1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Wer kann mir den originalen Kantenschutz am Beinschild aufbördeln?

    • kasonova
    • May 30, 2012 at 13:15

    Hi, ich hab für das gleiche Problem eine Telefonnummer bekommen und werd da heute Abend mal anrufen. ist FFM für dich OK?

  • PX 125 wird zu heiß

    • kasonova
    • May 29, 2012 at 10:34

    So ich hol den Beitrag noch einmal hoch, denn ich möchte dass, was ich bei vielen Beiträgen vermisse, nicht auch noch begehen. Der Anfang, ein Hilferuf "wer kann mir beim Wechseln des Zylinders / Kolben helfen. Na ja hab mich gemeldet. Der Zustand: Motor teilzerlegt, Zylinder und Kolben mit Riefen und im Kolbendach ein 2 cm großes Loch. Das dem Durchbrennen des Kolbens ein Klemmer auf der Autobahn voraus gegangen war, wurde nicht erwähnt. Ich hab mich dann, vor Ort auf der Straße, darauf beschränkt, den neuen Zylinder nebst Kolben einzubauen. Das Ding lief wie ein Sack Muscheln, aber da die Vespa eine Pickup-Zündung hatte, hab ich nur nach den restlichen Fehlermöglichkeiten gesucht. Die Zündung wurde nicht geprüft, da keine Zündmarken auf dem Lüfterblech waren und ich auch keine Blitzpistole dabei hatte. Im nachgang wurde dann nochmal versucht, das Laufverhalten zu verbessern. Vergaser, Kerzenstecker, Kerzen, Zündkabel und Kerze geprüft, keine wesentliche Besserung. Beim dritten Versuch wurde dann der OT bestimmt, ZZP bestimmt und die Zündung abgeblitzt. Da bei stellte sich heraus, dass der ZZP um 40° nach hinten verschoben war, statt 20° vor stand der auf 20° nach OT. Ja dann Polrad abgezogen und siehe da, der Halbmondkeil war sauber in zwei Teile zerlegt. Aber weder die Kurbelwelle noch das Polrad waren dadurch beschädigt worden. Der Klemmer auf der Autobahn hatte anscheinen dazu geführt, das sich das Polrad verdreht hatte. Der Konus hatte auch noch eine leichte Fettschicht, Montagefehler. Nach dem Einsetzens eines neuen Halbmontkeils und dem Festziehen des Polrades, sprang der Hobel auf den ersten Tritt an und schnurrt wie eine Biene, pardon wie eine Vespe.

    Die Moral; traue niemandem, prüfe immer alles selber nach, und nach nem Klemmer kann auch der Keil abgeschert sein. Dank an alle die mit Ihren Beiträgen geholfen haben. 2-)

  • Wie PK 50 Zündspule wechseln? Was gilt es zu beachten?

    • kasonova
    • May 29, 2012 at 07:33

    Hi Für einen ausgelernten Mechaniker, mit dem richtigen Werkzeug ca 1/2 bis 1 Std.

    Polrad runter, Grundplatte markieren und ausbauen, Spule auslöten und ausbauen. Dann neue Spule einlöten und vernieten, Grundplatte auf alte Position wieder einbauen, Polrad drauf, mit Drehmoment festziehen, Abdeckblech drauf fertig.

  • PK 50 Probleme nach dem Start

    • kasonova
    • May 28, 2012 at 07:53

    Hi Dein Onkel hat Unrecht, der Vergaser hat keine Gemischschraube. Der hat zwei Einstellmöglichkeiten, zum einen die Leerlaufdrehzahl ( 7 ), als zweites das Leerlaufgemisch an der Flügelschraube ( 8 ). Wohl gemerkt Leerlauf, denn dies Schraube wirkt hauptsächlich dann, wenn die Vespa im Leerlauf vor sich hin tuckert. Mit dem Fahrbetrieb hat die nichts zu tun.

    Bilder

    • Gaser.JPG
      • 134.65 kB
      • 1,120 × 758
      • 510
  • Vario meiner Automatik defekt. Woher Ersatzteile besorgen?

    • kasonova
    • May 27, 2012 at 07:38

    Sehr schön, was ist mit den Rollen? Die Bronzebuchse kann man neu anfertigen lassen.

  • Vario meiner Automatik defekt. Woher Ersatzteile besorgen?

