1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • PK 50XL (89) Halbmond auf der Welle

    • kasonova
    • June 21, 2012 at 15:34

    Wie ich sehe bist Du bei der Beschaffung genau so schnell wie bein Zusammenbau. Aber leider nicht gründlich. Keiner hat gesagt, dass Du bei Louis kaufen sollst, örtlicher Autozubehörhändler (nicht ATU). Selbst Bei E-Bay ist das Zeug um 10 Euro, incl. des Versandes zu bekommen. Nebenbei ist der Preis von Louis auch noch falsch, nicht 30 sondern 20,- Euro.

  • Vespa pk 50 xl 2 Automatik lässt sich nicht mehr starten

    • kasonova
    • June 20, 2012 at 15:39

    Hi, wenn die ausgegangen ist, mal die Kerze raus schrauben, Stecker wieder drauf, an den Motor halten und starten. Komm dann ein Funke oder nicht. Mit Funke Fehler in der Benzinversorgung ohne Funke in der Zündanlage. Es Gibt Serien, da hat Piaggio schlechte Kabel verwendet, wenn die Isolierung abbröselt kommt es zu Schlüssen und die Zündung ist weg, aber wie gesagt erst mal nach dem Zündfunken schauen.

  • PK 50XL (89) Halbmond auf der Welle

    • kasonova
    • June 20, 2012 at 13:25

    Hast Du den Anhang den ich oben angehängt hatte gelesen? da steht drin wie Du vorgehen musst. Wenn etwas von der Fläche fehlt ist das vertretbar.

  • PK 50XL (89) Halbmond auf der Welle

    • kasonova
    • June 20, 2012 at 12:46

    Er hat es, anscheinend immer noch nicht begriffen. Es geht darum das der Konus VOLLFLÄCHIG trägt, nicht darum das der schön blank ist. Noch einmal, nur die gesamte Fläche schafft die Kraftübertragung, und für Dummis, wenn Du die Bremsbeläge nur zu einem Teil benutzt sagen wir mal 1/3, dann ist die Bremsleistung natürlich auch nur ein Drittel.

    Das Einschleifen ist ne Scheißarbeit, langweilig und zeitraubend, das ist die Strafe für Pfusch bei der Montage.

  • Neuling: Problem beim Kabelbaum anschließen P200E

    • kasonova
    • June 20, 2012 at 09:00

    Das sagt aber doch nur, dass Du nicht die Kabel aus der Lima angeschlossen hast. Du solltes mal kontrollieren, wo das jeweils andere Ende der Kabel angeschlossen ist.

  • PK 50XL (89) Halbmond auf der Welle

    • kasonova
    • June 20, 2012 at 08:45
    Zitat von bull

    aber mit anpassen ist da doch nicht wirklich viel - das teil past und sitzt.

    Hi, Dir scheint das Prinzip noch nicht klar zu sein, darum noch einmal; der Keil hält das Polrad nicht, der dient lediglich dazu, das Rad in der richtigen Position zu verschrauben. Gehalten wird das Polrad von dem Konussitz. Der wiederum kann die Kräfte nur übertragen, wenn der Konus vollflächig sitzt. Deine Aussage "ist schon OK" ist nur einer Vermutung und kein Wissen, hast Du den Sitz mit Tuschierfarbe überprüft? NEIN, also haben wir es hier mit GLAUBE zu tun, der soll zwar Berge versetzen aber keine Polräder halten. Dir scheint auch das Prinzip nicht klar zu sein, das Polrad ist auf der Kurbelwelle verschraubt und hat ein zimliches Gewicht (Schwungmasse). Die Kurbelwelle dreht aber nicht gleichmäßig, sondern wird jedes Mal bei der Verbrennung ruckartig beschleunigt. Diese Kräfte muss der Konussitz übertragen, weiter bei einem Kolbenklemmer treten die gleichen Kräfte auf, nur in umgekehrter Richtung. Der Motor steht und das Polrad dreht weiter, Stichwort "Masseträgheit" Das hält dann nicht einmal der Konussitz. So da ich nun der dritte oder vierte bin, der Dir sagt was Sache ist wirst Du es jetzt wohl glauben. Kannst natürlich auch weiteer machen, neuen Keil rein, nach Gefühl festschrauben, und Kölner Motto "es ist noch immer jot jegangen" weiter machen. Dann wird irgendwann die Kurbelwelle so vermackt sei, dass die nicht mehr zu brauchen ist. Dann neue Welle, Motor auseinander und so weiter und so weiter. Das aber alles steht, gefühlt schon 100 mal im Forum.

