1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Pk xl 2 e Start licht geht aus beim Bremsen .

    • kasonova
    • November 26, 2012 at 13:26

    Stimmt das ist richtig. Das war bei Autos, bis zum Einbau der Drehstromlichtmaschinen, auch so. Geladen wird erst bei höheren Drehzahlen.

  • Vespa 50N Spezial Wiederaufbau

    • kasonova
    • November 26, 2012 at 11:01

    Hi, ich hab das schon einige male gemacht, und es ist, wie Du schon sagtest, sinnvoll die Züge und den Kabelbaum einzuziehen. Das klappt am besten von dem Loch des Bremspedals, einmal nach oben und der rest nach hinten. Zum Einziehen des Kabelbaumes solltest Du eine alte Bowdenzughülle benutzen und daran den Kabelbaum ankleben. Dabei ist der Zug der Fußbremse der letzte der eingebaut wird, zusammen mit dem Bremspedal. Das Durchführungsgummi unten wird danach eingesetzt. Züge unter dem Lenker, linke Seite zwei Schaltzüge und der Kupplungszug, rechte Seite Kabelbaum und der Gaszug. die Gabel kann dann schon eingebaut sein, den Lenker aber erst danach aufsetzen. Die Kabelverbindungen im Lenker zusammenstecken. Sollte dann so aussehen.

    Bilder

    • IMG_0448.JPG
      • 266.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 140
  • Welcher ist der richtige Schaltplan????????

    • kasonova
    • November 23, 2012 at 07:57

    Es ist egal.

  • Pk xl 2 e Start licht geht aus beim Bremsen .

    • kasonova
    • November 21, 2012 at 15:04

    Stimmt kommen raus, ABER nur wenn die Batterie ganz ist, wenn die kaputt ist, geht der Strom schneller raus aus er reinkommt. Wenn die längere Zeit nicht geladen wurde, oder einmal tiefentladen wurde, ist die im Teich. Bei Deinem Bremslicht; erst mal den Stecker im Rücklicht abziehen und probiere, sonst Bremspedal ausbauen und die Leitungen wegen Masseschluss prüfen.

  • PK 50 XL 2 E-Drossel entfernen

    • kasonova
    • November 21, 2012 at 08:47

    Hi das wird Dir nix nutzen, denn da gehört mehr dazu. Zuerst muss mechanisch der 3. und 4. Gang blockiert werden. Auf die Sitzbank wird noch eine Tasche geschraubt, um den zweiten Sitzplatz zu blockieren. Zu der Elektronik gehört ne Einbauanleitung, da nach anschließen. Abnahme durch den TÜV nicht vergessen.

  • Woher bekomme ich die original Vespafarbe als Lackdose?

    • kasonova
    • November 19, 2012 at 14:01

    Hi, versuch es da;

    Bilder

    • Lack.JPG
      • 105.93 kB
      • 1,268 × 1,033
      • 288
  • Preisfrage PK 50 Automatik

    • kasonova
    • November 14, 2012 at 09:20

    Hi, da die Teilelage für dieses Modell, schlecht ist, fast alle Wärkstätten es ablehnen dieses Teil zu reparieren, ist ein Preis von 0 bis 400 wohl angemessen. Ich würde die nicht kaufen, wenn es eine Automatik sein muss, dann ET2, sonst enen Schalter kaufen, und lass Dir nicht erzählen das sie das mit dem Schalten nicht kann, hat meine Enkeltochter mit 15 auch geschafft.

  • PK 50 XL 401/251 - Weche Farbe zum Lackieren

    • kasonova
    • November 11, 2012 at 18:48

    Hi ich hatte letztes Jahr das gleiche Modell hier, Diebstahlschaden, folgende Daten:

    Roller: Vespa PK 50 XL (1)
    Nummer : V5X3T 0174 xxx 
    Erstzulassung: 30.11.1989 
    Farbe: Nummer: 625 / Rosso Corsa 
    Piaggio Nummer P 2/5 1988

    Das war das gleiche Spiel. Farbnummer stimmt nicht, der Roller so ein Ferrarirot. Frag mal den Lackfritzen.

    Bilder

    • IMG_0325.JPG
      • 475 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 374
  • PK 50 XL 401/251 - Weche Farbe zum Lackieren

    • kasonova
    • November 11, 2012 at 14:28

    OHHH, tschuldigung, nein ist falsch, das erste ist der Rollertype und das zweite die Farbe. Aber in der Farbtabelle wird die nicht ausgewiesen.

