1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • V90 (1962) - Elektronik Probleme

    • kasonova
    • October 5, 2007 at 19:10

    OK, dann sollte dieser hier passen. Das sind 6 Volt ohne Regelung. schau dir den Schaltplan an und suche nach schlechten Verbindungen. (Korrosion oder lose Kontakte).

    ich hoffe das hilft. Ach so kein Regeler, kein Gleichrichter = 6 Volt Wechselstrom.

    klaus

    Bilder

    • V50_20Spezial_20ohne_20Blinker.jpg
      • 87.87 kB
      • 1,136 × 804
      • 200
  • frage zur Tachowelle

    • kasonova
    • October 5, 2007 at 18:58

    Hi, typischer Fall, das Teil nummer 4 auf dem Bild. Gummi wird durch das Festschrauben verklemmt. Na nicht mehr da?

    klaus

    Bilder

    • Tacho.jpg
      • 67.85 kB
      • 778 × 605
      • 344
  • V90 (1962) - Elektronik Probleme

    • kasonova
    • October 5, 2007 at 13:24

    Hi, Du hast zwar eine Menge geschrieben, aber was ist das für ein Roller? 6Volt, 12 Volt, mit Blinker oder ohne Blinker, mit Batterie oder ohne Batterie???

    als Anhang mal ein Schaltplan 12Volt mit Blinker.


    klaus

    Bilder

    • V50_20Spezial_204-fach-Blinker.jpg
      • 123.69 kB
      • 1,000 × 702
      • 197
  • PK 50 S Automatik - Wie ankicken?

    • kasonova
    • October 5, 2007 at 10:15

    Hi starten eigentlich immer im Leerlauf, (das gilt für alle Fahrzeuge außer Pferdefuhrweke) Bei der Automatik ist das Schalten von "0" auf "1" etwas anders als beim Schaltroller. Die Reibkupplung sitzt VOR dem zu schaltenden Zahnrad. Auf meinem Roller ist noch der Aufleber, welcher besagt daß nur im Leerlauf von 0 nach 1 geschaltet werden soll.

    Nun Auszug aus der Bedienungsanleitung :" ACHTUNG Vor vedem Starten den Schaltdrehgriff in die Getriebeleerlaufstellung bringen, erst nach dem Start in die Getriebefahrstellung drehen. Die Umschaltung von der Getriebeleerlaufstellung in die Getriebefahrstellung nur bei Leerlauf des Motors (Gasdrehgriff nicht audrehen) vornehmen.

    Nun noch das Bild, unten rechts ist das Rad zu sehen in welche die Schaltklaue eingerückt wird. Da mit steigender Drehzahl das Rad immer schneller wird, ist das Krachen beim schalten immer schöner.

    Bilder

    • Bild2.jpg
      • 261.9 kB
      • 1,561 × 1,200
      • 224
  • PK 50 zieht nach Rechts?

    • kasonova
    • October 4, 2007 at 08:49

    Hi fang mal vorne an. Steht der vordere Reifen in der mitte des Schutzbleches? Sind auf der Trommelseite nur die hälfte der Muttern zu sehen? Wen du von hinten schaust, steht das Rad in der Mitte? Stehen beide Räder gerade?

    klaus

  • Frage zu Wechselspannung an Scheinwerfer/Blinker

    • kasonova
    • October 3, 2007 at 14:06

    Hi, wenn Du 12 Volt nimmst, leuchten diese nur mit der hälfte. Da die LED´s nur eine Halbwelle nutzen können. Aber 6 Volt-LED´s werden das wohl nicht aushalten. ( weil die Spannung auch übwer 12 Volt bzw. 6 Volt in der Halbwelle steigt. Eigentlich gehört ein Spannungskonstanter vor die LED´s. Aber Du kannst es ja mal probieren.

    klaus

  • pk 50 xl auspuff geschweißt oder gepresst/genietet ?

    • kasonova
    • October 3, 2007 at 09:03

    Hi, nein Du bist Richtig. PK50 = Smalframe (50 ccm), allgemeines. Ja Du hast recht hab ich auch schon gesehen.

    klaus

  • wie erkennt man orginalen pk 50 xl auspuff ?

    • kasonova
    • October 3, 2007 at 09:00

    Hi Sven, den erkennst Du daran, daß auf dr Seite des Topfes die Ersatzteilnummer eingeschlagen ist.

    klaus

  • PK 50 XL Automatica verliert Getriebeöl. O-ring erneuern 600€?

    • kasonova
    • October 3, 2007 at 08:57

    Hi bei der Automatik ist das, wie fast alles, ein bisschen anders. Die brauchst Du nicht zu spalten. Man kann das Getriebe da so öffnen. Wenn das Hinterrad ab ist, und die Bremsankerplatte, kannst Du den Deckel des Getriebes abschrauben. sieht dann "so" aus. Aber wenn ich mich recht erinnere, liegt das auf der rechten Seite. Auf dem Bild ist das offene Getriebe zu sehen, Kurbelwelle und Ölpumpe bleiben unangetastet. Aber auch die rechte Seite lässt sich leicht demountieren. Keilriemen abnehmen. Dazu die HINTERE Riemenscheibe nebst der Fliekraftkupplung abbauen. Schau mal den Hebel an welcher am Vergaser das "Gas" betätigt. der müsste oben an dieser Welle eingehängt sein. Ich hab das mal auf deinem Bild eingezeichnet (rot).

    Am oberen Ende der Welle ist der Hebel eingehängt, der zum Vergaser geht. Wenn Du das oben auseinander bekommst ist die welle vielleicht nach unten heraus zu nehmen. Vorsicht vorher Oel ablassen.

