1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Hinterradbremse Fusspedal bleibt unten und Bremse schleift

    • kasonova
    • May 5, 2012 at 12:14

    Das ist der falsche Ansatz. Die Bremse ist noch ganz OK, aber das Pedal ist schwergängig. Bremszug hinten am Rad aushängen und testen. Dann die drei Schrauben vom Pedal raus schrauben, Gummi abmachen, Bremslichtschalter abschrauben (oder genügt es wenn man die Kabel abzieht). Dann das Pedal durch das Loch fummeln. Die Lagerstellen in WD40 baden und mit Wärme behandeln. diesen Vorgang so oft wiederholen bis das Ding wieder einwandfrei läuft. Nach dem Wiedereinbau das Pedal von unten mit Hohlraumwachs einsprühen.

  • Vespa Allgemein, 50ccm: Schaltung vs. Automatik

    • kasonova
    • May 4, 2012 at 19:56

    Hi, ich bin von der PK auf eine ET2 umgestiegen, denn diese ist eine neue Konstruktion. Hat natürlich nicht den Charm einer alten Vespa, aber immerhin eine Vespa und aus Blech (zum größten Teil wenigstens). Von der PK würde ich Dir abraten, da die Teile zunehmend schwerer zu bekommen sind.

    Bilder

    • IMG_0243.JPG
      • 344.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 398
  • Meine pk 50 xl zieht bei dem kleinsten berg gar nicht mehr

    • kasonova
    • May 4, 2012 at 19:49

    Dann kommt Ungemach auf dich zu, Zündung massiv verstellt? hast Du das Lüfterrad ab gehabt? oder aber Drehschieberfläche, irgend was im Motor kaputt gegangen? Kolbenklips oder Ring? Wer hat den Zylinder Kolben eingebaut? Wann?

  • Tanken in Hamburg

    • kasonova
    • May 4, 2012 at 18:04
    Zitat von Florian.HH

    da ja benzin DIN-normen erfüllen müssen

    Hallo Florian, diese Merkelbrühe, die mit den 10% Alkohol, erfüllt sicher irgend eine DINnorm, aber das Zeugs ist für alte Roller nicht geeignet, und welches Öl und wie viel da rein gekippt wurde, weiß Du dann immer noch nicht.

  • Gaszug gerissen/rausgeflogen

    • kasonova
    • May 4, 2012 at 18:01

    Dann ist der Zug oben im Lenker von der Rolle gesprungen.

  • Gaszug gerissen/rausgeflogen

    • kasonova
    • May 4, 2012 at 16:38

    Du hast geschrieben PK50XL, das Problem es gibt eine XL1 und eine XL2 und das noch als Schalter oder Automatik. Das macht 4 verschiedene Versionen und daraus resultieren auch Unterschiede beim Gaszug und bei dem Abnehmen der Lenkerverkleidung.

  • Meine pk 50 xl zieht bei dem kleinsten berg gar nicht mehr

    • kasonova
    • May 4, 2012 at 16:33

    Hast Du mal die Kompression gemessen? oder der Auspuff ist zu. Kolbenringe können verklebt sein und bewegen sich nicht mehr, oder der Drehschieber ist beschädigt. Anfangen würde ich mit der Kompressionsmessung (kleine Werkstatt und bitte bitte machen, freundliches Gesicht aufsetzen). Wenn die Kompression mau ist, Zylinder runter nehmen. Zylinder auf Riefen untersuchen, kolbenringe auf Leichtgängigkeit. Dann den Puff runter und mit dem Mund versuchen durch zu blasen. Da sollte kein Wiederstand zu spüren sein.

  • Zu schwaches Licht bei PK 50 XL 2

    • kasonova
    • May 4, 2012 at 16:26

    Hi, Du hast eine Vespa OHNE Batterie. Da hat der Blinker ein Wechselstromrelais, zu erkennen an der grünen Farbe. Ja aber die Lima geht eigentlich nicht kaputt, von mechanischen Beschädigungen mal abgesehen. Hab mal ein Bild angehängt. Was aber vorkommen kann, immer voraus gesetzt das alles original und OK ist, das die Magnetisiering vom Polrad schwächer geworden ist. Aber die Leistung der Lima sollte auch für das licht noch voll ausreichen. Mach mal die Lenkerverkleidung runter und schau da mal rein. Da liegt möglicherweise der Hase im Pfeffer, z. B. eine 6 Volt Scheinwerferbirne? Oder Kabel durchgescheuert.

    Bilder

    • Spulen.jpg
      • 41.52 kB
      • 800 × 600
      • 419

    Dateien

    Abnehmen der Lenkerverkleidung Xl2.pdf 424.09 kB – 471 Downloads
  • Elektronikfehler: Abblendlicht- & Fernlichtlämpchen brennen durch

    • kasonova
    • May 4, 2012 at 12:22

    Was steht denn af der Packung, Osram Phillips oder Vespa? denn dann stammen die aus Asien.

  • Elektronikfehler: Abblendlicht- & Fernlichtlämpchen brennen durch

    • kasonova
    • May 4, 2012 at 12:00

    Nee kein Masseproblem, eher Baumarktbirnen?

  • Tanken in Hamburg

    • kasonova
    • May 4, 2012 at 11:56

    Ich preferiere das erste, denn das eine deutsche Firma, da machst Du keinen Ölkonzern reich. Entschuldige bitte das ich daran nicht gedacht habe.