    Bilder

    • Farbe.JPG
      • 17.08 kB
      • 785 × 339
      • 244
    • Farbe2.JPG
      • 107.33 kB
      • 1,574 × 907
      • 309
    • 401.JPG
      • 73.31 kB
      • 1,353 × 654
      • 313
  • PK 50 XL 401/251 - Weche Farbe zum Lackieren

    • kasonova
    • November 11, 2012 at 10:01

    Nee kannst Du auch nicht, das ist die Schlüssel-Nummer. die Farbe ist die 401.

  • Wo bekomme ich ein Typenschild für eine 50N her?

    • kasonova
    • November 10, 2012 at 10:25

    Hi maniano, mal wieder nur mit dem Halben Arsch gelesen oder? Mach Dir nix draus, passiert mir auch schon mal.

    ich hatte geschrieben " Die in der Bucht sehen alle anders aus. " So schlau da zu schauen , war ich auch.

  • Wo bekomme ich ein Typenschild für eine 50N her?

    • kasonova
    • November 9, 2012 at 10:25

    Hi, hat jemand ne Ahnung wo man ein neues Schild her bekommt? Der Vorbesitzer hat das etwas schlecht abgebaut.

    Die in der Bucht sehen alle anders aus.

    Bilder

    • schild.jpg
      • 129.36 kB
      • 1,920 × 680
      • 563
  • V50 Klingel, wie ist die befestigt?

    • kasonova
    • November 7, 2012 at 14:33

    Hi Rassmo, ich weiß das die Klingel so überflüssig ist wie ein Kropf, aber Du kennst doch die Leute in diesen hübschen grünen (blauen) Uniformen. Wenn die nix finden was sie beanstanden können, kommen die auf die Hupe. Dann nee Hupe hat die keine ?( aber eine Klingel !.

  • V50 Klingel, wie ist die befestigt?

    • kasonova
    • November 7, 2012 at 09:51
    Zitat von hedgebang

    "russisch"

    Ich bin, da gelernter Mechaniker, kein Freund dieser Methode, ich bin für orginalität.

  • V50 Klingel, wie ist die befestigt?

    • kasonova
    • November 6, 2012 at 11:41

    Das mit der Schnarre ist gut, aber wo ist der Knopf zum drücken?

  • V50 Klingel, wie ist die befestigt?

    • kasonova
    • November 6, 2012 at 11:25

    Hi, Frage an die V50 Spezis, wer hat so etwas, bzw. kan mir ein Bild von der Befestigung schicken? Ich seh da nur zwei M8ter Löcher ?(

  • Polradfrage zur pk50xl

    • kasonova
    • November 4, 2012 at 16:57

    Nee, liegt am Polrad. Schau mal in das Polrad, da siehst Du die Magnete. Die Originalmagnete sind ALLE rechteckig. Zu einem PicUp müssen aber zwei Magnete eine Nase haben, welche sich überlappen. Denn nur da wird der Zündimpuls ausgelöst. Schau Dir mal beide Polräder an und Du wirst den Fehler sehen.

  • Sind die Motoren der PK50S Automatik mit der ersten PK50XL Automatic mit Pluramatic identisch oder zumindest teilweise kompatibel?

    • kasonova
    • November 2, 2012 at 11:04

    Hübsch, sofern da eine ALU-Zylinger drin ist, ist nix mit Hohnen oder Ausschleifen, der ist innen mit NIKASIL beschichtet. Aber auch das lässt sich reparieren, nur diese Arbeit schlägt mit über 100 Euro zu Buche. Suche nach Aluzylinder neu beschichten.

  • Zündunterbrecher V50 Spezial Seitenklappe

    • kasonova
    • October 31, 2012 at 07:54

    Hi, das ist der falsche Weg. Erstens laufen auf dem Zündkabel ca. 15 000 Volt, das Kabel zur Zündspule ist auch keine gute Idee. Der richtige Weg ist, im Kabelkästchen auf die drei grünen Kabel ein weiteres Kabel auf zu klemmen. Das bis zum Spannungsregler zu ziehen um da den Schalter ein zu bauen. Der zweite Pol des Schalters wird dann einfach mit dem Ramen (Masse) verbunden. So bleibt der originale Zustand erhalten, und kann jederzeit wieder zurück gebaut werden.

  • Cosa FL: Gleichstrom nur für ...

    • kasonova
    • October 28, 2012 at 09:09

    Hi, gar nix, der Stromverbrauch ist minimal, gemessen an der Hupe.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™