1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Aus meinem Vespa 50n Motor kommen drei Kabel, an dem Kabelbaum sind jedoch 5. Was nun ?

    • kasonova
    • April 25, 2008 at 11:00

    Hallo !! wer sag da "Kabel aus dem Baumarkt", dan sin 230 Volt Kabel, die haben mit dem Sektor KFZ nichts gemein. Was Du brauchst sind Kabel für Kraftfahrzeuge (und Zweiräder natürlich), die giebt es beim Boschdienst, KFZ-Zubehör etc. Die 230-Volt Kabel sind weder gegen Oele resistent, noch halten dies dieständigen Vibrationen aus.

    klaus

  • Suche ein schickes Hellblau!

    • kasonova
    • April 25, 2008 at 09:29

    Hi ich hätte da noch was, das ist die Vespa-Palette von 1978, und AZZURRO CHIARO auf deutsch himmelblau, hab ich auf menen ersten Roller lackiert.

    klaus

  • Variomatik defekt

    • kasonova
    • April 25, 2008 at 09:23

    Hallo Miro, wenn Du die Teile ausgetauscht hast, schicke mir bitte die Alten, ich ersetze dir die Kosten. Mich interessirt waas da passiert ist und das möchte ich untersuchen.


    klaus

  • LXV: Ist ein heißgelaufener Reifen normal?

    • kasonova
    • April 24, 2008 at 13:59

    Hi, auch ein zu niedriger Luftdruck führt zur Erwärmung der Reifen.

    Aber Rita hat schon recht (wie immer) warscheinlich schleift die Bremse.

    klaus

  • Tachoverkleidung, Griffe, Schrauben und Rost

    • kasonova
    • April 23, 2008 at 14:51

    Hi, für die Verkleidung gibt es einen Speziallack, zum lackieren von Kunsstoff in dunkelgrau matt. Die Muttern und Federscheiben der Räder bekommst Du im Werkzeugladen, Muttern und Federscheiben Kfz-Qualität verzinkt. Mit den Griffen währe ich vorsichtig, als ich die gesucht habe, hatte kein Shop die in der richtigen Größe. Die Ganganzeige kannst Du neu kaufen. die Stehbolzen (an der Bremstrommel) würde ich lediglich mit Hohlraumwachs bepinseln. Den Lack an der Gabel, versuch mal mit Schmirgelmatten das sauber zu bekommen.

  • Benzinhahn an Vespa Px 150 ist nur sehr schwergängig

    • kasonova
    • April 23, 2008 at 12:55

    Hi, ich weiß nicht welcher Benzinhahn bei Deiner PX verbaut ist. Aber wenn auf dem Benzinhahn vorne zwei Schauben sind, dann sind diese zu fest angezogen. Das vordere Blech ist eine Feder und soll den Hahn abdichten. Wenn zu fest, dann zu dicht (aber schwergängig).

    klaus

  • Motor springt nicht an

    • kasonova
    • April 22, 2008 at 11:03

    Hi, das muß nicht unbedingt was sagen, Startpilot enthält Äther und der zündet schon durch die Kompression. Hat sie Kontakte, oder Elektronik? Bei der letzteren ist ein unbeabsichtigtes Verstellen der Zündung fast unmöglich.

    klaus

  • Riemenspannung bei PK50 XL Automatik und andere Mysterien.

    • kasonova
    • April 22, 2008 at 11:00

    Hi neuer Riemen ist immer eine gute Idee, Die Größe bei der XL2 ist "Dayco 7123 (15x621 mm)" Der Keilriemen ist innen verzahnt.Zum Ausbauen des Genetators, ist eine größere Aktion erforderlich, ich würde da zuerst mal drauf verzichten, und das Ding ans laufen bringen. Neue Kerze ist ebenfalls gut. Zum Starten, bei kaltem Motor, shoke zeihen KEIN Gas geben, bei warmen Motor kein Shoke, kein Gas.

    klaus

  • Riemenspannung bei PK50 XL Automatik und andere Mysterien.

