1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Wie viel ist diese PK50XL wert?

    • kasonova
    • July 24, 2007 at 11:09

    Hallo; ohne Deine Fähigkeiten anzwefleln zu wollen, wie willst Du Restaurieren? (das heißt im übrigen in den Originalzustand versetzen)
    Hast Du eine Lehre als KFZ-Mechaniker, oder mindestens als Mechaniker? steht Dir eine gut ausgerüstete Werkstatt mit allen Spezialwekzeugen zur verfügung? hast Du eine Lackierkammer mit Heizung und die entsprechenden Materialien zur Verfügung? Was du meinst ist keine restaration sondern ein Reinigen und Aufarbeten. Ich würde für solch einen Roller eher weniger zahlen, ols für einen erlichen dreckigen. Im Übrigen kostet Dich eine Lackierung bei einem Profi zwischen 250 und 500 Euro, und die bekommst Du auf keinen Fall heraus.

    MfG

    PS als Anhang ein Bild diese "Restaurierung" hat OHNE die Arbeit 1.500 Euro verschlungen

    Bilder

    • Vespa.jpg
      • 234.06 kB
      • 900 × 1,200
      • 283
  • Schloß Gepäckfach PK

    • kasonova
    • July 24, 2007 at 10:52

    Hallo;
    da es nun einmal mehrere Typen der PK50 giebt, hier die Alternativen.

    MfG klaus

    Bilder

    • Kasten_PK_Standart.jpg
      • 24.26 kB
      • 465 × 471
      • 358
    • Kasten_PK_XL2.jpg
      • 25.57 kB
      • 551 × 533
      • 301
    • Kasten_PK_S_XL.jpg
      • 30.09 kB
      • 529 × 559
      • 265
    • Kasten_Text.jpg
      • 105.29 kB
      • 547 × 896
      • 310
  • Ventil Pk50Xl Automatik/Plurimatik schlägt immer noch an

    • kasonova
    • July 24, 2007 at 09:38

    Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich hab da mal zwei Bilder. Das Ventil wird durch das Loch in der breiteren Felgenhälfte gesteckt und durch die darüber liegende Ausbuchtung zur anderen Seite geführt. Das Ventil ist IMMER auf der Seite der Bremstrommel ( in Fartrichtung links)

    Bilder

    • VRad.jpg
      • 33.25 kB
      • 460 × 339
      • 376
    • HRad.jpg
      • 33.22 kB
      • 493 × 289
      • 421
  • unterschied pk 50 Halbrunder- runder- ovaler Tacho

    • kasonova
    • July 24, 2007 at 09:21

    Hallo; sind sie nicht! Die Sitzbank unterscheidet sich deutlich. Deshalb zur Verdeutlichung zwei Bilder. Die mit dem weißern Ramen XL1 die mit dem schwarzen Ramen XL2. In der Seitenansicht besonders gut zu sehen auch der vordere und der hinter Abschluss total anders.

    MfG klaus

    Bilder

    • pk50xl1.jpeg
      • 7.94 kB
      • 400 × 209
      • 288
    • ZBank-XL2.jpeg
      • 73.53 kB
      • 956 × 1,046
      • 300
  • Einbau Zündschloß?

    • kasonova
    • July 23, 2007 at 14:59

    doch, nur das Schloss und der Zylinder gehen nach hinten, der Rest geht nur nach vorne raus. (jetzt weis ich aber nicht ob das auch bei eingebauter Gabel geht). Sonst hilft Dir nur ein Meßschieber (Schieblehre) .

    MfG

  • Einbau Zündschloß?

    • kasonova
    • July 23, 2007 at 13:39

    wie ich schon oben geschrieben habe, alles raus, draussen Zylinder in Schloss, Buchse dahinter, zusammendrücken, Rastet ein oder nicht?

    MfG

  • Einbau Zündschloß?

