1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Zündungs Probleme bei einer PK 50 XL2 Automatik

    • kasonova
    • April 18, 2012 at 14:28

    Ja prima, ein Beitrag höher steht genau das "falsche Platte oder Platte bearbeitet". Du brausch eine neue Platte für ne Automatik, 5 Poliger Stecker für E-Starter.

    Frag hier im Forum, wirst schon eine bekommen. Noch ist Polen nicht verloren, und deine Süße wird sich freuen wenn die Vespa schnurrt. 2-)

    PS die Alte (damit ist ZGP gemeint, und nicht Deine Süße) kannst Du mir verkaufen, kann noch als schlechtes Beispiel dienen.

  • PK 50 automatik mit defekter Kupplung/Antrieb? Wer kennt die Problembeschreibung?

    • kasonova
    • April 18, 2012 at 11:08

    Ja wenn man kann, kann man. Kein Hobbyschrauber oder Gelegenheitsschweißer sondern ausgebildeter Facharbeiter. Wie das Teil da nach aussehen soll, ergibt sich aus dem Gegenstück was da drauf gehört.

  • Unfall - und nun?

    • kasonova
    • April 18, 2012 at 11:05

    bingele28

    Hi, untersuchen des Helms? nicht in Augenschein nehmen, benutzter Helm (Sturz mit Aufschlag) immer ersetzen. Denn der kann auch von Aussen nicht sichbar, Schäden im Gefüge haben, und eine Untersuchung wird teurer als ein neuer Helm. Wenn es sich nicht gerade um die Maßanfertigung für Michael Schumacher handelt.

    Ohne wenn und aber, genau wie gebrauchte Sicherheitsgurte, immer neu.

  • PK 50 automatik mit defekter Kupplung/Antrieb? Wer kennt die Problembeschreibung?

    • kasonova
    • April 18, 2012 at 10:28

    Ja kann man. Siehe oben.

  • Unfall - und nun?

    • kasonova
    • April 18, 2012 at 10:23

    alles richtig, Anwalt ist gut. Aber es ist genau so wichtig, guten Willen zu beweisen um den Schaden so gering wie möglich zu halten, daß macht immer einen guten Eindruck, wenn man dann vor Gericht sagen kann, "ich wollte mich ja gütlich einigen, aber nicht auf dem unverschuldeten Schaden sitzen bleiben. Noch eins, keinen Sachverständigen VON der Versicherung akzeptieren, denn der vertritt sicher nicht Deine Interessen, Dir steht das Recht der Wahl zu.

  • Unfall - und nun?

    • kasonova
    • April 18, 2012 at 09:13

    Stell der Versicherung mal zusammen was Du möchtest, Dir steht zu; Schmerzensgeld, Nutzungsausfall, natürlich die Klamotten, Helm, Handschuhe, Hose, Jacke so sie denn beschädigt wurden. Helm auf jeden Fall, denn ein "benutzter" Helm ist nicht mehr zu gebrauchen. Dann frag einen Karosseriebetrieb / Lackierer wegen der Kosten und natürlich die kaputten Teile. Wenn die dann nicht sofort zusagt, den Schaden in der geforderten Höhe zu begleichen, nimmst Du den ganzen Kram und gehst zu einem Anwalt. Ob ein Gutachter beauftragt werden soll, kann der Dir dann sagen, denn bei geringen Schäden ( ich weiß jetzt die Summe nicht, meine aber unter 800 Euro) musst Du den dann eventuell selbst zahlen.

  • Zündungs Probleme bei einer PK 50 XL2 Automatik

    • kasonova
    • April 18, 2012 at 08:07

    Wenn ich auf den Bildern was erkennen kann, dann ist das entweder die falsche Platte oder die Platte wurde bearbeitet. Die Kabel sehen so neu aus. Scheinen auch keine Silikonkabel zu sein. Soweit ich das überhaupt sehen kann.

  • vespa pk 50 xl automatic tuning

    • kasonova
    • April 17, 2012 at 08:58

    Ich kauf den original Zylinder !!!!!!

  • Zündungs Probleme bei einer PK 50 XL2 Automatik

    • kasonova
    • April 17, 2012 at 08:43

    Hi, fangen wir hinten an; der Sito ist eher kontraproduktiv, sebst wenn der passt verbessert der nichts, ausser das der schneller rostet als das Original. Ob Dein Auspuff zu ist kannst Du einfach prüfen, blas doch rein, wenn kein Widerstand da ist, ist der OK. Ob der Zylinder original ist, kannst Du sehen, der Ori ist aus Alu mit einer nikasilbeschichtung, ganz was feines wie bei meinem Porsche. Nachbau ist aus Gusseisen. Vergaser, Benzinversorgung, Ölversorgung, der 16/15ner DelOrto ist der originale Vergaser, aber wie sieht der aus? ist das Benzinsieb sauber? Ist der Benzinfluss ausreichend? und ganz wichtig, funktioniert die 2T-Ölversorgung? Das hat zwar nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, schlachtet Dir aber in kürzester Zeit deinen Motor. Hast Du das Zündkabel geprüft? auf jeder Seite 1 cm abschneiden und neu in die CDI und den Stecker schrauben. Ist die Kerze und der Kerzenstecker richtig? Kerzenstecker mit Widerstand, Kerze ohne Widerstand. So ob nun dein Problem von der Zündung kommt oder vom Antrieb, beantwortet Dir die Stroboskoplampe. Fehler in der Zündanlage werden durch einen wandernden Zündzeitpunkt dargestellt. Noch ein zur ZGP es gab eine Serie da hat Piaggio schlechte Kabel verwendet, die haben mit der Zeit ihre Isolierung verloren und Kurzschlüsse gebildet, das kann natürlich auch noch sein. Schau Dir die Kabel an da wo diese duch die Alu-Trägerplatte gehen, wenn da Isolierung weg ist müssen diese erneuert werden. Aber kein 08/14 Kabel, da müssen wärmefeste Silikonkabel rein.