    Dateien

    Polrad aufsetzen.pdf 6.44 kB – 675 Downloads
  • PK 50XL: Fragen zum Zündschloss Einbau

    • kasonova
    • June 19, 2012 at 10:47

    Das hatte ich bereits geschrieben. Hier noch mal für die, welche die Posts nicht lesen.

    Erstens es gibt nur diese Anlasserkonfiguration. Zweitens der Motor gehört nicht zu der Vespa der ist nachgerüstet. Drittens Fehlerbehebung; Hupe / Blinker. Diese Beiden benötigen Gleichstrom, welcher der Motor nicht liefert. 1. Ich bau Dir die LIMA auf 5-poligen Stecker um, oder Du kaufst eine LIMA 5-polig. Damit steht Dir dann der Gleichstrom für Hupe Blinker und Batterieladung zur Verfügung. Anlasser hast Du dann aber immer noch nicht. Dafür muss das Loch im Motorgehäuse geöffnet werden, zwei Gewinde geschnitten werden, die Stehbolzen eingesetzt werden, dann kannst Du den Anlasser einsetzen. Aber der benötigt noch ein Polrad mit einem Zahnkranz in welchen der Anlasser eingreift.

    Zweite Alternative Umbau auf reinen Wechselstrom, dafür benötigst Du einen Hupengleichrichter, einen anderen Spannungsregler und ein anderes Blinkrelais. Dann sind in der Verkabelung noch einige Anpassungen nötig.

  • Neuling: Problem beim Kabelbaum anschließen P200E

    • kasonova
    • June 17, 2012 at 14:23

    Dann dürfte die CDI auch nicht abgeraucht sein, denn die Kabel kommen alle, mit Ausnahme des zweiten Grünen, aus der Lima.

  • Neuling: Problem beim Kabelbaum anschließen P200E

    • kasonova
    • June 17, 2012 at 13:35

    Welche Kabelfarben hast Du an der CDI denn wo angeschlossen? Die punktierte Linie stellt ein weißes Kabel dar. Anschlüsse von oben: rot, weiß, grün, grün.

  • Neuling: Problem beim Kabelbaum anschließen P200E

    • kasonova
    • June 17, 2012 at 12:48

    Hi, deine Fakten sind recht dürftig, auch gibt es da verschiedene Kabelbäume abhängig von der Ausstattung und dem Baujahr. Ach ja den Schaltplan aus so einem allgemein gehaltenen Buch würde ich da nicht verwenden. Du brauchchst schon den Richtigen.

    Hier mal ein Beispiel:

    Dateien

    Schaltplan Vespa P 200 E.pdf 456.63 kB – 703 Downloads
  • PK50s automatica , Anschluss der CDI, An welchen grünen Steckplatz kommt der grüne Stecker

    • kasonova
    • June 17, 2012 at 10:32

    Richtig besser einmal zu viel gefragt als ein mal zu wenig.

  • PK50s automatica , Anschluss der CDI, An welchen grünen Steckplatz kommt der grüne Stecker

    • kasonova
    • June 17, 2012 at 08:37

    Das ist so was von einfach, such dir den aus der Dir am besten gefällt. Beide Steckplätze sing miteinander verbunden und der Zweite ist nur da, für Roller die zwei grüne Kabel haben. Das erste von der Zündung (Strom) das zweite vom Zündschloss oder Killschalter.

  • PK XL 2 Automatik dreht nicht hoch

    • kasonova
    • June 16, 2012 at 15:48

    Wann hast Du zum letzten mal das Getriebeöl kontrolliert? Das Kann im übrigen alles sein, vom Benzin über die Zündung bis zum Antrieb.

