1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • kasonova
    • August 12, 2014 at 10:03

    Ja hier eine nützliche Info; Oldtimer fahren, und 40 Jahre alte Vespen gehören da zu, ist nach Frauen das teuerste Hobby.

  • Suche Schriftzug "Vespa 50" für PK 50 XL2 Seitenbacke

    • kasonova
    • August 11, 2014 at 17:38

    Ja ausser Dir suchen noch gefühlte weitere 100 Leute dieses Ding.

  • PK 50 XL 2 Motorüberholung

    • kasonova
    • August 11, 2014 at 10:11

    Hi, das ist, für eine Werkstatt, ein normaler Preis. Wen Du die Stunde mit 65 Euro rechnest plus Material, kommt das schon hin. Aber diese Arbeiten werden hier oder im GSF immer mal angeboten, zu anderen Preisen.

  • Kein Zündfunke - 0 Ohm am Pickup (Grün)

    • kasonova
    • August 11, 2014 at 07:38

    Hi, ich würde, wenn die Messung an der Ladespule keinen gescheiten Wert ergibt, die Zündgrundplatte ausbauen und schauen was das los ist. Dann kann man immer noch entscheiden, was ich weiter machen würde. Die normale Reihenfolge bei Zündungsfehlern ist; erst die Kerze, dann den Kerzenstecker mit Kabel und dann die CDI tauschen. Aber wie gesagt nur wenn die Messwerte einigermaßen logisch sind. Zu Deiner zweiten Frage, ja so geht das, Du schickst das Teil zu mir, ich messe noch ein mal nach und dann entscheiden WIR gemeinsam, Ladespule ersetzen mit oder ohne Picup ggf. die Anschlusskabel ersetzen wenn das erforderlich sein sollte. Ich halte eine so überholte Platte für besser als ein Nachbau. Als Anhang das Prüfprotokoll, bei Rollern ohne Batterie unterscheiden sich nur die Werte der Spulen, da diese zusammen gefasst sind.
    Preise: (Scooter Center) Platte komplett (Batterie) 90,- Euro, ohne Batterie 150,- Euro Spule 20,- Euro, Picup 22,- Euro.

    Dateien

    5poliger Stecker.pdf 4.89 kB – 422 Downloads
  • Kein Zündfunke - 0 Ohm am Pickup (Grün)

    • kasonova
    • August 10, 2014 at 16:28

    Gute Frage, man kann weder die CDI noch das PICUP testen. Es gibt Messwerte, aber selbst wenn die OK sind, sagt das noch Garnichts. Das Picup z.B. besteht aus zwei gegenläufig gewickelten Spulen und zwei gegenläufig gepolten Dioden. Du kannst versuchen die Messschnüre zu tauschen und zwei Messungen zu machen. Wenn die ungleich sind KANN das Picup kaputt sein. Die Ladespule ist mit einer Seite direkt auf das Gehäuse gelötet, die zweite Leitung (grün) geht zur CDI. Zum Messen das Kabel von der CDI abziehen, den zweiten Messpunkt direkt am Motorgehäuse. Masse gegen grün Sollwert 520 Ohm. Alle Messungen bei allen abgezogenen Kabeln, dazu gehört auch der Verbindungsstecker zur Bordelektrik.

  • Restauration Vespa50 spezial

    • kasonova
    • August 10, 2014 at 15:08

    Ja stimmt haben die gut versteckt

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 116.43 kB
      • 1,351 × 654
      • 185
  • Restauration Vespa50 spezial

    • kasonova
    • August 10, 2014 at 14:23

    Ja natürlich, Vespa -Händler, Online Shopps, z. B. Scooter Center.
    Aber weshalb schraubst Du die Vespa an Die Wand zum arbeiten?

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 70.4 kB
      • 1,379 × 492
      • 193
  • Kein Zündfunke - 0 Ohm am Pickup (Grün)

    • kasonova
    • August 10, 2014 at 14:18

    Wenn die Erregerspule defekt ist, kann ich Dir die auswechseln.

    Bilder

    • Spule.JPG
      • 57.84 kB
      • 954 × 673
      • 412
  • Gibt es eine Art Gummidichtung oder ähnliches fürs Zündschloss einer PK 50XL 2

    • kasonova
    • August 10, 2014 at 08:28

    Nee Bilder anhängen kannst Du immer, bei neuen Beiträgen oder bei einer Bearbeitung eines Beitrags. Du klickst auf "Erweiterte Antwort" und dann auf Hochladen.

