1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50: Wie wird die Zündgrundplatte 12Volt montiert?

  • Petro
  • August 6, 2014 at 21:38
  • 1
  • 2
  • Petro
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    35
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 N
    • August 6, 2014 at 21:38
    • #1

    Hallo zusammen,
    da bei meiner V50 die Zündung das Problem is warum sie zur zeit steht wollt ich gleich auf ne 12volt zündung umsteigen.
    hab mir ein Set von Serie Pro pk zündung gekauft und hab jetzt ein Problem wie ich die zündgrundplatte anschraub. (Da keine Länglöcher vorhanden sind.
    Foto anbei:

    Bilder

    • image.jpg
      • 362.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 460
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 6, 2014 at 21:43
    • #2

    Brauchst große Unterlegscheiben die bei der PK Verbaut sind. Die Zündung dann ranhalten und die Scheiben halten die dann wenn die Schrauben fest sind

  • Petro
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    35
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 N
    • August 6, 2014 at 21:49
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort.
    hast du evt auch nen Link wo ich die herbekomm? Evt von sip?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 6, 2014 at 22:03
    • #4
    Zitat von Petro

    hast du evt auch nen link wo ich die herbekomm? evt von sip?

    baumarkt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 6, 2014 at 22:04
    • #5

    Wenn du es bei SIP holen willst, Hier

    Die Maße: M5x16x2mm

  • Petro
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    35
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 N
    • August 6, 2014 at 23:01
    • #6

    Dann ist die ZGP aber noch an 2 statt vorher 3 Schrauben befestigt, oder überseh ich da dann was?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 7, 2014 at 08:53
    • #7

    Ja, du übersiehst da was. Die ZGP ist innerhalb der Schrauben und wird von außen durch die Unterlagscheiben festgeklemmt. So wie hier in dem post mit bild

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Petro
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    35
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 N
    • August 7, 2014 at 10:08
    • #8

    Danke. Dann hatte ich da nen groben Denkfehler... Aber jetzt wird es mir klar...
    Hast du evt noch nen tip wo bzw wie ich am besten frn spannungsregler + CDI unter bekomm?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 7, 2014 at 10:23
    • #9

    Nein, da ich weder noch habe. Aber chup4 empfiehlt:

    Zitat von chup4

    überlegt euch zu allererst einen platz für den spannungsregler. die empfehlung des handschuhseitenfachs ist nicht schlecht, nur hat leider nicht jede vespa eins. meine hat keins. blöd. ich habe den regler einfach in das werkzeugfach unterm sitz gebaut, (da passt auch das von der pk ausreichend genau) da ich in das blech keine neuen löcher bohren wollte und kleben nicht hält.
    ich habe einfach in das plastik ein 10 mm loch gebohrt, das reicht für den kabelstrang, der da rein muss. und werkzeug hatte ich sowieso nie drin, weils klappert

    hier mein vorschlag für die positionierung der cdi: die kann leider nicht wie bei der pk hinten oben montiert werden, da bei der v50 weniger platz ist. soll die cdi an gleicher stelle tiefer befestigt werden, sind die kabel der zündgrundplatte zu kurz. da ich diese aber nicht verlängern wollte, oder neu einlöten wollte, habe ich die cdi kurzerhand hier befestigt, was sich mehrfach bewährt hat.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 7, 2014 at 10:59
    • #10

    cdi vorne an die zylinderhaube verschrauben (2 löcher ins plastik) und spannungsregler von bgm nehmen. der kleine passt super in das "horn" an der stelle wo die sitzbank verschraubt wird. der "originale" ducati ist dagegen ein mordstrumm.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Petro
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    35
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 N
    • August 7, 2014 at 11:01
    • #11

    Habt ihr evt noch den Link dazu wo chup4 des geschrieben hat das ich die Bilder dazu sehn kann?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 7, 2014 at 11:20
    • #12

    die bilder waren in das alte forum hochgeladen und leben jetzt im datennirvana. ich müsste mal neue machen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Petro
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    35
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 N
    • August 7, 2014 at 11:32
    • #13

    Fallst du dazukommst wär des super. Ich kann ja sobald meine dann fertig sind die auch hochladen. Wird außer mir sicher a noch der ein oder andere damit Probleme haben...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 7, 2014 at 13:28
    • #14

    Einige Spezial (z.B. meine Bj.81) haben auf der rechten Seite unten in der Backe eine Blechversteifung. Da habe ich meine CDI einfach mit 2 gebohrten Löchern eng, aber passend reinbekommen. Passt da auch locker mit der Länge der Kabel.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Petro
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    35
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 N
    • August 8, 2014 at 11:18
    • #15

    Bezüglich der CDI... Hast du des so gemeint?
    (ist grad no mit Klebeband befestigt wegen platzsuche)
    die Abwärme vom Motor macht da keinen Unterschied oder?

    Bilder

    • image.jpg
      • 178.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 295
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 8, 2014 at 12:54
    • #16

    Hi Du kannst das natürlich auch ordentlich machen, kostet Dich ca 20 Euro.

    Bilder

    • cdi.JPG
      • 76.41 kB
      • 944 × 749
      • 280
  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • August 9, 2014 at 11:42
    • #17

    Ich hatte dieses halteblech und habe es wieder zurück geschickt... Musst dann auch die Kabel etwas verlängern sonst ist es zu straff... Habe es wie @chup4 gesagt hat hier befestigt

    Bilder

    • image.jpg
      • 194.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 419
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 10, 2014 at 16:18
    • #18

    So hab ich es auch befestigt und hält schon Jahrelang !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 10, 2014 at 20:25
    • #19

    jepp. so ist richtig. mach ich bei v50 nur noch so. ist einfach mehr platz als hinten.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Petro
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    35
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 N
    • August 10, 2014 at 23:48
    • #20

    Bezüglich Anschluss der Kabel.
    farben für die CDI sind ja beschrieben...
    aber wie schließ ich den Rest richtig an?
    Gelb und Schwarz von der ZGP kommt zum spannungsregler und werden dann mit dem lichtstromkreis verbunden.
    grün von der ZGP wird mit dem kill Schalter (rotes Kabel) verbunden und schwarz mit schwarz vom kabelbaum
    Passt des so?

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche