1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Neuling mit PK 50 XL Bj. 90 der Hilfe benötigt.

  • surfi1
  • October 7, 2011 at 12:24
  • surfi1
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 7, 2011 at 12:24
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mir gerade einen langen Wunsch erfüllt und mir eine Vespa PK 50 XL zugelegt. Da es meine erste Vespa ist, bin ich auch ganz frisch hier in diesem Forum unterwegs.
    Bin 41 Jahre alt und komme aus Düsseldorf. Bevor ich im nächsten Frühjahr auf die erste "Vespa-Tour" gehen kann muss allerdings einiges an der PK renoviert werden.

    Habe schon gesehen, dass man hier einige guter Tipps und Hinweise bekommt die ich gut gebrauchen kann, da sich meine "Schraubererfahrungen" auf eine Zündap ZD 20 (vor 26 Jahren) beschränken.

    Da ich nicht kapiert bzw. gefunden habe, wie man im Marktplatz eine Thema erstellen kann, poste ich mal hiermit meine Suche nach einem

    Sitzbank Rahmen bzw. einer Sitzbank mit Rahmen für die PK 50 XL. Bevorzugt in der Farbe Weinrot Metallic 861. Mit Sitzbnk, sollte diese aber Top in Schuss sein.
    Seitenklappen hinten rechts und links in Weinrot könnte ich auch noch gebrauchen wenn Sie ohne Kratzer sind.

    Wäre super wenn jemand dieses anzubieten hat oder mir einen Tip geben könnte wo ich so etwas finden kann.

    Sollte jemand auch hier aus Düsseldorf oder Umgebung kommen, wäre der Hinweis auf einen Lakierer, der solche Vespa Farben mischen und lackieren kann vielleicht auch ganz hilfreich, sollte ich
    Ersatzteile nicht in den Farben bekommen.

    Folgender Link ist zwar nicht meine Vespa, aber im Prinzip fast identisch, sogar fast auch der Zustand. Meine hat einiges an Kratzern mehr.


    Ich freue mich auf Antworten und danke im voraus.

    Beste Grüße aus Düsseldorf

    Jürgen

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 7, 2011 at 12:46
    • #2

    Hallo Jürgen, herzlich wikommen im Forum, zunächst was Du da hast ist der Type XL2, das ist wichtig, denn die unterscheidet sich vom Vorläufer der XL1. Thema erstellen geht so, diesen Button drücken, am unteren Rand des Fensters das sich dann öffnet, ein weiterer Button, "Dateianhänge" damit kannst Du Bilder einhängen.

    Zur Bank, warum eine neue? ein Nachbau kommt auf ca. 90 Euro, eine gebrauchte ist genau so alt wie deine, ich hab schon einige Bänke neu bezogen sieht dann so aus. wo Du die Farbe bekommst kann ich Dir sagen, aber ich bin letzte Woche fast umgefallen, Lackierer möchte für zwei Seitenklappen und ein Hadschuhkastendeckel eine Schramme am ramen ca. 20 cm lang 170 Euro haben.

    Ich wohne entwas südlich von Dir in Langenfeld

    Bilder

    • Thema.JPG
      • 59.78 kB
      • 1,634 × 444
      • 252
    • Bild1.jpg
      • 232.96 kB
      • 1,920 × 1,013
      • 255
  • surfi1
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 7, 2011 at 14:42
    • #3

    Hi Kasonova,

    XL2? Sehr interessant. Woher weiss ich das ich eine XL2 habe? Ist es das Baujahr? Erstzulassung ist 08/1990.

    Das mit dem Thema erstellen hat sich bei Suche erst gar nicht angeboten. Hier für diesen Thread stand es rechts oben?

    Für die Sitzbank ist gar nicht mal die Bank das wichtige. Sondern der Kunststoffrahmen darunter ist ziemlich kaputt. Dieser ist teilweise gebrochen und auch
    sind Stücke ganz heraus gebrochen. Die Sitzbank ist auch bezogen worden. Allerdings sehr schlecht was mir gar nicht gefällt.

    Ich weiss nicht ob man ggf. sogar eine neue Sitzbank ohne den Rahmen anbauen kann?

    Was die Lackierungen angeht ist es vom Preis her schon recht sportlich. Allerdings muss, insbesondere an den Seitenteilen, was gemacht werden.
    Selbst lackieren kann ich leider nicht.

