1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Unterschiede im Anschlusskabel: Wie Lusso Tacho in PK50XL 1 einbauen?

    • kasonova
    • April 13, 2012 at 09:31

    Hast ne PN

  • Tacho zeigt zu wenig an

    • kasonova
    • April 12, 2012 at 12:54

    Nein WD40 ist zu dünn, da gehört Öl rein, oder ein dünnflüssiges Fett.

  • Tacho zeigt zu wenig an

    • kasonova
    • April 12, 2012 at 12:33

    Du musst da unterscheiden zwischen der Radlagerung und dem Antrieb des Tachos. Ich meine da ist immer so ein weißes Fett drin. Könnte Teflonfett sein.

  • PK 50 automatik mit defekter Kupplung/Antrieb? Wer kennt die Problembeschreibung?

    • kasonova
    • April 12, 2012 at 12:24

    So ich hab mir das noch mal angesehen, wobei Deine Bilder nicht wirklich eine Hilfe sind. Die Teile 1- 5 sollten die untere Riemenscheibe darstellen. die Teile 6 die obere Riemenscheibe. Wobei das Lüfterrad als erstes auf die Welle kommt, da sollte ein Halbmondkeil drin sein, dann gehört die Riemenscheibe da drauf. Halt das doch mal zusammen dann siehst Du doch ob auf der Riemenscheibe irgend was ist, was da rein fassen könnte.

    Bilder

    • Foto PK alles gross.JPG
      • 212.46 kB
      • 1,296 × 968
      • 210
  • PK 50 automatik mit defekter Kupplung/Antrieb? Wer kennt die Problembeschreibung?

    • kasonova
    • April 12, 2012 at 12:04
    Zitat von Automatix

    Wahrscheinlichkeit ist aber ungefähr so groß, wie dass der HSV in dieser Saision noch den Meistertitel holt

    @ Automatix, gestern war die Münchner Bayern in Dortmund zu Gast, 1:0 für Dortmund, Du siest es gibt noch Wunder.

  • Lenkung Defekt/ gestört, Pk 50 XL 2

    • kasonova
    • April 12, 2012 at 11:01
    Zitat von Saint Peter

    ausrichten kannste bei der xl2 jedenfalls nicht

    FALSCH, in der Nasenscheibe und der Nut ist genug Luft um einen LEICHTEN Schiefstand des Lenkers zu bekommen. Lass dich nicht verwirren, dreh den Lenker bis zum Anschlag, zu der Seite wo hin er gedreht werden soll, dann drück einfach weiter dagegen.

  • Tacho zeigt zu wenig an

    • kasonova
    • April 12, 2012 at 10:57

    Hi, der Antrieb hat eine Plastikschnecke, normales Maschinenfett ist da vieleicht nicht so optimal. Aber das mit dem "reinschieben" nutzt nix, wenn die Befestigung nicht mehr OK ist. Die Welle geht durch eine kleine Platte, darunter sitzt ein Gummi, welcher beim Anschrauben zusammen gepresst wird und damit die Hülle hält. Ist das bei Dir noch alles OK? Auf dem Bild kannst Du den kompletten Aufbau sehen. Das kann aber auch oben im Lenker liegen, wenn da die Tachowelle nicht richtig mit den Nasen eingerastet ist.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 104.83 kB
      • 1,271 × 731
      • 291
  • Bei meiner Vespa spezial geht die Schaltung schlecht

    • kasonova
    • April 11, 2012 at 11:11

    Auf so ne pauschale Frage, pauschale Antwort; an der langen Standzeit! Hast Du mal geschaut was im Getriebe ist? Öl oder doch Teer, oder gar Sägemehl, oder etwa gar kein Öl? Sind die Schaltzüge überhaupt noch mit dem Motor verbunden? Befindet sich im Lenker vieleicht ein Mäusenest?

  • Pk 50 xl2 Problemeinschätzung die 2 te

    • kasonova
    • April 11, 2012 at 08:30

    Hi, nein damit ist es nicht getan, da muss der komplette Antrieb ab, bevor Du das Polrad abnehmen kannst. Dafür brauchst Du dann auch noch einen Abzieher für Automatik Vespen.

  • Restauration Vespa PK 50 XL 2 - Welche Farbe ist das / Frage Primär

    • kasonova
    • April 10, 2012 at 13:31

    @ pkracer

    Du hast natürlich recht. Beste Beispiel; Piaggio Vespa Farbe "Rosso Corsa" Nummer 625, kommt vom Lackierer prompt die Frage welches Baujahr? Weil unter der Bezeichnung in verschiedenen Jahren verschiedene Rottöne verarbeitet wurden. Und bei Karmann hieß diese Farbe auch anders, eher Moosgrün oder so. Aber da Du dich mit Farben gut aus kennst, was ist das ?

