1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • kann ich xl2-motor in xl1 verbauen

    • kasonova
    • September 2, 2007 at 16:27

    Hi, brauchst Du nicht, XL2 hat nur einen Schaltzug, und den Shoke am Lenker. Da muss der Schaltzug oben im Lenker ander angeschlossen werden. Und die Zughülle MUSS FIXIERT werden.

    Diese Schaltung zieht und SCHIEBT. Damit beim schieben nicht die Hülle mit geschoben wird, muß die fixiert werden. Der Shoke muss auch umgebaut werden.

    Klaus

  • 50N Vergaser unvollständig

    • kasonova
    • September 2, 2007 at 14:59

    Hi schau mal den Benzinschlauch an, ich lass das Teil auch immer am Schlauch.

    Der abgebrochene Stehbolzen ist, wenn man ihn noch fassen kann, kein Problem. Dann kann man diesen, wenn man das alles erwärmt hat, herausdrehen. Wenn man den nicht mehr fassen kann, muß der ausgebohrt werden. Das ist dann allerdings eine diffiziele Angelegenheit. Wenn man nicht genau die Mitte des Bolzen erwischt wandert der Bohrer unweigerlich ins Alu.

    Klaus

  • Zusammenbau Gabel v50

    • kasonova
    • September 2, 2007 at 14:51

    Hi, schau dir die Teile mal an, auf dem Lenkrohr sitzt ein Ring auf welche Du den Kugelring legst. Wenn Du den falsch herum legst, schleift der Kugelkäfig. Damit hat sich die Frage nach Kugeln unten wohl erledigt.


    klaus

  • Zusammenbau Vespa PK XL 2

    • kasonova
    • September 2, 2007 at 13:24

    Hi. was Du meinst ist der Schaltzug, der Kupplungszug ist ein normaler Bowdenzug, der, außer vorne am Hebel, im Lenker nicht befestigt ist. Die Sicherung für den Schaltzug, (Größe mit Messschieber feststellen, im Schlitz messen) bekommst Du beim Vespahändler oder im Eisenwarenfachhandel. Bei uns heißen die Dinger Klipse. Du brauchst im übrigen zwei davon, denn unten am Motor wied der Zug auch so gesichert. Die Zündung an der CDI kommt ein einzelnes (braunes) Kabel aus dem Gehäuse. An dem ist am Ende eine Messingplatte mit einem Loch. Das muß am Motor (Punkt 2) mit der Zylinderverkleidung festgeschraubt werden, sonst ist der Zündkreis nicht geschlossen.

    klaus

    Bilder

    • B17.jpg
      • 253.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 413
  • Problem mit der Benzinzufuhr?

    • kasonova
    • August 31, 2007 at 16:34

    Hi, nimm erst mal den Papierfilter aus der Leitung, und schau mal ob das Luftloch im Tankdeckel offen ist. Weiter Die Filteram Berzinhahn ind im Vergaser, sauber? ober hat der Schlauch einen Knick?

    klaus

  • PK50XL Automatik frisst zu viel

    • kasonova
    • August 31, 2007 at 11:56

    Hi Kuddel, den hab ich jetzt auch bestellt, was hast Du bezahlt? Im Augenblick 16,4 x 621 und originalrollen???

    Zum "digitalen Gasgriff" das Problem hat meine Enkelin auch, (Schaltroller gedrosselt und nur 1. und 2. Gang) Allso Roller beschleunigen, wenn die Endgeschwindigkeit erreicht ist, Gas leicht zurücknehmen. Die Geschwindigkeit bleibt aber der Verbrauch sinkt.

    klaus

  • wie kommt das benzin/luft gemisch in die zündkammer?

    • kasonova
    • August 31, 2007 at 11:51

    Hi hast Du schom mal Startpilot versucht?

    klaus

  • PK50 Automatik drehtnicht hoch.

    • kasonova
    • August 31, 2007 at 08:35

    Hi Vergaser richtig aufgesetzt? Papierdichtung erneuert? Von hinten führen zwei Kanäle in der Vergaser sind diese frei?


    klaus

  • wie kommt das benzin/luft gemisch in die zündkammer?

    • kasonova
    • August 31, 2007 at 08:29

    Hi, wenn die Kerze soo trocken bleibt, bekommt der einen Sprit. Selbst ein beschädigter Simmereing oder beschädigte Dichtflächen schaffen das nicht. Wen Du den Motor von Hand durchdrehst, spürst Du die Kompression? ( eine Stelle wo es schwerer geht) Du kanst mal mit "Startpilot" versuchen ob eine Zündung erfolgt. ich Würde vermuten das der Vergaser zu ist. Denn beim Start mit Shoke solle immer Benzin in den Motor kommen. Prüfen: Befestigung Ansaugrohr am Motor, fest und Dicht? Vergaser auf dem Ansaugrohr Dichtung eingebaut und richtig aufgeschoben?

    klaus

  • Bremslicht geht beim Bremsen aus

    • kasonova
    • August 30, 2007 at 14:48

    hat der Schalter eventuell drei Anschlüsse und Du hast den falschen erwischt?


    klaus

  • Neuaufbau

    • kasonova
    • August 30, 2007 at 14:44

    Hi, schau mal unter Tips und Tricks, da findes Du einiges.

    klaus

  • Durchschnittsalter

    • kasonova
    • August 28, 2007 at 16:04

    Hi das kann ich locker unterbieten, als Psycho geboren wurde war ich schon drei Jahre verheiratet und eins meiner Kinder konnte schon laufen.

