Das hilft aber alles nix, wenn jemand "beratungsresistent" ist.
Beiträge von kasonova
-
-
Hi, da die Vespa was italienisches ist, ist der Text mit großer Warscheinlichkeit auch italienisch. Die alte Frau google sagt da folgendes :
Hättest Du aber mit ein bisschen Nachdenke, auch drauf kommen können.
-
-
Kannst Du mal wieder sehen, nur mit dem halben Arsch gelesen dachte der bastelt an diesen Teil.
-
Hi, um die Kontakte zu kontrollieren, muss das Polrad nicht ab, nur das schwarze Gummi raus nehmen. Und Kontakte mit Schmirgel behandeln, bedenklich, die sollten blank sein.
-
Ich wollte Dir nicht auf den Schlips treten, nur es gibt hier immer wieder Spezies, die das Spiel mit dem Konussitz noch nicht verinnerlicht haben. Hatte gerade gestern eine Anfrage per Mail, der Kollege, ein angehender Mechatroniker, hatte Das Polrad mit zwei Unterlagscheibenhälften aufgesetzt. Soweit noch nicht schlimm, aber dann nicht richtig fest geschraubt, Ergebnis, der Motor muss gespalten werden, denn die Kurbelwelle ist jetzt total vermackt, und muss erneuert werden.
-
Zitat
Mitnehmerkeil
Hi, Jack, schreib doch bitte so was nicht, sonst glaubt noch einer der Keil würde das Schwungrad mitnehmen. Das Ding heißt Passfeder und dient lediglich da zu, dass das Schwunkrad /Lüfterrad / Polrad beim Festschrauben in der richtigen Position steht.
-
Hi, richtig aber das ändert doch nix, an den Aussagen, alle Fehler führen auch beim SI-Gaser zu dem gleichen Fehler wie beim DelOrto-Gaser. Z.B. zusätlicher Benzinfilter, Lappen auf dem Deckel, Schlauch zu lang, Luftloch zu
-
das ein Filter zu eng war, und kein Benzin mehr nach kam
Was bei diesen Sch... dingern noch schlimmer ist, durch den nassen Filter kann keine Luftblase zurück zum Tank.
Ach ja Schlauch, bitte "Kraftstoffschlauch" kein Plastik, denn die mögen die neue Suppe nicht und werden hart.
-
Hi, ich vermute mal Du meinst die Schwimmerkammer am Vergaser, oder hast Du zwischen dem Tank und dem Vergaser einen weiteren Filter eingebaut? Wenn sich in der Schwimmerkammer eine Blase bildet, kommt wohl mal kein Benzin nach. Hast Du schon mal geschaut ob das Luftloch im Tankdeckel offen ist? oder hast Du da einen Lappen drauf liegen? Denn normalerweise soll der Vergaser und der Schlauch entlüftet werden. Dafür ist am Benzinhahn extra ein Röhrchen was immer offen ist, auch bei geschlossenem Benzinhahn. Auch ein zu langer, oder schlecht verlegter Benzinschlauch kann zu diesem Fehler führen.
-
Hi, die Modellauflistung der Teileliste von Piaggio sagt dazu folgendes (siehe Bild). Es existiert nur diese eine Liste, die nächste beginnt mit :VA51T 88.....
Welche Teile wolltest Du bestellen?
-
Stimmt so weit, nur der Fehler ist ein anderer. Das Polrad war beim Aufsetzen an der Konuspassung nicht sauber oder nicht fettfrei, oder die Mutter wurde nich mit dem nötigen Drehmoment angezogen. Diese Mutter muss mit 45-50 Nm angezogen werden, der Keil kann das polrad nicht halten, das schafft nur die saubere Konuspassung.
-
Was für eine Grundplatte, und was für eine CDI? original Piaggio oder Nachbau?
-
Vertan vertan, die gibt es nur bei der XL2. Bei Deiner ist in dem Rohr so ein Kragen wo die Sicherung hinter geht. Wenn der Schloßkörper draussen ist, kann man das gut sehen. Der Schloßkörper geht bis an den Kragen in das Rohr rein, die Sicherung des Schließzylinders geht hinter den Kragen. Nimm noch mal das Gummi ab und schau ob der Schlosskörper bis an das Rohr reicht (kein Spalt zwischen Rohr und Schloßkörper. Ich hoffe Du hast den richtigen Schloßkörper mir der runden Platte und nicht die ovale Platte.
-
Zu deiner ersten Frage: Ja wie schon geschrieben, Feder nur um das Klappern zu vermeiden. Wenn das nicht einrastet, folgende Möglichkeiten: 1. das Gehäuse steht zu weit raus, 2. die Rolle ist nicht drin, oder steht nicht richtig ( muss auf "OFF" stehensenkrecht). Der Witz dabei, die Verriegelung fällt hinter dem Gehäuse runter, und nicht erst hinter der Rolle. Das Reinschieben des Zylinders muss schnell geschehen, damit das nicht passieren kann. Ich hatte den Fehler auch einmal, da wurde das Gehäuse von dem Gummi so weit nach vorne gedrückt, dass es nicht klappte. Ohne Gummi ging es dann , und Gummi danach eifgesetzt.
-
Hi was ist mit dem Lüfterrad? falsches Rad drauf? Abstand zwischen den Spulen und den Magneten zu groß? Teste doch mal mit nem anden Polrad.
-
Hi das ganze Spiel geht so, VOR dem einbau der Gabel, muss die Buchse und die Sperrwalze von VORNE eingesetzt werden. Dann folgt der Rest von hinten. Zu erst das Schlossgehäuse, da wird eine Blattfeder in einen der äusseren Schlitze eingelegt, die diehnt dazu, dass das Ding nicht klappert, sonst nichts. Dann wird der Schüssel in den Schließzylinder gesteckt. Dabei ist wichtig den Schließzylinder richtig herum ein zu setzen. Wenn der falsch eingesetzt wird, kann man den nicht mehr heraus bekommen und muss den ausbohren. Im Schloßgehäuse ist eine kleine Schäge zu sehen, darüber wird der Verriegelungsstift in den Zylinder zurück gedrückt. Dann den Zilinder ausrichten und rein drücken. Der Verriegelungsstift setzt sich dann hinter die Buchse und hält alles.
-
Hi, was für ein Zündkabel? welcher Stecker? welche Kerze? In der Leitung zur Kerze muss ein Wiederstand von 5kOhm sein. Entweder im Stecker oder in der Kerze. Schon mal daran gedacht, dass da was im Teich ist?
-
-
Hi, Du wirst dich wundern, dass kann er, wenn er richtig behandelt wird. Das Sieb soll nach dem Auswaschen mit Filteröl (Nähmaschinenöl tuts auch) benetzt werden, dann bleibt der Staub auf dem Öl kleben. So war das gedacht.