1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Zylinder passt nicht

    • kasonova
    • February 17, 2012 at 13:42

    Gut, hast Du den Vergaser unter dem Werkzeugfach? Dann hast Du definitiv den falschen gekauft, oder man hat Dir den Falschen geschickt.

  • Zylinder passt nicht

    • kasonova
    • February 17, 2012 at 13:20

    Zurück schicken, ist der falsche. Die Vespa PK50XL1 gibt es in mehreren Ausführungen, zum einen als Schalter, dann ist der Einlass am Kurbelgehäuse und der Auslass am Zylinder gerade nach hinten. Dann gibt es die Automatik, Einlass wieder am Kurbelgehäuse Auslass aber 45° versetzt nach hinten, und dann kommen da noch ausländische Modelle, kann sein, dass da einer einen Einlass und Auslass direkt am Zylinder hat. Mach mal einige Bilder von Deiner Vespa und der Präfix (V5X3T oder ähnlich) wäre auch noch wichtig.

  • Automatik PK geht aus wenn sie warm wird

    • kasonova
    • February 15, 2012 at 20:40

    Hi auf dem Bild siehst Du den Zug, senkrecht von unten nach oben, etwas Luft bevor er den Hebel betätigt ist richtig.

    Bilder

    • Vergaser-Auto.jpg
      • 232.76 kB
      • 1,536 × 1,152
      • 268
  • Automatikrahmen auf Schalter umbauen?

    • kasonova
    • February 6, 2012 at 15:49

    Vergiss es. Da passt kein anderer Motor rein, den Automatikmotor kannst Du nicht umbauen, geht nicht, aber die Frage wurde so ca. 100 mal gestellt.

  • Speisespule hat zuviel Leistung

    • kasonova
    • February 6, 2012 at 13:32

    Mein Vorredner hat es schon geschrieben, ich übrigens auch, nur nicht so deutlich. Bau die richtigen Birnen ein basta.

  • Speisespule hat zuviel Leistung

    • kasonova
    • February 6, 2012 at 10:51

    Hi, die Spule ist ganz, eine kaputte Spule bringt zu wenig Spannung. Du misst da 30 Volt, was denn Wechsel oder Gleichstrom? So noch mal für Laien, Wechselstromgeneratoren erzeugen eine Wechselspannung in Abhängigkeit von der Drehzahl. Die steigt von 0 ständig an, bis zu einem Punkt, wo sie, wegen zu hoher Drehzahl, wieder abfällt. Das wird aber bei der Vespa nie der Fall sein weil die Drehzahlen nie erreicht werden. Der Kondensator, der dient als Funkenlöscher für den Unterbecherkontakt. Bei genauem hinsehen, hättest Du festgestellt, dass kein Kabel von der Lichtspule zum Kondensator führt. Bei neueren Anlagen ist hinter dem Generator ein Spannungsregeler verbaut, der die Aufgabe hat, zu hohe Spannungen zu begrenzen und an Masse ab zu leiten. Das ist bei den "Alten" aber nicht der Fall, diese sind so ausgelegt, dass sie nur die benötigte Menge an Strom erzeugen. Dein Fehler; liegt warscheinlich an falschen Birnen, falscher Beschaltung oder an zu hohen Drehzahlen.

  • Würde gerne eine abgestandene XL2 Automatik zum Laufen bringen. Sie läuft!

    • kasonova
    • February 5, 2012 at 08:50

    Kurz und knapp: nein, Du musst die Untere Befestigungsschraube vom Stoßdämpfer herausschrauben.

  • Automatik PK geht aus wenn sie warm wird

    • kasonova
    • February 3, 2012 at 14:33

    Hi, der Fehler kommt auch zu stande, wenn ein Knick im Schlauch ist. Steck doch mal einen anderen Schlauch direkt am Vergaser an, und an das andere Ende eine große Spritze voll Benzin. So kannst Du erst mal feststellen, ob das Problem VOR dem Vergaser liegt. Ich hatte das auch mal, da war der Schlauch zu lang und war eingeknickt.

  • Würde gerne eine abgestandene XL2 Automatik zum Laufen bringen. Sie läuft!

    • kasonova
    • February 3, 2012 at 14:29

    Stimmt, laufen ist besser.

  • Würde gerne eine abgestandene XL2 Automatik zum Laufen bringen. Sie läuft!

    • kasonova
    • February 2, 2012 at 13:14

    ja, wer wartet da nicht drauf, aber dann wird im März auch ein neues Kennzeichen fällig, WGV-Versicherung online gegen Rechnung 45,-.

    Noch mal zum Anfang, Vergaser reinigen???? Das ist beim Automaten nicht so einfach, da geht nicht nur ein Zug rein, sondern da sind Zugstangen, die von Unten kommen, und am Vergaser ist eine weitere Zugstange welche die Ölmenge steuert. Was ist mit dem Zweitaktöl? hast Du da schon mal rein geschaut? und Was ist mit der Zündkerze? oder hast Du etwa Gemisch in den Tank gefüllt? Dann wundert mich nicht dass sie nicht anspringt. Denn mit doppelt Öl verölt die Kerze sofort. Noch zur Schaltung, ich hab die immer auf Drive (1) stehen lassen, denn rückwärts schieben geht immer, vorwärts schieben wenn der Motor läuft auch. Nur bei stehendem Motor ist das Hinterrad mit der Kurbelwelle verbunden, damit man die Vespa anschieben kann. Du siehst das mit der Schaltung ist eher zweitrangig.

