1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • V5B3T: Hat meine Vespa 6 oder 12 Volt?

    • kasonova
    • June 13, 2012 at 13:46

    Meine hat 12 Volt, hat aber auch 4 Blinker. Du siehst so einfach kann man das nicht sagen.

  • Vespa 50Special Elektrik Licht

    • kasonova
    • June 13, 2012 at 13:04

    Hi, Du erwartest da einfach zu viel von der armen Vespa. Da ist eine 15 Watt Birne drin, und keine 55 Watt Halogenbirne. Wenn der Motor mit Standgas läuft, bringt der nicht einmal die 12 Volt, denn Der Wechselstromgenerator erzeugt mit zunehmender Drehzahl mehr Strom, das kann bis zu 45 Volt hoch gehen. Weiter das Der Spannungsregler nur drei Anschlüsse hat, ist richtig, der leitet die Überspannung einfach an Masse ab. Schaltung; gelb Strom von der Lima rein, 2. gelb vom Regler zum Bordnetz, schwarz = Masse. Der Regler muss rein wegen der 45 Volt bei Vollgas. Unter der linken Seitenklappe ist das montiert.

    Bilder

    • IMG_0479.JPG
      • 285.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 173
    • Schaltplan.JPG
      • 65.34 kB
      • 1,061 × 777
      • 255
    • IMG_0478.JPG
      • 258.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194
  • Was wäre diese 50n Special Wert?

    • kasonova
    • June 13, 2012 at 11:54

    Was Du sonst noch so brauchst, solltest Du auch nicht vegessen. Lackierung, Reifen, Schläuche und noch so ein paar Kleinigkeiten. Das alles summiert sich so auf 800 bis 1000 Euro.

  • Hauptständer wackelt

    • kasonova
    • June 13, 2012 at 11:11

    Du Problem mit deutsche Sprache? Du können lesen die Antworten? Du können kaufen so Teil bei Piaggio-Laden, muss sagen;

    "ich brauchen 2 Stück Teile, Name = Platte, Nummer = 233112, Du haben?" :+3

  • PK 50 XL2 Lenksäule Einbau Skizze oder Bild?

    • kasonova
    • June 13, 2012 at 11:06

    Hallo Frischling, vor der Montage der Gabel muss das Zündschloß eingebaut sein, denn einige Teile kann man nur dann einbauen. Nur der Schoßkörper und der Schließzylinder werden später eingesetzt. Noch ganz wichtig, die Verschraubung der Gabel erfordert einen Spezialschlüssel, das geht weder mit einem Hakenschlüssel noch mit normalem Werkzeug. Versuch das Teil beim Vespahändler zu leihen. Und glaube mir, jeder andere Versuch die fest zu bekommen endet in Desaster. Das das vordere Schutzblech drauf sein muss ist klar.

    Dateien

    Ausbauen oder austauschen der Gabel XL2.pdf 518.69 kB – 1,472 Downloads
  • Ankerplatte und Prallblech vorne angegammelt: Wie entfernt man die Nieten?

    • kasonova
    • June 13, 2012 at 10:11

    Schöne Schrauben, was haben die für eine Härte und Zugfestigkeit? Da aus Edelstahl vermute ich mal "Baumarktschrott" jedenfalls kein 8.8.

  • P 80 X Elektrik läuft ohne Schlüssel ?

    • kasonova
    • June 13, 2012 at 08:33

    So hier mal ein Schaltplan P80X mit Batterie. Wenn Du nur einen dreipoligen regler hast, wurde da gebastelt. Schau dir mal den Plan an. Von der Battrie gehen über die Sicherung zwei Kabel ab, rot zum Zündschlöß und violett zum rechten Schalter am Lenker. Dürfte bei Dir alles nicht stimmen. Mach mal bilder vom Regler auf denen man die Kabelfarben erkennen kann. Denn wenn ein dreipoliger Regler verbaut ist, braucht man am Zündschloß den Strom nicht ab zu schalten, da der nur fließt wenn der Motor läuft. ( Vespa OHNE Batterie = 3 Polig, mit Batterie = 5 polig ).

    Bilder

    • P80x.JPG
      • 204.03 kB
      • 1,489 × 845
      • 651
  • Ankerplatte und Prallblech vorne angegammelt: Wie entfernt man die Nieten?

    • kasonova
    • June 13, 2012 at 08:09

    Zusammen lassen, mit Glas oder mit feinem Sand strahlen lassen. Dann Pulverbeschichten. Dann ist es besser als neu.

  • PX Zündgrundplatte 7 auf 5 kabel

    • kasonova
    • June 13, 2012 at 08:07

    Ja das passt, Du mussr nur schauen wie die Platten gesessen haben. Dann musst Du nach dem Zusammenbau noch die Zündung mit der Stroboskoplampe einstellen. 2-)

  • Wie Bremsflüssigkeit Prüfen und Bremsen ( seilzug) einstellen

    • kasonova
    • June 12, 2012 at 13:52

    Hi, ne 89 Automatik hat keine Hydraulikbremse, und wie man die Seilzüge nachstellt, steht in der Bedienungsanleitung. Wenn Du die nicht haben solltes, ich schick dir eine.

