Hi, das Zauberwort der Budisten: OM, denn in der Ruhe liegt die Kraft. Die Löcher sollten rund sein, ovale Löcher nur bei alten ausgeleierten Hebeln. Noch zu deinen diversen Problemen, bei mir hat sich noch immer bewährt, wenn Du an einer Stelle nicht weiter kommst, liegen lassen, was anderes machen. Denn der Kopf beschäftigt sich weiter mit dem Problem und am nächsten Tag ist dann alles ganz klar, und geht fast von selbst.
Beiträge von kasonova
-
-
-
Hi aufschweißen lassen und nacharbeiten.
-
Hallo, zu dem Tarnanstrich passen aber keine Weißwandreifen, und die Blinker sind auch nicht schwarz. So kann man de Roller doch im Dunklen noch sehen, unbedingt ändern.
-
Hi, eher nicht, beide Vergaser sind von Type: Dell Orto 16/15F. Eigentlich sollte die Wippe da drauf passen.
-
Hi, Bild ist schon richtig, und im Vergaserraum ist es relativ sauber. Die Luft kommt von vorne durch den Tunnel oder am Werkzeugfach vorbei. Dasollte nich viel Schmutz mitkommen. die Bilder schick ich Dir als Mail, weil ich die geklaut habe, könntest Du dir aber auch selber anschauen. SCOTER CENTER suchen nach Vergaser Vespa XL2. Dann auf vergrößern tippen und blättern.
-
Ja Prima Beitrag, nur leider FALSCHE BAUSTELLE, Du hast ne XL1 und keine XL2. Bei der XL1 ist am Lenkkopf, unten seitlich eine Schraube sichtbar, die herausdrehen und den Lenkkopf abziehen.
Thema Rechtschreibung, wenn der Sinn durch Fehler missverständlich wird, ist das doch schon wichtig. -
Stimmt, woher weißt Du das? aber der nutzt Dir nix denn, ich hab den mal fallen gelassen und dabei ist das Glas zersplittert. Den Scheinwerfer den Du da hast, setzt den bei E-Bay ein und kauf Dir da einen. Die Scheinwerfer (2-Fadenbirne) sind mittlerweile rar geworden.
-
Ich glaube nicht dass Dir das weiter hilft, bei mir sieht das So aus: Die Bilder der rosa Vespa stammen von der Vespa meiner Enkelin, und wurden gemacht, als diese neu aufgebaut wurde.
-
am Sonntag an und Messe es.
Hi Lukk, Sonntag und Messe kenne ich, aber was hat die Vespa mit der Heiligen Messe zu tun? Oder redest Du davon die Maße zu nehmen? Dann ist messe ein "Tuwort" und wird klein geschrieben. -
Hi, nein Falschluft ist da nicht möglich.
-
Hi, was Du da zeigst, ist der Mofa-Scheinwerfer, bestückt mit 12V 15W Einfadenbirne. Unschwer zu erkennen an dem Mittelkontakt für die Birne. Eigenartiger Weise lautet die Beschreibung bei Sip "BOSATTA für Vespa PK 50-125 XL... Fern&Abblendlicht Sockel P26s". Nun ist es aber so P26s nur ne Einfadenbirne ist. Ein Wiederspruch, da hat einer gewaltig geschlampt, denn dieser Scheinwerfer ist fur die 125 Vespa niemals zugelassen. Denn da mit nem 15W Scheinwerfer zu fahren, ist schwachsinn, das ist ne Positionslampe und kein Scheinwerfer. Aber auch das Glas (Plastik) ist NICHT für Abblend und Fernlicht geeignet. Sag doch Sip man möge Dir doch eine passende Birne mit 35/35W schicken.
Der würde passen:
und der :
und der:
der NICHT, denn den hast Du: -
Hi, zunächst, mal Lampenfassung und Scheinwerfer sind zwei verschiedene Begriffe. In einenem Scheinwerfer können mehrere Birnenfassungen vorhanden sein. In einer Birnenfassung sitzt eine oder mehrere Birnen. Diese Fassung wird in den Schenwerfer eingesetzt. Auf dem anhängenden Bild ist der Scheinwerfer, mit Fassung einer XL2 abgebildet. Xl2 = dreieckiger Tacho.
-
Hi, zuerst, nein die Batterie hat nichts mit dem nicht startenden Motor zu tun, die Zündung ist autonom. Die Batterie ist nur für die Hupe und ggf für die Blinker zuständig, und das die sich nicht mehr laden lässt ist normal. Batterien sind sehr nachtragend wenn man sich nicht jeden Monat um sie kümmert, sterben sie nach spätestens einem Jahr, denn sie verliert jeden Monat 10 % ihrer Spannung und nach 10 Monaten ist sie total oder tiefentladen, exitus. Wenn die Gute nicht will, Vergaser raus und sauber machen, Tank entleeren und neues Gemisch einfüllen. Dann neue Kerze rein, Shoke ziehen und Starten. Wenn das nicht geht, Autobatterie anklemmen, Startpilot in den Luftfilter sprühen und den Anlasser orgeln lassen. Ach ja der Tacho, Du hast ne gelbe Nadel richtig? da löst sich der Kunsstoff auf, kauf Dier nen anderen mit roter Nadel, die hält besser.
-
Hi, ich hab da zweierlei für Dich, zuerst mal BW Kampfstiefel fast neu leider Größe 41, aber mit der Aschenputtelmethode könnten die ja passen. Weiter nach dem Krieg wurden Autoreifen (Rollerreifen) als Sohlen verwendet. Die Haltbarkeit ist unübertroffen, und ein paar Vespareifen sind doch sicher zu finden.
-
-
Da hast Du dir ja, schön was vor genommen, um da ran zu kommen, muss Du lediglich die Mutter auf der Kurbelwelle zu lösen. Zuerst das Sicherungsblech zurück schlagen, dann die Mutter mit dem Schlagschrauber lösen. Dann kannst Du erst die vordere Riemenscheibe und dann die hintere Riemenscheibe abnehmen.
-
ohne Worte, ist zwar keine Vespa aber..
-
Ist es möglich den Anzug/Beschleunigung zu verbessern ohne die Endgeschwindigkeit zu ändern (Polizeikontrolle??)
Hi, das die träge ist normal, halt italienerin, die mögen alle kein Kälte. Und das mit der Beschleunigung ist auch ganz einfach, einfach gegen das 125ger Modell tauschen. Alternativ ging noch eine ET2, die geht, ohne Drosselring, ganz gut. -
Mir wurde gesagt, dass eine Kopie von deutschen Papieren bei die Zulassung hilfreich seien könnten. Falls das stimmt, hat jemand ne Ahnung wo ich diese herbekommen könnte? Die Fahrgestellnummer ist VBB2T165.... . Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Das ist doch wirklich einfach, Du nimmst Das COC-Dokument gehst zum TÜV und bekommst deutsche Papiere.