1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Auspuffschrauben abgebrochen !

    • kasonova
    • May 21, 2013 at 09:45

    Hi was du brauchst, ist dieses Teil, der Auspuffkrümmer. Aber kauf beim Vespahändler ein Originalteil, ein Nachbau ist mir schon mal sauber durchgerissen. Dann die Vespa hinten unterbauen, untere Schraube des Stoßdampfers raus schrauben und Motor ablassen. Dann kommst Du an die Schrauben um dieses Teil zu tauschen.

    Bilder

    • Krümmer.JPG
      • 21.89 kB
      • 737 × 525
      • 258
  • Tacho zählt km zeigt aber keine Geschwindigkeit an! Wie kann ich das reparieren?

    • kasonova
    • May 19, 2013 at 13:31

    die Rückholfeder ist warscheinlich zu stramm. ziehe den Nadelanschlag raus oder hebe die Nadel vorsichtig darüber. Die Nadel sollte dann ca. 5 mm unterhalb des Anschlages stehen, alles andere ist falsch.

  • Bremshalter an PK50XL2 gebrochen - Wie wechseln?

    • kasonova
    • May 17, 2013 at 09:55

    Ja das ist doch mal was. Da kann ich Dir helfen, (hast ne Mail).

  • Bremshalter an PK50XL2 gebrochen - Wie wechseln?

    • kasonova
    • May 17, 2013 at 07:29

    Wenn Du noch geschrieben hättest wo was abgebrochen ist, oder noch besser ein Foto angehängt hättest, könnte man Dir auch helfen. ?(

  • PK50 geht bei voller Fahrt aus. Nur der Choke hilft dann.

    • kasonova
    • May 12, 2013 at 12:25

    Und nimm den zusätzlichen Benzinfilter raus, wenn denn einer verbaut ist.

  • PK50XL2 Tachonadel und Tankanzeige ersetzen

    • kasonova
    • May 12, 2013 at 12:23

    Hi ich hab mir mal die Mühe gemacht und diese Firma in Italien auf italienisch an zu schreiben. Die haben mich (Anfrage als Firma) nicht einmal einer Antwort für würdig befunden. Kauf dir einen Anderen und achte darauf, dass die Nadeln rot sind, denn nur die gelben zerbröseln.

  • Kann mir jemand helfen pk50lx automatik Zylinder

    • kasonova
    • May 12, 2013 at 12:20
    Zitat von martin27

    wenn das hohnen reicht nur 60 euro und

    dann mach mal und schreibe wie lang er gehalten hatt. Rekord liegt bei 5 Min. Vollgas.

  • Explosionsplan vom Getriebe einer PK 80 s automatik gesucht!

    • kasonova
    • May 12, 2013 at 08:25

    Hi kann es sein dass diese passt?

    Dateien

    Vespa_PK-S_80_V8X5T_01_83.pdf 2.67 MB – 335 Downloads
  • PK 50 XL Elektrikproblem

    • kasonova
    • May 12, 2013 at 08:19

    Hi, die Elektrik besteht neben der Sicherung aus dem Anlasserrelais und dem Spannungsregler. die elektrische Anlage wird mit Wechselstrom gespeist, welcher NUR bei laufendem Motor vorhanden ist. Ist allso normal das im Stand nix geht. Wenn am Kupplungsgriff ein Schraubnippel ist, so ist das falsch, der Schraubnippel sollte unten am Motor sein. Wenn Die Kupplung nicht trennt, ist der Zug möglicherweise zu lose.

  • Vespa PK 50 XL tropft. HILFE!!!

    • kasonova
    • May 11, 2013 at 15:32

    vom nächsten Vespahändler. Und erkenne ob die kaputt ist kannst Du nur mit einer Lupe. Mach ne neue rein und gut ist.

  • Vespa PK 50 XL tropft. HILFE!!!

    • kasonova
    • May 11, 2013 at 14:05

    Hi, neue Schwimmernadel einbauen. Schauen ob im Schwimmer kein Benzin ist.

  • Kann mir jemand helfen pk50lx automatik Zylinder

    • kasonova
    • May 10, 2013 at 10:39

    Hallo? ich hatte Dir im ersten Beitrag geschrieben, dass es 200 Euro kosten würde, weiter der Ersatzzylinder würde von Piaggio, wenn er denn lieferbar währe wohl teurer. Der Pinasco ist nicht schlecht, aber der ist thermisch nicht OK, das Ding neigt zum klemmen. Beiß in den sauren Apfel und lass den Originalzylinder reparieren. Ein nikasilbeschichteter Aluzylinder ist um klassen besser, als ein Graugusszylinder aus dem Zubehör. Ich kenne einige Fälle wo der Pinasco, trotz richtigem Einbau und Bedüsung geklemmt hat. Darum "wer billig kauft, kauft zweimal".

  • Kann nicht mehr Schalten...

    • kasonova
    • May 9, 2013 at 14:23

    Kurz und knapp. Motor ausbauen und spalten. Den konischen Stift im Schaltarm (von der dünneren Seite) austreiben. Gegenhalten nicht vergessen, sonst beschädigst Du das Lager und die Welle. Schaltarm aufsetzen, Stiftloch nachreiben, Stift einschlagen, gegenhalten. Motor zusammenbauen.