    • kasonova
    • July 23, 2007 at 10:17

    Hallo;
    hast Du mal versucht das Schloss in den Schloßkörper zu stecken?
    wie weit ist die Nase hinter dem Schlößkorper? Oder ist das Teil hinter dem Schloss verdreht? Das Schloss geht durch den Schlßkörper und rastet erst in den nächsten Teil ein.
    Hast Du die Kaskade abgenommen? und das restliche Zeugs rausgehabt?Versuch mal alles nach vorne auszubauen und die Teile draußen zusammen zu bauen.

    MfG klaus

    Bilder

    • Schloss4.jpg
      • 11.58 kB
      • 470 × 384
      • 383
  • Schaut euch mal meine Zündung an

    • kasonova
    • July 22, 2007 at 13:18

    Hallo,
    schraub mal versuchsweise den Kondensator ab. Der ist für die Funkenlöschung am Kontakt zuständig. Wenn der kaput ist, fünktioniert die Zündung nicht.

    MfG klaus

    PS der Abstand des Kabelschuhs sollte wirklich größer sein. denn der Strom sucht sich immer den Weg des gerigsten Wiederstandes.

  • Schaut euch mal meine Zündung an

    • kasonova
    • July 22, 2007 at 13:17

    Hallo,
    schraub mal versuchsweise den Kondensator ab. Der ist für die Funkenlöschung am Kontakt zuständig. Wenn der Kaput ist, füntioniert die Zündung nicht.

    MfG klaus

    PS der Abstand des Kabelschuhs sollte wirklich größer sein. denn der Strom sucht sich immer den Weg des gerigsten Wiederstandes.

  • PK 50 XL2 mit Batterie ausstatten

    • kasonova
    • July 22, 2007 at 13:07

    Hallo;
    prima kannst eine Batterie einbauen, aber laden kanst Du die nur über einen externen Schnelllader. Die Vespa hat eine WECHSELSTOM Lichtmaschiene. Damit kannst Du keine Batterie laden. Die Vespen mirt E-Starter und Batterie haben einen anderen Generator.

    MfG klaus

  • Reifen montieren und wuchten

    • kasonova
    • July 21, 2007 at 08:30

    Ja aber keine Dichtmasse, sondern Hohlraumwachs auf die Felgenteile, da wo diese miteinander verschraubt werden. Dann kann kein Wasser in die Felge eindringen, denn der Reifen dichtet und am Ventil ist auch alles dicht wenn genug Luft im Reifen ist.

    MfG klaus

  • Licht/Blinker/Hupe/Benzinanzeige haben gemeinsamen Wackler

    • kasonova
    • July 20, 2007 at 15:44

    Hallo, ich vermute mal PK50XL2, etwas stimmt nicht, Licht, Blinker und Benzinanzeige, ja aber HUPE? Beim E-Starte wird die Hupe über die Batterie betrieben, einzige Gemeinsamket sind Masseanschlüsse. Als Anhang ein Schaltplan XL2 E-Starter. Nimm ein Messgerät und verfolge die Leitungen. Bei eingeschalteter Zündung müssen die Massekabel (schwarz) verbindung mit der Batteriemasse haben.

    MfG klaus

    Bilder

    • Estarter.jpg
      • 288.44 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 353
  • Überlege meine Vespa zu verkaufen, was meint Ihr könnte sie bringen ?

    • kasonova
    • July 19, 2007 at 08:21

    Hallo bei E-Bay sicher nicht. Bei meinem Vespa-Händler stehnen Roller, die mit 1.300 bis 1.800 Euro ausgezeichnet sind. und ich denke das der die auch dafür verkauft. Es ist nur die Frage den richtigen Kunden zu finden. Die Vespas von E-Bay sind in aller Regel rutergeritten.

    MfG klaus

  • PK 50 XL, hat länger gestanden. Sprint ablassen?