  • Pk50 Xl2 startet nicht mehr, vorher einwandfrei

    • kasonova
    • June 16, 2012 at 15:33
    Zitat von Hollaender83

    Ich würde allerdings nicht sagen, dass es nur unnötig Geld kostet

    Na ja das ist ein Frage des Reichtums oder des Standpunktes. Fangen wir mal an, der Fehler "keine Zündung", dann ist die normale Vorgehensweise, dass man von der Kerze rückwärts geht. 1. Neue Kerze, OK kann man immer brauchen, 2. Kerzenstecker und Zündkabel 5,29 + 1,-. Wenn dann noch kein Erfolg kommt die CDI 28,- Euro. Dann immer noch kein Erfolg, bis jetzt hast Du dann schon 30 Euro ohne die Versandkosten ausgegeben. So nun muss das Polrad ab, wenn Du davon ausgehst, dass normales Werkzeug vorhanden ist, Kommt jetzt der Abzieher. na ja dann direkt den Doppelten 10,10 Euro. So nachdem nun pas Polrad ab ist, geht es weiter, sieht eigentlich alles noch ganz gesund aus, was kann das jetzt sein? PicUp oder Ladespule? PicUp 21,00 Euro, Erregerspule weitere 21,- Euro. Wenn Du das hast müssen diese Teile natürlich auch eingelötet werden, wer hat denn da den passenden Lötkolben zu Hand? Nehmen wir mal an, dass das alles geklappt hat, das PicUp ist nicht den Hitzetot gestorben und auch an der Erregerspule ist der Kunsstoff nicht weggeschmolzen, und die Platte ist wieder an ihrem angestammten Platz. Den Hobel angeschmissen und siehe da, der läuft. Bei der Testfahrt werden aber nur mickrige 35 Km/h erreicht. Ja man hätte doch die Position der Platte anzeichnen sollen, aber egal jetzt brauchen wir eine Stroboskoplampe um die Zündung ein zu stellen. hier möchte ich erst mal aufhören, aber dass muss noch nichtdas Ende sein.

  • PK XL 2 Automatik dreht nicht hoch

    • kasonova
    • June 16, 2012 at 15:06

    Hi, das hört sich an, als würde der Antriebsriemen nicht mehr ganz nach innen laufen, und die Vespa mit zu geringer Drehzahl anfahren müsste.

  • Ankerplatte und Prallblech vorne angegammelt: Wie entfernt man die Nieten?

    • kasonova
    • June 16, 2012 at 14:20

    Nein der Ansicht bin ich nicht, nur Schrauben können sich losrappeln, Niete nie.

    Ich möchte in dem Zusammenhang noch einmal darauf hinweisen, bei der Fertigung ist es egal ob die Maschine da drei Löcher bohrt oder drei Gewinde schneidet, das hat schon seinen Grund warum das genietet ist. Nicht blos um Mechaniker zu ärgern. Und nur noch mal zur Erinnerung:

    Murphys Gesetz

    „Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen“

  • Vespa PK 50 XL2 springt nicht an

    • kasonova
    • June 16, 2012 at 14:18

    Hi, hast Du schon mal geschaut, ob die Kerze auch funkt?

  • Original Ersatzteilnummern?

    • kasonova
    • June 16, 2012 at 07:14

    Ja da hat Piaggio geschlampt, oder war das Absicht? Bei Zündapp steht da: Sechkantschraube M6 x 30, aber das war auch eine deutsche Firma.

  • Pk50 Xl2 startet nicht mehr, vorher einwandfrei

    • kasonova
    • June 15, 2012 at 12:59

    Ja fangen wir mal vorne an, "günstig" ist der falsche Ansatz. Lass Dir gesagt sein, Oldtimer fahren, und Deine Vespa ist einer, ist nach Frauen das teuerste Hobby. Das Nächste, ein neues Polrad brauchst Du nicht, d sind nur Magnete drin die gehen nicht kaputt. Was Du brauchst ist, jemand der Ahnung und das Werkzeug hat den Fehler zu suchen. Wenn Du dich daran machst, kostet das nur unnötig Geld.

  • Neuauflage des Benzinhahn-Aufklebers, sind fertig und in der Post

    • kasonova
    • June 15, 2012 at 12:53

    Ende und erledigt. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™