1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lukk

Beiträge von Lukk

  • Pk125s springt gar nicht an

    • Lukk
    • November 26, 2013 at 02:00

    Jain, das ist kein Kabel das man durch abstecken tauschen kann.
    Das sind 3 normale Kabel, die mit deiner CDI verlötet sind und durch einen schwarzen weichpvc Schlauch laufen. Also einfach ein paar ordentliche Silikonkabel mit selben Querschnitt kaufen, die eine Seite an die CDI löten, die andere einen passenden Flachstecker. Hat der Elektronikladen um die Ecke, eventuell auch ein Baumarkt. Ist schnell gemacht.

  • Ort Für Das Glühkindeln

    • Lukk
    • November 21, 2013 at 01:00

    Gute Idee mit dem Reset. Chancen neu verteilt.

  • PK 50 SS Neuaufbau DR 85ccm

    • Lukk
    • November 18, 2013 at 01:53

    "Scotty einmal Lagersatz in den Block beamen!"

    Entweder spalten, oder nix machen, wenn er denn noch läuft.

  • Ort Für Das Glühkindeln

    • Lukk
    • November 16, 2013 at 22:54

    Das scheint mir kein Deutschlandweites VO Treffen mehr zu sein. Kommt überhaupt einer aus dem Norden?

    Wird auch bei mir unwahrscheinlich, dass ich nach Heidelberg in den Süden fahre. Dann doch lieber nächstes Jahr, wenn man wenigstens die Chance hat mit dem Roller zu kommen, bsp der Blechreiz.

  • Fotowettbewerb Oktober 2013 -- Das Siegerbild steht fest.

    • Lukk
    • November 9, 2013 at 01:45

    Glückwusch, hab ich doch gesagt, dass du mit dem gewinnst.

  • Vespa PX LED Blinker und Rücklicht Neuentwicklung in Verbindung einer Diplomarbeit

    • Lukk
    • November 8, 2013 at 21:15

    Warte auch noch auf die Oszi Ergebnisse?

  • PK restaurieren, aber da wäre noch...

    • Lukk
    • November 7, 2013 at 02:36

    Uhje, da ist von so fast jedem Roller der PK Reihe was dran.

    Leider nicht immer das beste.

    Den Tüv wird für die Abnahme das interessieren was auf den Papieren steht, so lange die Rahmennummer stimmt.

    Motorteile solltest du wohl nach dem Motorpräfix passend kaufen und Elektrik von deiner ZGP ab, liegt unter dem Lüfterrad (Stichwort Polradabzieher) ja man kann den ZZP verstellen, sollte man aber nicht, wenn sie ori ist ansonsten kann man nur mit Stoboskop den ZZP verändern.

  • 136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

    • Lukk
    • November 7, 2013 at 02:33

    Dämpfer vom Zombie Abschrauben, schräg absägen, russisch das Innenrohr nach oben biegen, wenn es eins gibt. Schon hast du da keine Probleme mehr.
    Nur wenige Grad machen hinten gut was aus und fallen optisch kaum auf.

    Edit sagt noch, natürlich die Seite zur Resoschnecke schräg machen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Dämpfer, wenn er parallel zum Rahmen ist gut was hermacht!

  • PK restaurieren, aber da wäre noch...

    • Lukk
    • November 4, 2013 at 22:37

    Schon mal den hinteren Teil der Vespabibel durchgesehen? Ist sowieso eine Pflichtanschaffung.

    edit mono: Bilder im Forum hochgeladen.

  • Projekt Polini 75 HP

    • Lukk
    • November 3, 2013 at 16:14

    Nur mit einem anderen Reifen. 3,7 ist aber gut genug.

  • Projekt Polini 75 HP

    • Lukk
    • November 3, 2013 at 14:28

    Schieber du vergisst, die Urkraft des 75ers zerreißt gerne mal schrägverzahnte Getriebe, da muss man dann schon die geradverzahnte 3,0er nehmen.

  • Edis erste Vespa 50 N Speciale: Die Kellervespa

    • Lukk
    • October 25, 2013 at 02:28

    Er will von aussen Dichmasse in die Falze am Trittblech schmieren?
    Würde davon abraten, aber nicht aus Erfahrungen, eher aus dem Fakt, das durch den Tunnel nach aussen immer etwas Öl kommt, da der Vergaser drinnen immer Sauerei macht (Blowback). Das ist im Grunde auch praktisch, den in der Praxis ist das ein ordentlicher Rostschutz, SF gammeln sehr selten an der Stelle. Dazu kommen noch sehr viel mehr Vibrationen wie beim Auto.