    • kasonova
    • May 25, 2012 at 19:55

    Hi, Du meinst das Teil dierekt auf der Kurbelwelle, hinter der oberen Riemenscheibe? Und bitte was HEIßT kaputt?

  • Kupplung trennt nicht mehr. Aber warum?

    • kasonova
    • May 25, 2012 at 19:53

    Wiedersprich, macht nix. Getriebeöl gibt es ab der Viskositätzklassen von SAE 70 bis 250. Mehrbereichsöle wie 10W-30 gibt es nur bei Motorölen.

    Merkst Du was? was man Dir da verkauft IST Motoröl. Und kipp niemals Getriebeöl in den Motor, ab SAE 70 würdest Du die Kupplung nicht mehr zum Greifen bringen, dafür würde es beim Gangwechsel herrlich krachen.

    Vergleiche Google Getriebeöle Viskositätstabelle die Von Dir angeführeten Öle werden eigenartiger weise Nur von Zweiradshops angeboten, unter anderem auch 10W30.

    Ich binn nicht rechthaberrich, hab aber fast immer Recht. 2-)

  • Frage an Automatik-Schrauber: Zündgrundplatte VA51T pk50s automatica Baujahr 86

    • kasonova
    • May 25, 2012 at 14:27

    Ja bekommen kannst Du die schon, das Problem ist die Menge, was willst Du mit 5 Farben a 100 Metern anfangen? Z. B. hier . Aber dann brauchst Du noch die Stecker und die Krimpzange dazu. Den richtigen Lötkolben umgehen damit musst Du auch können, denn die Leitungen werden teilweise in Lötaugen gelötet, welch e in Kunststoff sitzen, bisschen zu lang gelötet, und der Lötpunkt ist weg.

  • Frage an Automatik-Schrauber: Zündgrundplatte VA51T pk50s automatica Baujahr 86

    • kasonova
    • May 25, 2012 at 09:26

    Ja ich hatte mal, früher, so etwas im Austausch gemacht. Aber leider hab ich bein letzten Mal Schrott zurück bekommen. An der Platte waren nicht nur die Kabel kaputt, sondern, wegen losem Polrad, auch diverse Spulen zerstört. Die Platte der Automatik ist NICHT gleich mit denen der Schaltroller und wird neu nicht mehr angeboten. Problem bei der Instandsetzung ist der Kabeltype, das sind Silikonkabel hitze und ölfest.

  • Vario meiner Automatik defekt. Woher Ersatzteile besorgen?

    • kasonova
    • May 25, 2012 at 09:07
    Zitat von Automatix

    Aotomatix

    Hi Automatix, hast Du dich jetzt zur Ruhe gesetzt? Irgendwie erinnert mich das an eine Ottomane?

  • Kupplung trennt nicht mehr. Aber warum?

    • kasonova
    • May 25, 2012 at 09:03

    Hi, keine Bedienungsanleitung? oder gut weg gepackt, damit nix dran kommt? Und für die nicht so ganz dummen, steht "OLIO" drauf. Das ist italienisch und heißt auf deutsch Öl. Rein gehört da MOTORÖL SAE 30 (kein Getriebeöl).

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 230.32 kB
      • 1,169 × 923
      • 259
  • v50 special restauration, Vespa fertig!

    • kasonova
    • May 25, 2012 at 07:27
    Zitat von derTec

    Kann mir jemand in der nähe von Bonn einen originalen Kantenschutz aufbördeln?

    Hi, hast Du darauf schon eine Antwort bekommen? ich hab das gleiche Problem. ?(

  • Kupplung trennt nicht mehr. Aber warum?

    • kasonova
    • May 24, 2012 at 08:25

    Gar nix, darum kümmert sich die Vespa selber. Vorausgesetzt es ist genug Öl im Motor.

  • PK 50 Probleme nach dem Start

    • kasonova
    • May 24, 2012 at 07:43

    Hi, wie viel Benzin ankommt, wird eher von Sieb im Tank geregelt, die Schwimmernadel stellt den Level im Vergaser ein. Aber mit Sieb raus ist schon nicht schlecht. Der Benzinhahn hat extra eine Entlüftungseinrichtung für den Schlauch. Die aber wird, mit einem zusätzlichen Benzinfilter, wirkungslos. Hast Du ne Plastikleitung verbaut oder eine "Treibstoffleitung" aus Gummi? Das Platik musst Du nach einem Jahr erneuern, da es hart wird, daduch an den Anschlüssen undicht und Dir die ganze Vespa versaut.

