1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Licht an - Drehzahl rauf - Roller aus. Licht aus keine Probleme!

    • kasonova
    • September 14, 2007 at 14:55

    Hi ich bin in Elektrik ja ganz gut. Aber ich kannDir mein Problem schildern. Roller lauft prima lt. Tacho bis zu 70. Aber wenn ich das Licht einschalte, fängt der bei ca. 50 an zu spucken. ???????

    Wir sollten die beiden kreutzen dann wären bei wohl OK. Allso ich hab Schaltpläne von ner PK50XL. Da ist das so, daß Masse schwarz ist und an der Karosse und am Motor verbunden ist. Da ist gelb/schwarz das Kabel vom Lichschalter zur Rücklichtbirne und zur Kontrolleuchte "Licht an"

    Klaus

  • Tachowechsel Pk 50 xl 2

    • kasonova
    • September 14, 2007 at 14:37

    Hi nein musst nicht schrauben. Die Antriebswelle rastet mit zwei Nasen im Tacho ein. Wenn Du die Verkleidung ein bisschen hochhebst, kannst Du, von vorne über den Scheinwerfer, sehen wo die Welle in den Tacho geht. Mit einem langen Schraubenzieher öder ähnlichem die linke oder rechte Nase etwas nach innen drücken, und die Verkleidung leicht anheben. Kommt dann von selbst raus.

    klaus

  • Drosselung von einer italienischer hp

    • kasonova
    • September 14, 2007 at 10:06

    Hi das ist aber noch nicht alles, Du brauchst noch die Bestätigung von einer Fachwerstatt über den Einbau und die Eintragung vom TÜV Dekra etc.

  • Drosselung von einer italienischer hp

    • kasonova
    • September 13, 2007 at 16:40

    Hi gebe mal bei "SIP" "mofa" unter Suchbegriff ein und Du wirst dich wundern was es alles gibt.

    klaus :love:

  • Pk50 XL2 Batterie entläd sich ständig

    • kasonova
    • September 13, 2007 at 15:20

    Hi erstens ist 4 Jahre für ne Rollerbatterie schon ein Alter. Aber Du kannst messen ob sich die Batterie über Kriechströme entläd. SAchraub das Pluskabel der Batterie ab, und hänge zwischen Batterie und Kabel ein Messgerät. Das Messgerät muss auf Ampere-Gleichstrom Messung eingestellt sein. ( A =). Wenn alle Verbraucher aus sind muss das Gerät auf null bleiben. Aber viel warscheinlicher ist, ein anderer Fehler. Ist der Flüssigkeitsstand zwischen den Marken? Und schau mal ob sich unten in der Batterie Bleischlamm abgesetzt hat. (Dukeler Bodensatz) Dann würde ich noch prüfen ab die Batterie überhaupt geladen wird. Messung: Messgerät bei eingebauter Batterie an beide Pole Anschließen (Volt Gleichstrom) das Gerät sollte jetzt etwas über 12 Volt anzeigen. Dann den Motor starten, wenn Du jetzt etwas Gas giebst, sollte die Spannung ansteigen bis über 13 Volt.

    klaus

  • Spiegelhalter xl 2

    • kasonova
    • September 13, 2007 at 12:08

    Hi ich weis nicht was Du für Spiegelhalter hast. An der XL2 werden die Spiegel mir einer M8 Schraube befestigt.Das Loch ist ca 3 cm in Durchmesser und die "Mutter sitzt ca 1 cm tief im Lenker.

    klaus

  • Vespa "schießen" lassen?

    • kasonova
    • September 13, 2007 at 12:04

    Hi ist definitiv nicht Gut. Mir hat es an einer Lambretta dabei mal den Auspuff zerissen. ( die Gase explodieren im Auspufftrakt).

    klaus

  • Wie erkenne ich ob der Kabelbaum passt?

    • kasonova
    • September 13, 2007 at 10:17

    Hi schau mal hier, ich hab da was für dich. Willst Du auch noch ne Reparaturanleitung? = E-Mail an mich.

    klaus

    Bilder

    • Estarter.jpg
      • 288.44 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 222
  • Nach Unfall tiefe Lackschäden

    • kasonova
    • September 13, 2007 at 10:11

    Hi Kratzer, kann man, wenn nichts verbeult ist mit Lack auffüllen. Eventuell in mehreren Durchgängen. Gut troknen lassen und mit 1000der Schleifpapier glattschleifen und nachpolieren. Aber dafür braucht man den richtigen Lack. Sprühdose geht da nicht.

    klaus

  • PK50XL Mantel mit Felge verklebt? Wie wechseln?