    • kasonova
    • April 22, 2008 at 08:10

    Hi, Gratulation zur Vespa, allso der Riemen muß so lose sein. Die obere Riemenscheibe wird durch Fliekraftgewichte zusammengedrückt. Dadurch wandert der Riemen nach oben. Die untere Riemenscheibe ist federbelasten und hält den Riemen auf zug. (aber nur wenn der Motor läuft) In der unteren Riemenscheibe iost auch noch die Fliekraftkuplung untergebracht. Die hat drei Zustände; Motor aus, Hinterrad fest gekuppelt (anschieben und Kickstarter möglich), bei laufendem Motor (Leerlaufdrehzahl ist die Kupplung getrennt, mit zunehmender Drehzahl kuppelt diese dann ein. Es handelt sich um eine Variomatik (verstellbare Riemenscheibe). Die Schaltung beschränkt sich auf "getrennt oder "verbunden", in der ersteren lässt sich der Roller vorwärts schieben. (Rückwärts eigenartiger Weise bei beiden Stellungen. Diese "Schaltung darf NUR bei stehendem oder im LEERLAUF betätigt werden. Wenn Du mir dein E-Mail Adresse schicks, bekommst Du eine Reparaturanleitung und eine Bedienungsanleitung. Noch eins runder oder dreieckiger Tacho? (XL1 oder XL2)

    klaus

  • Getriebemontage PK50Xl

    • kasonova
    • April 21, 2008 at 11:06

    Hi, bevor man so etwas macht, sollte das Gehirn eingeschaltet sein. Sinn eines Getriebes ist Kraft zu übertragen. Das gelingt am besten, wenn sich die Räder genau gegenüber stehen, allso die gesamte Breite zur Kraftübertragung genutzt werden kann. Nun Haben die Gangräder bei der Vespa auch ein Gegenüberan welchen man die Räder ausrichten kann. Wenn das Erste Rad drauf ist, kann man sehen ob falsch oder richtig herum. Die beiden folgenden in der gleichen Richtung (Ansatz), das Letzte mit dem Ansatz entgegengesetzt. Weil dazwischen liegt der Leerlauf.

    klaus

  • Verbrauch

    • kasonova
    • April 20, 2008 at 17:44

    Hi, hast Du dir schon mal überlegt, was ein Formel 1 Auto verbraucht? das hat mit der Werksangabe bei normalen PKW´s auch nicht zu tun. Oder meinst Du je mehr PS desto geringer der Verbrauch?

    MfG Ach noch was

    <== auf der Bahn 10 bis 12, in der Stadt 13 bis 15 Liter.

  • Zündung. Polrad schleift. V50 Spezial

    • kasonova
    • April 20, 2008 at 16:00

    nee das stimmt so nicht, draufschrauben mußt Du es schon, nur nicht mit Keil und bombenfest. für die Untersuchung genügt es leicht anzuziehen. Das rad sitzt auf einem Konus und wird duch das Anziehen nicht weiter auf die Achse gezogen. Auf dem Bild 4 sehe ich die Schleifspuren , aber das siet aus, als wären da Körnchen oder so was drauf. Nimm mal ein Stück Schmirgelleinen und schleif mal das Rad innen und die Magnetköpfe sauber. Auf dem Bild 5 sehe ich leider nichts.

  • Bitte um Tipps zum Kauf einer Vespa PK 50 XL Automatik, Getrenntschmierung

    • kasonova
    • April 20, 2008 at 15:56

    Hallo,

    die meisten sehen das zu verbissen, die Vespa ist das Geld sicher wert. NUR bist Du in der Lage selber zu Schrauben? wenn Du auf Werkstätten angewiesen bist, lass es. Die Ersatzteillage ist auch nicht ganz so schlimm, ich hab z. B. einen neuen Zylinder draufgeschraubt, weil der Alte ruiniert war. Der stammt nicht von Piaggio ist aber als 75ccm Satz zu bekommen. Wie gesagt das Ganze steht und fällt mit deinem Können als Schrauber.

