1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lukk

Beiträge von Lukk

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 26, 2010 at 17:57

    Wieso ist es jedesmal derselbe Kack?

    Der Motor geht nicht mehr an. Keine Einzige Zündung.
    CDI ist neu
    Vergaser 2x geputzt
    Kerze funkt und unendlich geputzt
    Düsen HD 70, 76 geht nicht
    ND 42, 48 geht nicht
    Zündzeitpunkt auf Markierung
    Sprit neu

    Beim aller erstenmal sahs so aus:
    16.16 HD 77 ND 42
    ZZP Ori
    Ging nur mit gezogenen Gas an, drehte aber sehr hoch. und keine Falschluft.

    Ich halte zwar nichts von Starterspray, da sie ja auch später ohne starten muss, aber langsam kotzt es eben an, könnte das mir helfen, einfach die Spritreste überall zu Verbrennen?

    Was soll ich sonst tun?

  • Matt weiß lackieren oder doch lieber ein Glanzlack?

    • Lukk
    • September 26, 2010 at 02:14

    Noch zu deiner vorgeschlagenen Matt Weiß.
    Matt sieht sicher in machner Sicht besser aus, aber bei weiß hast du sofort Dreck dran, der nur noch schwer weggeht. Wenn ich bei mir drandenk, wenn die Sohlen am Tunnel Streifen machen...
    Also Matt sollte dir klar sein, dass es nicht lange sauber bleibt.

  • Ist das die Zukunft?

    • Lukk
    • September 24, 2010 at 19:40
    Zitat von juny79

    edith schreit noch hinterher: 21.6.2009 :thumbup:
    das ist das inbild des retrorollerfahrers, pkracer, diesmal schick ich ne warnung für dich vorraus ^^


    Wahh, ALIENS... !


    ...krass.

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 24, 2010 at 18:38

    Geraffel is jetzt wieder alles zusammen, nur jetzt geht sie nicht mehr an. Ich glaube es liegt zwischen Vergaser und ÜS, das Problem, also mal mit dem Vergaser rumprobieren.
    Fallen euch noch Antworten auf meine Fragen ein?

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 23, 2010 at 22:34

    So, habe das neue Lager auf die Welle und denn Kruscht dann mit was selbstgebastelten mithilfe des Gewindes in den Block gezogen. Dafür, dass der Block echt heiß und gefettet war und das Lager in der Gefriertruhe war, ging es verdammt schwer!
    Noch den Rest zusammengefummelt, Schraubenpäckchen verloren - Schrauben teuer gekauft - Päckchen wiedergefunden... Ihr wisst es ja selbst, eig war ich mehr am suchen als am Schrauben.
    Gerade hab ich den Block ohne Getriebeöl (aber mit Fett in den Lagern!) wieder in der Vespa rein und gestartet.
    Hat ewig gedaurert aber ging kurz an. Also Öl rein und Reifen und Auspuff ran und weiter gekickt.

    Naja, also es ist noch lauter wie vorher (liegt das an den scharfen ÜS Kanten und dem größerem Vergaser?) und sie dreht gewohnt irre hoch. Noch schleift was, aber ich glaube das ist meine Bremstrommel, ansonsten hört sich es nicht an, als ob was fehlen würde.
    Fahren konnte ich nicht, weil ein ... Schaltzug gerissen ist. Also muss morgen wieder irgentwo hin dackeln...
    Bin ich mal gespannt, ob das was wird. Nerven hat es schon jetzt genug gekostet.

    Irgentwie stimmt das Standgas nicht. Ich muss immer den Griff noch weiter aufdrehen. Das hält sie aber dann. Was soll ich da tun? Gemisch sieht auf die schnelle zu fett aus, aber nicht sehr viel.
    Wie war das nochmal, für 16° Ot muss ich in etwa 2mm nach links von der Markierung wegdrehen? Habe keinen Blitzer da. (Ja ich weiß, dass ich trotzdem blitzen muss.)

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 21, 2010 at 17:25

    So habe die Ritzel drauf.
    Nur jetzt habe ich beim einbauen mein Kuwelimalager versaut. Wie bekomme ich den s** von der Kurbelwelle runter?
    Finde nichts im Forum, auch verstehe ich nicht ganz, wie ich Limaseitig die Kurbelwelle mit Lager, mithilfe der Kupplung einziehen kann? mein Konus ist zu stumpf, um durch die Kulu zu kommen.

