf "1" steht. Vorwärts kann man dann die Vespa anschieben. Wenn man bei stehendem Motor schalten will, den Roller etwas bewegen (vor/zurück).

    klaus

  • Griff dreht mit, Stellung 0-1, PK 50 XL2 Automatik

    • kasonova
    • May 18, 2008 at 18:01

    Hi wieso fragst Du uns, oben wird Reklame für das Scooter Center gemacht. Frag doch am besten die.

    klaus

  • ET 2 Auspufftopf serienmäßig ohne Resonzrohr? legales Entdrosseln?

    • kasonova
    • May 18, 2008 at 09:49

    Hi, Du schmeißt das was durcheinander. Die ABE ist für das Fahrzeug erteilt, mit den Komponenten die serienmäßig verbaut sind. Die ABE die Du meinst ist die, einer Nachfertigung eines Fremdherstellers. Darin ist aber das Fahrzeug angegeben, wofür das Teil bestimmt ist. Beispiel? Du kannst auch nicht den Auspufftopf eines PKW´s an deine Vespa schrauben, auch wenn dick und fett die ABE mit Wellenlienie etc eingeprägt ist. Im Übrigen (leider) in Deutschland, unwissenheit schützt vor Strafe nicht, und nicht der Mechaniker, sondern der Halter des Fahrzeugs ist für der Zustand verantwortlich. Mit anderen Worten, dich kriegt man am Arsch und es dürfte schwer zu beweisen sein, daß der Mechaniker geschlampt hat.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™