1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • PK 50 XL2 - Kleine Fragen

    • kasonova
    • March 30, 2012 at 10:13

    Nett, dann ist es aber keine XL2 mehr, sondern eine gepimpte Vespa, in der Nähe zu Baumarktrollern. Du kannst Das Maß aller Dinge noch voll machen, indem Du Riffelblech drauf schraubst und den Roller noch mattschwarz lackierst, mit Pinsel oder Rolle. Wenn man die Matten runter habem will, sollte 1. der Lack auf den Trittbrettern noch 1a sein, und dann gehören da Trittleisten drauf,

  • PK 50 XL2 - Kleine Fragen

    • kasonova
    • March 30, 2012 at 08:18

    Hi, zur Bank, im Prinzip ja, aber nur mit erheblichem Aufwand, da die Verriegelung nicht passt. Zu den Matten, die sind ein nicht unerheblicher Teil der Schalldämpfung, und darunter rostet es nur an den 4 Schrauben der Mittelverkleidung. Abhilfe; hoch nehmen den Rost entfernen, Rostschutz auf bringen, grundieren, lackieren die Stellem mit Hohlraumwachs behandeln und beim Verschrauben Edelstahlschrauben und Scheiben verwenden. Dann ist ei für alle mal Schluss. Griffe; stimmt auf die XL2 passen nur XL2-Griffe und das auch noch mit zweierlei Durchmesser.

    Bilder

    • IMG_0398.JPG
      • 240.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 144
  • PK S Tachoüberholung (PK 50 XL)

    • kasonova
    • March 29, 2012 at 18:29

    Willkommen im Club. Saubere Arbeit.

    Bilder

    • Tacho-offen.JPG
      • 169.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 716
    • Tacho.JPG
      • 199.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 619
  • PK 50 XL2 ist der Preis okay?

    • kasonova
    • March 29, 2012 at 15:34

    Hallo, das Handschuhfach; wenn der Schlüssel auf ON oder OFF steht, kann man durch Drücken auf den Schlüssel das Fach öffnen. Wenn das nicht geht, hast Du ein Problem, denn das ist alles gegeneinander verriegelt. Der Fehler ist möglicherweise ein gebrochener Öffner, der sitzt aber auf der Rückseite des Faches und das kann man erst abnehmen, wenn die Schrauben IM Fach herausgeschraubt sind. Es gibt auch keine Notentriegelung. Wenn das so ist dann muss der Preis deutlich runter, oder er repariert das vorher.

  • PX 125: Wer wechselt mir den Kolben?

    • kasonova
    • March 29, 2012 at 08:23

    Hi das ist bei mir gerade mal um die Ecke, woran scheitert denn die Beschaffung? Gib mal genaue Daten Type Baujahr ggf Kolbendurchmesser.

  • Welches Zweirad seit ihr in eurer Jugend als erstes gefahren?

    • kasonova
    • March 28, 2012 at 08:35

    So in dier Reihenfolge 1. Kinderwagen (passiv) 2. Dreirad, 3. Tretroller, 4. Fahrrad, 5. NSU Lambretta (125 ccm) 6. NSU Prima 5-Stern (175 ccm 4-Gang Fußschaltung).

    Da nach diverse Autos .. aktuell Porsche 944S2, Roller Vespa PK50XL2 Automatik, Vespa PK50XL2, aktuell Vespa ET2.

  • Rücklicht PK 50xl2

    • kasonova
    • March 27, 2012 at 08:23

    Hi, ich hab noch ein gebrauchtes liegen, kannst Du haben.

    Bilder

    • IMG_0388.JPG
      • 189.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 188
    • IMG_0389.JPG
      • 200.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 191
    • IMG_0390.JPG
      • 248.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 181
    • IMG_0391.JPG
      • 167.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 189
  • PK XL 2 Beleuchtung ohne Funktion

    • kasonova
    • March 27, 2012 at 08:17

    Na dann, im Schaltplan unten rechts ist der Spannungsregler (15), aus dem Teil kommt der geregelte Wechselstrom. Und zwar aus dem rechtesten Anschluss "A" für alternierend = Wechselstrom. Der rechte Punkt ist der Ausgang, der zweite von rechts ist der von der Lima kommende Eingang. Da schwankt die Spannung je nach Drehzahl des Motor. Weitere Anschlüsse ist "B+" für Batterie plus und "G" für Generator. Über diese Leitung kommt der ungeregelte Wechselstrom zum Laden der Batterie. Das Dreieck bezeichnet die Masseverbindung zum Rahmen, genau so wie alle schwarzen Kabel Masse darstellen. So nun geht der Wechselstrom über die graue Leitung zum Lichtschalter (6) und von da zu den Lampen. Du könntes zuerst mal am Spannungsregeler messen, ob zwischen dem grauen Kabel und dem schwarzen Kabel die 12 Volt ~ vorhanden sind. Ggf das graue Kabel abziehen und direkt am Regeler messen. Wenn da kein Strom ist, ist der Regeler gehimmelt, wenn da Strom ist, an Hand des Planes verfolgen wo die Unterbrechung liegt.

