Hallo, ich habe Dir eine Teileliste und eine Reparaturanleitung geschickt. Du wirst wohl den Motor aufmachen müssen, ist aber in der RA. beschrieben. Aber zu erst, in das Getriebe gehört Hydrauliköl einen guten halben Liter. Wenn man das Getriebeöl rein kippt klappt nix mehr.
Beiträge von kasonova
-
-
Hi, der Unterschied liegt schon in der Frage, die eine hat einen elektrischen Anlasser plus Batterie, die andere nicht.
-
Hi den "schwarzen Kasten" gibt es bei Dir nicht, da Du eine Batterie hast. Dann noch "ich habe die Ölschraube eingestellt" wo hast Du die gefunden? Dann die Batterie, der Pluspol ist normalereise rechts, bei Dir ist das Kabel links angeschraubt, richtig?
-
Die Unwucht ist für fürs kuwe lager auch
Jau, aber das ist nichts gegen den Schlag bei der Verbrennung.
-
-
-
-
-
Hallo, wenn Du so fragst, wo mit soll ich das vergleichen? Und hellsehen kann hier auch keiner, Vergaser: ja durch das kleine Loch, nein Motor muss für die Kupplung nicht raus. Aber entschuldige wenn Du so fragst, traust Du dir das wirklich zu? Das ist keine Spielerei, Abzieher vorhanden? Drehmomentschlüssel vorhanden?
Aber direkt beleidigt reagieren, wenn auf ne dumme Frage ne dumme Antwort kommt.
-
Hast Du schon mal nach der Sicherung gesehen? Der Blinker ist direkt am Spannungsregeler angeschlossen, dann nur wenn der Motor lauft zu betätigen.
-
Hi, kannst Du mal den Schaltplan posten nach dem Du gearbeitet hast?
-
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Du das nicht so einfach biegen kannst. Wenn Du biegst wird das nur schlimmer, da muss ein Karosseriebauer ran. Den Lack kann man mit ner Sprühdose machen, der hält dann bis zu nächsten Frühjahr, dann drückt der Rost darunter den hoch un der blättert ab. Die Farbe schützt nicht vor Rost, die dient nur der Schönheit, der Rostschutz ist das was unter den Lack gehört Grundierung und Rostschutz. Aber das ist eine Frage des Standpunktes, willst Du die Vespa länger fahren oder soll die nur einen Sommer halten? Noch ein Spruch: wer billig repariert, repariert zwei mal.
-
Hi, die Feder ist nicht zu weich, Du bist zu schwer. Für den Rest bring den Roller vorbei, ich mach Dir das eben.
-
200€ reichen gerade für die Lackierung. Kostenvoranschlag machen lassen, wenn Du den den zahlen sollst, wird Dir meist der Betrag bei einer Reparatur erstattet, gehört aber mit zum Schaden, kannst Du einfordern. Ersatzfahrzeug für die Reparaturzeit und die Begutachtung durch einen Sachverständigen, (deiner Wahl nicht der von der gegnerischen Versicherung) steht dir ebenfalls zu.
-
Hi, das sagt noch nicht all zu viel. Was ist mit dem Motor, dreht der richtig hoch? Oder läuft der nur so im besseren Leerlauf? Kupplung; unter der unteren Riemenscheibe sitzt due Anfahrkupplung. Besteht aus einer Glocke und drei Gewichten mit aufgeklebtem Belag. Bei steigern der Drehzahl werden die Gewichte nach aussen gegen die Glocke gedrückt und die Vespa fährt an. Was ist mit dem Keilriemen, im Leerlauf läuft der unten ganz oben auf der Riemenscheibe und oben ganz innen. Mit zunehmendem Gas und Drehzahl kehrt sich das um, obere Scheibe ganz oben untere Scheibe ganz innen. Schreib da mal was zu, dann kann man weiter sehen.
-
Nee, der Lenker muss nicht ab, Du musst nur an die Rolle kommen, entweder über die Lampe oder den Tacho. Ich kenn das Modell nicht so gut.
-
Das der oben, im Lenker, von der Rolle gerutscht ist.
-
Kasanova, hat jetzt Wettschulden bei mir
Ja wenn Du die Wette bestätigt hättes, währe das richtig. Aber Deine Vespa ist da wohl die Ausnahme von der Regel. Aber wenn ich mal so weit nach Norden komme, meld ich mich trotz dem mal.Dann gute Fahrt.
-
Ich hätte da noch ne Frage, warum willst Du eine Ölpumpe stillegen welche Drehzahlgesteuert, Gashebel abhängig das Öl zu mischt, und auf pauaschale Ölmenge umstellen? Zum Beispiel bei einer langen Passabfahrt fördert die Ölpumpe immer noch, während im Leerlaufgemisch nur wenig Öl im Zylinder ankommt. Warum zurück in die Steinzeit?
-
Guten Rat von mir, komm niemal hier her, denn hier gibt es einen Motorradpolizisten der ist nicht nur Hobbyschrauber, der kennt sich auch wunderbar mit Vespen aus. Der schaut nur auf den Motor und sagt Dir, dass der da nicht rein gehört. Wenn Du dann nicht klein beigibst, und alles gestehst, wird Dein Roller zu einem Sachverständigen geschafft, der nimm den dann auseinander, auf Deine Kosten versteht sich. Der weitere Ablauf dürfte bekannt sein.