1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Rahmen verzogen

    • kasonova
    • July 2, 2007 at 10:15

    Hallo
    mein Beileid, ich hatte auch so ein Teil. Mann kann Ramen richten. Die Frage ist nur ob der Aufwand sich rechnet. Dazu benötigt man eine entsprechende Einrichtung wo der Ramen aufgespannt wird und hydraulich gerichtet wiird. Warscheinlich ist es günstiger einen anderen MIT Papieren zu kaufen.

    MfG klaus

    PS anbei ein Bild von meinem Schmuckstück

    Bilder

    • B04.jpg
      • 292.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 419
  • Probleme beim anlassen

    • kasonova
    • July 2, 2007 at 08:47

    Hallo;
    ich kann da meinem Vorredner nur beistimmen. Es interessiert ja schließlich alle wo das Problem lag. Allso eine kurze Beschreibung auch wenn es manch mal ein bisschen peinlich ist.

    Denn: keiner ist perfekt. (ausser mir villeicht)

    MfG klaus

  • 2 Probleme mit 50n

    • kasonova
    • July 2, 2007 at 08:37

    hallö
    das Bremsproblem lässt sich durch ausdrehen der Trommel beheben.
    Das hoch/runter ist auf einen Schlag im Rad zurückzuführen. Das könnte eine verbeulte Felge oder ein verformter Reifen sein. Aufbocken, drehen und schauen.

    MfG klaus

  • Motorspaltung

    • kasonova
    • July 1, 2007 at 11:33

    Hallo
    ich haffe das die Zeichnung Deine Frage beantwortet.

    MfG klaus

    Bilder

    • Kickstarter.jpg
      • 68.69 kB
      • 772 × 742
      • 349
  • Gepulverte Felgen

    • kasonova
    • July 1, 2007 at 11:23

    prima, probieren die immer noch? ich hät da auch zwei Felgen und Bremstrommeln, die ich ggf zur Verfügung stellen würde.

    MfG klaus

  • Probleme beim anlassen

    • kasonova
    • July 1, 2007 at 11:08

    ist ein Benzinfilter im Schlauch? hat der Motor Zündungen oder wird der nur elektrisch angetrieben?
    wenn der Motor nur bei betätigung des Anlassers läuft, und beim loslassen des Starters, sofort stirbt, würde ich auf einen elektrischen Fehler tippen. In meiner Bedienungsanleitung steht, daß beim Starten der Kupplungshebel gezogen werden MUSS. Der hat einen Schalter.
    Siehe auch Anhang

    MfG klaus

    Bilder

    • Anlassen.jpg
      • 77.94 kB
      • 991 × 414
      • 323
  • Mal wieder eine Frage zur Zündung

    • kasonova
    • June 30, 2007 at 17:23

    Hallo;
    die Frage ist nicht korrekt. Wenn Du von 13 auf 17 Grad VORZÜNDUNG verstellen willst, musst Du natürlich gegen die Drehrichtung verstellen.
    MfG klaus

  • Gaszug reibt!

    • kasonova
    • June 30, 2007 at 17:20

    Ich hab mal ein Bild angehängt, der Zug ist am Ende gaz schön gebogen. Wenn Du meinst, was ändern zu müssen, schau den Eingang des Zuges an. Der Zug sitzt etwas schräg in der Einstellschraube. Das liegt warscheinlich daran, daß der Zug etwas dünner ist als der originale.

    MfG klaus

    Bilder

    • C14.jpg
      • 216.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 364
  • LPG für Roller?

    • kasonova
    • June 30, 2007 at 17:08

    Hallo;
    das Problem mit dem Oel ist relativ einfach, ist heute schon bei diversen Rollern mit GETRENNT Schmierung realisiert.

    MfG klaus

  • Probleme beim anlassen

    • kasonova
    • June 30, 2007 at 17:04

    Hallo;
    woher weist Du das Benzin durch den Schlauch läuft? ein Schauch voll Benzin, sieht immer gleich aus ob das Benzin nun fließt oder steht.

    MfG klaus

  • Gepulverte Felgen

    • kasonova
    • June 30, 2007 at 17:01

    Hallo
    ganz prima, was hast Du dafür gegebeb?

    MfG klaus

  • Gaszug reibt!

    • kasonova
    • June 30, 2007 at 14:04

    das ist das Gemeine, Bowdenzüge darf man nicht mit Kabelbinder eine Form aufzwingen. Die möchten sich am liebsten frei ihre Form selber suchen. Bei Zwang reagieren sie mit schwergängigkeit. (Ist doch auch logisch, zu enge Bögen erhöhen die Reibung).

    MfG

  • Gaszug reibt!

    • kasonova
    • June 30, 2007 at 08:33

    Hallo,
    Am Benzinhahn ist ein Rohr welches bis zur oberen Seite des Tanks reicht. Das ist der Überlauf, über den soll der Benzin, dei Wärmeausdehnung ablaufen. Der Benzinhahn schließt den Überlauf NICHT wie aus den anhängenden Bildern zu sehen ist.

    MfG klaus

    Bilder

    • Benzinhahn-schema.jpg
      • 9.41 kB
      • 438 × 233
      • 337
    • Benzinhahn.jpg
      • 31.99 kB
      • 997 × 543
      • 345
  • Gaszug reibt!

