1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Pk 50 xl springt nach 3 jahren stehen nicht an. Händler sagt totalschaden!

    • kasonova
    • July 28, 2012 at 14:09

    Ja das kommt ganz darauf an. Wenn Du ein versiertet Schrauber bist ist da alles möglich.

    Zu eins, nein ist schon OK, da bekommst Du für die Teile schon wieder herein.

    Zu zwei, teils teils, von Piaggio gibt es keine Teile mehr, Nachbauten gibt es für alles was auch an Schaltrollern vorhanden ist, teilweise auch für Automatikmodelle.

    Zu drei, Der Vergaser dürfte total versifft sein, das Zweitaktöl (den der hat einen eigenen Tank dafür), alle Leitungen zu.

    Zu 4, ja ist nur ne Frage des Geldes.

    Zu 5 was sind denn für Schäden vorhanden? Blecharbeiten verbogen etc? sonst noch neue Batterie, neue Reifen.

    zu 6 das Restaurieren alter Fagrzeuge lohnt sich niemals, die fressen immer mehr Geld und Zeit als man glaubt.

    Roller von ATU um 860,- Euro, neu mit Garantie, ist aber nur ne Reisschüssel und keine Vespa.

  • Wo ist das Kabel & Stecker für Benzin bzw. Tankgeber?

    • kasonova
    • July 28, 2012 at 10:25

    Hi auf der rechten Seite häng es noch lustlos herunter.

    Bilder

    • C10.jpg
      • 277.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 191
  • Farbe gesucht (Umschlüsseln)

    • kasonova
    • July 28, 2012 at 10:21

    Es gibt Anbieter welche die original Farbe anbieten. Z. B. dieser hier.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 97.92 kB
      • 1,261 × 1,018
      • 306
  • Farbe gesucht (Umschlüsseln)

    • kasonova
    • July 28, 2012 at 08:55

    Hi das gibt es nicht. Du kannst keine Piaggiofarbe in eine RAL-Nummer umrubbeln. Eine gute Lackiererei kann die Farbe scannen un d nachmischen.

  • Zweitschrift Situation in Berlin / Brandenburg

    • kasonova
    • July 27, 2012 at 13:06

    Hi, das hat mit Berlin nur am Rande zu tun. Vorgehensweise "bundesweit für bei bereits in Deutschland zugelassene Vespen". Die Unbedenklichkeitsbestätigung bekommst Du entweder von der Polizei oder der Zulassungsstelle. Das ist nach Bundesland unterschiedlich. Damit wird Dir bescheinigt, das die Vespa nicht zur Fahndung ausgeschrieben ist, und von der Zulassungsstelle nicht aus dem Verkehr genommen wurde wegen "Tunig". So mit der Bescheinigung und dem Formular gehst Du denn zu einem Piaggio-Händler und verlangst eine Zweitschrift wegen Verlust. Wenn der nicht will, wendest Du dich an Piaggio Deutschland.

    Piaggio Deutschland GmbH Marie-Curie-Str. 8 50170 Kerpen Tel. 02273- 60460.

    Achtung beim Ausfüllen da wird unterschieden nach Nummer und Präfix.

    Bilder

    • BE Antrag Vorderseite.jpg
      • 43.69 kB
      • 854 × 1,200
      • 217
    • BE Antrag Rückseiten.jpg
      • 175.63 kB
      • 854 × 1,200
      • 202
  • Pk 50 XL2 Automatik (1993) macht Probleme und springt nun nicht mal mehr an

    • kasonova
    • July 26, 2012 at 16:28

    Der PicUp ist möglicher weise noch ganz. Das Spiel mit Licht an oder nicht, weist auf defekte Verkabelung hin. Hab mal zwei Bilder angehängt. Möglicher weise muss die Ladespule getauscht werden. Das Löten an der Platte ist nicht so einfach, wenn Du dir das nicht zutraust, melde dich, ich mach Dir das.

    Bilder

    • Zgpl05.jpg
      • 18.32 kB
      • 598 × 397
      • 287
    • Zgpl06.jpg
      • 11.05 kB
      • 597 × 397
      • 289
  • Das Leidige Thema Lenkschloss

    • kasonova
    • July 26, 2012 at 12:52

    Ist ne gute Idee, nur wo ist die Position? Direkt am Anschlag ist die nicht, ist ein Stück davor.

  • Das Leidige Thema Lenkschloss

    • kasonova
    • July 26, 2012 at 10:07

    Dreh nen Gewindeschneider hinein und zieh dran.

  • Vespa PK 50 xl automatik elestart, legaler zylinder gesucht

    • kasonova
    • July 26, 2012 at 08:51
    Zitat von Mittwoch

    zylinder ist nicht mehr zu retten.

    Wer hat das festgestellt? der Zylinder ist aus Alu mit einer Beschichtung innen, es gibt Firmen welche diese Zylinder instandsetzen, ist nicht ganz billig aber durchaus machbar. Such mal nach Aluzylinder beschichten, da findest Du Firmen welche den Zylinder aufarbeiten.

  • Schwarze Sockel für Instrumentenbeleuchtung / Kontrolleuchten

    • kasonova
    • July 25, 2012 at 12:05
    Zitat von Giaco88

    Denke mal die kriegt man bestimmt iwo für < 1€ -

    Jau, so schlau war ich auch schon. Weder vom Golf 1, 2, 3 noch vom Porsche, noch von Opel oder Ford passen. Hab iach alle in der Hand gehabt, sehen auch fast richtig aus, ABER die Birnen sind verschweißt, für innenliegende Leiterbahnen konstruiert, und sind auch etwas größer im Durchmesser, passen allso nicht.

