1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Wieviel soll ich für eine Automatice 125 S max. bezahlen?

    • kasonova
    • July 5, 2013 at 08:50

    Ich würde auch sagen , "lass es" eine 125ger muss zum TÜV, das kostet, neue Bereifung kostet, und bei der nächsten nicht reparierbaren Kleinigkeit, hast Du das ganze Geld in den Wind geschossen. Aber wie schon gesagt, wenn Di die zur Komplettierung deiner Sammlung in eine Halle stellen willst??

  • Problem beim Zündung blitzen

    • kasonova
    • July 5, 2013 at 08:46
    Zitat von Matthias_1986

    Gegenüber welchem Bezugspotential soll denn sonst auch die Pistole den Impuls aufnehmen?

    Gar keiner, im Tastkopf sitzt eine Spule, in der wird durch den Zündstrom (Transformatorfunktion) ein Impuls erzeugt. Der Tastkopf hat im Übrigen 2 Leitungen für beide Enden der Spule.

    Zitat von Matthias_1986

    Aber den Minuspol der Versorgungsbatterie hast schon mit der Rollermasse (Irgendein blankes Stahlteil) verbunden, oder? Sonst blitzt da nix.

    Zitat von Matthias_1986

    Aber den Minuspol der Versorgungsbatterie hast schon mit der Rollermasse (Irgendein blankes Stahlteil) verbunden, oder? Sonst blitzt da nix.

    die Verbindung ist unnötig, der Blitz braucht keine Rollermasse. Ich betreibe den mit einer 6 Volt Batterie, die Klemme auf die Zündleitung und sie blitzt. Ich weiß das so genau weil ich gerade an einer V50 arbeite. 2-)

  • Problem beim Zündung blitzen

    • kasonova
    • July 5, 2013 at 08:42
    Zitat von Matthias_1986

    Aber den Minuspol der Versorgungsbatterie hast schon mit der Rollermasse (Irgendein blankes Stahlteil) verbunden, oder? Sonst blitzt da nix.

    die Verbindung ist unnötig, der Blitz braucht keine Rollermasse. Ich betreibe den mit einer & Volt Batterie, die Klemme auf die Zündleitung und sie blitzt. Ich weiß das so genau weil ich gerade an einer V50 arbeite. 2-)

  • V50n Blinkerrelais - wo verbaut?

    • kasonova
    • July 5, 2013 at 08:37

    Hi hat deine Vespa auf der linken Seite eine Klappe? Dann schau doch da mal rein, vordere Seite.

  • PX80: Nach Wechsel des Benzinhahn läuft Sprit aus

    • kasonova
    • July 4, 2013 at 16:52

    Ja wenn Du sagt der Schlauch sieht noch gut aus, war es sicher ein Plastikschlauch. Der aber mag das Mekelbenzin nicht und wird hart. Auswechseln gegen Gummi (Treibstoffleitung).

  • Elektrik Lenkkopf PX80

    • kasonova
    • July 4, 2013 at 13:40

    Nein so kommst Du sicher nicht weiter, Dir hilft nur ein Messgerät und viiiel Geduld. Wenn Du in eine Werkstatt gehen würdest, würdest Du zu hören bekommen; "das ist total verpfuscht, da muss ein neuer Kabelbaum rein". Das willst Du aber sicher nicht bezahlen. Nur was willst Du mit einem Bild mit einer sauberen Verkabelung? Damit ist dein Kabelsalat nicht beseitigt.

  • Pk50xl Simmeringe

    • kasonova
    • July 4, 2013 at 13:22

    Na ja, genau genommen die Abtriebswelle, da wo das Hinterrad drauf kommt.

  • Elektrik Lenkkopf PX80

    • kasonova
    • July 4, 2013 at 13:20

    Wenn man Dein Problem in die Suche ein gibt, kommt folgendes Bild. Das sollte doch deine Fragen beantworten. Denn alle Bezeichnungen und alle Kabelfarben. Was brauchst Du noch?

    Bilder

    • V8X1TmitBatterie.gif
      • 142.5 kB
      • 1,736 × 1,146
      • 360
  • Vespa PK 50 XL läuft nur 40 Kmh

    • kasonova
    • July 4, 2013 at 11:36

    Aber ja natürlich. Die 40, wie wurden die gemessen? Tacho? der lügt wie der Teufel. Dann noch ein Blick in die Papiere, steht da 50 oder 40?

    Bilder

    • be.JPG
      • 26 kB
      • 566 × 250
      • 207
  • Vespa pk50xl: Fragen zum Modell

    • kasonova
    • July 4, 2013 at 10:43

    Nein es bleibt bei der Modellbezeichnung, da es sich ja nur um eine überarbeitete Version handelt. die 1 oder 2 ist aber trotz dem wichtig, um Ersatzteile auseinander zu halten.