  • Vespa ohne Papiere erwerben ?

    • kasonova
    • June 12, 2012 at 13:49

    Ich würde mir das nicht antun, es sei denn, ich bekomm die Vespa GESCHENKT. Ich hab das schon mal gemacht, das Gerenne Polizei, Straßenverkehrsamt, Tüv, Straßenvekehrsamt, geht einem echt auf den Sack. Du vebrätst Tage mit dem Gerenne, denn weder beim Straßenverkersamt noch beim TÜV haben die nur auf dich gewartet. Und dann noch die Kosten, der TÜV macht eine Vollabnahme, der schaut sich jeden Scheiß an, und moniert mindestens ein Teil und Du darfst noch einmal wiederkommen, und wenn das nur ein Reifen ist DOT 0301, "der ist zu alt den müssen Sie erst wechseln".

    Ich liebe die gute Zusammenarbeit mit den Behörden, den TÜV zähl ich mit dazu, denn das ist auch ein Beamtenverein, so wie die sich benehmen.

  • PX Zündgrundplatte 7 auf 5 kabel

    • kasonova
    • June 12, 2012 at 13:42

    Noch mal, SCHALTPLAN. Du kannst Dir die ganze Arbeit sparen wenn Du eine Platte mit 7 Kabel an einer Vespa mit 5 Kabeln montieren willst. 

  • PX Zündgrundplatte 7 auf 5 kabel

    • kasonova
    • June 12, 2012 at 12:27

    Stimmt dem Motor ist das scheißegal. Aber der Karosse und den darin verbauten Elektroteilen nebst der Verkabelung ist da nicht egal. Die Platte MUß zu der Elektrik passen.

  • Vespa ohne Papiere erwerben ?

    • kasonova
    • June 12, 2012 at 10:06

    Ja zuerst mit der Nummer zur Polizei, zum festellen wo die gestohlen wurde. Wenn die sagen "wir haben da nichts vorliegen" Bestätigung geben lassen. Dann zum TÜV zur Vollabnahme, dann zum Straßenverkehrsamt neue Papiere beantragen. Bis da hin, so ca 100 Euro. Dann geht es los Straßenverkehrsamt sagt "nein gibt keine neuen Papiere, wo sind die Alten", dann hast Du ein Problem. Du kannst die ja nicht verloren haben, da Du keine hattest. Da hilft Dir auch kein Kaufvertrag weiter. Der jetzige Eigentümer muss die neuen Papiere beantragen und erklären warum er keine mehr hat. Da zu müsste er aber eine Hauptuntersuchung machen lassen, sonst geht garnichts. Merkst Du was?

  • Hauptständer wackelt

    • kasonova
    • June 12, 2012 at 09:55

    In weiß nicht was Sip für Bilder hat, Piaggio hat dieses hier. Oberhalb des Ständer,zwischen Rohr und Boden liegt noch ein Blech. Sonst ist da nix.

    Bilder

    • Ständer.JPG
      • 76.76 kB
      • 1,108 × 646
      • 279
  • PX Zündgrundplatte 7 auf 5 kabel

    • kasonova
    • June 12, 2012 at 09:09

    Hast Du mal nen Schaltplan von beiden Versionen?

  • PX Zündgrundplatte 7 auf 5 kabel

    • kasonova
    • June 12, 2012 at 08:49

    Ja kannst Du, nur es wird nicht funktionieren. Das würde weitere Umbaumaßnahmen erforderlich machen.

  • P 80 X Elektrik läuft ohne Schlüssel ?

    • kasonova
    • June 12, 2012 at 08:02

    Hi zieh mal an der CDI die Gummischutzkappe ab, wenn es da dann so aussieht, hat da mal wieder einer nen falschen Kabelschuh verbaut.

    Bilder

    • Kabelschuh_falsch.jpg
      • 196.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 450
  • Ankerplatte und Prallblech vorne angegammelt: Wie entfernt man die Nieten?

    • kasonova
    • June 12, 2012 at 07:56

    Nein kannst Du nicht. Der Drehimpuls der Bremskräfte verlangen nach einer stabilen Verbindung. Bei jeder Bremsung versuch das Rad die Bremsträgerplatte mitzunehmen, Schrauben würden das, auf Dauer nicht halten.

  • Ankerplatte und Prallblech vorne angegammelt: Wie entfernt man die Nieten?

    • kasonova
    • June 11, 2012 at 08:48

    Ja das ist machbar. Und geht genau so. Du solltest allerdings neue Niete haben, weiter einen Nietzieher und einen "Döpper" (Kopfmacher).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™