Beiträge von pola
-
-
hab ich auch schon dran gedacht, aber die dinger sind doch voll die stromfresser, oder?!
-
also ich hab jetzt mal ne normale glühbirne probiert, ist viel zu hell.
zwar hab ichs ohne glas probiert, aber soviel streut das dann auch nicht.jetzt werd ich mal bissl mit transformatoren für 12v halogenbirnchen und normalen 12v birnchen rumprobieren.
oder hat jmd ne bessere idee?p.s.: freut mich dass sie auch gefällt
wenn sie komplett ist wird sie aufgestellt, dann gibts fotos im wohnzimmer -
röööchtöööög!
wenns ausm kopp sifft musste den bissl planen...
-
ich bin es auch lange gefahren, geht schon gut!
nur habe ich jetzt längerfristig entschieden wieder auf ein abgedrehtes zurückzugreifen, es ist einfach ein ganz anderer motorlauf!
selbst ein auf 1200g abgedrehtes pk-lüra läuft wesentlich ruhiger als das hp4 mit nur 200g weniger.
und an bissigkeit geht wirklich fast nichts verloren.mein hirngespinnst ist ja immernoch ein pk-lüra komplett abzudrehen und einen hp4- oder vespatronic-kranz draufzutüdeln.
-
also bei normalem pk-kuludeckel hat der 90/90er k58 pnp gepasst. ist auch eingetragen (es wird ja eh nur die reifengröße eingetragen)
bei xl2 kuludeckel gehts ganz knapp mit 1-2 scheiben zur distanzierung.sehr viel breiter als der k58 is eh nichmehr. der s1 sieht dagegen schon sehr schmalbrüstig aus wenn er montiert ist.
hier seht ihr mal ein älteres bild, links der k58 in 90/90, rechts in 3.0
-
-
-
led`s sind nicht zugelassen? in welcher hinsicht?
und die lichtausbeute ist bei tag wirklich nicht berauschend, aber ehrlich gesagt hab ich sie noch kein einziges mal benutzt.
bin halt ein gewohnheitstier und handblinker...
wollt ja nur dass der tüv-prüfer meinen guten willen erkenntund bei meinem breiten kreuz sieht man die von hinten ja eh nich
-
mein wetterbericht sagt mir für hier schöneres wetter als für regenstauf...
wäre es ein bombentag geworden wäre ich wahrscheinlich gekommen, aber so lohnt es sich für mich nicht, da die rundfahrt ja nicht gerade bei mir ums eck ist.sry manu.
-
sieht hier bloß kompliziert aus weil zweimal geschweißt wurde, hab sie unten noch um 30mm gekürzt (prollfaktor).
im prinzip isses ganz einfach:
an beiden lenkrohren eine markierung machen wo vorne ist, dann beide 10 oder 12cm von der unteren lagerschale aus gemessen durchtrennen, passendes innenrohr drehen und dann schön mit schweißfase das pk lenkrohr auf die automatengabel braten. dabei auf die markierung achten, sodass vorne auch wieder vorne ist.
das größere problem ist die kotflügelaufnahme, da die alte komplett weg und eine neue "modelliert" werden muss (siehst du auf dem ersten bild, das passt vorne und hinten nicht).
-
-
du hast da irgendwie ein kabel zuviel...
schwarz ist masse, die sollte an der grundplatte der fassung hängen, sieht auch so aus (miserables foto, nebenbei erwähnt).
lila sollte fernlicht sein.am sichersten ist es wenn du mal bei laufendem motor ne prüflampe ranhälst.
also alle stecker runter von der fassung, die klemme an schwarz und mit der spitze dann die kabel und schalterstellungen durchgehen.
dann siehste ja auf welchem kabel bei welcher schalterstellung saft kommt. -
schau mal hier: ETS lüra abdrehen, wieviel geht? -> jetzt isses abgedreht.
da haben wir über 700g abgedreht, und die merkt man!die gewichte der lüfterräder unterscheiden sich ziemlich, das hier gezeigte ets lüra hatte vorher knapp 3000g, ein standard pk-lüra hat zb nur rund 1800g.
-
von den automaten mit scheibe, nein. da musste immer bissl friemeln.
der aufwand lohnt sich aber definitiv!
das abdrehen kann dir custom0815 ausm gsf machen.alternativ bleibt die natürlich noch die langweiler grimeca, die passt bei deiner pk-gabel, aber das kann ja jeder
-
-
ich bin noch schwer am überlegen, sind ja immerhin 500km hin- und zurück.
der geist ist willig, doch das geld ist rar
wieviel leute sinds denn jetzt eigentlich?
im kalender haben sich bloß 3 fest eingetragen. -
bzgl. verschleißteile
das ganze hp4 is n verschleißteil
nee, im ernst: es hat seine vor- und nachteile.
zum einen dreht sie richtig schön und hängt bissig am gas, zum anderen leidet der ruhige motorlauf und das standgas darunter, da ja weniger schwungmasse vorhanden ist.
auch gibt es bei den reprodingern vermehrt probleme mit sich lösenden magneten, die dir dann die grundplatte zerstören.
auch der plastikkranz ist naturgemäß nicht so stabil wie das ori-lüra.die billigere und sicherere alternative ist dein vorhandenes lüra ausdrehen und wuchten zu lassen, so 600-700g gehen da schon runter.
und das außen am kranz, wenn du jetzt noch bedenkst dass der radius in die schwungmasse zum ² eingeht bringt das schon ne menge.
kostet einen bruchteil von nem hp4, und wenn dir das nicht reicht kannste dir immernoch eines holen.aber es ist deine entscheidung!
p.s.: ich hab mir erst vor kurzem mal wieder ein hp4 gekauft, das war fabrikfrisch aus der verpackung schon defekt.
und da war ein aufkleber "testet; ok" drauf -
ne et4 gabel musst du oben kürzen, ein neues gewinde draufschneiden und ne neue nut fürs lenkschloss machen.
außerdem musst du dir für die kotflügelaufnahme was überlegen.
lenkanschlag und untere lagerschale sollten gleich sein, kann ich dir für die et4 gabel nich genau sagen.alternativ geht auch ne skr oder quartz gabel.
ist vielleicht ein bisschen aufwand, aber sicher eine günstige möglichkeit an ne vernünstige bremse zu kommen.
achja, das lenkrohr ist dann auf der anderen seite, is klar, oder?!
-
hol dir einen langen gaszug und nen schraubnippel für die gasrolle im lenker