    Eine Frage hätte ich noch zu den Spiegeln. Wie bei der im Link gezeigten Vespa, sind bei meiner auch diese beiden Kunststoffspiegel verbaut und auch genau so grau verblichen. Schön ist was anderes!
    Hast Du eine Idee welche Spiegel man anstatt auf dem Lenkergehäuse montieren kann und dabei die bestehenden Bohrungen nutzt?

    Langenfeld ist ja wirklich um die Ecke!

    Beste Grüße
    Jürgen

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 7, 2011 at 15:29
    • #4

    Hi, XL2, dreieckige Armatur, Plastikumrandung unter der Bank fällt hinten schräg nach hinten ab, Handschuhkasten inst nach innen gewölbt und der Shokehebel ist rechts am Lenker.

    Die Spiegel sind nicht wirklich schön, im Prinzip kannst Du alle verbauen, wenn sie ein 8mm Gewinde haben. Problem dabei ist, dass die Kontermutter so tief im Lenker liegt. Dafür gibt es aber Spezialmuttern welch unten noch einen Ansatz haben, so dass der Sechskant noch über der Verkleidung liegt. Aber das große Loch hast Du dann noch nicht zu. Ich hab schon mal das Plastik wieder glatt geschliffen und dann hab ich eine spezielle Kunsstofffarbe dafür, sieht dann wieder aus wie neu. Sitzbank, das Plastik bekommst Du für 24 Euro, die Bank kannst Du nicht ohne Plastik anbauen, denn dann liegt das Schloss offen, eine andere Bank nur mit Schwierigkeiten weil dann das Schloss umgebaut werden muss.

    Bilder

    • Bank.JPG
      • 128.49 kB
      • 1,211 × 773
      • 274
  • surfi1
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 7, 2011 at 20:09
    • #5

    Hi,

    danke für die Info´s. Mit der Sitzbankabdeckung hätten wir ja dann das nächste Teil welches Lackiert werden muss. Es muss aber auf jeden Fall eines her. Wie bei den Spiegeln ein Teil, was gar nicht mehr geht. Ich denke, das dann der Weg zum Lackierer doch nicht ausbleibt, wenn ich kein komplettes Puzzle an Farben haben möchte.

    Danke Dir erst einmal. Ich denke es werden aber noch ein paar Fragen in nächster Zeit auftauchen.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 8, 2011 at 09:50
    • #6

    Hi, es gibt eine Firma, die liefert Dir auch den Originallack in einer Sprühdose / http://www.pslackcenter.de/, welche Farbe deine Vespa hat steht auf der Betriebserlaubnis

    Bilder

    • Brf.jpg
      • 78.95 kB
      • 1,098 × 556
      • 230
  • surfi1
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 8, 2011 at 11:38
    • #7

    Wow, bei Lackshop 24 ist das ja sogar super in Video´s beschrieben, wie man seine Teile selber lackieren kann. Ich glaube zwar das es nicht ganz so einfach ist, als "Lackier-Laie"
    ein gutes Ergebniss zu erzielen, aber ich denke einen Versuch ist es wert. Insbesondere, wenn man hört was ein Lackierer an Geld nimmt.

    Weisst Du denn ob man Kunststoffteile genau so lackieren kann wie Metall? Wenn ich mir den Sitzbank Rahmen bestelle wird dieser ja in einem weißen Kunststoff geliefert.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 8, 2011 at 11:47
    • #8

    Hi, ja Kunststoff lackieren ist nicht so einfach, da kommt es auf den Werkstoff an. Am einfachsten ist es, wenn schon Lack drauf ist, bei Neuteilen wenn das Material "PPP" ist MUSS eine entsprechende Vorbehandlung erfolgen. Bei Dir kommt noch hinzu, dass Du einen Metalliklack hast. Aber Du kannst ja beim SCOOTER CENTER anrufen und fragen ob der Ramen grundiert ist.