  • PK 50 Probleme nach dem Start

    • kasonova
    • May 23, 2012 at 13:46

    Du sollst auch nicht im Stehen am Gas spielen. Choke ziehen, starten, Gang einlegen und losfahren, und das auch noch mit moderatem Tempo, zum einen wegen deiner Nachbarn, denn Warmlaufen im Stand ist verboten (eigenartiger Weise nicht bei der Formel1), zum anderen, um Deine Vespa zu schonen. Deine Vermutung mit zu viel Benzin ist richtig, durch den Choke wird das Gemisch überfettet.

  • V5B3T Kein Zündfunke. Fehler an defekter Spule vermutet

    • kasonova
    • May 22, 2012 at 16:02

    Stimmt, Spulen gehen eigentlich nie kaputt, ausser mechanischer Beschädigung. ich würde Den Fehler wo anders vermuten. Was ist für ein Kerzenstecker verbaut? Bei mir abgeschirmt 1k Ohm, (steht drauf),und eine Kerze OHNE Widerstand. Ist das Zündkabel noch fest mit dem Stecker verbungen und auch mit der Spule?

  • V5B3T Kein Zündfunke. Fehler an defekter Spule vermutet

    • kasonova
    • May 22, 2012 at 15:33

    Lass das mit dem Messen, so Spulen haben einen Widerstand von ca. 3 Ohm, da brauchst Du schon ein gutes Multimeter um das zu messen. Mach mal die Lötstelle auf, aber beide Kabel zusammen lassen , nur vom Kondensator lösen. Ich vermute, dass sich Dein Zündfunken durch den Kondensator verkrümelt. Strom ist extrem faul und sucht immer den kürzesten Weg zur Masse. Wenn der Kondensator kaputt ist, was bei Elkos in dem Alter nicht selten ist, ist das der kürzeste Weg und nicht über die Kerze.

    Bilder

    • IMAG1116.jpg
      • 237.99 kB
      • 1,593 × 1,200
      • 236
  • Zündfunke fehlt? Sie springt nur sporadisch an!

    • kasonova
    • May 22, 2012 at 15:22

    Nee leider nich, bei der PX geht das Killkabel bis zur CDI, bei der PK aber nur in die Lima und wird da mit dem Kabel, welches zur CDI geht verbunden. Das ist das Kabel auf dem Bild, was vom Anschlußpunkt des grünen Kabel, nach unten, und dann nach links, aus dem Bild läuft.

  • Probleme beim Anspringen Vespa V50

    • kasonova
    • May 22, 2012 at 14:30

    Hi, bei einer Vespa mit Kontaktzündung hättest Du zuerst den Unterbrecher und den Kondensator untersuchen sollen. Das ist doch sogar recht einfach, da ist so ein Gummistopfen im Lüfterrad.

    Bilder

    • 37.jpg
      • 119.4 kB
      • 1,581 × 1,200
      • 196
    • 41.jpg
      • 143.34 kB
      • 1,714 × 1,200
      • 215
    • 42.jpg
      • 424.14 kB
      • 1,684 × 1,200
      • 210
  • Zündfunke fehlt? Sie springt nur sporadisch an!

    • kasonova
    • May 22, 2012 at 14:08
    Zitat von Vechs

    grünes Kabel an der CDI mal abstecken (Vespa geht dann auch mit Schlüssel nicht mehr aus

    Hi Vechs, da hast Du aber was falsch verstanden. Wenn Du das grüne (Gü) Kabel abziehst (bei einer PKXL) bekommt die CDI keinen Strom mehr. Dann bekommt sie nur noch Masse (weiß) und den Zündimpuls (rot), so bekommst Du nie einen Funken.

    Fehler die nur sporadisch auftreten, sind naturgemäß schwer zu finden, Du solltest, wie Vechs schon geschrieben hat, testen ob ein Funke da ist, wenn sie nicht anspringt. Wenn nicht, muss das gründlich untersucht werden, eine einfache und schnelle Lösung gibt es nicht.

    Bilder

    • CDI.JPG
      • 54.59 kB
      • 497 × 764
      • 180
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™