    • kasonova
    • September 13, 2007 at 09:28

    Hi ja ter Trick ist so alt wie die Sonne. Leg das Rad auf den Boden und stell dich mit beiden Füssen auf die gegenüberliegenden Seiten. Nochmal wiederholen um 90° versetzt. Dann das Rad rumdrehen und den Vorgang wiederholen. (natürlich vorher die Luft ablassen und das Ventil herausschrauben. Den Schauch fasst Du an, und ziehst. An dem Ventiel gegenüber liegende Seite. Bei der Montage Schlauch mit Talkum (Kinderpuder) einpudern. Für den Reifen Montagepaste verwenden. (koste Dich eine Frage beim Reifenhändler). Ach noch was aus gegebenem Anlass, bei der Montage, Reifen zuerst auf die Felgenhälfte mit dem Ventilloch. Dann Ventil einschrauben und Schlauch leicht aufpumpen. Schlauch in die Felgenhälfte einlegen. (Das Ventil muss über die Felge zur noch fehlenden Hälfte zeigen). Nun die zweite Felgenhälfte auflegen und verschrauben. Natürlich solltest Du vorher die Roststellen so vorhanden entfernen. Wenn die Felge wieder zusammen ist kannst Du die innere Stoßkante mit Holraumwachs behandeln. So daß da kein Wasser mehr eindringen kann.

    klaus

  • Motor ohne einbau testen möglich ?

    • kasonova
    • September 13, 2007 at 09:00

    Hi das Problem ist nicht der Kolben, bei dem ist es egal wie der sitzt. Das Problem sind die Ringe, wenn beim Falscheinbau die Stöße (der Ringe) über ein Fenster (Einlass oder Auspuff), dann verkratzen diese den Zylinder. Darum WICHTIG vor dem aufsetzen des Zylinderkopfes nochmal schauen, Pfeil zeigt zum AUSLASS ? Dann kann man den Deckel zumachen.(Auch das probeweise einsetzen des Kolbens kannzum verhaken der Ringe führen. Dann nicht mit Gewalt, sondern vorsichtiges drehen in die richtige Lage, und dann wieder herausnehmen.

    klaus

  • Anlasser PK50 elestart nur sehr schwach, wie Batterie laden?

    • kasonova
    • September 11, 2007 at 15:47

    Hi Bleibatterien laden, Stopfen abschrauben und mit 1/10 der Leistung laden.

  • gemisch einstellen

    • kasonova
    • September 11, 2007 at 14:34

    Abteilung "tips und Tricks" da steht alles. :lol:

  • Getriebeöl kann ich das nehmen?

    • kasonova
    • September 11, 2007 at 14:22

    Hi jack, prima was Du noch erwähnen solltest, "Moderne Oele" halten den Abrieb in der Schwebe, d. h. der wiured immer wieder duch das Getribe gejagt. Auch Legierungen welche die Reibung herabsetzen, sind hier vom Übel. Was im Getriebe ja noch OK währe ist in der Kupplung ein Horror. Statt zu kuppeln rutscht die dann nur noch.

    klaus

  • Umbau 50N auf 50km/h version

    • kasonova
    • September 11, 2007 at 11:38

    Hi, da Du ja anscheinend Zugriff auf E-Bay hast, kannst Du dir da eine Suche einrichten. Dann bekommst Du eine E-Mail wenn weas eingestellt wurde.

    MfG :lol:

  • Vergaser-Problem

    • kasonova
    • September 11, 2007 at 09:02

    Hi Tante Erna, das Teil sieht ja echt spitze aus. Zu deinem Motor, Hast Du den Kolben richtig eingebasut? (Pfeil zum AUSLASS) wenn ja ersäuft das Teil im Sprit, oder die Zündung steht falsch.( was ja auch für das leicht Anspringen spricht, denn Kaltsollte sie eigentlich nur MIT Shoke anspringen). Nimm Den Vergaser auseinander da stimmt irgend etwas nicht. Klemmt der Schwimmer, oder der Shoke kommt nicht zurück. Das ist das erste was ich machen würde.

    klaus :gamer:

  • Wie erkenne ich ob der Kabelbaum passt?

    • kasonova
    • September 11, 2007 at 08:51

    Hi Lager, Simmeringe, hast Du schon mal in einem Fachgeschäft versucht? Hir giebt es einen "technischen Handel" da kannst Du alles kaufen, was keine Spezialteile sind. Splinte Seggerringe Kugel- Wälzlager Schrauben Muttern. alles alles Ach so Kabelbaum, vergleich die doch einfach. Ist zwar mühsam, aber dann kannst Du sicher sein das nach dem Einbau auch alles klappt. Schaltplan währe hilfreich.

    klaus :lol:

  • Zylinder und Kolben

    • kasonova
    • September 11, 2007 at 08:45

    Hi Quak, hast wohl das Wort "Automatik" überlesen. Ich hab mit bei "rollerschnaeppchen.de" eine 75ger geholt und eingebaut. (Grauguss) Das Teil ist OK unf kostet 124,-- incl Versand

    Klaus :lol:

  • Was ist eignl der Unterschied bei den Kolben ?

    • kasonova
    • September 9, 2007 at 12:44

    Hi. die 50 ccm ergeben sich aus Kolbendurchmesser, bzw Fläche mal Kolbenhub. (R h2 x Pi x H)


    Mfg

  • welche Benzinart?

    • kasonova
    • September 8, 2007 at 18:12

    Hi na dann frag doch mal bei der Rennleitung, wo die ihren mobilen Prüfstand aufbauen, und fahr mal hin.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™