1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pola

Beiträge von pola

  • Zündschloss der PK 80 S ausbauen

    • pola
    • August 21, 2007 at 18:08

    bei mir gings einwandfrei!

    was scheint denn jetzt kaputt zu sein? fotos?

    es steckt ja nur noch das: [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00003853_001.jpg] und das: [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00003851_001.jpg] drin.
    und natürlich der schließzylinder, aber den kriegst du erst anschliesend aus dem schlosskörper.

    der schlosskörper ist im prinzip nur von vorne eingesteckt, kann natürlich sein dass er im laufe eines langen vespalebens bissl fest sitzt...

  • Zündschloss der PK 80 S ausbauen

    • pola
    • August 21, 2007 at 08:14

    wenn die kaskade runter ist siehst du von unten in dem rohr in dem des zündschlosszeugs is ne kleine madenschraube. die rausschrauben, dann geht des plastikdedöns raus. drin ist dann noch der schließzylinder und das teil für die lenkrohrsperre. das alles vorsichtig mit dezenter gewalt von innen rausklopfen (steckschlüsselverlängerung zb).

  • Rücklicht = Bremslicht?

    • pola
    • August 21, 2007 at 08:09

    ich hab genau das gleiche rüli rumliegen, definitiv KEIN bremslicht!

  • Rücklicht = Bremslicht?

    • pola
    • August 20, 2007 at 07:57

    also, wenn du das kleine rücklicht der pks hast hast du tatsächlich kein bremslicht!
    nachrüsten ist im prinzip kein problem, du brauchst nur den bremslichtschalter für die fußbremse. der kann dann ohne probleme an deiner vorhandenen bremse befestigt werden.
    wattzahlen sind soweit ich weiß bei den 12v modellen 15/25. bei der pks mit 6v musst du halt mal ausprobieren was sie packt.

    und natürlich kannst du auch leds verbauen, aber halt dann mit vorwiderstand etc.
    gibts aber bei conrad zb schon im set.

  • Fertigstellung PK75 Spezial "Der Bastard"

    • pola
    • August 18, 2007 at 10:19

    so, wie versprochen, bilder mit der monositzbank bei schönem wetter :D





  • ölverlust kupplungsseite

    • pola
    • August 18, 2007 at 10:13

    joa, danke erstmal!
    nur das problem ist dass das öl nunmal nirgends rauskommt wo ne papierdichtung sitzt, sondern zwischen bremsankerplatte und bremstrommel/felge rauströpfelt... also wellendichtring?

    gibts da zum wechsel irgendwo schon ne anleitung? bzw bin ich mit diesem wellendichtringsatz richtig?

  • ölverlust kupplungsseite

    • pola
    • August 17, 2007 at 15:19

    bei meinem pk125 motorblock kommt das frisch eingefüllte getriebeöl unten aus der bremsankerplatte wieder raus...
    nicht gerade gesund, oder? hab vorher die kupplung gewechselt und beim zusammenbau alles schön mit dichtmasse versiegelt.
    kann also bloß n simmerring sein, oder? => motor spalten?!

  • Fertigstellung PK75 Spezial "Der Bastard"

    • pola
    • August 16, 2007 at 21:32

    ja, des war n altes, abgenudeltes ding. muss noch 2 muttern o.ä. vorne aufschweißen, dass er nichtmehr soweit ausklappt.
    dann steht er wieder schön grad da...

    aber solange können wir ja noch n bisschen das seitenständerfeeling genießen 8o

  • sitzbank von 50N auf Pk 50 xl2

    • pola
    • August 16, 2007 at 20:18

    das geht auf jeden fall! viel spaß beim tüfteln... :thumbup:

  • kupplungszug bei trapezlenker

    • pola
    • August 16, 2007 at 20:15

    hab ich ja schon probiert, sber irgendwie gings nicht...

    werd mir das ganze nochmal ansehen, danke erstmal!

  • kupplungszug bei trapezlenker

    • pola
    • August 16, 2007 at 17:04

    hab glaub ich n kleines verständnisproblem mit dem trapezlenker meines bastards...

    hab den kupplungszug mal so verlegt:

    kann mir irgendwie nicht vorstellen dass das so passt, oder?!
    durch das rohr geht er auch nicht, da das loch wo der zug wiedere rauskommen sollte verdeckt ist... aber wie dann sonst?
    ich mein, es geht so auch(im moment), aber wie lange halt noch?