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • October 8, 2011 at 11:48
    • #9

    Hinweis:
    Verkaufen ist erst nach 14 Tagen möglich. Wir wollen damit verhindern das User sich nur anmelden um einen Link auf eine eBay Auktion zu setzen.
    Die Suche war davon ebenfalls betroffen, was aber keinen Sinn macht. Ich habe das soeben behoben.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • surfi1
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 8, 2011 at 14:31
    • #10
    Zitat von mono

    Hinweis:
    Verkaufen ist erst nach 14 Tagen möglich. Wir wollen damit verhindern das User sich nur anmelden um einen Link auf eine eBay Auktion zu setzen.
    Die Suche war davon ebenfalls betroffen, was aber keinen Sinn macht. Ich habe das soeben behoben.


    Hi, danke für den Hinweis. Hatte schon gedacht ich hab es an den Augen :-4

  • touring-treiber
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Heiligenhaus
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 13, 2011 at 21:12
    • #11

    Hallo Jürgen,
    habe sehr gute Erfahrung mit einem Lackierer in Essen Kettwig. Ich habe bei diesem 90€ für das Schweissen und Lackieren eines Loches im hinteren Fenster meines Youngtimers bezahlt. der Lack war perfekt angepasst und von der Reparatur ist nichts zu sehen. Ich selber wohne in Heiligenhaus bei Ratigen. wenn gewünscht kann ich gerne den Kontakt herstellen. Der Weg nach Kettwig ist ja recht überschaubar. Und glaube mir, an dieses Auto lasse ich keinen Pfuscher ran!

  • vespaschraube
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • October 13, 2011 at 23:24
    • #12

    Hallo zusammen,
    ich hab meine 89er PK XL (1) letztes Jahr neu lackieren lassen. Original in weiß, so wie sie war. Das hat mich freundschaftliche 300,-€ gekostet. Allerdings hab ich einen Großteil der Vorarbeiten schon übernommen. Auseinander bauen, Schleifen, Spachteln, noch mal schleifen, Rostschutzgrund am Unterboden, in den Backen und im "Motorraum".
    Die Lackierung ist super geworden.
    Einige notwendige Ersatzteile (Handschuhfach, Kotflügel vorne,etc.) hab ich mir bei ebay geschossen. Sitzbankbezug hab ich bei SIP gekauft und selbst bezogen (vorher noch ordentlichen Tacker gekauft). Das Ergebnis ist wirklich sehr gut geworden.
    [Blockierte Grafik: http://i55.tinypic.com/2cizaq.jpg]
    Mittlerweile hab ich noch einige Chromteile verbaut (Kantenschutz Beinschild, Felgen, Brems- u. Kupplungshebel, Lampenzierring, Spiegel). Leider hab ich davon noch kein Foto gemacht.
    Demnächst kommt auch noch ein verchromter Gepäckträger dran und dann ist´s auch gut mit dem optischen Tuning. Sonst sieht das einfach zu sehr nach Kirmesbude aus. Die PK ist schließlich aus den späten 80ern und da war Chrom überhaupt
    nicht hip. Die meisten Neuteile hab ich übrigens entweder bei SIP, ScooterCenter oder ebay gekauft.
    Ich wollte als nächstes mal bißchen an die Motorentechnik gehen, um noch etwas Leistung aus dem Teil rauszukitzeln (anderer Zylinder, Vergaseroptimierung). Sito Plus Auspuff hab ich schon und die Kisten läuft eh nicht schlecht (knapp 60 km/h auf gerader Strecke) aber bergauf wird´s schon deutlich langsamer. Mal sehen, was man da noch machen kann.

    Viel Spaß mit der XL 2
    Gruß
    Jürgen

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 14, 2011 at 07:55
    • #13

    tunen!

    sag n motorbudget, und ich sag dir was wir rausholen können [Blockierte Grafik: http://weltennet.de/forum/images/smilies/GreenSmilies/smiley_emoticons_mttao_daemon.gif]

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschraube
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • October 14, 2011 at 22:41
    • #14
    Zitat von chup4


    tunen!

    sag n motorbudget, und ich sag dir was wir rausholen können


    Nee, andersrum.
    Ich sag Dir was ich haben will und Du sagst mir wie und wieviel :P .
    Zum einen hätte ich gerne etwas mehr Endgeschwindigkeit (65 - 70 km/h) und eben mehr Drehmoment (von wegen bergauf und zu zweit fahren).
    Das Ganze sollte dezent gemacht sein. Ich möchte keine Tuningwespe, mit der ich mich nachts nicht mehr in der Nachbarschaft fahren traue. Natürlich kostet das auch bißchen was aber finanziell wollte ich mich nicht mehr allzu sehr verausgaben, weil der ganze andere Sch... schon ganz schön gekostet hat.
    Ich geh mal von folgenden Teilen aus: anderer Zylinder, anderer Vergaser bzw. Düsen, andere Primärübersetzung.
    Passt eigentlich die original Lüfterhaube noch bei einem größeren Zylinder oder muß die auch neu?