  • Vespa 50L Lichtschalterbelegung

    • kasonova
    • April 16, 2012 at 16:21

    Was verstehst Du unter Universal Spannungsregler? Sieht der so aus?

    Bilder

    • Regler.JPG
      • 33.72 kB
      • 604 × 491
      • 234
  • Vespa 50L Lichtschalterbelegung

    • kasonova
    • April 16, 2012 at 15:44

    Hi, willst Du das ohne Spannungsregeler betreiben? die Kabel zur CDI weiß (Masse) rot PicUp-Impuls für die CDI, grün Hochspannung für die cdi.

    Der Killschalter wird an dem anderen Grünen von der Lima angeschlossen. Der Schwarze der Lima ist Masse und geht an den Spannungsregeler. Wa hast Du für eine Hupe? Hupe oder Schnarre (Gleich- oder Wechselstrom)?

  • Suche Seilzug mit Pilznippel für Bremse/Kupplung bei SIP

    • kasonova
    • April 16, 2012 at 14:29

    Da hilf jetzt nur teilweise, was Du hast ist ne XL1 ? oder, und dann Automatik oder Schalter, weiter, vorne oder hinten? Wieso hat die einen Pilznippel? Ich kenn die nur mit Tonnennippel.

  • Suche Seilzug mit Pilznippel für Bremse/Kupplung bei SIP

    • kasonova
    • April 16, 2012 at 13:52

    Hi, was willst Du damit, da Du noch keine Vespa hast. Ansonsten solltest Du schreiben für welchen Type Du den Zug brauchst. Bei der XL2 z.B. kannst Du den nicht brauchen, da brauchst Du für vorne einen kompletten Zug.

  • Einkaufzettel Schließanlage PK50

    • kasonova
    • April 16, 2012 at 12:02

    Stimmt, verkauf den Rest als Teile. Vorher fragen, dann bohren.

  • Zündungs Probleme bei einer PK 50 XL2 Automatik

    • kasonova
    • April 16, 2012 at 09:36

    Hi, nun mach mal das ungeliebte KInd nicht schlechter als es ist. Über die Schraube hab ich mich auch schon geärgert. Aber ich hatte auch schon einen Opel Olympia, da konnte man den Anlasser auch erst raus bauen, wenn dwer Auspuff ab war.

    So die Werte für das PicUp sind Schall und Rauch, das letzte das ich gemessen habe; Werte einwandfrei, aber Picup kaputt. Das ist eine elektronische Baugruppe, da kannst Du vom gemessenen Wert nicht darauf schließen, dass es OK ist, so kann man nur ganz grobe Fehler (Kurzschluss oder Unterbrechung) feststellen. Auch die Ladespule dürfte an dem Problem unschuldig sein, der fehler stellt sich ander dar, (SPORADISCHE Aussetzer bei höheren Geschwindigkeiten). Mein erster Kasndidat (da dr Abzieher schon dabei war) falsch eingestellte Zündung, der zweite falscher Keilriemen und zum Schluss noch die Vatiomatik mit ihren Rollen. die Grobeistellung der Grundplatte, sollte in etwa so aussehen, das untere Bild, das obere ist falsch, der Zündzeitpunkt ist hier zu sehen.

    Du hast ne PN

    Bilder

    • PicUp.jpg
      • 125.53 kB
      • 1,048 × 1,042
      • 1,395
    • ZZP.JPG
      • 335.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 830
    • 100_0012.JPG
      • 222.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 556
  • Bremspedal einbauen

    • kasonova
    • April 16, 2012 at 08:04

    Hi, das tut sie ja auch. Du schiebst das Ding in das Loch, vorher lange Schraube rein drehen, damit Du das händeln kannst. Unten an der Mutter (auf dem Bild oben) sind diese beiden Rillen welche sich dann am BLech verklemme und das herausfallen der Mutter verhindern.

    Bilder

    • Kastenmutter.jpg
      • 8.43 kB
      • 229 × 220
      • 585
  • PK 50 XL Automatik läuft nicht im Leerlauf

    • kasonova
    • April 16, 2012 at 07:56

    Hi, dann dreh doch einfach die Einstellschraube für den Leerlauf etwas rein. Oder ist der Vergaser wieder locker?

  • Spies Hecker Blau 402

    • kasonova
    • April 15, 2012 at 13:03

    Dann soll er auf die Piaggio-Farben Datenbank gehen, da steht wie man das mischt.

  • Wie verlötet man ein pick up pk 50xl 1?

    • kasonova
    • April 14, 2012 at 15:22

    Öh, vieleicht Kerze mit Widerstand, und Stecker mit Widerstand ? ?(

  • PK 50 automatik mit defekter Kupplung/Antrieb? Wer kennt die Problembeschreibung?

    • kasonova
    • April 14, 2012 at 07:46

    Das hilft mir nicht wirklich weiter. Das Polrad hat den Lüfterkranz aufgeschraubt? den kann man abschrauben und wenn am Polrad material fehlt kann man das aufschweißen und wieder nacharbeiten. Was ist noch nicht verstehe ist, wie die Verzahnung mit der Federscheibe zusammen spielen soll. Die Federscheibe hat die Aufgabe, dass Keilrimenrad zusammen zu drücken. Wie kommst Du drauf "nicht mehr zu gebrauchen"? Wenn die Federscheibe noch OK ist, kann man das reparieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™