nein mußt Du nicht. Die zweite obere Birne ist fürs Bremslicht. die brauch dann noch das Kabel vom Bremslichtschalter.
klaus
nein mußt Du nicht. Die zweite obere Birne ist fürs Bremslicht. die brauch dann noch das Kabel vom Bremslichtschalter.
klaus
Der Fall ist klar. Das Alte hatte einen direkten Kontakt zum Ramen, welcher in dem neuen nicht gegeben ist. Du mußt noch vom Ramen (oder von der Stelle wo die Schraube im Ramen saß) ein Kabel an die obere Birnenfassung LINKS OBEN machen. Die Rücklichtbirne gehört in die untere Fassung und daran gehört auch der graue Draht.
klaus
Hallo Jup (Josef auf kölsch) Deine Aussage ist nicht ganz richtig, das gilt für Schaltroller. Leider ist in der deutschen Bedienungsanleitung das gleiche angegeben. Ich vermute mal, einfach aus der Anleitung für Schaltroller kopiert. Nicht nut die Sorte auch die Menge ist anders. Da es sich bei der Automatik wirklich um ein Getriebe handelt (ohne Kupplung im Ölbad) kommt hier auch Getriebeöl zum Einsatz. Als Anhang ein Auszug der REPARATURanleitung.
Hi hast Du mal den Keilriemen gemessen? was hat der für Maße? Die Drehzahl wird von der Lage des Keilriemens auf der oberen Rolle bestimmt. Ist der Riemen zu weit oben, ist die Übersetzung zu groß und der Motor kommt nicht auf Touren. Immer vorausgesetzt, daß der Motor noch die Nennleistung bringt. Denn darauf ist die Übersetzung abgestimmt.
klaus
Hi, Porstar ist das Absicht oder ne Freudsche Fehlleistung ? "Ich als Scheidenbremser "
klaus
Noch ein heißer Tip, Die Stelle wo Du trennen willst Verlöten, und dann trennen.
klaus
Hi, wenn Du das noch nicht gesehen hast, liegt das nicht an den Ringen. Schau dir mal dreiteilige BBS Felgen an. Ansonsten werden Federringe, Zahnscheiben und Wellscheiben immer dann verwendet, wenn durch Vibrationen die Gefahr besteht, daß sich die Verbindung löst. (KFZ-Mechaniker erstes Lehrjahr). Ach so, mir fällt da gerade noch was ein, ich hatte den Auspuff an meiner Automatik nur mit Muttern am Krümmer verschraubt, weil ich diese sch... Ringe, auf dem Rücken liegend mit drei Verlängerungen an der Knarre und Kreuzgelenk unter der Nuss, nich darauf bekommen habe. Fehlte halt immer mindestens eine Hand. Ergebnis, Auspuff nach nicht mal einer Tankfüllung lose, und die ganze Sch... noch mal. dieses mal habe ich die Ringe mit Pattex auf die Mutter geklebt, und klappt.
klaus
Hi Vespaschieber ?? warum schiebst DU? warum nicht VESPAFAHRER? Woher bekommst Du die Schilder für die Seitenbacke?
klaus
Hi, in aller Regel sind die Kosten und der Aufwand nicht zu realisieren. Verkauf den so wie er ist.
klaus
Hi, die über dem Zylinderkopf, wenn Du im Sommer mal 15 Min. Vollgas fährst, und dann der Kolben wegen der fehlenden Kühlung festgeht, weißt Du warum. Oder hast Du schon mal eine Firma gesehen welche Teile verbaut die Zeit und Geld kosten und unnötig sind? Und die Verkleidung unten am Motor, die ist zur Senkung der Geräuschentwicklung, ist Bestandteil der ABE und dürfte eigentlich nicht entfernt werden. Aber wer kennt sich denn heute noch da aus.
klaus
Hi, hast Du die Hupe mal (ausgebaut) an einer Batterie getestet? Ich denke die hat einen Hupengleichrichter (schwarzgrün ist wie bei der PK) und die kommen BEIDE vom Hupengleichrichter. Masse ist nicht nötig, da zwei Kabel an der Hupe sind, Masse nur bei Hupen mit einem Kabel.
klaus
hi, wo in aller Welt steht "weiß - grün" messen. Die Ladespule hängt zwischen MASSE und grün. Und selbst wenn, von einer kaputten Spule würde ich nicht ausgehen, eher von einer offenen Lötstelle.
klaus
Hi, hast ne PN
klaus
Allso, den Zündfunken kannst Du sehr wohl messen. Die Stromerzeugung ist autonom und wird beim Ankicken des Motors durch die Drehung erzeugt. Der Generator unterteilt sich in drei Teile, erstens der Strom für die Zündung, zweitens der Strom für Licht, Blinker Brems- und Rücklicht und drittens den Ladestrom für die Batterie. Die Hupe wird bei Dir von der Batterie gespeist. Allso wenn Du einen Kickstarter hast, Kerze heraus und an den Motor halten, dann treten, dann solltest Du, wenn einer da ist den Funken sehen. Wenn Du keinen Kickstarter hast, was ist mit der Hupe und den Blinkern? für den E-Starter ist ein Sperrschalter verbaut? schaltet der noch?. Schreib mal ein bisschen mehr, mit den paar Angaben ist nicht viel anzufangen.
klaus
Ja, das ist genau richtig. Ich will ja blos sehen, wie sich das Licht der Dioden verteilt.
klaus
Hi, wenn mehrere Fehler auftreten, untersuch mal das Massekabel von der Batterie zum Motor. Möglicherweise am Motor abgegangen.
klaus
Hi, Teflon Fett ist sicher sehr gut, hat nur einen kleinen Nachteil, ich hab mal nach dem Preis gefragt, da hats mich umgehauen.
klaus