das wird auf dauer einfach unschön
Er heißt ja nicht ohne Grund (Vespa) Chirurg...
Da ist das kein Problem
das wird auf dauer einfach unschön
Er heißt ja nicht ohne Grund (Vespa) Chirurg...
Da ist das kein Problem
Old lern doch mal auf Fehlern anderer.
Hättest du nur ein Bild eingeschickt, hätte das ein paar Stimmen mehr...
Ich glaube ich muss mal mit dem Päckchen Jodsalz die Runde machen.
Die werden ausrasten und wahrscheinlich nach nem Teelöffel Salz auf dem Trittblech ne Restauration starten.
Auf Grund der Bequemlichkeit auf jeden Fall: KEEEEIIINEN Rucksack.
Da trennen sich wohl wieder die Geister, ich könnte nie ohne meinen Rucksack eine längere Strecke fahren.
Der hält meinen Rücken gerade und entspannt, man kann sich dann auch mal nach hinten lehnen und ihn als Lehne benutzen.
Gleichzeitig ist er mein Protektor, da meist nur meine Jacke und anderes Regenzeug sowie alles was ich unterwegs brauche da drin ist.
Das ist aber auch ein Rucksack mit Rückenschiene und guten Hüftgurt.
Je schwerer der Rucksack, desto unangenehmer wirds.
Kontrolle? Naja, ich wurde dort noch nie kontrolliert, ich habe mir einen Spaß daraus gemacht und im Ausland Einwohner gefragt, was sie denken, was das für ein Nummernschild sei (Versicherungskennzeichen Deutsch) da ist keiner drauf gekommen, am wenigsten die Schweizer, die haben so viele Abstufungen, dass sie selbst kaum mehr durchblicken.
Ich denke ihr seid sicher mit dem kleinen Kennzeichen, da Leute kaum wissen was die bei sich bedeuten, geschweige denn deutsche.
Viele bei uns denken ja auch das gilt generell bis 65 wegen dem Ostzeugs.
1000km deutschland-schweiz-(italien)-österreich und zurück -fragen-
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-hfr9ckmz0ws/tejwjt2gzri/aaaaaaaadwk/5obtliywa_k/s912/snc19928.jpg]
das gps hielt ewig vom akku her, ich habe alle paar tage die 2 aa akkus getauscht.
Sitzbank ist so ziemlich egal was, die ersten Tage tut dir nur dein Rücken weh, da vergisst du den Arsch.
Sonst fällt keinem mehr was ein?
oder alle der Meinung vom Old?
Kanister ist zwischen den Beinen gut aufgehoben, das Zeug unter der Backe ist teuer und umständlich.
Unter der Backe hatte ich mein ganzes Werkzeug, dass ist da gut aufgehoben, den vom Gewicht her ideal.
Nein, 50 ist schon machbar. Wobei er hier nicht die Geschwindigkeit über alles meinte sondern, eher, dass sie versuchen auf der Geraden 50 auf dem Tacho zu haben. (Ihr dürft ruhig etwas mutiger sein)
Ich glaub trotzdem nicht, dass der alte Motor jetzt soo schlecht ist, aber wenn du auch zukünftig tunen willst ist ein PK Motor schon was feines und 4 Gänge sind auch bei Steigungen fein. Bei Pässen werdet ihr eh nicht schneller als 15-20. Da bringt jetzt Tuning keine Himmelssprünge, aber auf der Geraden schon.
Der Gander hat mich auf nen fiesen Pass geschickt, der war richtig gemein, mit dem ersten war ich kaum schneller wie 5-10. Da wäre eine Fuffie nicht langsamer gewesen.
Was Touren angeht bin ich aber gegen den @ old N°7: ne ganz kleine Wurst.
Schau mal durch seine Fotoalben, da lernt man an Alfred wie ein konsequenter Tourenroller aussehen kann.
Aaaalso pack ich mal paar Erfahrungen aus.
Kanister braucht jeder von euch einen, 5l ist ne gute Größe, da ihr eure Reichweite verdoppelt.
Mit 5l im Tank + 5l ist ne Strecke von 150km sehr ertragbar, was Tankstopps angeht, vor allem, weil ihr zwangsläufig immer versetzt leer geht, hier geht viel Zeit verloren, da man meist zu Tanken abpacken muss.
Gepäckträger vorne ist zwar net aber geht auf den Lack und ist nicht wirklich nötig, der hintere Teil der Sitzbank ist dein Freund und hinten der Gepäckträger reicht.
Wenn vorne, dann nur die ganz leichten Sachen, da das Ding sonst scheiße fährt.
Ersatzteile scheint mir der erste Teil der Liste noch sinnvoll, aber am Motor könnt ihr es echt stecken.
Ich habe mich lange mit dem ADAC auseinandergesetzt und bin zum Schluss gekommen, dass ich alles Werkzeug zum Spalten mitnehme, aber keine Teile. So sag ich dem ADAC was ich brauch und bau es selbst ein, das kann ich besser, die Werkstattwagen haben auch so eine schöne Werkbank hinten.
Ersatzteilhändler und VO Mitglieder auf der Strecke suchen und vorher anschreiben, die helfen gerne und bieten oft auch ne Übernachtung an (auch die Händler). (Das sind auch die coolsten Übernachtungen!) So kannst du auf der Strecke den nächsten anrufen wenn etwas ist, zB etwas verabschiedet sich langsam, dann kann derjenige das schonmal bestellen, bis ihr dann da seid.
Ja PK Motor ist eine vernünftige Sache, wobei auch eine V50 halten wird. Eine Tour ist für ne Vespa jetzt nicht so schlimm wie für den verkrümmten Fahrer. Heißer wie Betiebstemperatur wird die nicht, da ist es wurscht ob nun 50 oder 150km fährst.
