Nee ich hab die für das obige Modell gekauft. Aber ne Anfrage kostet doch nix.
Beiträge von kasonova
-
-
Nicht zu bekommen das Mistding
Meins Du den auf der LIMA-Seite? Dann kontaktiere mal die "Knust Gruppe", ist zwar ein Größhandel aber da hab ich das mal bekommen.
-
Hi, noch einmal ich, wenn Deine Vespa eine Blattfeder hat, (nicht so aussieht wie auf meinem Bild) ist dieser Laden für Teile gut.
-
iiiiihhhh kasanova DU hast auch so eine ?
Ja muss ich zugeben. Hier mal ein Bild. Eine etwas neuere Version.
-
Hi, hast Du die Rolle dran? Die links neben der ZZP-Markierung? dann sollte auch am Kicker ein Blechwinkel sein, der die Rolle nur beim Kicken auf den Riemen lässt.
-
Hi. ich hab mir Deine Film NICHT angeschaut, die deutsche Sprache ist komplex genug Phänomene zu beschreiben. Ich vermute Du hast ein Klingeln im Leerlauf. Das ist ganz normal, da der Riemen durch Stehen eirig wird, Das Geräusch verliert sich beim Fahren.
-
Nein, kein Trick nur eine wahnsinnige Fummelei.
-
Ja Halogenbirne und Kunsstoff vertragen sich nun einmal nicht, besoners wenn man, wie Vorschrift dauernd mit Licht fährt. Die original Birne ist deutlich kälter.
-
Stimmt, der Messwert sagt nur aus, dass das Teil nicht total zerstört ist, über die Funktion sagt das nichts aus. Das Teil, bestehend aus zwei Spulen und zwei Dioden, das kann man nur durch austauschen überprüfen. Die Krux, schon das schlechte Einlöten (zulange darauf rum gebraten) kann das Teil zerstören, wohl gemerkt, die Messwerte bleiben die gleichen.
-
-
Du hast recht und Du hast recht. Wie ist der Stand der Dinge? und vor allem wo bist Du zu Hause. Selber machen ist so eine Sache, da hilft Dir auch kein KFZler, denn ersten ist Zweirad nicht mit einem Auto zu vergleichen, und zweitens ist da Elektrik und Löten gefragt. Aber das fängt schon mit dem Ausbau an, Abzieher wird benötigt um das Lüfterrad ab zu bauen und ne Menge Wissen um bis da hin zu kommen. Hier vor Ort alles kein Thema für mich, ggf kannst Du mir das Teil schicken und ich bring es in Ordnung.
-
Ja, sollte aber eigentlich so einen Kragen haben und sollte festklemmen.
-
Hi Jack, das Ding gibt es wirklich. Das ist eine Aufnahme der Gaszughülle die sitzt von unten in dem Lenker bei der XL2. Ohne das Teil rutscht die Hülle durch das Loch beim Gas geben. Rein bekommt man das so, die Gaszughülle etwas zurück ziehen, dann die Seele durch das Loch im Lenker ziehen, wieder nach oben, dann das Plastikteil (denn das ist kein Gummi) auf die Seele auffädeln und die Seele dann in die Hülle schieben. Dann die Hülle wieder nach oben schieben, bis die Aufnahme wieder an ihrem Platz ist.
-
Nee nenn,. gar kein Problem, Hitzdraht, Mindestabnahme 100m, mit Versand, Märchensteuer und Mindermengenzuschlag 76,50 Euro. Punktschweißmaschinen beim Fachhandel. Eine gute und preiswerte Alternative.
-
Ja mach ich, bring sie her ist kein Problem, hab gerade eine fertig gestellt.
-
Hi, hast Du schon mal den Mond angebunden, damit der immer leuchtet? Nee? denn das ist genau so unmöglich wie den Hitzdraht zu regenerieren.
-
Hi, ich finde den Preis leicht überzogen, die Reifen sind uninteressant für die Preisfindung, die kosten 50 Euro. Die Roststellen sind denn doch sehr hübsch, und die Durchrostung befindet sich hinten unter dem Tank an der oberen Stoßdämpferaufnahme. Um die zu sehen, musst Du von unten am Dämpfer vorbei nach oben schauen, und die obere Verschraubung zu sehen. Und das Abnehmen der Bank und des Tankes legen die andere Seite frei. Die italienischen Papiere bringen dir nix, komplette Neuabnahme durch den TÜV, kostet 100 Euro plus Rennerei und Stress. Wenn Du den wieder auf Vordermann bringen willst, versenkst Du gut und gerne noch ein mal 1500 Euro. Und mit 3000 Euro plus deiner Arbeit, bist Du weit über den Wert. Dazu kommt, das die Zulassungsbehörde sich zunehmend bockbeiniger stellt so etwas zuzulassen. die Bilder zeigen die kritische Stelle, unten rechts um die Mutter und oben rechts unter dem Dreck.
-
Du hast den Hebel zum Öffnen abgebrochen oder verbogen. Wenn Du das Schloss raus nimmst, kannst Du da vieleicht noch was machen, wenn der nur verbogen ist. Sonst ist es schlecht, denn an den Hebel kommst Du nur bei abgebautem Fach ran. Das kannst Du aber nicht abbauen, da zwei Schrauben von innen das Fach halten, die kannst Du nur bei offenem Fach raus schrauben.
-
Ja da ist schon was dran, ABER Erfahrung, aus etlichen abgebrochene Bohrer und Gewindeschneidern teuer erkauft, die Nase wo der Fehler stecken könnte, gibt es nicht im Netz. Und was viel schlimmer ist, dass selber Denken (das ist im eigene Kopf sich mit dem Problem auseinander setzen) kommt immer mehr aus der Mode, und was noch erschwerend hinzu kommt, das die Leute jeden Scheiß glauben der im Netz steht.
-
Dann war die Frage falsch gestellt, hätte lauten sollen "aus dem Vergaser fließt Benzin sobald der Hahn offen ist". Die Antwort; das Schwimmerladelventil ist kaputt oder klemmt eventuell auch der Schwimmer vollgelaufen. Zu deiner ersten Frage, da wird die Schwimmerkammer belüftet. Übrigens Anleitung als PDF kannst Du bekommen, gegen eine Mailadresse.