1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Vespa special V50 Scheinwerfer anschließen?

    • kasonova
    • April 4, 2014 at 09:00

    Ja, das ist so da sind zwei Kabel in einem Kabelschuh verklemmt, manche Scheinwerfer haben zwei Steckzungen für die schwarzen Kabel. aber wie so hast Du zwei grüne Kabel? Am Scheinwerfer sollte nur ein grünes ankommen. Das kommt lt. Plan vom Schalter. Was ist mit den Steckverbindungen? Hast Du da eventuell was falsch gemacht? Noch mal das schwarze vom Kabelkästchen und das von der Schraube wird in den Stecker welcher mit dem Kabel zum Schalter verbunden wird zusammen geklemmt. Dann kommt vom Schalter ein weiteres Schwarzes welche zur Lampe geht.

  • Vespa special V50 Scheinwerfer anschließen?

    • kasonova
    • April 3, 2014 at 18:51

    Fast richtig, der Pluspol ist in der mitte, der Minuspol heißt Masse bei KFz´s, ist somit aussen.

  • Vespa special V50 Scheinwerfer anschließen?

    • kasonova
    • April 3, 2014 at 15:43

    Hi, die beiden grünen zusammen auf den Pluspol, an den Minuspol gehören DREI schwarze. Einer davon wird an der linken Schraube der Platte über dem Lenkrohr angeschraubt. Der zweite kommt vom Kabelkästchen und der dritte vom Schalter.

  • Vespa PK 50XL Automatik geht im Standgas aus und fährt sehr unregelmäßig

    • kasonova
    • April 3, 2014 at 11:24

    Hallo rassmo, da könnte ich wirklich helfen, wenn auf der anderen Seite jemand währe, der einen Schraubendrehen von einem Maulschlüssel unterscheiden könnte.
    Das Problem, das fehlen jeglicher Grundkenntnisse. Weiter um das in den Griff zu bekommen muss eine Bestandsaufnahme gemacht werden, dazu muss die Vario auseinander und Das Polrad runter. Damit ist der Besitzer aber heillos überfordert.

  • Nut auf Kurbelwelle ist nicht in Ordnung

    • kasonova
    • March 31, 2014 at 09:00
    Zitat von rassmo

    Schraubst du es mit dem nötigen Drehmoment fest?


    nein nur Handfest damit der nächste keil wieder abreißt.
    Zum 350gisten Mal, der Keil ist eine Passfeder, der ist nur für die richtige Position beim Aufsetzen zuständig, gehalten wird das Polrad durch Den Konus

    Abgescherter Halbmondkeil am Polrad
    Zur Erklärung, der Keil hält NICHT das Polrad, das wird durch den Konussitz gehalten, dass aber nur, wenn der fettfrei, nicht ausgenudelt und mit einem Drehmoment von 70-75 Nm angezogen wurde. Weiter, der Keil ist nur zum Aufsetzen gedacht, damit das Rad in der richtigen Position montiert wird. Das Anschieben macht da rein gar nichts. Dir ist doch hoffentlich klar, dass die Kurbelwelle keine gleichförmige drehende Bewegung ausführt, die wird bei jeder Zündung schlagartig beschleunigt, das kann und soll dieser Keil nicht aushalten. Das dazu, da Du nun schon den zweiten Keil zerrissen hast, ist die Konuspassung wohl im Ar... Jetzt kommt die Strafe für das zu lose Anziehen, denn Du darfst jetzt, wenn Du keine Neuteile einbauen willst, diese Passung wieder einschleifen. Dazu verwendet man Einschleifpaste für Ventile. Zu erst mit einem Hämmerchen die hoch gedrückten stellen wieder runter Klöpfeln, gegenhalten nicht vergessen. Dann die Paste auftragen und mit drehenden Bewegungen (3-9 9-3 Uhr) die Passung wieder herstellen. Die ist dann OK wenn das Ganze vollflächig trägt, das erkennst Du am Schleifbild. Viel Spaß bei der Arbeit, und nicht vergessen, die Schleifpaste darf nicht in das Lager/Wellendichtring gelangen, beim Anziehen sauber fettfrei 70 Nm,

  • Keine Motornummer an bekannter Stelle

    • kasonova
    • March 29, 2014 at 16:46

    An welcher "bekannten" Stelle hast Du denn gesucht?

  • Vespa 50 N Spezial 1972 Fund !

    • kasonova
    • March 29, 2014 at 16:45
    Zitat von Der_Dschani

    spontan würde ich jetzt mal 1500-2000€ VHB aufrufen


    was soll das Ding denn fertig kosten? Da wandern doch sicher 800 Euro für Teile rein.

  • Rollringe Motorabdichtung

    • kasonova
    • March 29, 2014 at 15:11

    Elektrik ist mein zweiter Vorname, von 1,5 Volt bis 380 Volt Drehstrom kein Problem. die linke Klappe, da hinter verbirgt sich der Spannungsregler (12 Volt) und das Blinkrelais. Ich hab zusätzlich noch eine PK-Lichtmaschine eingebaut. Somit KONTAKTLOSE Zündung.