    Habe bei einem Händler angerufen, der hat ein Lager für 7€ aber reinmachen will er es nicht für unter 70€ mit bezahlter Raucher und Bierpause, sonst käme er nicht auf die 45min.
    Bei nachfragen kam dann, dass das Erwärmen so lange dauern würde und er will mir nicht glauben, dass ich die Hälfte schon vor mir liegen habe, sonder er behauptet, da müss er noch was verändern!!! Mich kotzts an, tschuldigung, aber wenn man mal kurz was braucht! Versager.

    Hoffe ihr könnt mir helfen! Danke schonmal.

  • Vespa Special: Gasloch

    • Lukk
    • September 20, 2010 at 23:46

    Hast du jetzt dein Problem lösen können oder nicht?

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 20, 2010 at 23:33

    Ja wie, heute nix los?
    Habe jetzt die Getriebeseite von Block fertig. Jetzt sind beide Siris mit den Lippen zum Kurbelwellengehäuse zeigend eingebaut.
    Die Schaltritzel sind alle mit der beschriftung nach oben eingebaut und es schaltet sich gang gut; nur muss etwas fehlen. Die 4 Ritzel haben so um die 3-4mm Spiel! Die Scheibe und der Seegring ist verbaut. Das Spiel ist sicher nicht normal, was könnte ich vergessen haben? also montiert sind 4 Ritzel und nach dem größten Gang eine Scheibe und anschließend der Seegring.
    Gerade liegt noch die Kuwe in der Friere.

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 20, 2010 at 17:53

    Also, habe die Lager von meinem maschinenbaulehrer angucken lassen. Die kommen nach gründlichem Reinigung wieder rein. Habe jetzt den Einlass bis zur Kerbe aufgemacht und auch innen etwas weiter.
    Bin gerade dabei die siris einzubauen. Die Seite, auf welcher man die anpressfeder der Lippe sieht, zeigt beides mal Richtung kurbelwelleninnenraum?
    Welches fett nehme ich für die Lager? Gibts da so eine eierlegende wollmilchsau?
    Wofür ist der ca 4 cm messende O-Ring?

    Achja, die schaltritzel von der Antriebswelle hab ich zwar in der richtigen Reihenfolge hier liegen, es kann aber sein, dass sie verkehrt herum liegen. Haben die einheitlich die die Schrift nach oben?

    Also danke schonmal für eure antworten,

  • Vespa Special: Gasloch

    • Lukk
    • September 19, 2010 at 21:36

    Hi,
    also zu deiner Frage kann ich nur sagen, dass Zeichensetzung, kleinerer Sätze und Rechtschreibung, dem Antwortemden viel einfacher machen.
    So musste ich das 3 mal lesen.

    Hört sich an, also ob das Gemisch zu Fett eingestellt ist.
    Welche Hauptdüse und welche Nebendüse?

    Welche Farbe hat die Keramik deiner Kerze, da schau bitte mal unter "Kerzenbild" nach, wie man hierfür fahren muss.


    Zitat von alfo

    dr 50 zylinder und kolben mit ringe


    Was ist das?
    Oder was ist ein Kolben ohne Ringe?

    Achja, das nennt man nicht Gasloch, sondern träge Gasannahme.

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 16, 2010 at 22:38

    und noch welche...

    Bilder

    • SNC19737.JPG
      • 337.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 513
    • SNC19736.JPG
      • 177.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 516
    • SNC19734.JPG
      • 220.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 520
  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 16, 2010 at 22:30

    So, wieder ein paar Bildchen.
    Guckt selbst mal und gebt Verbesserungsvorschläge bitte. Achja, Polieren will ich es nicht, denn laut Pornstar macht es keinen Unterschied.
    Muss der Einlass unten ganz gerade sein?

    Bei den ÜS bin ich soweit zufrieden, das ging ja wirklich schnell.

    Ich verwende einen teuren Fräser, der aus einer CNC Fräse ist und für deren Präzision wohl nicht mehr scharf genug ist (geschenkt). Für das hier ist er ganz tauglich nur etwas klein und nicht konisch.

    Bilder

    • SNC19742.JPG
      • 240.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 487
    • SNC19739.JPG
      • 214.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 430
    • SNC19738.JPG
      • 239.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 456
  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 14, 2010 at 15:27

    Danke für deine Zeichnungen!
    Hmm, nochmal zu meiner Frage, kann ich die Kurbelwelle vorrerst so wieder einbauen und nur den Einlass nach deinem Vorschlag vergrößern?