  • Vespa pk50xl: Fragen zum Modell

    • kasonova
    • July 4, 2013 at 09:02

    Hi Du hast da schon ganz richtig vermutet, es handelt sich um die PK50XL (1) runder Tacho, und um die überarbeitete zweite Version PK50XL(2) dreieckiger Tacho. Es ist also baujahrabhängig.

  • Elektrostöße/probleme bei PK 50 XL Bj 91

    • kasonova
    • July 4, 2013 at 08:46

    Es gibt zwei grundsätzliche Möglichkeiten, erstens die Verkabelung in der Zündgrundplatte ist marode, will sagen die Isolierung löst sich auf und es kommt zu Kurzschlüssen. Zweitens ein Kabel ist irgendwo durchgescheuert und da wird der Strom verbrannt. Aber das bekommst Du nur durch akribisches Messen heraus. Das Reparieren ist ne Kleinigkeit, die Arbeit ist das Finden. Ich hoffe Du hast das Polrad wieder richtig verschraubt, das Drehmoment ist 45 - 50 Nm. Wenn nicht fliegt Dir als nächstes die Passfeder um die Ohren. Es währe auch hilfreich wenn Du mitgeteilt hättest WO Du wohnst, bzw ein Bild von der Lichtmaschine angehängt hättest. Ich hätte da noch einen Kandidaten, auf der linken Seite unter der Haube sitzt ein schwarzer Kasten, der Hupengleichrichter. Wenn der defekt ist legt der auch gerne das gesamte Stromnetz lahm. Ziehe mal dessen Stecker ab, und schau ob es dann besser ist.

    Bilder

    • ZGP6.JPG
      • 22.75 kB
      • 633 × 438
      • 232
    • Ebay07.jpg
      • 33.16 kB
      • 400 × 300
      • 341
  • PK 50: Wie Kontrollleuchten wechseln?

    • kasonova
    • July 2, 2013 at 17:01

    Ja gute Frage, wenn Du es schaffst, das Lenkeroberteil bzw. die Verkleidung so ab zu schrauben, kannst Du die Spiegel dran lassen.

  • Vergaser zusammenbauen bzw. einstellen?

    • kasonova
    • July 2, 2013 at 15:10

    Stimmt schon, aber beim DelOrto ist das so geregelt, der Shokezug und der Gaszug wird am Betätigungshebel ausgehängt, (4 + 5) da sind kleine Nippel welche durch die Einstellschrauben passen. Dann kann man die Züge zur Seite legen. Nach Abnehmen des Benzinhahnknopfes kann man, wenn die Schraube (3) gelöst ist,den Gaser mit Luftfilter und Tank komplett aus der Vespa heraus heben. Aber so ist das bei Dir leider nicht.

    Bilder

    • Gaser.JPG
      • 134.65 kB
      • 1,120 × 758
      • 739
  • Vergaser zusammenbauen bzw. einstellen?

    • kasonova
    • July 2, 2013 at 13:58

    Ja aber wie gesagt, ich hab so einen noch nicht gesehen.

  • Vergaser zusammenbauen bzw. einstellen?

    • kasonova
    • July 2, 2013 at 09:56

    Hi, ich kenne dieses Modell nicht, da ich keinen Bezug zu Ösiland habe, aber der Platz ist bei allen Vespas eng. Darum bau ich immer zuerst den Tank aus und den Vergaser. Denn wenn man den auf dem Tisch hat geht es wesentlich leichter. Im eingebauten Zustand dann nur noch den Leerlauf einstellen.

  • Vespa PK50XL2 zu laut

    • kasonova
    • June 28, 2013 at 13:07

    Ja dann fahr doch in eine Vespa-Werkstatt, die beheben das Problem gegen einen geringen Betrag.

  • Vespa PK50XL2 zu laut

    • kasonova
    • June 28, 2013 at 12:09

    Hi, die Dichtungen sind fast überall gleich. Aber möglicherweise ist der Gusskrümmer gerissen, oder die Dichtung zwischen dem Krümmer und dem Auspuff ist lose oder kaputt. Du solltest den Motor absenken und nachschauen.

  • Problem mit Vespa PK 50 S - Motor

    • kasonova
    • June 26, 2013 at 12:46

    Und noch, das PicUp kann man nicht ausmessen, da drin sind zwei gegenläufig gewickelte Spulen und zwei gegenläufig gepolte Dioden. Man kann nur messen, das es total Schrott ist, richtige Werte sagen aber nichts über die Funktion aus.

  • PK 50 XL springt nicht an

    • kasonova
    • June 25, 2013 at 20:38

    Ach ja Nachsatz, eine Vespa wird bei kaltem Motor immer mit Choke gestartet. Wenn Luft entweicht, hilft nur Suchen, entweder Ansaug und Auspuffverschraubung oder die Zylinderverschraubung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™