1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • PK 50 XL2: Motor läuft mit variierender Maximal Drehzahl, schwer zu Beschreiben, ich versuche es im Text besser.

    • kasonova
    • April 26, 2014 at 11:29

    Nee das lose Kabel an beiden Enden mit der Spitze des Messgerätes, Ohmmessung selbst auf maximaler Einstellung keine Anzeige = Unterbrechung im Kabel. Beim Zündvorgang bildet sich im Kabel dann der Erste Funken da der Widerstand im Stecker sitzt, der zweite Funken an der Kerze ist dann nur noch mickerig.

  • Benzinhahn undicht wegen abgebrochenem Röhrchen?

    • kasonova
    • April 26, 2014 at 11:25

    So weit OK, aber wenn der Vergaser überläuft, ist das ne andere Baustelle das ist das Schwimmernadelventil. Steck doch einfach mal ein Schlauchstück auf den ausgebauten Vergaser und schütte Benzin hinein, wenn das Ventil ok ist darf nix raus kommen.

  • PK 50 XL2: Motor läuft mit variierender Maximal Drehzahl, schwer zu Beschreiben, ich versuche es im Text besser.

    • kasonova
    • April 26, 2014 at 10:31

    Hi, ich hatte hier gerade einen ähnlichen Fall. Die Masseleitung der CDI hatte keine Isolierung mehr, keine Zündung. Beim Nachmessen dann folgende Situation, Kerze neu OK, Kerzenstecker neu OK, Zündkabel mit unendlich hohem Widerstand, sollte eigentlich 0 Ohm haben, CDI alle Werte total im Eimer. So ich vermute das die Zündprobleme die CDI geschlachtet haben. Tausch die mal, und Kabel und Stecker nebst Kerze nach messen, vom Kabelanfang über den Stecker bis zur Kerzenspitze darf nur der auf dem Stecker aufgedruckte Wert zu messen sein.

  • PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

    • kasonova
    • April 25, 2014 at 14:32

    Ja gibt noch zwei Möglichkeiten, entweder Reifenhändler oder den Mantel im Schraubstock zusammen drücken.

  • Vespa PK 50 XL - Schaltplan

    • kasonova
    • April 25, 2014 at 12:25

    Ja
    Beschreibung XL2 mit Batterie 1. Hupe 2. Blinkleuchten vorne, 12 V 10 W 3. Lenkerverkleidung 4. Scheinwerfer 1 Lampe 12 V 35/35 W (Fahrlicht Fernlicht) 5. Armaturenbrett 6. Lichtschalter, Fernlichtschalter, Anlasserknopf 7. Blinklichtschalter / Hupe 8. Bremslicht und Startsicherungsschalter Hinterradbremse 9. Zündschloss10. Blinkgeber12. Anlasserrelais11. Sicherung 7,5 A12. –13. Anlassermotor14. Bezinstandsgeber 15. Spannungsregler16. Batterie 17. CDI Modul18. Zündkerze19. Lichtmaschine20. Hintere Blinker Lampe 12 v 10 W21. Rücklicht Bremslicht oben Rücklicht unten Kabelfarben:
    W weiß – Bl blau – G gelb – B braun – S schwarz – Gr grau/schwarz –W/Bl weiß/blau – W/R weiß/rot – W/Gn weiß/grün – Rs rosaR rot – Vi violett – Gü grün – H hellblau – W/S weiß/schwarzG/S gelb/schwarz – Gü/S grün/schwarz – R/S rot/schwarz Dabei gilt die erste Farbe ist die Kabelfarbe, die zweite die KennfarbeAls Strich ausgebildet.

    Bilder

    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 290.93 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 2,314
  • Tankanzeige PK80S?

    • kasonova
    • April 23, 2014 at 17:13

    Hi dark_vespa, hoffentlich hat der Tank auch ein Loch für den Geber, sonnst kommt noch ein neuer Tank zu dem Neuen Geber.

