1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lukk

Beiträge von Lukk

  • Wie Ladestrom messen?

    • Lukk
    • July 28, 2011 at 23:25

    Der kmetti hats schon schön erklärt.
    Viele übliche Multimeter messen jedoch bis zu 10 A. Einfach in Reihe zum Kabel, dass von der Lima kommt messen. Sollte bei einer Spannung von 13V sehr niedrig sein, bei einer Spannung von 12V und niedrieger sollte der Strom einen 3stelligen mA Wert steigen.

    Der Erhaltungsladestrom sagt viel über die Gesundheit des Akkus aus und sollte bei nem fitten Akku nicht über 30mA liegen.
    Am besten beides Messen, also gleichzeitig Spannung der Batterie und Strom, benötig werden da aber 2 Messgeräte!

  • Vergaser sifft aus Düse o.ä. (Bild)

    • Lukk
    • July 28, 2011 at 00:30

    Mag nicht oft verkommen, aber schwimmt der Schwimmer überhaupt noch? Also mal auf Undichtigkeit getestet?

  • GEpäckfach PK 50 XL2

    • Lukk
    • July 28, 2011 at 00:22

    Wenn du das Schloss schauber aufbohrst, reicht ein 3er Spiralbohrer dann kannst du mit dem Schraubzieher, anstelle des Schlüssels, die Mechanik betätigen.
    Kostenfaktor ist bei 13€, am besten gleich alle Schlösser wechseln, weil mehrere Schlüssel pro Vespa nerven.

  • 75er Polini macht Probleme an Steigungen

    • Lukk
    • July 27, 2011 at 00:35

    Ja du musst neu abdüsen.
    Der Sito+ ist schnürt den kleinen Zylinder zusätzlich ein. Zudem hat der Polini-Puff ein kleines bisschen Reso, das bringt auch etwas mehr Kraft.
    Aber sollten nicht im Allgemeinen nach deinem Problem suchen, du sagst ja, dass der Polni in den ersten 5min zufriedenstellend ist.

    Ein kalter Motor hat mehr Leistung, das ist normal, aber er ist im Sommer selten länger als 1-2min "kalt".
    Hast du eine Blitzpistole? Einfach mal schauen, ob du ein sauberes Bild hast bei warmen Motor.

    Achja, vergiß den blöden DR.
    Der hat sicherlich nicht mehr Drehmoment als ein Polini, damit trösten sich nur die 0815-Tuner...

  • Blechreiz 2011 - Hugos Summer Run in Reutlingen (05.-07.August)

    • Lukk
    • July 26, 2011 at 22:54

    Müsst ihr halt mit Pks und PXn vorlieb nehmen.

  • Benötige mal einen guten Tip für ein gelungenes Set-Up

    • Lukk
    • July 21, 2011 at 20:23

    Mein Vorgänger hat da Recht.
    Habe nen 75er Malle, läuft 85km/h aber ist eig zu laut und zu aufällig für die Stadt.
    Drehmoment hat er so ab 1/3 Gas.
    Also das Drehzahlspaßpaket wäre demnach
    75er Malle (is ja schon da) 16/16, Block fräsen, und Banane oder Polini.

    Rennkurbelwelle habe ich zwar drin, ist aber keine Veränderung zur ori spürbar, also bleib bei der haltbaren ori Welle.

    Mach das Düsenjetsetup mit dem 85er und ner 3,00.

  • Pickup Zündung einstellen

    • Lukk
    • July 21, 2011 at 19:18

    Also vom SCK kam bisher von beiden Herstellern Schrott. Das Sip Reproteil hält laut meinen und Junys Erfahrungen grob 2000 km.

    Einfach immer einen daheim haben, ich hab einen aus einer ori ZGP mit nur 5000km geklaut, weil die oris machen so 15.000km.
    Ein PickUp stirb ja langsam, da kann man noch gut heimfahren.

  • Vespa PK 50 Rahmen -> Durchrostungen am Tunnel; neuer Rahmen?

    • Lukk
    • July 21, 2011 at 19:11

    Fährt wieder und schon lange, gebe zu, es ist kein Rahmen für die Ewigkeit.

  • Pickup Zündung einstellen

    • Lukk
    • July 21, 2011 at 02:10

    Ohne groß ins OT zu gehen, aber ich nehme an PickUps bestehen aus Spulen. Und diese kann man nicht wirklich mit dem Ohmmeter auf Funktion testen. Im ausgebauten Zustand.
    BTW, bestätigt mich die Praxis, bin fast verzweifelt, weil die PickUps zwar den richtigen Widerstand hatten, aber die Vespa nicht lief.

  • Pickup Zündung einstellen

    • Lukk
    • July 20, 2011 at 23:41

    Tut mir Leid, wenn ich dir hier schon zum 2. Mal widerspreche, aber ich habe 3 zum SCK geschickt, und alle waren in der Widerstandstolleranz. Man kann eine Spule nicht einfach so mit dem Multi testen.
    Dazu muss man sie zum Schwingen bringen und mit einer Referenzspule vergleichen.
    Klar wenn sie ganz durchgeschmort ist, kann man das auch mit dem Multi feststellen, aber das könnte man dann auch sicherlich von außen sehen.