  • Würde gerne eine abgestandene XL2 Automatik zum Laufen bringen. Sie läuft!

    • kasonova
    • February 2, 2012 at 12:10

    Wenn Du da mal nach geschaut hättest, eher nein, denn das sitzt alles innerhalb der Felge, und auf die Seite legen verbietet sich, weil dann der Benzin und das Zweitaktöl ausläuft. Ich würde den Zug da mal lösen und den Hebel mit der Hand schalten, dann weißt Du mehr. Im übrigen, wo der Zug durch die Aluhalterung geht, sitzt auf der hinteren Seite ein Klips. Wenn der nicht da ist, bewegt sich nicht der Hebel sondern der Zug.

  • Würde gerne eine abgestandene XL2 Automatik zum Laufen bringen. Sie läuft!

    • kasonova
    • February 2, 2012 at 09:04

    Ja das ist sie. Fotos sind schlecht zu machen unter der Vespa. So der gelbe Pfeil hat nix damit zu tun, der ist für die Gasbetätigung, es ist die unter Stange die da geschoben oder gezogen wird um die Schaltung zu betätigen.

    Bilder

    • Autounten.JPG
      • 117.39 kB
      • 1,024 × 768
      • 199
  • Würde gerne eine abgestandene XL2 Automatik zum Laufen bringen. Sie läuft!

    • kasonova
    • February 1, 2012 at 16:17

    Ja dann wirst Du dich mal drunter legen müssen. Hinten unter dem Motor ist eine Plastikabdeckung, da liegen die Nippel und Schrauben zum einstellen. Ist in der Bedienungsanleitung aber auch beschrieben, wer für was zuständig ist. Ggf must Du das Hinterrad abschrauben und die Vespa hinten abstützen, Wasserkasten o. Ä.

  • ohne TÜV im Ausland unterwegs?

    • kasonova
    • February 1, 2012 at 15:50

    Das Theater fängt schon bei einem überzogenen Monat an, die rot-weiß-rote Rennleitung ist scharf auf Euros, die wird dich gnadenlos abzocken. Das kannst Du aber auch im Netz nachlesen, Ösiland ist EU und überall in der EU ist das (fast) gleich.

    Bilder

    • Unbenannt1.JPG
      • 39.83 kB
      • 779 × 346
      • 450
  • Würde gerne eine abgestandene XL2 Automatik zum Laufen bringen. Sie läuft!

    • kasonova
    • February 1, 2012 at 15:44

    Wenn sie rückwärts rollt, vorwärts aber nicht, dann ist der Schalthebel noch auf "DRIVE", der Gang ist nicht raus.

  • Würde gerne eine abgestandene XL2 Automatik zum Laufen bringen. Sie läuft!

    • kasonova
    • February 1, 2012 at 13:10

    Hi, unter dem "hacken" kann ich mir nichts vorstellen, was meinst Du? Wen Du die Vespa schiebst, geht das nicht? Dreht der Motor mit? Kannst Du rückwärts schieben?

  • Würde gerne eine abgestandene XL2 Automatik zum Laufen bringen. Sie läuft!

    • kasonova
    • February 1, 2012 at 11:55

    Nein das hat mit dem Anlasser nix zu tun, der treibt die Kurbelwelle an, bis zum Rad kommt da noch die Fliehkraftkupplung.

  • Würde gerne eine abgestandene XL2 Automatik zum Laufen bringen. Sie läuft!

    • kasonova
    • February 1, 2012 at 09:33

    Na ist doch klar, wenn die Batterie falsch herum angeschlossen ist läuft der Anlasser natürlich auch falsch herum. Wenn sie angesprungen wäre, könntest Du nur rückwärts fahren.Unter der linkrn Backe ist eine Sicherung, schau mal nach ob die noch ganz ist.

    Bilder

    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 288.18 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 177

    Dateien

    Bedienungaanleitung_PK50XL2.pdf 2.99 MB – 243 Downloads
  • Wie läuft der Antriebsriemen?

    • kasonova
    • January 31, 2012 at 09:31

    Hi, die Spannrolle liegt nicht auf und der Riemen läuft darunter. Diese Rolle ist über einen Hebel mit dem Kickstarter verbunden und wird durc das Heruntertreten des Pedals aktiviert. Erst dann senkt sich die Rolle auf den Riemen. Auf dem Bild ist unter hinter der roten Linie der Winkel zu erahnen, welcher das steuert. Der Pfeil zeigt nach oben auf die Markierung des Zündzeitpunktes.

    Bilder

    • ZZP.JPG
      • 335.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 177
  • Schraubenbefestigung am Motorblock gebrochen - Was tun?

    • kasonova
    • January 30, 2012 at 13:21

    Hallo, wenn Du statt uns, die alte frau GOOGLE gefragt hättest, hätte die Dir das geantwortet:

    Bilder

    • schweißer.JPG
      • 110.65 kB
      • 1,157 × 905
      • 348
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™