    Konkret, gute Idee, wäre saubere Sache, aber:
    von innen kommt früher oder später Benzin hin und löst es an, dazu nach Vibrationen und Verformungen (ist ja schließlich zum Draufstehen!)
    ich befürchte dir fliegt die Dichtmasse mitsamt dem Lack auf ihr in ein paar Jahren raus.

    Soweit aber sauber Arbeit, verstehe nicht, wie man beim Putzen Wasser durch den Simmering an der Lima Seite kriegt, dazu sollte da drin innerhalb von Monaten nicht viel passieren.

    Welches Tuning willst machen?

  • Ort Für Das Glühkindeln

    • Lukk
    • October 25, 2013 at 01:44

    Warum nicht der 4. Advent, das sind nochmal 3 Tage bis Weihnachten, das wär mir am liebsten.

  • Welcher Vergaser ist das und was kann ich damit machen?

    • Lukk
    • October 24, 2013 at 23:05
    Zitat von UCHIN

    Was müsst ich am Originalmotor noch ändern damit sich so ein Vergaser lohnt?

    Zitat von UCHIN

    Wollt eigentlich noch kein Komplettumbau starten.

    Nein, es würde allerhöchtens eine Verbesserung bringen, wenn der Motor herstellerseitig durch einen kleinen Vergaser gedrosselt ist. Deine PX kommt mit ach und Krach auf 10PS da hilft dir ein Vergaser nicht weiter.

  • "Glühkindeln" im Nirgendwo oder "VO meets reality"

    • Lukk
    • October 24, 2013 at 01:14

    Arne, tun wir uns halt zusammen, mit dem Roller wird das eh nix. Hätte sowieso nach einer Mitfahrgelegenheit geschaut. Abwarten wo es jetzt is.

  • "Glühkindeln" im Nirgendwo oder "VO meets reality"

    • Lukk
    • October 21, 2013 at 03:39

    Dabei, lieber näher noch an Weihnachten. Würzburg ist garnicht so blöd.

    Das braucht aber wieder so lang da hin, war doch eben erst mit dem Mop ne Woche in Dänemark.

  • Projekt Polini 75 HP

    • Lukk
    • October 11, 2013 at 15:36

    Langhub kann ja jeder, da stimm ich dir zu.
    War begeisterter 75er fahrer, 102er Pina ist aber auch ein sehr angenehmer schneller Nachfolger mit viel größerem Aha Effekt. Nur so als Tip.

  • Projekt Polini 75 HP

    • Lukk
    • October 11, 2013 at 15:24

    Ich glaube nicht, was ich mit meinem altem Beitrag sagen wollte ist; dass es ab einer gewissen Grenze keinen Sinn mehr macht. Meine ist mit dem 75er auch mit ach und Krach 85 gefahren, hätte ich da noch sowas wie Membran eingebaut wären 200 Euro mehr weg und sie würde 86 fahren. Toll! 25er Vergaser, das wird ziemlich übel zum einstellen und nicht gut laufen.

  • Meine neue schwarze Rally 200-Bastelbude

    • Lukk
    • October 11, 2013 at 03:33

    Entschuldigt den OT, aber es gibt nichts, was ein Montageständer kann, was nicht auch 2 Stücke Holz und ein Bierkasten können. Auch einen Testlauf, der braucht nur den Kasten.

    Sitzbank oder Sattel auf die Rally? Ich kann ja die Sättel echt nicht ab.
    Habe auch noch ne Rallybank rumfliegen, deren Kunstleder ist viel robuster als das der Vespen danach, so kommts mir vor.

  • Was haltet ihr von dieser Tuningvariante?

    • Lukk
    • October 6, 2013 at 01:13

    bebilderte anleitung für das bearbeiten eines motorblocks

    ist zwar ein 75er, aber beim 100er ändert sich kaum was.
    16/15 fährt wunderbar auf 3,0 gefräst und 100er pinasco. der 19er lässt minimal die vmax steigen und bringt mehr drehmoment.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™