  • Rollringe Motorabdichtung

    • kasonova
    • March 29, 2014 at 14:37

    Über das Teil hat sich meine Enkelin, an ihrem 15ten Geburstag mächtig gefreut. 2-)
    Du meinst so etwas in pink.

    Bilder

    • IMG_0976.JPG
      • 325.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 186
  • Rollringe Motorabdichtung

    • kasonova
    • March 29, 2014 at 14:00

    Na prima, aber warum "Pinkvespa"? meinst Du etwa so etwas?

    Bilder

    • F12.JPG
      • 327.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 233
  • Rollringe Motorabdichtung

    • kasonova
    • March 29, 2014 at 13:36

    Hi ich kenne nur zwei, einer sitzt in der Bohrung des Kickstarters und der andere in der Bohrung für die Schalthebelwelle. Je nach Vergaser noch einer im Vergaserflansch (Motorseite). Es ist durchaus normal, dass mehr drin sind als Du brauchst.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 118.74 kB
      • 1,181 × 847
      • 193
  • Wie Felgen innen vor Rost schützen?

    • kasonova
    • March 27, 2014 at 15:46

    Hi ich trag auf die Felgen, da wo sie verschraubt werden, Wachs auf. Ich hoffe das hält das Wasser ab.

  • Fett bzw. Schmierfette

    • kasonova
    • March 27, 2014 at 13:14

    die von Piaggio vorgeschriebenen und die deutschen Entsprechungen.
    Fette

    Kammer des Tachoantriebs Fett auf Basis von Lithiumseife, NLGI 3 ISO-LXBCHA3,
    DIN K3K-20
    ==>  Agip GR MU/EP 3

    Bremshebel Fett auf Kalziumseifebasis Komplex
    NLGI 2; ISOL-XBCIB2
    ==>  Autol Top 2000

    Lenklager weißes wasserfestes Kalziumfett
    z.B. AGIP GREASE PV2
    NLGI2; ISO_L-XBCIB2
    ==>  Autol Top 2000

  • PK 50 XL Automatik Elestart CDI in welchem Betriebszustand durchmessen

    • kasonova
    • March 26, 2014 at 08:01

    Hi alle Kabel abgespöpselt und jedes Teil für sich alleine. ABER das ist Schall und Rauch , denn die CDI ist nicht ein Teil sondern besteht aus mehreren Komponenten und ist aus diesem Grund nicht zu testen. Die Werte geben nur einen groben Anhaltswert. Einfach mal eine andere CDI anschließen.

  • Vespa PK 50XL Automatik geht im Standgas aus und fährt sehr unregelmäßig

    • kasonova
    • March 25, 2014 at 15:49

    Die dient dazu den Zug in der Länge anzupassen. Die Züge sollen so eingestellt werden, dass immer etwas Leerweg vorhanden ist, bevor er anfängt zu ziehen.

  • Vespa PK 50XL Automatik geht im Standgas aus und fährt sehr unregelmäßig

    • kasonova
    • March 24, 2014 at 16:38

    Hi auf dem Bild ist Einstellschraube des Shokezugs zu sehen. Die gehört folgender maßen eingestellt. Deckel vom Luftfiltergehäuse abnehmen und an der Einstellschraube die Zuglänge so einstellen, das dieser in Ruhestellung ein bisschen Luft hat. die Schraube zum Einstellen des Leerlaufs ragt aus dem Lufideckel heraus. Die Shokewippe ist oberhalb des Vergasers zu sehen. die Einstellschraube für den Gaszug ist auf dem zweiten Bild zu sehen. Und lies mal die angehängte Bedienungsanleitung.

    Bilder

    • Vergaser-Auto.jpg
      • 232.76 kB
      • 1,536 × 1,152
      • 1,560
    • Unten.JPG
      • 161.06 kB
      • 1,339 × 939
      • 544

    Dateien

    Bedienungaanleitung_PK50XL2.pdf 2.99 MB – 596 Downloads
  • Vollkaskoversicherung für 50er Roller

    • kasonova
    • March 23, 2014 at 08:18

    Die Haftplicht welche billiger für Oldtimer ist, gibt es nicht mehr. Du kannst Deine Vespa bei jeder Versicherung versichern. Dafür benötigst Du ein Wertgutachten, auf dessen Basis wird versichert. Das wir aber ein ganz schön teure Kiste werden, denn da zahlst richtig Geld.

  • Vergaser mit innenliegendem O-Ring ?

    • kasonova
    • March 22, 2014 at 10:14

    Hi rassmo

    ich weiß das ist Pippikram, aber ich fette den Gaser immer innen, dann lässt er sich leichter aufsetzen. Ist aber Geschmackssache.

  • Vespa springt nur durch anschieben an

    • kasonova
    • March 22, 2014 at 09:43

    Wenn Du schon einmal dabei bist, überprüfe den Zündzeitpunkt auch mit.

  • Vergaser mit innenliegendem O-Ring ?

    • kasonova
    • March 22, 2014 at 09:41

    Hi rassmo,

    die dritte Frage hättest Du ach mit "ja" beantworten müssen, denn es ist richtig, dass er keinen Filzring braucht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™