    Also im Klartext, du kannst nicht selbst messen, ob dein PickUp defekt ist, nur ertesten.

  • Pickup Zündung einstellen

    • Lukk
    • July 20, 2011 at 14:33

    Mach ein neues PickUp rein, bei den Repros ist jedes 3. von Werk aus defekt. Hör halt einfach mal auf den Chup.

  • Blinkerrelais mit Geräusch?

    • Lukk
    • July 14, 2011 at 22:40

    Ich bin mal am Anfang damit gefahren, war in meine Batterielosen PK XL verbaut, dachte das gehört so.
    War so ein AC Summer.
    Sehr laut war er nicht, also 85 kommt gut hin, reicht aber auch, weil man bei Kurven in denen man blinkt auch langsamer fährt.

    War direkt mit der Relais verkabelt, sah aus wie original, so mit Blechhalter und allem. Ging links und rechts, hat sich aber extrem übel anghört.

  • seltsames Kupplungsproblem bei meiner XL1 (ich blick da nicht wirklich durch ...)

    • Lukk
    • July 13, 2011 at 00:19

    Neue Beläge sind da wohl fällig und mit 10 euro auch nicht die Welt.
    Eventuell das Öl, wenn es kein Sae 30 ist könnte es nicht ganz zur Temperatur und zum Belag passen.

  • Ist dieses Buch empfehlenswert?

    • Lukk
    • July 10, 2011 at 13:12

    Nein, beide sind schön allgemein gehalten und vermitteln sehr viel Wissen.
    Ansonsten sagen viel das GFS ist ein Fachbuch.

  • 75ccm zylinder - welcher ist der beste?

    • Lukk
    • July 10, 2011 at 13:04

    Also mein 75er ist fixer als Neapels Cosa ;)

  • Polini Lefthand passt nicht!

    • Lukk
    • July 10, 2011 at 13:01

    Langlöcher größer feilen. Ich meine die zum Zyli. Die Kupfermuttern löse ich auch nie. Ohne Puff ist das dann schon handlich genug.

  • Ist dieses Buch empfehlenswert?

    • Lukk
    • July 10, 2011 at 12:57

    Lohnt sich.
    In Zweitakt-Motoren Tuning 1 nervt Rieck ein bisschen mit seinen ganzen Formel, die meist wenig bringen. Sehr nett geschrieben aber nur zur Hälfte nützlich für die Vespa.

    Teil 2 ist noch sympatischer und einfacher. Relativ identisch mit Teil 1.

  • Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert -- Sammelthread für bearbeitete Meldungen und OT

    • Lukk
    • July 10, 2011 at 12:46

    Bei mit bitte Grundkenntnisse Largeframe hinzufügen.
    Und nach wie vor auch kaltes Bier vorrätig.

    Ich glaube der Alfred ist nicht mehr in Erlangen, war mal die rede von Blaufelden...

  • schnellste 50ccm Vespa ?

    • Lukk
    • July 5, 2011 at 03:03

    Hi,
    Wenn wir hier schon Typenkunde machen.
    Die vermeintlich blaue PK 50 S wird eher eine deutsche PK 50 sein.

    Kurz gefasst kommen von den PK Modellen die
    PK 50, PK 50 S, PK 50 XL (1 und 2) in Betracht. Lass die Finger von Plurimatik/Automatik, wenn du zuvor dich nicht mittels SUFu eingelesen hast.

    Je neuer je billiger und auch ein kleines bisschen zuverlässiger / moderner.

  • Malle 75ccm nur 55km/h: Altes Leid im neuen Kleid.

    • Lukk
    • July 3, 2011 at 21:48

    Ich kann dir auch in keiner PN keine Lösungen oder Düsen verraten.
    Ich kann dir aber von jedem abraten, der dir eine Düse vorschreibt.
    Jeder Motor läuft mit einer anderen Düse, diese kann alleine deine Zündkerze bestimmen. Also nimm eine W4AC von Bosch oder eine ähnliche von NGK oder Beru.
    Dann düse runter bis sie wirklich rehbrauch ist, achte nicht auf deinen Tacho. Wenn das Gemisch dann sauber eingestelt ist, kannst so Dinge wie Zündung kontrollieren.
    Deine Düse sollte zwischen 65 (ja so bin ich schon gefahren) und 80 liegen.

    Zum Polini kann ich sagen, dass er laut und auffällig ist, ich aber in 2 Jahren nie angehalten wurde.
    Für den Malle ist es aber der bessere Auspuff, denn er lässt noch Platz für mehr tuning, wie Fräsen.

    Die ori Nebendüse sollte passen.

    Anbei erwähnt, habe ich damals um die 8l verbraucht, war aber vollgasfest auch länger wie eine Stunde.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™