  • PK80: Schwer gehender Schaltgriff

    • kasonova
    • April 23, 2014 at 15:17

    Ho ho go, nicht immer direkt mit die Kanonen auf Spatzen schießen! Da kann man erst mal im Lenker nach schauen ob da alles leichtgängig ist, und dann mal unten die Schaltzüge aus hängen und schauen ob die Züge leicht laufen. Dann Kann man unten am Schaltkreuz versuchen zu schalten, da erkennt man auch, ob die Gänge einrasten. Beim Schaltversuch immer das Hinterrad drehen, sonst geht da nix. Das ÖL unter dem Motor, hell und klar, Motoröl, schwarz und schmierig, Undichtigkeit am Auspuffsystem. Dichtung zwischen Krümmer, und Zylinder oder Auspuff. Ach der Zylinderfuß ist eine Möglichkeit. Da her erst mal sauber machen und schauen.

  • Wie kriege ich das Produktionsland meiner PK50 raus?

    • kasonova
    • April 23, 2014 at 15:04

    Hi rasmo,
    aus gegebenem Anlass, folgende Änderung; Unbedenklichkeitsbescheinigung NUR noch von der Zulassungsbehörde. Das von der Polizei ist zwar schön aber wertlos (hat auch nix gekostet außer Zeit). Piaggio will nur noch diese Unbedenklichkeitsbescheinigung akzeptieren. Da für entfällt der Schrieb den man bis dato brauchte. Den Schrieb von der Zulassung kostete 10.50 Euro, dafür muss man aber nachweisen, dass man 1. Eigentümer der Vespa ist (Kaufvertrag) und 2. dass die alten Papiere verloren wurden. Da zu muss der Verkäufer beim Notar eine Eidesstattliche Versicherung abgeben, das er 1. der Eigentümer war und die Papiere verloren hat. Kosten 27,50 Euro Das bei einer deutschen Vespa (Schild am Tunnel). Bei einer Vespa aus Italien, muss der Verkauf per Vertrag nachgewiesen werden, ohne wird es fast unmöglich sein. Da Piaggio dann keine Zweitschrift ausstellt, ist eine Vollabnahme beim TÜV fällig, wie oben beschrieben.

  • Tankanzeige PK80S?

    • kasonova
    • April 23, 2014 at 14:14

    Ja natürlich kann man dass, nur steht der Aufwand in einem gescheiten Verhältnis zum Nutzen?

  • Vespa 50n zündet nicht

    • kasonova
    • April 22, 2014 at 10:10
    Zitat von fgib98

    mehr durch den widerstand des steckers


    das ist genau falsch herum. strom fließt nur, wenn im kreis ein wiederstand vorhanden ist, so haben wir das mal in der schule gelernt. der stecker muss einen widerstand von 5 kohm haben sonnst klappt es nicht. falscher stecker? kabel kaputt? kerzenkabel in den verschraubungen lose?

  • Vespa 50 N

    • kasonova
    • April 21, 2014 at 11:06

    Auspuff lose?

  • V50 Spezial dreht nicht hoch

    • kasonova
    • April 20, 2014 at 18:49

    Hi Du bist der erste, der sich darüber beschwert das die Vespa nicht hochdreht. Alle beschweren sich darüber, dass sie hochdreht. Aber im Ernst, deine Zündung wird wohl nicht mehr so richtig wollen. Da sind einmal Kontakte, welche verschleißen und ein Kondensator welcher auch schon mal Ärger macht. Blitz die Zündung mal ab, dann siehst Du schon ob der ZZP verstellt ist oder ob Zündungen ausfallen.

  • PX80: Vespa macht beim Fahren kommische Geräusche

    • kasonova
    • April 19, 2014 at 11:08
    Zitat von conny1938

    deinen ausführungen nicht folgen


    ist doch ganz einfach, von den noch vorhandenen muttern zum befestigen des rades auf der bremstrommel, waren wohl alle lose. die felge hat dann versucht, die restlichen bolzen der bremstrommel abzuscheren. ist aber dann nicht mehr komplett durchgekommen, sondern in der hälfte gescheitert. der "aludeckel" ist die hintere bremstrommel.
    so nun zu dir, wer hat den aludeckel ersetzt? etwa du? oder die werkstatt? wenn du das gemacht hast, fahr zu einem reifenhändler oder in eine werkstatt, denn die mutter der mittelachse, welche die trommel hält, muss mit 90 - 110 nm festgezogen werden. die muttern (5) welche das rad auf der bremstrommel halten müssen mit 20 -27 nm angezogen werden. das da je ein federring drunter gehört ist selbstverständlich.