    • kasonova
    • June 29, 2007 at 16:43

    Hallo;
    das was interessant wäre ist nicht auf dem Bild. Wie sieht der Gaszug aus? ist Die Biegung des zuges Zu eng?
    MfG klaus

  • Kickstarter bei PK 50 XL 2 elestar nachrüsten?

    • kasonova
    • June 28, 2007 at 17:22

    Hallo,

    me culpa mea maxima culpa,
    ich bin des Lesens leider nicht mächtig. Hab genau umgekehrt gelesen.
    (Kickstart mit Anlasser nachrüsten).
    Aber die Frage hatte ich auch bei einer Automatik. Da war das Nachrüsten nicht möglich, weil im Getriebe zwei Zahnräder fehlten.
    Auf dem Angehängten Bild kann man das sehen.Auf der mittleren Welle unten fehlt das KikstarterzahnradAn der mittleren Welle oben sollte eine Verzahnung sein, damit der Hebel (Pfeil) die welle sperren kann.
    Resumee bei einigen Rollern ist ein Elektro- und ein Kickstarter vorhanden. Es giebt wie oben zu sehen, aber auch welche ohne Kickstarter. Steck einen Hebel auf und Du wirst sehen, ob nur der Hebel gefehlt hat. Oder siehe Bild nicht vorgesehen.

    MfG klaus

    Bilder

    • Bild2.jpg
      • 261.9 kB
      • 1,561 × 1,200
      • 527
  • Kickstarter bei PK 50 XL 2 elestar nachrüsten?

    • kasonova
    • June 28, 2007 at 13:51

    Hallo;
    (Radio Eriwan) grundsätzlich ja, aber dafür benötigst Du einige Sachen.
    Anlassermotor und Schwungscheibe hast Du dir sicherlich schon gedacht. Weiter Die halbe Elektronik muss ausgetauscht werden, inclusive des Kabelbaums. Die Lichtmaschinengrundplatte ist, anders als bei der Kickstarter Version mit einem 5 Poligen Verbindungsstecker ausgerüstet. (Dein Kabelbaum hat nur drei Pole). Die Hupe, der Gleichrichter, der Blinkgeber usw.
    Allso vergiss es.

    MfG klaus

  • PK 50 XL, BJ 89 springt nicht an!

    • kasonova
    • June 28, 2007 at 11:00

    Hallo;
    wenn sie blau Qualmt ist das nicht zu wenig, sondern zu viel Sprit. Ist das Kabel für den Shoke richtig eingehängt, oder ist der permanent gezogen? das würde das alles erklären. Wenn nicht nimm den Vergaser noch eimal auseinander und untersuche alles auf richtige Funktion und Dichtigkeit. Für mich bekommt sie zu viel Sprit.

    MfG klaus

  • zischendes Geräusch und Leistungsverlust

    • kasonova
    • June 28, 2007 at 10:52

    Hallo;
    wenn da was zischt, kann das auch ein Fehler im Ansaugtrakt sein.
    Kontrollieren, Ansaugrohr am Motor (3 Schrauben) fest und dicht?
    Vergaser richtig auf dem Ansaugrohr und fest?

    MfG klaus

  • Vespa geht bei Regen aus

    • kasonova
    • June 28, 2007 at 10:45

    Hallo
    wenn der Roller bei Regen aus geht, sind mehrere Uhrsachen möglich.
    Wasser wird über den Luftfilter angesaugt, oder die Zündung fällt aus.
    Dem letzteren kann man vorbeugen dadurch, daß die Anschlüsse an der Zündbox und das Kabel zum Kerzenstecker sauber und trocken sind.
    Zuerst der Kerzenstecker, Stecker abziehen Stecker Kabel Dichtkappen auf Dichtigkeit und Risse prüfen. Dann das Kabel unter Verwendung vom Kriechöl wieder fest einschrauben und Dichkappen aufschieben. Anschlüsse an der Zündbox prüfen und gleichfalls mit Kriechöl einsprühen. Noch eine Möglichkeit ist der Verbungdungsstecker unter der gelben Abdeckung. Diesen auch auseinander ziehen mit Kriechöl behandeln. Nach der Montage diese Stelle mit farblosem Hohlraumwachs besprühen.
    Ich habe sebst mal 4 Stunden nach einem Fehler gesucht und nichts gefunden. Kerze draussen, Funke einwandfrei. Kerze drinnen kein Funke. Fehler; Haarriss in der Zündspule. Das hab ich aber erst bei einbrechender Dunkelheit gesehen, daß der Funke an der Spule übersprang und nicht im Zylinder.

    MfG klaus

    Bilder

    • F06.jpg
      • 246.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 276
  • Umlackieren meiner PK50 XL

    • kasonova
    • June 28, 2007 at 10:33

    Hallo
    meine Nachfrage bei einigen (5) Lackierern, (Großraum Düsseldorf extrem teuer) Preise vom 300 bis 500 Euro. Auf Nachfrage wie so, ja 3 Liter Lack und 1 Liter Füller dazu noch der Härter etc. Alles Kwark mir Souce, für eine Vespa recht ein halber Liter Lack. Ich hab im Endefeckt 180 Euro bezahlt. Muss aber sagen, daß die Lackierung nicht erstklassig ist. Alle Teile waren aber Beulenfrei, grundiert und vorgeschliffen.

    MfG klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™