Ich empfehle dringend euch beiden vorher mal eine "Tagesstrecke" zu fahren, Ich wette von Karlsruhe aus kann man nette 150km nach Frankreich und zurück finden, klappt das gut, klappt auch Italien.
Italien verlangt seeehr streng ECE Norm Helme.
Die lassen den Roller so lange stehen bis du einen hast.
Plant eure Strecken sehr genau und die Unterkünfte, es ist ziemlich nervig nach 150km in der Dunkelheit was zum Schlafen zu suchen.
Auch die Rückfahrt, ich schätze ihr habt keinen Rechner mit schön großer Karte dort stehen, sondern zu Hause.
Vor allem in Städten hilft es ein NotGPS in der Tasche zu haben, das spart Stress.
Und sucht euch jmd zu Hause, den ihr mal spontan erreichen könnte, der schnell im Netz ist und euch bei allem möglichem helfen kann.
Schon mein altes Italentour Topic hier entdeckt?
Viel Spaß euch
Edit da war er wieder schneller der Schieber.
Ja, hatte damal nen ziemlich coolen Gaslötkolben ausgeliehen, der war nur so groß wie ein dicker Edding. Hatte Angst mein PickUp macht Probleme, weil mein Setup damals bei Tourengeschwindigkeit bei 8000+ Umin gedreht hat...
Das war aber auch mein allereinzigstes Ersatzteil.
Achja, immer schön Licht anlassen, dann wird der Spannungsregler weniger belastet, lieber ne Birne mitnehmen, die solleb öfter kaputt gehen.
Sehr viele Vespen haben ziemlich ausgenudelte Gänge, bin schon einige gefahren, da gabs garkeine Schaltrasten mehr. Mit etwas Gefühl is das kein Ding.
Deshalb es es oft komisch eine fremde Vespa zu fahren, weil jede etwas anders schaltet...
Etwas Verbesserung kann eine neue Schaltklaue bringen, das kostet aber 50 € und dafür musst du spalten.
Also wenn es dich weiterhin stört schreib es auf deine Liste und überhol den ganzen Motor im nächsten Winter.
Billig ist halt nicht immer gut. HUK ist vom Preis her super, aber wehe man traut sich mal dort anzurufen. Genervte Stimme am anderem Ende sagt einem dass das nicht geht und das andere auch nicht, was woanders selbstverständlich ist.
Das mit der langen Telefonwarteschleife kann ich bestätigen, auch die Filiale in Stuttgart hat Wartezeiten von über 2 Stunden.
Nix da Rostlack, den habe ich schon gratis und viel zu viel!
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-6h1glGTT4t4/UTGttYT-irI/AAAAAAAADgg/ZYZSqlOqxQs/s912/Test2.jpg]
Noch ne Idee?
Keine Stickerbomb, das hatten wir ja schon. Ist durchaus cool, aber es gibt schon zu viele dunkelgraue Vespas mit Stickerbomb. Ich hatte ja schon ein bisschen Pech, dass gerade so viele jetzt auf Dunkelgrau stehen. (was muss sich da erst der Label denken...)
Nummerntafel ist gerade, das Rücklicht nicht wirklich, das blöde Ding kann ich hindrücken wie ich will. Jetzt fang mir net an noch mehr schiefe Sachen zu finden!
aber wie wärs damit: die Streifen in Basisfarbe überlackieren und dann nochmal probieren ? wäre das nicht deutlich einfacher als am bestehenden Problem rumdoktoren ?
Sicherlich eine Lösung die einen hohen Wert hat und vernünftig wäre. Aber ich habe hier 600km von meiner Werkstatt entfernt wenig Möglichkeiten. Und nur die Straße. Das größte Problem ist da halt der 2K Hochglanzlack, wenn ich da mit meiner grauen Sprühdose rübergehe, wird es matt.
Das bringt mich aber auf etwas, was ich vergessen hatte. Wollte neue Seitenbacken, da meine böse verbeult sind, die zu lackieren ist sowieso einfacher. Also könnt ihr auch gerne ganz neue Seitenbacken-Farbideen einwerfen. Wenn mir welche über den weg laufen, werde ich sie kaufen, aber das kann sicherlich noch einige Monate dauern.
Für eine Sinuskurve etc ist der Streifen zu massiv, er ist genau 2cm dick.
An unten ganz weiß hat ich auch mal gedacht,aber nur ganz kurz,weil das sieht ja noch behämmerter aus,als in meinen gedanken
Jap.
Das hatte ich noch als Idee, das würde auch etwas ablenken, muss natürlich noch die richtige Schriftart sein.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-D1RtbISp6MM/UTEGxVLITTI/AAAAAAAADgE/63D4QWALdYY/s912/Test1.jpg]
Keiner eine Meinung zu Old´s Idee mit dem Schriftband?
Man muss es lesen können, also Lateinische Buchstaben, denn nur dann versucht man es auch zu lesen und vergisst die Schräglage.
Rassis Lösung sieht doch garnicht so dick aus wie befürchtet, auch nicht schlecht.
Der erste Teil ist meine Meinung, nach der er ja auch gefragt hat in seinem ersten Post.
Der zweite Teil ist ein ernstgemeinter Rat, der durchaus angebracht ist.
Also das was du vorhast ist die, in den letzten 2 Jahren, typischste Verstümmelung die herumeiert.
Wobei du dich dev. von den anderen in einer Sache unterscheiden wirst.
Du bist der langsamste mit dem 80er.
Verkauf den Roller wieder an jmd, der den guten O Lack schätzt und kauf dir ne Baracke wo man eh nichts schlimmer machen kann. Am besten vor `90 da bekommst mehr eingetragen.