    Das wär´s. Jetzt kommst Du...

    Gruß
    Jürgen

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 14, 2011 at 23:37
    • #15

    Hi!

    Wenn Du´s einigermaßen günstig mit gutem Drehmoment und relativ unauffällig haben willst, folgender Vorschlag:

    1. RMS Blueline Zylinder (baugleich dem DR102, aber für nur ca. 54 € bei ebay.it)
    2. 19er Dellortho mit passendem ASS und Hülse + Düsenset zum Abstimmen des Gasers (ginge zur Not auch mit einem 16.16er Dello, aber 19er geht besser)
    3. 3.00er Primär
    4. Ori-Pott oder günstig einen entdrosselten Sito+

    Sind natürlich 102ccm, aber gutes Drehmoment und für 2-Mann-Betrieb geeignet. Halt gutes "treckersetup", wegen der niedrigen Drehzahl auch nicht sonderlich auffällig und gut für "echte" und vollgasfeste 80 Klamotten.

    Lass´Dir keinen 75 ccm-Quatsch aufschwatzen. Bringt nicht viel (Drehmoment) und nach kurzer Zeit willst Du eh eher mehr haben. ;)

    Ach ja: Geht bis 102 ccm auch alles mit der originalen Zylinderhaube.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • October 15, 2011 at 10:40
    • #16

    wenn du 65 fahren willst.. ich fahre den polini 85 ccm mit 3.72er primär mit dem originalen 16.15er vergaser. perfekt für diese geschwindigkeit im 2 mann betrieb!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • surfi1
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 17, 2011 at 12:42
    • #17
    Zitat von touring-treiber

    Hallo Jürgen,
    habe sehr gute Erfahrung mit einem Lackierer in Essen Kettwig. Ich habe bei diesem 90€ für das Schweissen und Lackieren eines Loches im hinteren Fenster meines Youngtimers bezahlt. der Lack war perfekt angepasst und von der Reparatur ist nichts zu sehen. Ich selber wohne in Heiligenhaus bei Ratigen. wenn gewünscht kann ich gerne den Kontakt herstellen. Der Weg nach Kettwig ist ja recht überschaubar. Und glaube mir, an dieses Auto lasse ich keinen Pfuscher ran!


    Hallo,
    danke für den Tip. Nachdem ich nun am Samstag mal ein wenig geschraubt habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, nicht alles machen zu lassen.
    Lackshop24 kann mir meine Farbe mischen und so werde ich die Seitenteile und Sitzbankschale selber lackieren.

    Mal schauen wie ich das hinbekomme.

    Danke und Gruß nach Heiligenhaus

    Jürgen

  • surfi1
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 17, 2011 at 12:56
    • #18
    Zitat von vespaschraube

    Hallo zusammen,
    ich hab meine 89er PK XL (1) letztes Jahr neu lackieren lassen. Original in weiß, so wie sie war. Das hat mich freundschaftliche 300,-€ gekostet. Allerdings hab ich einen Großteil der Vorarbeiten schon übernommen. Auseinander bauen, Schleifen, Spachteln, noch mal schleifen, Rostschutzgrund am Unterboden, in den Backen und im "Motorraum".
    Die Lackierung ist super geworden.
    Einige notwendige Ersatzteile (Handschuhfach, Kotflügel vorne,etc.) hab ich mir bei ebay geschossen. Sitzbankbezug hab ich bei SIP gekauft und selbst bezogen (vorher noch ordentlichen Tacker gekauft). Das Ergebnis ist wirklich sehr gut geworden.
    [Blockierte Grafik: http://i55.tinypic.com/2cizaq.jpg]
    Mittlerweile hab ich noch einige Chromteile verbaut (Kantenschutz Beinschild, Felgen, Brems- u. Kupplungshebel, Lampenzierring, Spiegel). Leider hab ich davon noch kein Foto gemacht.
    Demnächst kommt auch noch ein verchromter Gepäckträger dran und dann ist´s auch gut mit dem optischen Tuning. Sonst sieht das einfach zu sehr nach Kirmesbude aus. Die PK ist schließlich aus den späten 80ern und da war Chrom überhaupt
    nicht hip. Die meisten Neuteile hab ich übrigens entweder bei SIP, ScooterCenter oder ebay gekauft.
    Ich wollte als nächstes mal bißchen an die Motorentechnik gehen, um noch etwas Leistung aus dem Teil rauszukitzeln (anderer Zylinder, Vergaseroptimierung). Sito Plus Auspuff hab ich schon und die Kisten läuft eh nicht schlecht (knapp 60 km/h auf gerader Strecke) aber bergauf wird´s schon deutlich langsamer. Mal sehen, was man da noch machen kann.