  • Gibt es eine Art Gummidichtung oder ähnliches fürs Zündschloss einer PK 50XL 2

    • kasonova
    • August 9, 2014 at 11:07

    Ja natürlich, das ist aber auch nicht das Helmfach, da passt höchstens ne Mütze rein, das ist das Handschuhfach, und die Dinger werden immer mal wieder angeboten. Ich weiß wie das passiert, wenn man den letzten Schlüssel verloren hat, gibt es keine Möglichkeit mehr das Schloss aus zu bauen, OHNE etwas zu zerstören. Ich hab da ne wesentlich elegantere Lösung, aber das hilft Dir nicht weiter. In der Bucht wird gerade eins angeboten:http://www.ebay.de/itm/171415379906?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT. Musst es aber ev. umlackieren.

  • Gibt es eine Art Gummidichtung oder ähnliches fürs Zündschloss einer PK 50XL 2

    • kasonova
    • August 9, 2014 at 10:07

    Ich vermute mal, das das fehlende Material am Handschuhkasten war. Da ist ein wesentlich kleineres Loch drin, normaler weise.

    Bilder

    • Handschuhkasten1.JPG
      • 77.07 kB
      • 1,248 × 960
      • 189
  • V50: Wie wird die Zündgrundplatte 12Volt montiert?

    • kasonova
    • August 8, 2014 at 12:54

    Hi Du kannst das natürlich auch ordentlich machen, kostet Dich ca 20 Euro.

    Bilder

    • cdi.JPG
      • 76.41 kB
      • 944 × 749
      • 291
  • Stoßdämpferauge am Motor gebrochen

    • kasonova
    • August 7, 2014 at 16:35

    Nicht nummerngleiche Hälften, Die Bearbeitung z. B. das Bohren der Kurbelwellenlöcher werden am zusammengebauten Motor gemacht. Da können Unterschiede auftreten, welche mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Der PK Motor hat eine andere Schaltung, und ich glaube der passt auch mit dem Ansaugstutzen nicht. Warum lässt Du das Auge nicht aufschweißen?

  • Kickstarter greift nur noch an wenigen Zähnen

    • kasonova
    • August 7, 2014 at 16:22

    Ja.

  • Wann sind Blinker an einer Vespa Pflicht?

    • kasonova
    • August 7, 2014 at 16:21

    Stimmt, aber was hast Du gegen Blinker? Dann kann man die Hände am Lenker lassen.

  • Welches Vespamodell habe ich genau?

    • kasonova
    • August 7, 2014 at 14:21

    Hi hast Du mal ein paar Bilder von dem Schätzchen? V5N1M das ist ne Motornummer, hast Du mal die FIN?

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 92.25 kB
      • 1,386 × 879
      • 253
  • Benzinhahn offengelassen, läuft nicht mehr

    • kasonova
    • August 3, 2014 at 16:34

    Ich würde eher sagen, Du hast den Motor ruiniert. Wenn der Hahn offen ist, und die Schwimmernadel alt oder kaputt ist, läuft das Kurbelgehäuse voll Benzin. Du hättest die Kerze raus nehmen müssen und so lange kicken bis kein Benzin mehr ausgeworfen wird. Hast Du aber nicht und das Benzin wurde in den Brennraum gepumpt, und nun folgt die Verdichtung. Dumm ist nur das Benzin, da eine Flüssigkeit, sich leider nicht verdichten lässt. Die aufgewendete Energie muss also wo anders hin.
    Ich hatte hier schon einen Motor, da wurde das Pleuel zu einem hübsche "S" verformt. Was bei Dir los ist, stellt sich sicher beim Spalten des Motors heraus.

  • Einstellung Gaszug nach Umfaller? Und wie hält der Gasdrehgriff?

    • kasonova
    • August 3, 2014 at 12:07

    Hi, das ist so, einige XL2 hatten im Lenker noch ein Rückholfeder, direkt neben der Gasrolle. Alles Andere wird von der Gasschieberfeder erledigt. Die sitzt im Vergaser. Wenn man am Gaser den Betätigungshebel anhebt, merkt man ob sie noch arbeitet. Manchmal bricht diese auch, erkennt man daran das die Federwirkung ziemlich schlapp ist. Bei Dir vermute ich aber bedingt durch den Umfaller, ein verbogenes Gasrohr. Das muss sich sehr leicht und ohne Ecken in den Lagern drehen lassen.

  • Bremsbacken wechseln: Riefen, dreckiges Fett. Bitte um Einschätzung!

    • kasonova
    • August 2, 2014 at 17:16

    Ja genau so.

  • Kupplungstausch PK50 XL2 - innerer Korb

    • kasonova
    • August 2, 2014 at 15:32

    Meiner auch.
    Es hilft aber auch den Abzieher unter Spannung zu setzen und leichtes klöpfeln auf den Korb, dann löst es sich auch.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™