  • PK XL 2 Beleuchtung ohne Funktion

    • kasonova
    • March 26, 2012 at 19:52
    Zitat von Tittenfummler

    Muss das Licht auch funktionieren wenn der Motor aus ist ??? Die Hupe funktioniert


    So hab jetzt noch gelesen, dass Hupe und E Starter mit Gleichstrom betrieben werden und zusammen funktionieren, während die beleuchtung mit wechselstrom betrieben wird ... hm kein plan wie des mir weiterhilft allerdings scheint es da einen zusammenhang zu geben

    Ja da kannst Du mal sehen, was ein KFZ-Gesellenbrief wert ist. Da das Licht mit Wechselstrom betrieben wird, funtioniert das nur wenn der Motor an ist. Die Hupe und der E-starter laufen auf Gleichstrom. Das Blinkrelais ist, machmal auf Gleichstrom manchmal auf Wechselstrom geschaltet. Das kann man an der Farbe des Relais erkennen. Ich hoffe mal, dass man Dir wenigstens das Lesen eines Stromlaufplans beigebracht hat, da kannst Du dann nachvollziehen, wo die Beleuchtung ihren Strom her bekommt.

    Bilder

    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 290.93 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 333
  • PK XL 2 Beleuchtung ohne Funktion

    • kasonova
    • March 26, 2012 at 13:37

    Ja ich, fang mal an der Batterie an, ich denke Du hast die falsche gekauft, und dann den Plus und Minuspol vertauscht. Dann hat es die Sicherung raus gehauhen, logisch da direkter Kurzschluss. was da rein gehört ist VARTA 508 013 008 3100 mit der Pol Position 1, oder natürlich kompatible. Viele Batterien haben aber die Pol Position vertauscht so, dass ein Falschanschluss vorprogrammiert ist.

  • Papiere nicht lesbar

    • kasonova
    • March 25, 2012 at 11:11

    Nein ist es nicht. Fülle diesen Antrag aus, und lass den von der Zulassungsstelle abstempeln. Dann gehst Du damit zum Vespahändler, der leitet den dan weiter und Du bekommst neue Papiere. Achtung in dem Antrag ist eine Falle, die Nummer " V5X3T 02104711" besteht aus Type (V5X3T) und Rahmennummer (02104711). Richtig eintragen. 

    Bilder

    • BE Antrag Vorderseite.jpg
      • 43.69 kB
      • 854 × 1,200
      • 234
    • BE Antrag Rückseiten.jpg
      • 175.63 kB
      • 854 × 1,200
      • 241
  • Gabel Austausch mit Lenkradschloss

    • kasonova
    • March 25, 2012 at 10:15

    Stimmt, das ist das zentrale Problem, ich weiß nämlich auch nicht was er will, PKS Gabel gegen eine Lambretta Gabel tauschen, die Gabel an einer XL2 ersetzen oder nur die von seinem Fahrrad?

  • Wartungsplan für PK 50 XL2?

    • kasonova
    • March 25, 2012 at 09:48

    Da steht alles drin.

    Dateien

    BEDIENUNGSANLEITUNG_VESPA_PK50XL1.pdf 548.46 kB – 964 Downloads
  • Gabel Austausch mit Lenkradschloss

    • kasonova
    • March 25, 2012 at 09:38

    Hi das ist, je nach Type unterschiedlich.

  • Lenker hat spiel, PK 50 XL Bj. 93, Werkstatt Kreis Calw?

    • kasonova
    • March 24, 2012 at 16:14

    Hi an der Tachowelle ist oben ein weißes Plastikteil mit zwei Nasen. dier müssen rechts und links stehen. baum Aufsetzen der oberen Verkleidung über die Lampe schauen, ob die Tachowelle in den Tacho rein schaut. Dabb die Verkleidung runter drücken und die Welle sollte sich einhaken. PRÜFEN; bei aufgebockter Vespa mit dem Fuss das Vorderrad drehen, dann sollte man einen kleinen Ausschlag der Tachonadel sehen. Dann erst die Verkleidung verschrauben.

  • Zündschloß PX 200

    • kasonova
    • March 23, 2012 at 14:32

    schau mal ob der passt.

    Bilder

    • Schaltplan PX.JPG
      • 197.26 kB
      • 1,365 × 974
      • 266
  • Lichtprobleme Pk50xl2

    • kasonova
    • March 23, 2012 at 13:53

    Hi, da Du den Schaltplan gut findest, vermute ich, dass Du keine Bedienungsanleitung hast, denn da wäre ein Schaltplan drin. Willst Du eine haben?

  • Welche Zündkerze für ein PK 50 XL2?

    • kasonova
    • March 23, 2012 at 13:49

    Ablagerungen kommen fast immer vom Öl, deshalb nenn man das auch Ölkohle. Misch 1:50 und nimm ein gutes Öl.

  • Welche Zündkerze für ein PK 50 XL2?

    • kasonova
    • March 23, 2012 at 12:14

    Lies selber. Zu der entstörten Kerze, verwende ein der angegebenen und einen entstörten Stecker.

    Ach noch eins, binde das Bild hier ein, hab keine Lust auf Reklame, oder bekommst Du %?

    Dateien

    BEDIENUNGSANLEITUNG_VESPA_PK50XL1.pdf 548.46 kB – 739 Downloads
  • Spritverlust im Stand

    • kasonova
    • March 22, 2012 at 18:11

    Hi, nein der Choke öffnet nur einen Luftkanal im Vergaser. Sprit läuft nur aus, wenn: der Benzinhahn nicht geschlossen ist und das Schwimmernadelventiel kaputt ist. Sonst kommt nur der Benzinhahn oder der Schlauch in Frage.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™