1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Welches Getriebeöl für eine Vespa

    • kasonova
    • January 24, 2008 at 10:00

    Hallo; das Thema wurde schon 1001 mal behandelt. Der Knackpunkt ist nich das Oel oder die Viskosität, sondern die KUPPLUNG. Bei der Vespa ist das eine OELBADKUPPLUNG. Das heiß, das diese vom Öel benetzt wird. Wenn man das falsche Oel benutzt, klappt das Getriebe zwar super, aber die Kupplung rutscht durch oder trennt gar nicht. Allso immer noch; SAE 30 UNLEGIERT, d. h. ohne Additive. Das alles gilt aber nicht für die Automatik, weil die keine Kupplung hat. Jetzt alle Unklarheiten beseitigt? Mann kann kein "besseres" Oel einfüllen, nur das "richtige" oder das "falsche". Das ist das Gleiche wie bei "Premium-Superbenzin" das ist der gleiche Schwachsinn. Die Bedienungsanleitund sagt im Übrigen Folgendes:

    klaus

  • mangelnde bremsleistung vorn P80 X

    • kasonova
    • January 23, 2008 at 13:49

    Hi, was ist denn mit dem Zug, hat der vorne am Rad die Hülle verloren? ist der schwergängig? und etwas Kupfermolykote am Bremsnocken schadet auch nicht. Hast Du die ganze Mechanik (ohne die Trommel) mal getestet?

    klaus

  • Motorwechsel pk 50 xl 2 automatik

    • kasonova
    • January 22, 2008 at 15:49

    Hi, dann hast Du keinen E-Starter mehr und mußt die Vespa ankicken.

    klaus

  • Motorwechsel pk 50 xl 2 automatik

    • kasonova
    • January 21, 2008 at 15:19

    Hi es MUß ein Automatik-Motor sein, der Aufbau, Aufhängung etc. ist komplett anders zum Schaltmotor. Es gibt aber auch Automatik mit Kickstarter, und oder E-Starter.

    Das dazu was aber mein "total im Eimer" wen der nicht in einzelne Teile zerbrochen ist, ist der nicht TOTAL im Eimer.

    klaus

  • Antik kleines Rücklicht und wie das staufach vorne abbauen an pk 50 xl2

    • kasonova
    • January 21, 2008 at 12:55

    Hi die Anleitung findest Du unter Tips und Tricks.

    klaus

  • PK50XL II: Bremslicht nur bei Fußbremse

    • kasonova
    • January 21, 2008 at 11:27

    Hi, das ist richtig. Bei allen PKs, ausser Automatik, hat der Bremshebel am Lenker (rechts) keinen Schalter für das Stoplicht. Bei der Automatik fehlt die Fußbremse und dafür hat die Handbremse auf der LINKEN Seite einen Schalter für das Stoplicht.

    Klaus

  • PK50XL2 Schließzylinder einbauen, wie geht das?

    • kasonova
    • January 19, 2008 at 14:53

    Hi, schau mal unter Tips und Tricks, da ist das beschrieben. Wenn trotz dem noch Fragen auftauchen, PN.

    klaus

  • Wo schraubt Ihr an euren Fahrzeugen?

    • kasonova
    • January 19, 2008 at 14:50

    Seufz, glücklich ist, wer Eltern hat die das ermöglichen. Ich kann leider nur im Keller schrauben,. (Mietwohnung) und die Kellertreppe (außen) hat 7 Stufen !! Ich versuche das, was draußen machbar ist, auch draußen zu machen.

    klaus

  • schon mal wer eigenhändig ne Sitzbank neu aufgeschäumt und mit selbstgenähtem Sitzbezug bezogen?

    • kasonova
    • January 18, 2008 at 12:38

    Hallo, solche Nähte würde ich nun von eine Sattler machen lassen. Da ist das Wasser im Schaumgummi vorprogrammiert. Wenn Du Interesse hast, kan ich dir eine Adresse aus der "Oldtimer Markt" schicken. Spezialltät Zweiradsättel.

    klaus

  • Kupplungsseil Schraube - eine Alternative?

