Hi, es gibt eine Firma, die liefert Dir auch den Originallack in einer Sprühdose / http://www.pslackcenter.de/, welche Farbe deine Vespa hat steht auf der Betriebserlaubnis
Beiträge von kasonova
-
-
Hi, erstens brauchen die wenn sie in Quarantäne sind nicht gelöscht zu werden, aber unter Antivir solltest Du im Menue in den Quarantäneordner kommen und da löschen können. Noch ein Tip die
Software ist zwar preiwert aber nicht die beste. Zusätzlich solltest Du dir das Program "Stinger" von McAfee runter laden, einfach bei Google Stinger eingeben dann findest Du das schon. Das Programm muss NICHT installiert werden, nur einfach laufen lassen. Angeben welche Datenträger durchsucht werden sollen. Das Ding braucht eine ganze Weile untersucht dafür aber auch jede Datei.
-
Jau sag ich doch, Wechselstromrelais, Blinker nur bei laufendem Motor.
-
Hi, das kannst Du selber feststellen, Blinkrelais 3-polig oder 4-polig? Es gibt zwei Versionen von Vespen, mit Wechselstromblinker oder Gleichstromblinker. Du hast ein Wechselstromblinker und der Strom kommt vom Spannungsregeler (grün).
-
Hi, XL2, dreieckige Armatur, Plastikumrandung unter der Bank fällt hinten schräg nach hinten ab, Handschuhkasten inst nach innen gewölbt und der Shokehebel ist rechts am Lenker.
Die Spiegel sind nicht wirklich schön, im Prinzip kannst Du alle verbauen, wenn sie ein 8mm Gewinde haben. Problem dabei ist, dass die Kontermutter so tief im Lenker liegt. Dafür gibt es aber Spezialmuttern welch unten noch einen Ansatz haben, so dass der Sechskant noch über der Verkleidung liegt. Aber das große Loch hast Du dann noch nicht zu. Ich hab schon mal das Plastik wieder glatt geschliffen und dann hab ich eine spezielle Kunsstofffarbe dafür, sieht dann wieder aus wie neu. Sitzbank, das Plastik bekommst Du für 24 Euro, die Bank kannst Du nicht ohne Plastik anbauen, denn dann liegt das Schloss offen, eine andere Bank nur mit Schwierigkeiten weil dann das Schloss umgebaut werden muss.
-
Hallo Jürgen, herzlich wikommen im Forum, zunächst was Du da hast ist der Type XL2, das ist wichtig, denn die unterscheidet sich vom Vorläufer der XL1. Thema erstellen geht so, diesen Button drücken, am unteren Rand des Fensters das sich dann öffnet, ein weiterer Button, "Dateianhänge" damit kannst Du Bilder einhängen.
Zur Bank, warum eine neue? ein Nachbau kommt auf ca. 90 Euro, eine gebrauchte ist genau so alt wie deine, ich hab schon einige Bänke neu bezogen sieht dann so aus. wo Du die Farbe bekommst kann ich Dir sagen, aber ich bin letzte Woche fast umgefallen, Lackierer möchte für zwei Seitenklappen und ein Hadschuhkastendeckel eine Schramme am ramen ca. 20 cm lang 170 Euro haben.
Ich wohne entwas südlich von Dir in Langenfeld
-
Wenn das noch nicht erledigt ist, was wohl zutrifft weil kein entsprechender Post da, noch mal für Dummis.
Das Rad wieder abschrauben, das Ventil raus schrauben, die Felge teilen, den Matel (Reifen) abnehmen, den Schlauch heraus nehmen. Felge mit den 5 Muttern wieder zusammen fügen und an der Vespa montieren. Motor starten und die Felge beidseitig auf Rundlauf prüfen, wenn nicht OK Felge ersetzen Felgen ohne die Prünummer sind nicht zugelassen. Wenn OK felge wieder demontieren und Teilen, dem Mantel nehmen und die breitere Hälfte der Felge einsetzen, wenn das zu schwer geht Reifenmontagepaste oder etwas Spüli benutzen, dann den Schlauch mit Talkum (Babypuder) einpudern und in den Reifen einlege, Ventil einschrauben und Schlauch aufblasen, bis der den Reifen komprett füllt, dann die zweite Felgenhälfte auflegen und mit 5 Federringen und Muttern verschrauben, ggf die Laufrichtung prüfen, Reifen mit 3 Bar aufpumpen und dann auf 2 Bar absenken, dann das Rad montieren 5 Federringe und 5 Muttern, zum Schluss müssen auf jeder Seite des Rades 5 Muttern zu sehen sein..
-
-
nee natürlich nicht, rumgebraten mit dem falschen Gerät; Bewertung: 6 setzen.