    Aber irgendwie stimmt das schon, ich habe als erstes eine Karmann Ghia Cabrio BJ 65 restauriert. Für das Geld was da reingeflossen ist, hätte ich einen neuen BMW 325 Cabrio bekommen. Dann eine VeloSolex BJ 65. 91ger Vespa PK50XL2 (Schalter) für meine Enkelin Kosten Ca. 1500,- Euro. Jetzt hab ich eine PK50XL2 Automatik BJ92.


    klaus 8o

  • Student sucht Spartipps für Vespa und auch Benzinspartipps!

    • kasonova
    • August 28, 2007 at 12:53

    irgendwie krieg ich das nicht auf die Reihe. Ein "Freak" ist einer der für seine Passion Geld ausgiebt und nicht spart. Das sind Schotten oder Schwaben ( wegen Geiz ausgewiesene Schotten). Wenn deine Kohle so knapp ist würde ich auf ein Fahrrad umsteigen. Das kommt besser als eine untertourig gequälte VESPA. Da währe zum Beispiel sowas, damit kann man schon mal die Mofa-Fraktion überholen (die ungefrickelte versteht sich). Damit bin ich unterwegs wenn das Wetter schön ist.

    klaus

    Bilder

    • IMG_0430.JPG
      • 478.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 164
  • Neue Vespa LX 50 2 Takt, was ist da nur kaputt?

    • kasonova
    • August 28, 2007 at 12:31

    Hi Julia, gratulation zum neuen Roller, ich würde da sofort hin fahren, Da neu, = Garantie. Hinfahren und abstellen lassen. (natürlich kostenlos) Ach so kaput ist da nix, das Benzin/Luft-gemisch ist warscheinlich zu mager.

    klaus

  • Projekt Kabelbaum und Steckverbindungen

    • kasonova
    • August 28, 2007 at 10:08

    Hallo ihr zwei, jeweils gute Idee, aber Ihr unterschätzt die deutschen Gesetzemacher. Nehmt euich mal den Text "Produkthaftung" zur Brust.

    Ich will auch niemand was vermiesen, aber ich hab meine Firma aus diesem Grund geschlossen.

    Klaus

  • Foto Tachwelle PK 50 XL

    • kasonova
    • August 28, 2007 at 09:57

    Hi da siehts man mal wieder, die Bilder die man beim Auseinanderbauen gemacht hat, sin Gold wert. (Aber nur wenn man sie hat)

    Klaus

    Bilder

    • Tachoantrieb.jpg
      • 39.77 kB
      • 632 × 588
      • 185
  • Betriebsanleitung PK50XL2 Automatik Thema übergewicht

    • kasonova
    • August 28, 2007 at 09:43

    ich habe heute, beim Durchblättern der Betriebsanleitung folgende Seite entdeckt; das übergewicht.

    Bitte sorfältig durchlesen und UNBEDINGT beachten.


    in diesem Sinne allzeit gute Fahrt


    Klaus :D

    Bilder

    • übergewicht.jpg
      • 233.39 kB
      • 1,736 × 1,164
      • 304
  • Zusammenbau Vespa PK XL 2

    • kasonova
    • August 28, 2007 at 08:51

    Hi, Der Schlüssel ist der falsche, Der Lenker wird über die Nasenscheibe in seiner Position fixiert. Befestigt wird der, indem man von oben die erste Ringmutter aufschraubt und die richtig "festknallt" darauf folgt eine zweite Ringmutter, welche gleichfalls aufgeschraubt wird. Das Lenkerteil alle Scheiben und Muttern müssen peinlich sauber und FETTFREI sein. Der Schlüssel ist ein ca. 15cm langes Rohr welches unten die vier Nasen hat und oben eine Aufnahme (viekant) für den Schlüssel des Ratschenkastens.


    Vergleiche auch:


    klaus

  • Leerlauf / Teillastbetrieb plötzlich ganz mies

    • kasonova
    • August 27, 2007 at 17:20

    dann währe es nur Recht und billig, wenn Du hier schreist das es wieder klappt. :lol:

    Dann brauchen sich andere keine Gedanken mehr zu machen.

    klaus

  • Kuplung trent nicht richtig

    • kasonova
    • August 27, 2007 at 17:18

    Wie mein Vorredner schon geschrieben hat; so geht das. Das kann aber auch am Oel liegen. ( die Kupplung läuft im Oelbad) Falsches Oel und die Kupplung funktioniert wie ein Automatikgetriebe.


    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™