    • kasonova
    • January 18, 2008 at 09:19

    Hi ich hätte da auch noch eine Alternative, alle Porschemodelle haben seit mindestens 20 Jahren eine Hydraulische Kupplung und Bremse mir automatischer Nachstellung. Allso völlig wartungsfrei. Die paar Euros, ca. 20 bis 50 Tausen sollti Dir das doch wert sein.

    klaus

  • Motor säuft nach 3-4 Minuten ab

    • kasonova
    • January 18, 2008 at 09:14

    Ja am Ausbau des Vergasers wirst Du wohl nicht herum kommen. Die Idee mit der Luftschraube ist genau so, wenn Du bei Regenwetter die Höhensonne anschmeißt. Ist nett aber bringt nix.

    klaus

  • Bedienungsanleitung Vespa PK 50-125 XL2 Automatik

    • kasonova
    • January 16, 2008 at 11:40

    Eine Sammlung von Bedienungsanleitung findet Ihr jetzt an zentraler Stelle.
    Link:
    Bedienungsanleitungen und Reparaturanleitungen für Vespa Roller


    Hallo Gemeinde, ich hab mich nochmal hingesetzt, und die o. a. Bedienungsanleitung eingescannt. Das angehängte PDF ist zum Ansehen auf dem Computer gedacht. Eine Version zum Drucken des Heftchens (Poskartengröße) kann ich auf Wunsch zuschicken (E-mail-Adresse benötigt da ZIP). Der Druck ist so angelegt, daß je 2 mal 2 Seiten auf ein Din A4 gedruckt werden. Die Rückseite genau so. Dann zerschneiden und heften.

    Erste Revision; der Schaltplan (Seite 23) wurde ersetzt, der erste war zu undeutlich.

    klaus

    Dateien

    Bedienungaanleitung_PK50XL2.pdf 2.99 MB – 18,585 Downloads
  • Vergaser Probleme PK 50 XL2

    • kasonova
    • January 15, 2008 at 13:54

    Richtig, warscheinlich hat jemand den Vergaser mit der kaputten Schwimmernadel eingestellt. Das stimmt jetzt natürlich nicht mehr.

    klaus

  • ET4 50 + E-Lux Alarmanlage

    • kasonova
    • January 12, 2008 at 15:00

    Hi ich hätte da einen Tip für Dich, bei Google gibt es ein Übersetzungs-Tool. Was da raus kommt ist zwar nicht Fehlerfrei, hilft aber.

    klaus

  • Wie heißt diese Abdeckung?

    • kasonova
    • January 11, 2008 at 16:53

    Hallo; ich denke Du kannst auch so fahren, wenn Du daran denkst, das da offene Räder laufen. Und Rita ist hir eine Legende, schau mal in die Mitglieder Liste. Bei e-bä mußt Du schon nach "Verkleidung, Abdeckung" suchen und die Bildchen anschauen. Und Das ist "Rita"

    klaus

  • Wie heißt diese Abdeckung?

    • kasonova
    • January 11, 2008 at 12:13

    Hallo; ich hab meine bei e- bä geschössen 8 Euro plus Versand. (Hatte aber an den Befestigungslöchern Risse) Frag doch einfach mal beim Piaggio-Händler an. Oder frag Rita ob sie noch eine hat.

    klaus

  • Wie heißt diese Abdeckung?

    • kasonova
    • January 11, 2008 at 10:17

    Hi das Ding heißt schlicht und einfach Abdeckung.

    klaus

    Bilder

    • abdeckung.jpg
      • 55.26 kB
      • 754 × 430
      • 183
  • pk 50 xl 2 probleme mit ausbau tacho

    • kasonova
    • January 9, 2008 at 13:52

    Hi ich hab Dir mal zwei Bilder angehängt. Die Folie ist nur über einen Steg gelegt, und daraf wird der Stecker gesteckt. Der Stecker wird in der bezeichneten Stelle verriegelt. Musst Du mit einem kleinen Schraubendreher entriegeln, und unter seitlichem kippeln hochziehen.

    klaus

    Bilder

    • Tacho2.jpg
      • 44.91 kB
      • 690 × 484
      • 269
    • Tacho1.jpg
      • 29.14 kB
      • 597 × 413
      • 266
  • Elestart mit kleiner Batterie starten

    • kasonova
    • January 7, 2008 at 13:57

    Du hast den Innenwiederstand gemessen? Aber wenn Du meinst, starte sie doch, kostet nicht mehr als Geld.

  • Bowdenzüge kürzen

    • kasonova
    • January 7, 2008 at 12:11

    Hi, das ist nett das Du mich verbessern willst. Ich hab diese "einfache" Ausdrucksweise gewählt, weil hier schon des öfteren der Begriff "Bowdenzug" nachgefragt wurde (hä wat ist denn dat". Da ich nun schon seit 50 (in Worten fünfzig) Jahren an Fahrrädern schraube, im übrigen mit einem Gesellenbrief al Mechaniker, weiß ich wovon ich rede. Im übrigen, die Hülle mit einer Säge zu kürzen? die Hülle besteht aus Stahldrat (bei modernen Schaltungen sogar in der Längsrichtung verarbeitet. Und zur Zange zum Kürzen der Seele? wer hat schon so ein Spezialwerkzeug. Das was ich beschrieben habe, kann jeder mit ewas Geschick.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™