1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pola

Beiträge von pola

  • Wie Konseriviert man am Besten ne Vespa ein ?

    • pola
    • March 20, 2009 at 09:07

    wie lange willst du die guten denn einlagern? 10jahre?!

  • Rost konservieren?

    • pola
    • March 20, 2009 at 08:56

    meine jawa hat einen richtig schönen, originalen patinösen gesamtzustand. viele teile sind schon angerostet, nichts durch.
    den ist-zustand würde ich gerne jetzt so konservieren, also den rost anhalten.

    nur will ich nichts abschleifen oder so, denn die gute ist jetzt über 50jahre alt und ich will sie genau so lassen wie sie ist.

    habt ihr erfahrungen mit dafür geeigneten produkten gemacht und könnt es empfehlen?

    für tipps wäre ich sehr dankbar 2-)

  • Bocholters Vesparestauration / Neue Fotos / Fährt / letzte Einstellungen

    • pola
    • March 20, 2009 at 08:45

    lenkkopflager:
    schraubenzieher und hammer oder ne große wasserpumpenzange
    züge:
    kannste abknipsen, müssen eh neu. lass sie allerdings im rahmen drin, die brauchst du um die neuen später durchzuziehen
    kabel:
    vorsichtig ausbauen, die sollten ganz bleiben wenn du keinen neuen kabelbaum machen willst
    lenkerrohre:
    müssten innen splinte sein, wenn du die löst kannste die rohre rausziehen

    viel erfolg :thumbup:

  • Schwalbe retten!

    • pola
    • March 19, 2009 at 22:35

    aber normalerweise musste die nich tauschen...

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • pola
    • March 19, 2009 at 22:33

    weiß nich, sowas hab ich nich gelesen, aber über nen bericht wär ich dankbar :D

    gibt jede menge seiten im netz darüber, les dich lieber da durch. auch die suche im gsf ist hier ne große hilfe.

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • pola
    • March 19, 2009 at 22:20

    ne biegewelle ist natürlich nicht schlecht, aber die gibs ja wirklich fürn appel undn ei auf ebay.

    und das andere ist ein fräser mit patronenform, also zylindrisch mit runder spitze

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • pola
    • March 19, 2009 at 21:59

    du brauchst nur nen dremel und nen fräser mit patronenkopf und n bissl know-how.
    abdrehen musst du ja nich selber machen ;)

    mit irgendwas wirst du deine üs ja auch gefräst haben, oder?

    und das es dabei nicht bleibt is eh klar :D

  • Blinker anbauen

    • pola
    • March 19, 2009 at 21:56

    bis 125ccm brauchst du keine blinker.
    und wenn bei mehr hubraum werksseitig keine drauf sind kannst du ne ausnahmegenehmigung einholen da das nachrüsten ein nciht im verhältnis stehender aufwand wäre.

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • pola
    • March 19, 2009 at 21:41

    zylinder garnicht bearbeitet?! das kostet natürlich...

    schau dir das hier mal durch, vielleicht findest ja was das hinkommt.

    allerdings wirst du ohne zylinderbearbeitung bei 10-13ps liegen. (angaben ohne gewähr)

  • Schwalbe retten!

    • pola
    • March 19, 2009 at 21:31

    klingt wie wenn es ne gasergeschichte ist. wenn der schwimmer hängt, irgendne düse verstopft ist oder der sprit bloß langsam durchs tanksieb sickert füllt sich die schwimmerkammer immer nur langsam wennse nich läuft. fährste n stück leert sich die schwimmerkammer und sie steht.

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • pola
    • March 19, 2009 at 21:26

    anschlussprobleme im 4ten gang könen bei der 2,54er vorkommen, kommt halt drauf an was du für steuerzeiten gemacht hast sprich wann die leistung anliegt.
    und leistungstechnisch ist beim polini bis irgendwas um die 25ps alles drin. allerdings nur mit massiver bearbeitung und nich mit nem 24er.

    also kommt drauf an was und wie du gearbeitet hast

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • pola
    • March 19, 2009 at 21:16
    Zitat von Fishi

    weil ich bei regen doch n bisschen angst mit der leistung hab

    wegen den 12 ps?! :whistling:


    :D

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pola
    • March 19, 2009 at 21:14

    genau, kuck erstma ob irgendwo riefen sind, wenn ja schleifstse mit mind. 1000er schleifpapier glatt.
    ansonsten drauf und langsam runterdüsen.

    der luftfilter "drosselt" den lufteinlass. du kannst zusätzliche löcher bohren oder ihn ganz weglassen,
    hauptsache ist dass der vergaser darauf abgestimmt ist.

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • pola
    • March 19, 2009 at 21:07

    im frühling und herbst fahr ich immer den heidenau k58, im sommer den michelin s1.

    der heidenau ist halt bei schlechteren bedingungen super, hat aber kein race-profil (siehe avatar <-).
    und der s1 klebt dafür schön auf der straße wenns warm ist...

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pola
    • March 19, 2009 at 20:49

    das loch is ne schmierbohrung, die passt so.

    und der sprung von 74 auf 68 ist schon groß, normalerweise geht man da in 2er schritten vor.

    dazu noch die gemischabmagerung durch das fahren ohne lufi und du hast ne enorme temperatursteigerung.
    dann dehnt sich der kolben aus und schmiegt sich gelegentlich an die zylinderwand.

    und ich hatte gemeint ob beim einbau noch alle teile da bzw komplett waren. kann ja sein dass sich n stück kolbenbolzenclip hochgearbeitet hat und dann im takt auf den kolben getrommelt hat bis es dann schließlich zum auslass raus ist.

    achja, und pass mal bei gelegenheit deine überströmer an, das kann man ja nich ankucken :D

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • pola
    • March 19, 2009 at 20:40

    es gibt so schwarzen festen kantenschutz, den fänd ich eigentlich recht geil.
    und das ganz in kombo mit dem schwarzen "vespa" schriftzugaufkleber anstatt dem chromlogo. :thumbup:

    edith hat noch nen link gefunden:
    genau der hier

  • Schwalbe retten!

    • pola
    • March 19, 2009 at 18:32
    Zitat von Paichi

    Im "Schwalbennest" sind sehr motivierte und erfahrene Mitglieder unterwegs

    allerdings istz das n absolutes anti-tuning-board. wennde irgendwas in dieser richtung fragst haste gleich verschissen.

    zum simme tunen geht nix übers simsonforum.de

  • Schwalbe retten!

    • pola
    • March 19, 2009 at 10:21

    natürlich hat sie ein polrad. wie soll denn sonst ein funke zustande kommen?!?
    kuckst du:

    die batteriespannung reicht kaum für nen zündfunken.

    also motor läuft sicher auch ohne batterie.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pola
    • March 19, 2009 at 09:53

    nee, da is nix verzogen.
    n paar schleifspuren sind normal, heißt ja auch einschleifen...

    aber sieht trotzdem aus wie wenn sie bissl sehr geschliffen hat. zu mager eingestellt und gleich zu beginn schön hochgedreht?!
    kerzenbild weißlich?

    und die einschläge... waren die kolbenringe und die bolzenclips noch vollständig?

  • Schwalbe retten!

    • pola
    • March 19, 2009 at 09:47

    tupferknopf ist n knopp aufm gaser mit dem er geflutet wird, also wenn du da drauf drückst läuft gemisch in die schwimmerkammer.
    und ein normaler stecker passt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™