    klaus

  • Elektronik funktioniert nicht mehr

    • kasonova
    • April 20, 2008 at 15:47

    Das ist eine gute Frage, ich weiß nicht wie weit Du dich mit Schaltplänen auskennst. Wie schon geschrieben ist der Vorbesitzer auf die andere Polanordnung hereingefallen. Die Sache ist die, Vespen mit E-Starter haben drei Stromkreise, der erste; die Zündung, der zweite; Batterie Anlasser und die Ladeelektrik, der dritte die Stromversorgung der Beleuchtung, Blinker usw. Nun sind alle Kreise mit einem Fuß auf Masse (Gehäuse, Ramen) gelegt. Wenn jetzt der Motor dreht, wird von der Batterie 12 Volt auf Masse gelegt, Der Lader läd die Batterie nicht, sondern im Gegenteil, entläd diese. So jetzt kommt es, den meisten Teilen ist das gleich, Birnen, Blinker Hupe, Anlasser macht das nichts, nur was mit dem Spannungsregeler ist, ist schwer zu sagen. Da hilft eigentlich nur ein Messgerät und viel Geduld. Ich denke Du hast die Batterie jetzt richtig, hast Du auch die Sicherung nachgesehen? weil die geht als erstes raus. Dann die Batterie aufladen, so daß die Spannung bei ca. 13 Volt liegt. Dann testen; Zündung ein, Benzin zu Kerze raus, geht die Hupe? sollte funktionieren, geht der Anlasser? sollte auch funktionieren, funkt die Kerze beim Anlassen? (Kerze mit Gewinde an den Motor halten), sollte auch funktionieren. Wenn Du so weit bist, sollte der Motor laufen, der benötigt außer der CDI (Zündbox) und der Erregerspule und dem Picup (welche aber beide in der Lichtmaschine sind) nichts von der Elektrik. Wenn man mal von dem Schalter im linken Griff (Brems oder Kupplung) absiet. Der liefert die Masse für das Starterrelais.

    klaus PS largeframe ist alles was mehr als 50 ccm hat (von Hause aus)

  • Zündung. Polrad schleift. V50 Spezial

    • kasonova
    • April 20, 2008 at 15:26

    Hi, Du schreibst das Lüfterrad schleift an JEDEM Magneten, wo schleift es denn am Lüfterrad? Ich würde Das zunächst nicht festschrauben, bis das Problem nicht beseitigt ist. Stell fest was GENAU wo schleift. Da sind normal auch nur wenige 1/10mm Luft, weil je größer der Abstand desto schlechter die Wirkung der Magnete. So wenn Das Rad an allen Magneten schleift, muß auf dem Rad eine Stelle sein. Warscheinlich beim abnehmen leicht verzogen (mit nem Werkzeug drunter gefasst). Du kannst auch beim Durchdrehen von Hand sehen, ob sich der Spalt zwischen Rad umd Gehäuse verändert. ( Das Lüfterrad eiert). Dann können wir weiter überlegen was zu tun ist. Bitte alle diese Tests mit ausgeschraubter Kerze und VON HAND drehen.

    klaus

  • Ein paar Fragen zur PK 50 XL

    • kasonova
    • April 20, 2008 at 15:14

    Hallo, Du hast anscheinen die falsche Bedienungsanleitung, wenn Du mir deine E-Mail-Adresse schickst, schick ich dir die Richtige. Mit dem Qualm, deine Vespa hat eine Getrenntschmierung d. H. unter dem Tank ist noch ein Oeltank. Wenn da was drin ist, wird das Oel zum Benzin gemischt. Hast Du vieleicht Gemisch getankt? Der Luftfilter ist unter dem Deckel vor dem Vergaser und besteht aus einer Kunsstoffmatte. In dem Bild ist dies herausgenommen, um den Vergaser zu sehen.

    klaus

  • benzinhahn VESPA PK 50 XL Elestart Automatic baujahr 88

    • kasonova
    • April 20, 2008 at 11:29

    Hi klan kannst Du den Kaufen, bekommst den sogar für 0 Euro. Aber das löst dein Problem nicht, der ist auch kaputt. Aber frag mal hier nach: Der sieht mir so aus, als würde der passen.

    klaus

  • Elektronik funktioniert nicht mehr

    • kasonova
    • April 20, 2008 at 10:24

    Hi Wo dran hast Du das festgestellt, das die Batterie falsch herum angeschlossen ist. Die Batterie bildet mit dem Anlasser und der Hupe einen eigenen Stromkreis und hat mit der restlichen Elektrik nichts zu tun. Ersatzbaterien sind oft anders aufgebaut als die Originalen. (der Plus und Minus-Pol sind vertauscht)

    klaus

  • benzinhahn VESPA PK 50 XL Elestart Automatic baujahr 88

    • kasonova
    • April 20, 2008 at 10:18

    Hi, Du solltest da vorsichtig sein, eine AUTOMATIK ist in vielen Dingen anders, so auch beim Benzinhahn. Da kannst Du auch keinen anderen ( z. B. vom Schaltroller) einbauen. Aber wiso undicht, schau dir das doch erst mal an. So sieht der aus: i

    klaus

  • Zündung. Polrad schleift. V50 Spezial

    • kasonova
    • April 19, 2008 at 17:51

    Hi hast Du mal überprüft ob die Zündplatte in der mitte sitzt? Mess mal Magnet oben bis zum Rand, ob alle gleich sind.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™