    Viel Spaß mit der XL 2
    Gruß
    Jürgen

    Alles anzeigen


    Hi Jürgen,

    sehr schön geworden. Weiss ist auch eine super Farbe. Was mich interessiert ist, welchen Rostschutzgrund du genommen hast? Und was meinst Du mit "Backen"?

    Was Motorentechnik angeht habe ich schon mal davon gehört das Du auch gut einen 112ccm Zylinder drauf machen kannst :-7 Fährt dann ca 90 km/h
    Ich bin aber überhaupt kein Experte. Hab einen Kumpel der KFZ Meister und Vespa Schrauber ist. Er sprach davon das alle Tuningmaßnahmen gut und unauffällig möglich sind.
    Problem soll wohl die Temperaturentwicklung am Motor sein, da nachher durch fehlende Kühlfläche die Zylinder zu heiß werden.

    Aber wie auch immer. Ich möchte nur in der Stadt fahren und nicht permanent in den Rückspiegel schauen ob mich die Uniformierten schon im Visier haben. :-4

    Gruß
    Jürgen

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 17, 2011 at 15:48
    • #19

    da ich mal davon ausgehe, dass es eher 70 als 65 sein sollen und eher druck als endgeschwindigkeit:

    primärübersetzung 3,0 mit dem rms 102 kubik zylinder oder halt der DR 102. das ganze auf originaler kurbelwelle mit erweitertem drehschiebereinlass (geht mit ner rundfeile schnell und easy).

    dazu einfach den originalen vergaser und den originalen auspuff (ggf, falls der eh marode ist den auspuff der vespa hp, hierzu einfach bei sip "auspuff piaggio hp" eingeben)

    damit erreichst du mit sehr gutem druck untenrum die 70, wesentlich schneller wirste dabei nicht.

    als zusatzteile:

    hauptdüse vergaser 68 70 72, nebendüse 45 ohne langen penis, polini kupplungsfeder. simmerringe von piaggio oder polini und nen oriignalen dichtsatz. neue kickstarteranschlaggummis.

    dann haste ruhe. das ganze setup sollte überschlagen deutlich unter 300 euro liegen :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschraube
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • October 19, 2011 at 14:05
    • #20
    Zitat von surfi1

    Hi Jürgen,

    sehr schön geworden. Weiss ist auch eine super Farbe. Was mich interessiert ist, welchen Rostschutzgrund du genommen hast? Und was meinst Du mit "Backen"?


    Hallo Jürgen,
    mit "Backen" meine ich die hinteren Seitenteile, die man aufklappen kann.
    Für alles, was stark der Witterung und Dreckbeschuss ausgesetzt ist, wie Motorraum, Unterboden habe ich SikaCor AktivPrimer Plus (bzw. IcoSit Aktivprimer Plus) verwendet. Ist so gelbliches Zeugs. Mit Rolle bzw. Pinsel aufgetragen, damit man auch schön in die Spalten reinkommt.
    Der Primer wird laut Auskunft meines Malers auch als Grundbeschichtung im Schiffsbau verwendet. Sollte also haltbar sein, ist aber bei der Verarbeitung ziemlich giftig! Also unbedingt Brille und Maske auf.
    Die Teile im sichtbaren Bereich hat der Lackierer gemacht. Da weiß ich nicht, was er verwendet hat.

    VG
    Jürgen

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™