    Bilder

    • Bild1.JPG
      • 126.95 kB
      • 1,024 × 768
      • 471
    • Bild2.jpg
      • 261.9 kB
      • 1,561 × 1,200
      • 464
  • Motor

    • kasonova
    • October 3, 2007 at 08:34

    Hi ich habe einen von" Jan Gosche / Freier Damm / 28757 Bremen" gekauft. 75 ccm mit Versand 125,- Euro

    E-Mail http://www.rollerschnaeppchen.de/

    klaus

  • lichtmaschine restaurieren lassen? erfahrungen?

    • kasonova
    • October 2, 2007 at 13:00

    Hi, was bitte willst Du an der Lichtmaschine restaurieren lassen? Sieht die Dir nicht mehr gut genug aus, oder ist was kaputt?

    Klaus

  • PK 50 XL Automatica verliert Getriebeöl. O-ring erneuern 600€?

    • kasonova
    • October 2, 2007 at 12:56

    Hi, ich hab mal ein Bild angehängt, wenn das an dieser Stelle rauskommt, ist das die Welle für das Gas. Die geht von unten durch das Getriebe und kommt oben wieder raus. Wie Du aus der Zeichnung ersehen kannst, sind zwei O-Ringe auf der Welle. Nach der Zeichnung, sieht es so aus, als wenn man die Ringe wechseln könnte OHNE den Motor auseinander zu nehmen. Ich bin mir da aber nicht sicher. Frag mal Rita die kann das sicher beantworten.

    klaus

    Bilder

    • Welle.jpg
      • 81.98 kB
      • 997 × 623
      • 513
  • Auspuff Endstück auch freibrennbar?

    • kasonova
    • October 2, 2007 at 12:39

    Hi, natürlich kann man einen Auspuff freibrennen. Erst mit nem Brenner anfangen, und wen er dann brennt, nur noch mit Luft weiterblasen, bis die Vernebelung der Nachbarschaft nicht weiter zunimmt. Allerdings ist anschließend die Lackierung mit weg, und das Blech eird dadurch geschwächt. Dann macht sich der Rost über deinen Topf her und zerfrisst diesen. Besser ist ein Neuer und dann NUR Syntetisches Oel verwenden. Das verbrennt OHNE Rückstände im AUSPUFF:

    klaus

  • PK 50 XL Automatica verliert Getriebeöl. O-ring erneuern 600€?

    • kasonova
    • October 1, 2007 at 15:53

    Hi, welchen O-Ring? und wo kommt das Oel raus?


    klaus

  • PK50XL: Bremslicht nachrüsten

    • kasonova
    • October 1, 2007 at 08:31

    Hi, den Schalter siehst Du erst, wenn das Bremspedal ausgebaut ist. Un das ist das Teil.

    klaus

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 15.97 kB
      • 523 × 175
      • 315
  • Bremslichtschalter Pk 50 XL1 Bj. 87

    • kasonova
    • October 1, 2007 at 08:09

    Hi da fehlt das zweite Kabel für das Bremslicht. Schraub doch erst mal die Füßbremse raus und schau ob da ein Schalter vorhanden ist. Wen ja können wir weitersehen.


    Hi, den Schalter siehst Du erst, wenn das Bremspedal ausgebaut ist. Un das ist das Teil.


    klaus

    Volksweisheit: auch durch mehrfaches wiederholen wird eine Frage nicht besser!

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 15.97 kB
      • 523 × 175
      • 257
  • PK50XL: Anlasser - Frage zu "Kurzschlußknopf für Fernschalter" und Bremslicht geht nicht

    • kasonova
    • September 30, 2007 at 15:00

    Hi, zu Deinem Kurzschlußschalter, dieser soll verhindern, daß der Anlasser "versehentlich" betätigt wird. Was beim laufenden Motor nicht so gut wäre. Am Lenker im linken Hebel (Kupplung oder bei Automatik Bremse) sitz serienmäßig ein Schalter. Dieser wird duch das betätigen der (Bremse oder Kupplung) geschaltet. Und nur dann kann man Starten.

    Klaus

  • Drosselung von einer italienischer hp

    • kasonova
    • September 28, 2007 at 14:14

    ja, ich hab das Teil, in eine PK50XL2 eingebaut. Ist machbar. (Um die Orginalität zu erhalten, müssen Kabel gelegt werden) Der Dritte und Vierte Gang werden bluckiert, und die Drehzahl moderat gedrosselt. (ca. 30km).

    klaus

  • Tacho pfeift?

    • kasonova
    • September 28, 2007 at 14:11

    Hi, da Du einen Eintrag "noch keine" noch nicht aktualisiert hast, weis ic nicht was Du für einen Roller hast. Aber wenn der Tacho Geräusche macht, ist das fast immer die Antriebswelle. Schau dir diese mal an. Warscheinlich fehlt Oel. Aber wenn die Seele der Tachowelle schon Rost hat oder einzelne Fasern abgebrochen sind, sofort erneuern. Sonst blockiert die mal und der Antrieb im Vorderrad ist kaputt.

    Klaus

  • Elestart

    • kasonova
    • September 28, 2007 at 11:08

    Hi, da der Motor ausgebaut ist, und Du nun kein Startrelais hast, Batterie minus an das Motorgehäuse, plus an den E-Starter. Damit Du dir nicht das Gewinde am Starteanschluss ruinierst, hier ein Stück Kabel anschrauben. Plus nur KURZ verbinden. ACHTUNG hier fließen große Ströme dünne Kabel sind nicht geeignet. Am besten Starterkabel verwenden.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™