    Bilder

    • SiverCross.jpg
      • 114.88 kB
      • 900 × 781
      • 185
  • Vespa PK50 XL2 Sicherung wird heiß, Licht geht nicht

    • kasonova
    • April 10, 2012 at 12:19

    Hallo, ich wollte Dir nicht auf den Schlips treten, tschuldigung wenn ich etwas zu heftig war. Aber ohne Deine Qualifikation zu bezweifeln, Elektrik 230 bis xx Volt ist ein anderes Spiel als KFZ-Elektrik. Die unterscheidet sich dann noch einmal von der Zweirad-Elektrik. So weiter Spannungswandler hast Du nicht, Du meinst den Spannungsregler, der begrenzt die Spannung welche ungeregelt von der Lima kommt, auf 12 Volt. Gleichzeitig liefer das Teil auch den Ladestrom für die Batterie. Fang mal vorne an , ist die Batterie richtig herum angeschlossen? Denn wenn die Sicherung heiß wird, sollte bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung, kein Strom fließen. Wenn da doch ein Strom fließt ist entweder ein Verbraucher eingeschaltet oder etwas verpolt. Wenn Du nach diesem ÜPlan gearbeitet hast, sollte das zu finden sein. So "kompetente Hilfe" ich versuche seit einigen Jahren zu helfen, aber wie Du weißt, ist die Analyse das wichtigste, dazu gehört, auch so viele Informationen wie möglich zu dem Fall zu bekommen. Wenn Du deine Frage so formuliert hättest; ich hatte den Kabelbaum ausgebaut wegen bla bla bla und jetzt nach dem Einbau tritt folfgender ......

    Bilder

    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 290.93 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 317
  • Restauration Vespa PK 50 XL 2 - Welche Farbe ist das / Frage Primär

    • kasonova
    • April 10, 2012 at 11:29

    Hi das ist "irish racing green" eine in den 60ger, 70ger Jahren gern genommene Farbe. Ich hab mal einen Karmann Ghia restauriert, war in irgend einem rot, aber die Originalfarbe was diese. Durfte ich aber nicht wieder lackieren auf Wunsch meiner besseren Hälfte wurde ein dunkeles rot, bordeauxrot lackiert.i

  • Vespa PK50 XL2 Sicherung wird heiß, Licht geht nicht

    • kasonova
    • April 10, 2012 at 10:44

    Ja mit dieser Information kann ich Dir genau sagen woran es liegt. Schau in einen Spiegel dann siehst Du den Übeltäter. Alle Kabel raus gerupft, OHNE vorher eine ordentliche Dokumentation zu machen? und dann, ohne zu sagen was Du da getrieben hast, nach einem Hellseher, Zauberer zu rufen? Das Ding zwischen deinen Ohren ist zum denken und nicht nur um ein Basecap zu halten.

    6 setzen. 2-)

  • Pk 50 xl2 Problemeinschätzung die 2 te

    • kasonova
    • April 10, 2012 at 10:34

    Hi, Deine "Ölschraube" (wo hast Du diese Weißheit her?) heißt " Leerlaufluftmischerschraube" und ist NUR für das Benzin-Luft-Gemisch IM LEERLAUF zuständig. Mit Öl hat die nix zu tun. Die Ölmenge ist auch nicht, an anderer Stelle, einstellbar. Das wird, je nach Drehzahl und Gasgriffstellung zu gefügt.

    Zu Deinem Problem, unruhiger Lauf und schwaches Licht, für mich kaputte Isolierung der Kabel an der Zündgrundplatte. Denn nur an dieser Stelle treffen beide zusammen.

    Bilder

    • Zgpl05.jpg
      • 18.32 kB
      • 598 × 397
      • 211
    • Zgpl06.jpg
      • 11.05 kB
      • 597 × 397
      • 204
  • Vespa PK50 XL2 Sicherung wird heiß, Licht geht nicht

    • kasonova
    • April 10, 2012 at 09:06

    Hi, das stimmt etwas mit den Leitungen nicht, Kabel eingeklemmt? Was hast Du gemacht? Hast Du irgendwo geschraubt, getauscht? Denn Leitungen machen so etwas nicht selbstständig, da muss es eine Ursache geben.

  • PK 50 automatik mit defekter Kupplung/Antrieb? Wer kennt die Problembeschreibung?

    • kasonova
    • April 10, 2012 at 09:01

    Hallo, ob die Beschädigung ein Problem darstellt kann ich nicht sagen, da ich diesen Motortyp noch nie gesehen habe. Zu dem Zahnkranz, das kommt auf den Fahrzeugtype 415 (ohne Anlasser) oder 416 (mit Anlasser) a. Beim ersteren ist es egal ob mit oder ohne, der Zweite sollte einen Zahkranz haben sonst klappt der E-Starter nicht.

  • Pk 50 xl2 Problemeinschätzung die 2 te

    • kasonova
    • April 10, 2012 at 08:46

    Gut gut, die Batterie ist richtig angeschlossen, du hast nur den falschen Type gekauft, normal sind die Pole anders herum. Der richtige Varta-Type ist auf dem Bild.

    Bilder

    • Batterie2.JPG
      • 144.28 kB
      • 1,087 × 927
      • 171
  • px 125 motor unterschied

    • kasonova
    • April 9, 2012 at 14:51

    Stimmt, ausser, das daduch Luft von der falschen Seite an das Lüfterrad gelangt oder da raus geblasen wird. Das Loch würde ich auf keinen Fall offen lassen.

  • px 125 motor unterschied

    • kasonova
    • April 9, 2012 at 13:57

    Na ja, im Prinzip schon, nur das Loch im Gehäuse für den Anlasser.

  • PK 50 automatik mit defekter Kupplung/Antrieb? Wer kennt die Problembeschreibung?

    • kasonova
    • April 9, 2012 at 11:57

    Jau, deshalb hatte ich noch mal in die Rep-Anleitung geschaut. Aber der Motor würde mich schon interessieren, was die Piaggio-Leute da gebaut hatten, nur bis ans andere Enden von Deutschland wollte ich dann nicht fahren.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 78.69 kB
      • 850 × 581
      • 357
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™