    Andere Frage,
    Kann ich wirklich so ohne Rücksicht die Vorverdichterplatte wegfräsen, ganz sinnlos wird sie doch nicht sein können? Nicht dass ihr jetzt denkt ich bin zu faul zum bearbeiten! Nur muss man bedenken, dass da kein 24er ASS rankommt, sondern nur der kleine originale mit einem 16.16 oder 17. Vergaser.
    Das mit der Verlängerten Steuerzeit versteh ich schon.
    Aber mal so, ist das nicht bisschen zuviel für einen 75er? Der Polinipuff saugt ja schon mehr oder weniger am Auslass und auch der Boostport ist wohl nicht der bringer, aber mehr wie ohne ist er schon.

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 14, 2010 at 11:58

    Ok, also wird am Boostport nix verändert. Habe mal auf die Schnelle Bilder gemacht, von euer beider Vorschlägen.
    Ich kann also dein Einlass mit gutem Gewissen verbreitern, sodass jeweils 1mm Dichtfläche übrig bleibt.
    Zur Kurbelwelle: Werkzeug ist genug da, das wäre möglich, nur wie siehts aus mit dem Wuchten? Muss ich dann von der 2. Fläche so viel wegnehmen, dass sie wieder ausgewuchtet ist? (Hat die einen Namen?)

    So, nach einer kleinen Lektüre nun die Frage, mit Verkleinerung der Kurbelwellendichtfläche soll der Verbrauch wieder steigen, da will ich ja aber nicht unbedingt hin. Wo liegt dann ein akzeptabler Kompromiss?
    Wäre es nicht weniger aufwändig, wenn ich die Steuerzeit vergrößere, wenn ich den Einlass auch in der Länge etwas vergrößere? Da komm ich sicher nicht an die 4cm der KuWe hin, aber er ist etwas größer und da es ja eher eine Stadtreuse ist, verliere ich nicht die Kraft in den unteren Drehzahlbereichen?

    Bilder

    • SNC19733.JPG
      • 232.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 377
    • SNC19731.JPG
      • 245.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 447
  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 13, 2010 at 22:10

    So da bin ich wieder.

    Habe mit euren Tipps nun alle Wellen erfolgreich ausbauen können. Vielen Dank nochmal.

    Ist der Boostport der 3. Überströmer, oder ist er etwas, das ich nicht kenne?

    So vllt hilft es kurz, wenn ich meine Gründe erklär.
    Ansich war ich ziemlich zufrieden mit meinem gesteckten Malle. Nur irgentwann hat ein Klingeln aus der Motorgegend mich nervös gemacht.
    Darauf habe ich mir eine günstige 3,72er Primär besorgt. Nun will ich eig nur die Einbauen und den Alublock etwas anpassen, für mehr habe ich kein Geld zur Zeit.
    Heißt aber nicht, dass der der so bleiben wird, denn irgentwann nächstes Jahr, möchte ich den ganzen Kladderadatsch in einen von der Substanz her besseren Rahmen hauen. hier würde sich bei genügend Geld wieder was anbieten.

    Wenn also die Kurbelwelle ori bleibt und der ASS auch und kein Membran. Soll ich dann ausser den 2 Überströmern überhaupt was verändern ? Die Vorverdichterplatte vllt?

    Anbei find ich es ne schade, wenn Sip in dem Dichtringsatz für meinen Motor garnicht aller Siris beilegt, mal gucken, hab mal einen Mitarbeiter drauf angesprochen..

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 11, 2010 at 20:38

    So, habe jetzt am Primärritzel rumgemacht und keinen Erfolg gehabt.
    Die Aussparungen sind einfach zu klein, um es mit Kugellager im Block zu entfernen. Ich kann mir Vorstellen, dass wenn das Lager fest auf der Vorgelegewelle sitzt, und locker im Gehäuse, kann man es herausziehen?


    So mal was anderes nebenbei; habe Gandis und Chefkochs Bilder betreffend Fräsen angeguckt.
    Jetzt hab ich da mehere Fragen:
    Wie auf dem Bild zu sehen ist, hat der Zyli ja einen 3. Überströmer, soll ich also auch da am Block ausfräsen, oder nur wie die 2, die 2 vorhandenen vergrößern?
    Ich habe keine Geld um mir einen 19er zu kaufen, eventuell werde ich meine 16er erweitern.
    Also ist nichts am Einlass und dem Vorverdichter zu tun?

