Jau der hat auf jeden Fall einen O-ring. Der Filzring verhindert das der Vergaser weit genug auf den Ansaugstutzen geschoben werden kann, und dann saugt der Motor da Nebenluft.
Das beheben ist denkbar einfach, Luftfilter abnehmen, Züge am Vergaser aushängen, die Schraube vom Benzineinlauf los schrauben, Klemmring lösen und den Gaser unter leichten drehen abziehen. Filzring raus nehmen, in den Gaserstutzen schauen, ob O-Ring noch da und GANZ. Dann Stutzen leicht einölen und Gaser, unter drehen, aufschieben. Beim Aufschieben muss der richtig gegen den Anschlag knallen. Dann Klemmring anziehern (nicht anknallen), Züge einhängen, Lufi ausetzen und verschrauben. Das wars.
Wie viel oder wie wenig Nebenluft da reicht, siehst Du hier. Bei einer ET2 hatte ich das Membrangehäuse ab, das ist mit einer Abreißschraube und einer Normalen verschraubt. Ich hab bei der Montage die normale Schraubwe wieder rein geschraubt, und die zweite durch eine Schraube der Varioabdeckung ersetzt. Sa alles wunderbar aus, beim Start jubelte der Motor sofort hoch. Der Fehler die neue Schraube war ein bisschen zu lang, dadurch wurde das Gehäuse auf der Seite nicht fest genug angepresst. Wohlgemerkt die andere Seite war OK, zu sehe war da nix, Schraube etwas gekürzt und alles paletti.
Ach ja von einer Fehlkonstruktion zu reden ist absoluter Blödsinn, denn die wurde nicht neu konstruiert sondern aus der PK weiteretwickelt, zur Xl1 und dann zur XL2.