-
Hi Patrick, "ein bisschen Chrom", stimmt. Das Dumme nur ist das es keinen gescheiten Chrom mehr gibt. Hier im Dorf fahren noch ältere Leute Fahräder der Marken NSU oder Rabeneick usw, wo der Chrom ohne jeden Makel ist. Neuer Chrom rostet schon im Laden, und wenn der einmal nass geworden ist, ist alles zu spät. Du kannst aber auch Teile zum Verchromen geben, nicht in Deutschland aber in den Niederlanden ist das noch möglich, der Preis, für polieren, verkupfern, vernickeln und hartverchromen dürfte dann so zwische 1 und 2 tausen Euro liegen.
Viel Spass bei deinem "Retroumbau"
-
@ chup, Leute die nerven kenn ich zur genüge, ich hab jahrelang im Kundendienst gearbeitet. Und Langeweile, ein klares JEIN. Ich versuche die zu unterstützen, die nicht als erstes fragen "wie bekomm ich die schneller und was kann ich tunen". Ich möchte einfach das Alte bewahren (nicht alles z.B. die Regierung sicher nicht), und die Leute die die gleiche Meinung vertreten. Im Augenblick hab ich hier eine Vespa Bj. 1989 hat sage und schreibe 1350 Km gelaufen. Die Gute ist aber schon das zweite Mal gestohlen worden. Der Besitzer, ein Studierter mit zwei linken Händen, hatte sie beim ersten Mal zum "Vespa Fachhändler" gegeben, die Kosten über 600 Euro, Kein Motoröl im Motor sondern Getriebeöl und das noch mit Zusätzen, und die fachmännische Reparatur des Zündschlosses siehe Bilder.
-
Wo sind die Bilder vom Zylinder und dem Kolben?
-
Wenn Du in deiner Gegend niemand findest, abholen und bringen, ist auch möglich. Fotodokumentation und ausführliche Bescheibung inclusive. Auf Wunsch schich ich mal Bilder meiner Arbeiten.
-
So noch ein mal zum Verständnis, Bild 1, so sieht das Schloss aus, auf dem zweiten Bild das gleiche von der Seite, der blanke Hebel legt sich beim Abschliessen über den Rand und verhindert das runter Drücken, auf dem letzten Bild das Schloss im aufgeschlossenen Zustand. Zu der Anleitung, Du wirst verstehen, das ich das nicht so ohne weiteres posten kann, denn das ist ne Anleitung zum Stehlen einer Vespa. Wenn Du Fragen hast helfe ich dir natürlich gerne per Mail.
-
Wenn Du den Zylinder schon angebohrt hast, solltest Du weiter bohren. Als erstes mach dir auf den Bohrer eine Markierung wie weit Du bohren kannst. Das kannst Du an dem neuen Zylinder sehen, nur so tief bis zur letzten Zuhaltung, das sind alle die durch den Schlüssel bewegt werden (nicht die Verriegelungsnase), dann bohrst Du noch einmal, sterckst einen Schlüssel oder Schraubendreher in das Schlss und versuchst es nach links um eine 1/4 Umdrehung zu drehen. Wenn das klappt, kannst Du den Öffner nach unten drücken. Du musst so lange bohren, bis sich der Zylinder drehen lässt. nicht zu tief und nicht ausserhalb des Zylinders. Das ist machbar, verlangt aber Geduld und Feingefühl.
PS mein Vorredner hat unrecht, es ist machbar, aber noch einmal ERST drehen (links) dann öffnen.
@ vespapk50xl3 Wenn Du möchtest schick ich Dir eine Anleitung wie man eine XL1 mir einem Accuschrauber einem 4mm Bohrer, einem Kreutzschlitzschraubendreher und einem Nagel innerhalb von einer 1/2 Stunde auf einen neuen Schlosssatz umbaut.
-
Hi, wenn Du die Sitzbank öffnen kannst, ist doch alles gut. Die Schlösser, wenigstens die originalen, sind alle gleich. Du baust den Schließzylinder aus und gehst zum Schlüsseldienst und lässt Dir einen passenden Schlüssel machen. Damit kannst Du denn alle Schlösser öffnen und durch neue ersetzen. Das Zündschloss kannst Du eventuell aufbohren, das des Handschuhkastens nicht, da musst Du mindestens den Deckel zerstören um da ran zu kommen.
-
Hi, ich würde Dir das für kleines Geld machen, nur bin ich leider aus dem Rheinland. Wenn Du die Möglichkeit hättest die Sachen her zu schaffen währe dfas klein Problem.
-
Eigentlich nicht, die Anzeige wird nur durch einen rotierenden Magneten mitgenommen und ist mit einer Feder ausgestattet, welche den Zeiger wieder auf 0 bringt. Sie Wirkungsweise Tacho bei Wickipedia.
-
Ja gerne, wen ich denn wüsste was Du suchst, wie währe es mit nem Bild einer Niete?
-
Ja den Tacho, alternativ kannst Du den zu einem Tachodienst (Oldtimer) geben und reparieren lassen. Kostet aber richtig viel Geld.