  • Kontrolllampen funktionieren, Frontscheinwerfer und Tankanzeige nicht

    • kasonova
    • July 25, 2012 at 09:14

    Hi, das sind zwei Fehler, der Scheinwerferfehler dürfte im Lenker zu finden sein, Verkabelung oder Birnenfassung. Das Zweite musst Du genauer untersuchen. Der Geber für die Benzinanzeige sitzt im Tank, schau mal da die Kabel an.

  • Hupe macht fast kaum hörbare Geräusche, woran kann es liegen? Vespa Cosa 200

    • kasonova
    • July 25, 2012 at 08:43

    Hi, ist werder der Hupenknopf noch die Hupe selber. Wenn Du keine Batterie hast, hat die Vespa eine "Hupengleichrichter" der wird wohl kaputt sein. Teil # 4

    Bilder

    • Gleichrichter.JPG
      • 86.84 kB
      • 1,058 × 708
      • 171
  • PX125 - Plötzliche Probleme

    • kasonova
    • July 24, 2012 at 10:48

    Das ist doch ganz einfach, saug erst mal den Sprit ab in einen Kanister. Dann füllst Du den mit Benzin auf, so dass ein 1:50 Gemisch entsteht. Damit betankst Du dann deine Vespa und fährst ein Stück, mindestens aber 2 Km. Dann dürfte der neue Sprit im Vergaser angekommen sein, und dann erst kannst Du prüfen ob die Vespa richtig läuft.

    Bei der Betankung kommt zuerst der Benzin und dann die entsprechende Menge 2T-Öl. Keine Angst wegen dem Mischen, erstens ist das Öl "selbstmischend" und zweitens fährt die Vespa mit dem Rest im Schlauch und Vergaser, mindestens noch 500 Meter, dabei mischt sich der Benzin durch das schaukeln sicher.

  • Batterie kaputt?

    • kasonova
    • July 24, 2012 at 07:48

    Hi, die ist nicht nur kaputt, die ist zwei mal kaputt. Wenn die Spannung beim Laden runter geht, hört sich das nach "verpolt" an, auf deutsch falsch herum angeschlossen. Die Lebensdauer einer Batterie liegt etwa bei 4 Jahren, wenn sie gut behandelt wird. Längeres stehen gehört nicht dazu.

  • Schwarze Sockel für Instrumentenbeleuchtung / Kontrolleuchten

    • kasonova
    • July 23, 2012 at 09:10

    das war das was ich auch im Kopf hatte, die oben gezeigten haben die Kontaktzungen innen, Vespa dagegen aussen.

  • Schwarze Sockel für Instrumentenbeleuchtung / Kontrolleuchten

    • kasonova
    • July 23, 2012 at 08:19

    Wenn Du welche findest, schreib mir, ich hab welche gekauft, passen nicht. Die Birne passt rein aber die Fassung nicht in die Platine, sie ist zu groß im Durchmesser.

  • [geloescht]

    • kasonova
    • July 23, 2012 at 08:09

    Hi, nein kann man nicht messsen, CDI, garnicht wie oben beschrieben, ist Elektronik genau wie das PicUp. Da gibt es Messwerte die sagen aber nur ob es total kaputt ist. Das ist aber bei Dir nicht der Fall.

  • [geloescht]

    • kasonova
    • July 22, 2012 at 16:45

    Ja die CDI ist nur die halbe Miete, um genau zu sein, sogar nur ein drittel. Die CDI wird mit Strom von der Ladespule versorgt. Da diese aus sehr dünnem Draht gewickelt ist, auch anfällig. Weiter wird der Zündimpuls vom PicUp gesteuert. Eine weitere Fehlerquelle. Das Ding besteht aus zwei Spulen und zwei Dioden und ist oft der Grund allen Übels. Weiter gibt es Serien wo Piaggio schlechtes Material bei den Kabeln verwendet hat, da bröselt dann die Isolierung in der Lichtmaschine, und dann wird die Zündung unregelmäßig. Es ist allso kein Rätsel, sondern nur eine von mehreren Fehlerquellen. Mal ein Bild von dem Spiel, der Kasten rechts ist die CDI, das Runde links ist die Lichtmaschine, darin das mit "P" bezeichnete ist das Picup. So das sollte alle Klarheiten beseitigen, Du wirst nicht umhin kommen die Lima zu öffnen und nach zu sehen, ob die Leitungen noch OK sind, dann folgt das ersetzen des PicUp´s wenn das nichts gebracht hat, muss auch noch die Ladespule ersetzt werden.

    Bilder

    • Zündung.jpg
      • 25.68 kB
      • 738 × 380
      • 224
  • P200e: Kupplung weigert sich

    • kasonova
    • July 22, 2012 at 11:49

    Noch mal zu den Bildern, man kann in fast allen Programmen bei JPG-Bildern die Kompression verändern, Dein Bild bei 64 % = 427KB.

    Aber das mit DEM Keil geht gar nicht, der hält ja nur noch aus Gewohnheit, das gibt nur Ärger.

    Bilder

    • keil_in_der_nut_der_kurbewelle_xl.jpg
      • 304.33 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 168
  • P200e: Kupplung weigert sich

    • kasonova
    • July 22, 2012 at 11:41

    Kann sein dass ich jetzt falsch denke, hast Du mal versucht die Kupplung OHNE den Keil ein zu setzen? Nur um zu sehen, was dann passiert?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™