    Bilder

    • Öl.JPG
      • 94.74 kB
      • 1,338 × 545
      • 320
  • Zu schwaches Licht bei PK 50 XL 2

    • kasonova
    • May 4, 2012 at 11:52

    Ja das wird Dir jetzt garnicht gefallen. Bau mal die Kaskade ab, da runter findest Du den Hauptverteiler. Dann nimmst Du den Schaltplan und ein Multimeter zur Hand. Du klemmst direkt am Spannungsregler eine Prüfbirne an und stöpselst am Hauptverteiler alle Verbraucher aus. Du must als erstes die Kabel (ausgespöpselt) vom Spannungsregler zum Haptverteiler prüfen, ob ein Masseschluss vorhanden ist, wenn Die OK sind, Motor starten, nun sollte die Testbirne hell leuchten. dann nach und nach die Verbraucher wieder einstöpseln. Wo dann die Prüfbirne dunkler wird, liegt dann wohl der Fehler. Dann diesen Kabelast weiter untersuchen (Sichtprüfung). So solltest Du den Fehler finden. Prüf mal ob der Schaltplan mit Deinen Farben überein stimmt. Die senkrechten Rechtecke sind der Hauptverteiler.

    Bilder

    • Schaltplan.jpg
      • 232.34 kB
      • 1,452 × 840
      • 659
  • Polrad bzw. Lüfterrad geht nicht runter

    • kasonova
    • May 4, 2012 at 11:27
    Zitat von hedgebang

    Zitat von »vladalucard« Hedge...du stellst vieleicht fragen

    Vlad, wer weiss, wer weiss... Habe das schon alles erlebt.

    Solche Fragen sind nicht unbegründet. Mich hat man mal 150 Km anreisen lassen, weil ein Computer keinen Mucks mehr gemacht hat. O-Ton Kunde "gestern lief er noch heute will ich Einschalten und nix geht". Als ich dan nach geschaut habe, war der Stecker aus der Steckdose gezogen worden. Nach langem Forschen dann, ja die Putzfrau hatte da ihren Staubsauger eingesteckt, und anschließend den Stecker vom Computer nicht wieder eingesteckt. Schöne einfache Reparatur, ging natürlich NICHT auf Garantie.

  • Originalfarbe finden

    • kasonova
    • May 4, 2012 at 11:02

    Hast Du auch mal die alte Frau GOOGLE mit "max meyer farben" los geschickt?

  • Originalfarbe finden

    • kasonova
    • May 4, 2012 at 10:54

    Aber telefonieren kannst Du schon oder? die Haben mir in einem ähnlichen Fall auch geholfen. Lacktafeln gibt es für RAL-Nummern oder vom Hersteller des Fahrzeugs. Versuch doch mal ein Verkaufsprospekt von 1989 zu finden , da ist die Farbe sicher drauf. :+3

  • Originalfarbe finden

    • kasonova
    • May 4, 2012 at 10:51
    Zitat von Elmo72

    Danke, die Seite ist mir bekannt.

    Da ist auch ne Telefonnummer angegeben, ruf an. Oder fahr zu einem guten Lackierer.

  • Originalfarbe finden

    • kasonova
    • May 4, 2012 at 10:29

    Deine Beschwerde ist nicht neu, das machen aber alle Firmen so. Keine Firma schreibt "Farbe RAL 321" sondern Moosgrün, Sahara Sand, oder auch Chamonis Weiß. Aber ich sehe dein Problem nicht, wenn Du nachlackieren willst, so kann jeder GUTE Lackierer den Farbton "auslesen". Das hat noch den Vorteil, dass altesbedingte Ausbleichungen oder Farbveränderungen berücksichtigt werden. Im Übrigen ist die Farbe auf deiner Betriebserlaubnis vermerkt. Ansonsten kann ich Dir die Firma ans Herz legen.

    Bilder

    • Brf.jpg
      • 78.95 kB
      • 1,098 × 556
      • 747
  • Zu schwaches Licht bei PK 50 XL 2

    • kasonova
    • May 4, 2012 at 09:35

    Steck mal den Hupengleichrichter ab. Der macht solche Späßchen.

  • Tanken in Hamburg

    • kasonova
    • May 3, 2012 at 17:07

    Hi, das würde ich, an deiner Stelle, nicht tun. Denn was bekommst Du denn da? welche Spritsorte (warscheinlich die billigste Merkel 10%) und weiß der Henker welches Öl und welche Mischung. So vom Lehrling per Augenmass bestimmt. Nie im Leben. Kauf Dir einen 10 Liter Kanister und eine Flasche Öl Synthetic oder Teilsynthetic. Davon kippst Du dann 200 ml in den vollen Kanister. Für unterwegs und Notfälle; besorg Dir eine kleine Plastikflasche mit einer Größe von 100 ml (kann man kaufen, Drogeriemarkt oder so), die füllst Du und steckst die in das Werkzeugfach. Damit kannst Du, wenn der Tank leer ist, weitere 5 Liter tanken.

    die Zeiten wo jede Tanke so ne kleine handbetriebene Zapfsäule hatte, sind lange vorbei, würde Dir aber auch nicht helfen, denn da drin war ein Gemisch von 1:25, Du aber brauchst 1:50.

  • Benzinhahn wieder einhängen

    • kasonova
    • May 3, 2012 at 16:41
    Zitat von Schorschie

    Bei ner PK50 XL 2 ist nix mit Hebel dran lassen- Hab bei mir einfach ´n O-Ring am Splint festgemacht,den ich vor der "Montage" über den Hebel schieb,dann kann er wenigstens schon mal nicht mehr im Nirvana verschwinden falls er mal aus den Fingern rutscht,ansonsten: Geduld und Spucke...

    Falsch bei der geht es noch einfacher, XL1 Gummi raus nehmen und Benzinhahnhebel dran lassen. Bei der XL2 siehe Anleitung 2-)

    Dateien

    Ausbau Tanks und Vergasers.pdf 121.91 kB – 312 Downloads
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™