  • Elektrik Problem

    • kasonova
    • May 9, 2013 at 13:46

    Nee. 2-)

  • Kann mir jemand helfen pk50lx automatik Zylinder

    • kasonova
    • May 9, 2013 at 10:24

    die "eingedrückten Kolbenringe", willst Du damit sagen dass die Ringe in den Nuten fest sitzen? Die kann man wieder lösen und die Ölkohle, welche die hält entfernen. Das ist durch billiges Zweitaktöl entstanden. Eine blanke Stelle im Zylinder ist unerheblich, wenn die Beschichtung nicht beschädigt ist. Die Ringe bei E-bay sind Übermaßringe kannst Du vergessen, denn kaum einer hat den Zylinder auf Übermass schleifen lassen. Wenn Du mit Kolbenringen keine Erfahrung hast, lass die Finger da von, denn die Dinger gehen sofort kaputt, die sind glashart. Lass das einen Fachmann machen. Wenn du den Zylinder neu beschichten lassen willst, such mal bei Frau GOOGLE unter "Nikasilbeschichtung" .

  • Kann mir jemand helfen pk50lx automatik Zylinder

    • kasonova
    • May 9, 2013 at 08:55

    Hi, wird schwierig, wenn Du den Alten noch hast, kannst Du den ausschleifen und neu beschichten lassen. Rechne aber mit 200 Euro, auch menn Du einen gebrauchten finden solltest.

  • PK 50 XL2 Kupplungszug / Hülle

    • kasonova
    • May 6, 2013 at 12:15

    Ja das ist eine fiese Arbeit. Die Kaskade und die Lenkerverkleidung hast Du sicher schon abgebaut. Hilfreich ist, das Bremspedal raus zu schrauben. Da zu am Hinterrad den Splint aus dem Bolzen nehmen und den Bolzen heraus ziehen. Dadurch bekommst Du genug Platz um das Bremspedal raus zu nehmen. Beim Zusammenbau unbedingt einen neuen Splint verwenden. Dann die Hülle (ohne den Innenzug) von unten durch das Gummi, dann den Zug beiter bis zum Bremspedal schieben. Dann weiter bis zum unteren Lenkerlager, daran vorbei, auf der linken Seite nach oben. Dann die beiden Klipse wider drauf und den Innenzug einschieben. Vorher bisschen einölen.

  • Bördelzange gesucht

    • kasonova
    • May 4, 2013 at 18:46

    Ein Hoch auf das Forum. Kaum, hatte ich die Anfrage eingestellet, da war auch schon, nach 30 Minuten, eine Antwort da. Wunderbar auch noch gleich um die Ecke. Nur hat die Sache einen Haken, das WOMBAT mitteilt dass er eine solche Zange habe, schön für ihn, hilft mir aber nicht weiter. Ich hatte mich dann gemeldet, und eine Mail geschrieben. Darauf die Frage "ob ich die Zange heute noch abholen wolle". Ging nur leider nicht, ich bin zwar oft am Rechner, um all die Frage zu beantworten oder um sonst weiter zu helfen, aber eben nicht immer. Rückfrage nach der Adresse ???? Meine Telefonnummer geschickt, !!! NIX keine Antwort, und das obwohl er noch einige mal im Forum unterwegs war.

    Wegen der regen Nachfrage; ich hab jetzt eine neue gekauft für 36 Euro.

  • Bördelzange gesucht

    • kasonova
    • May 3, 2013 at 10:10

    Ja das ist so eine Sache, die Vespa hat 6500 Km gelaufen, im Zylinder ist noch der Kreuzschliff zu erkennen, Originalpapiere; Bedienungsanleitung Betriebserlaubnis (zwei Einträge), und die Service Karte. Weiter originales Schloss mit 2 Schlüsseln. Wurde komplett wieder aufgebaut mit, wenn verfügbar, Piaggio Teilen. Teile Kosten 950 Euro. Bank wurde beim Sattler bezogen, mit deutschem Material kein Asiaschrott. Auch das Werkzeug ist noch dabei. Das mag ja sein das es Alternativen gibt, aber ich hab die Bördelkante schon aufgesetzt OHNE den Lack zu beschädigen, und ich möchte die Vespa wieder in den original Zustand versetzen. Ich will die nicht fahren, ich fahre ne ET2. Ich werde die Vespa verkaufen, ich hab die nur aufgebaut, weil ich nix zu tun hatte. 2-)

  • Probleme PK50 XL

    • kasonova
    • May 2, 2013 at 14:27

    Hi, wenn was verschlissen ist, hilft kein Nachstellen. Bau einen Satz neue Scheiben ein (auch die Stahlscheiben) und dein Problem, auch das mit dem Antreten ist beseitigt. Zuerst aber eins, wie weit musst Du den Kupplungshebel ziehen, bis sie auskuppelt? Wenn die sofort nach einem halben Zentimeter auskuppelt, ist der Zug zu stramm.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™