  • Vespa PK 50XL Automatik geht im Standgas aus und fährt sehr unregelmäßig

    • kasonova
    • April 19, 2014 at 10:57

    Hi, HD heißt Hauptdüse. Und ein loser offener Auspuff beeinträchtigt ganz erheblich das Laufverhalten des Motors. Bei einem Zweitakter ist der Motor, der Ansaugtrakt und der Auspuff ein auf einander abgestimmtes System.

  • Tank oder Benzinhahn undicht? V50n

    • kasonova
    • April 19, 2014 at 10:33

    Hi die Löcher sind da zu da, überlaufenden Benzin auf die Straße laufen zu lassen. Das Problem ist der Benzinhahn. Vorne wo die Stange vom Hebel befestigt ist, sind zwei Rundkopfschrauben, die drücken, die dahinter liegende Federplatte auf das bewegliche Teil des Benzinhahns. Wenn diese zu lose sind, wird beim bewegen des Tanks da ein Spalt geöffnet aus welchem das Benzin austritt. Ist eigentlich ganz normal, denn wen man diese Schrauben fester schraubt, kommt zwar kein Benzin mehr heraus, aber man kann den Benzinhahn nicht mehr öffnen und schließen. Es Gilt beim Anschrauben eine guten Mittelweg zu finden, so dass sich der Hahn noch leicht öffnen und schließen lässt, gleichzeitig aber auch der Benzinhahn dicht ist.

  • PX80: Vespa macht beim Fahren kommische Geräusche

    • kasonova
    • April 16, 2014 at 10:57

    Schau erst mal nach, wo das Öl her kommt. "Getriebe austauschen" so einfach ist das nicht, das Teil hat einen Motorblock und da ist das Getriebe integriert. So wie sich das anhört, und wenn Du keine Quelle für das Öl findest, muss der Motor ausgebaut und geöffnet werden, denn dann befindet sich der Fehler wohl im inneren. Das ist eine größere Aktion und Du brauchst einiges an Spezialwerkzeug.

  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • kasonova
    • April 16, 2014 at 10:29

    Schau halt selbst auf den Alten oder miss ihn nach

  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • kasonova
    • April 16, 2014 at 10:06

    Die bilden mit dem Gummi einen Wellendichtring ein sogenannter Simmerring.

  • P200E - Kickstarter rutscht, Vespa springt nicht an und andere Probleme

    • kasonova
    • April 14, 2014 at 14:19

    Hi, ich würde das für Kaltmetall halten, da hat wohl jemand den Einlass bearbeitet und ist durch gekommen.

  • 12V Verbraucher abgriff bei V50R mit kontaktloser PK50 Zündung

    • kasonova
    • April 13, 2014 at 17:24

    Nein das sind die Eingangswerte am Spannungsregler, der eigentlich Spannungsbegrenzer heißen müsste, denn der schneidet nur alles über 12 Volt (nominal) ab. Wenn aber nur 6 Volt von der Lima kommen, kommen da auch nur 6 Volt raus. Noch mal es handelt sich um Wechselstrom, was Du brauchst, ist aber warscheinlich Gleichstrom. Dazu muss ein Gleichrichter her. Der liefert aber nur ein pulsierenden Gleichstrom, und um die Löcher darin zu schließen ist die Batterie nötig. Würde auch mit Kondensatoren gehen, die würden aber die Differenz zwischen 6 V und den gewünschten 12 V im Leerlauf nicht ausgleichen. Aber mit der mickerigen Lima einer V50 wird das eh nix. Da für müsste schon eine Lima von einer PK oder noch größer her.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™