    • kasonova
    • July 19, 2007 at 08:07

    Hallo Frank da hast Du dir aber eine schöne Arbeit angelacht. Das ist aber alles nicht so schlimm. Ich wohne nördlich von Köln, (aber noch vor Düsseldorf) wo genau wohnst Du?
    Der Sitzbankbezug kostet 20 Euro, Abdeckung an der Gabel? das längliche Teil wo das Emblem drauf ist? kriegst Du für kleines Geld bei Ebay. Züge und Blinkergläser giebt es im Shop. Ich hab diese Sache schon hinter mir. siehe Bilder.

    MfG klaus

    Bilder

    • A03.jpeg
      • 23.99 kB
      • 400 × 300
      • 417
    • F13.jpg
      • 318.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 412
  • vespa cosa Anlasser

    • kasonova
    • July 18, 2007 at 10:47

    ja ich, Batterie ist leer, Strom reicht nur noch für das Relais, sobald das schaltet geht die Spannung so in die Knie. (Anlasser sind fast ein Kurzschluss). Versuch mal mit einem Messgerät die Batteriespannung zu messen. Ohne Verbraucher ca. 13 Volt.

    MfG klaus

  • Blinker funktionieren nicht

    • kasonova
    • July 18, 2007 at 10:41

    ja kanste mal sehen, die Flachleute!. Bei Vespa mit Batterie NUR Hupe und Anlasser über Batterie, alles andere, wie bei allen Vespas Wechselstrom betrieben. Allso nur bei laufendem Motor.

    MfG

  • Kabelbaum (Frage an die Experten!)

    • kasonova
    • July 18, 2007 at 10:27

    ja wenn das mal sooo einfach währe.
    Das Gleichrichterteil ist halt nicht nur ein Umformer von Wechsel auf Gleichstrom, es beinhaltet auch noch Bauteile für die Phasenglättung, zum Beispiel einen zimlich dicken Kondensator.
    Das Originalteil ist ca. 8 x 10 x 3 cm groß, und das nicht nur aus Spaß.
    Außer dem Ist der Kabelbaum an weiteren Stellen anders. Die Verbindung zum Motor ist 5-Polig ausgefürt und passt nicht etc.
    MfG

    Bilder

    • Estarter.jpg
      • 288.44 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 376
    • Schaltplan.jpg
      • 229.78 kB
      • 1,452 × 840
      • 327
  • getriebe kaputt?

    • kasonova
    • July 18, 2007 at 10:18

    Hallo
    der Schadensieht für mich nach fehlender Sicherung und zu geringem Anzug der Verschraubung aus. Die Verbindung Zahnrad Welle wurde nicht über den Konus Hergestellt, (welcher beim Einbau sauber und fettfrei sein sollte) sondern die Verantwortung lag komplett auf dem Keil. Der hat darauf hin gestreikt, wei er ja eibenlich nur für die richtige Position zuständig ist. Ich vermute, nicht mit Drehmomentschlüssel angezogen und mit dem falschen Drehmoment.

    MfG

  • PK 50 XL, hat länger gestanden. Sprint ablassen?

    • kasonova
    • July 17, 2007 at 14:52

    naja, so Pauschal würde ich das nicht sehen. Das ist eine Frage der noch vorhandenen Menge. Wenn Du sagen wir mal 3-4 Liter neues Gemisch dazu kippst, sollte es schon klappen. Und bezüglich der Schmierung, das Oel ist das letzte was verdunstet.

    MfG

    PS scheib mir mal ne E-Mail dann schick ich Dir die Bedienungsanleitung

  • Was ist das für ein Bauteil?

    • kasonova
    • July 17, 2007 at 14:46

    Hallo;
    wenn ich das richtig sehe (soweit man auf den Bildern was sehen kann) handelt es sich um das Starter-Relais. Der Startknopf schaltet NICHT den Strom für den Starter, sondern nur das Relais. Das leitet dann den Strom (in der Regel direkt von der Batterie) zum Anlasser. Auf dem anhängenden Plan einer PK50XL2 das Teil Nummer 12 (Fernschalter)

    MfG klaus

    Bilder

    • Estarter.jpg
      • 288.44 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 360
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™