    Bilder

    • Foto216.jpg
      • 225.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 400
    • Foto218.jpg
      • 211.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 402
    • Foto221.jpg
      • 152.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 386
    • Foto226.jpg
      • 126.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 398
    • Foto227.jpg
      • 196.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 466
  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 11, 2010 at 19:32

    Ok, dann mache ich mit dem Brenner einfach das Gehäuse noch wärmer. Ich seh halt nur nichts, da der Simmering drüber sitzt und sich so nicht entfernen lässt.

    Also bei den Antriebswelle sieht das Ganze etwas anderst aus; die Welle mit Lager lässt sich in Bremsankerrichtung gut rausklopfen. Nur Lager und Welle sind miteinander verbacken, man sieht auch etwas Rost, was das ganze ünterstützt.
    Ansich, möchte ich die Lager, soweit sie noch gut sind nicht ersetzen und nicht aus dem Block pressen. Lediglich Reinigen, Testen und dann beim Fräsen abkleben.
    Die Vorlegewelle lässt mich grübeln, denn selbst mit lockerer Antriebswelle (mit Lager in Richtung Bremse herausgeschlagen) kann ich das große Ritzel nicht herausfummeln.
    Da muss zuerst das Vorgelegewellenlager raus?? Und wenn ja in welche Richtung und wie?

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 11, 2010 at 18:23
    Zitat von SilverGroover

    Also bei mir war der Gummihammer auch nicht immer die Lösung beim Motor demontieren. Vielleicht versuchst Du nochmal die Limarichtung, diesmal aber mit einem Schlosserhammer und einem Durchtreiber, den Du in der Vertiefung der Antriebswelle ansetzt. Manchmal brauchen die Lager wohl so einen kleinen trockenen "Kick" damit sie sich von ihren Wellen trennen.
    Wie gesagt - mit Vorsicht, nicht draufdreschen was das Zeug hält.
    Das mit dem Erwärmen würd ich auch nicht unbedingt machen.
    Viel Erfolg,

    Henning

    Das habe ich noch nicht versucht, ist ein Durchtreiber ein Dorn, den man in die kleine Bohrung der Welle setzt? ja ist er, mal sehen.

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 11, 2010 at 16:40

    Hi, also danke fuer die anderen Hinweise.
    Dann mach ich mal den Block warm und klopfe.
    Der Kolben wurde 2000 km gefahren. Lief ziemlich gut, nur schon extreme Belastung, wenn man bedenkt, dass sie mit der 4,6er fast 70 gefahren ist.
    Noch dazu waren ja die üströmer ziemlich unterschiedlich da plug&play.

    Hochdruck Kommt bei eingebauten lagern eh nicht in Frage.
    Gibts Bilder von gandis Block hier im Netz, oder haettest du mir welche?

    Habe gerade es nochmal versucht, beide Wellen sitzen bombenfest! Auch Erhitzen hat nichts gebracht.
    Wieso steht in der Vespabibel, man dürfe nie mit einem Hammer versuchen, die Kurbelwelle herauszuschlagen? Sondern müsse sie abdrücken?

    Ich hier mal im Forum nach Tipps,
    lukk

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • Lukk
    • September 10, 2010 at 20:05

    Kerzenbild sagt zu fett. (16.15F HD 65 ND 42)

    Also, hab das Ding soweit gespalten. Ging alles gut, nur etwas langwierig.
    Nun muss ich noch die Antriebswelle rausklopfen, (habs eben erst gelesen), kann ich dann die Vorgelegewelle entfernen? Denn im Moment geht die nicht raus da die Antriebswelle im Weg ist.
    Ich lese gerade, dass die Kurbelwelle Spezialwerkzeug benötigt zum Ausbauen, denkt ihr ich kann sie zum Fräsen drin lassen, oder auf jeden Fall raus?

    Noch is alles ziemlich dreckig, würde mir da Bremsenreiniger etwas helfen (innen&aussen) ?

    Ich denke ich werde mich an Chefkochs Bilder halten, was das Fräsen angeht, das sah für mich versiert aus?
    Ich freue mich auf Antworten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™