  • sitzbank von 50N auf Pk 50 xl2

    • pola
    • August 16, 2007 at 16:59

    hab leider keine besseren bilder machen können, mistwetter...

    aber im prinzip könntest dus sehen:

    vorne war ich nicht zimperlich, einfach 2 löcher gebohrt und festgeschraubt des ding:

    hinten hab ich n 4mm flacheisen genommen, 2 löcher zur befestigung und ein m7gewinde für den zapfen:

    das eine loch war schon vorher drin, nicht irritieren lassen :D

    musst halt n bissl hinhalten und ausrichten dasses passt.
    auch ist die v50monositzbank schmäler als die der pk, musst aufpassen dass der tank nicht rausspitzt.


    hoffe dir geholfen zu haben,
    gruß der pola

  • sitzbank von 50N auf Pk 50 xl2

    • pola
    • August 15, 2007 at 21:52

    wenn du das plastikheck entfernst gehts. ich poste morgen mal bildchen von ner v50 mono auf ner pk inkl befestigung, dann kannste dir mal n bild machen.

    allerdings musst du bei der xl2 dann das rüli und das nummernschild neu bohren sowie die befestigungslöcher vom plastikarsch verschließen.

  • Fertigstellung PK75 Spezial "Der Bastard"

    • pola
    • August 15, 2007 at 21:48

    danke erstmal!

    und jaja, der kuddelmuddel war ja beabsichtigt! da hier ewig der streit ausgebrochen war zwecks pk/px auf "retro" trimmen, einschließlich dieser "retro-kaskade" usw. und ich sowieso noch eine für meine freundin herrichten wollte hab ich mir halt gedacht "mal schauen was geht".
    meiner freundin gefällts auf jeden fall und das ist ja die hauptsache! wenn die frau glücklich ist...

    originalfetischismus ist ja nicht schlecht, aber alles zu seiner zeit und an seiner stelle. bei ner pk kann man meiner meinung nach schon noch basteln.
    is ja nich so dass die dinger selten wären oder so...

    und die sitzbank kam heute, hab sie auch schon draufgetüdelt, samt sitzbankzapfen etc.
    schieß morgen mal noch n paar bildchen.

    gruß der pola

  • alte px kaskade auf pk

    • pola
    • August 15, 2007 at 21:08

    ich hätte noch ne chromkaskade für ne pk rumliegen...

    schick mir halt mal ne pn falls interesse

  • Heimtankstelle

    • pola
    • August 15, 2007 at 21:04

    oder sowas hier:


    würd ich nur mal eichen lassen bevor ich lostanke...

  • Woher Lack oliv matt bekommen?

    • pola
    • August 15, 2007 at 20:46

    also ich hab nie mehr als einen liter gebraucht... vieleicht nebelst du zusehr, sodass recht viel verloren geht?!
    und dünn trag ich meine farbe sicher auch nicht auf.

    bei dem rot/weißen bastard hab ich 750ml rot und 375ml weiß mischen lassen, 2k autolack. kommt natürlich noch härter und verdünnung dazu, dann isses mehr als ein liter.
    auf jeden fall hab ich von beidem noch ne schöne lache in der dose übrig.

    aber hast schon recht, lieber bissl mehr nehmen, bevors dann beim lackieren nicht reicht und ich schuld bin :D :D :D

  • Zylinder Umbau 50 auf 75 ccm mit Bildern

    • pola
    • August 15, 2007 at 20:41

    ich hätte noch anzumerken dass der tausch bei den kleinen zylindern (also 50-85) auch ohne das abklappen des motors geht. da is platz genug zum rausheben des zylinders.
    die elektronikzentrale kann eigentlich auch dranbleiben.

    ansonsten schön beschrieben,
    gruß der pola

  • Brauche Foto f. Sitzbankreparatur

    • pola
    • August 15, 2007 at 20:28

    hier für ne pk/s/xl:
    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00015788_003.jpg]

    und hier für die xl2:
    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00013688_003.jpg]


    wenns die erste variante ist, da hab ich noch was rumliegen, einfach pn an mich

    gruß der pola

  • Wieder Zündungseinstellung

    • pola
    • August 15, 2007 at 20:23

    kann man schon, is aber halt n bisschen ungenau...

    steck einen bleistift o.ä. ins zündkerzenloch und dreh langsam an der kw bis der bleistift am höchsten punkt ist, also sich kurz weder hoch noch runter bewegt.
    wenn er ganz oben ist, mach einen strich an den bleistiftrand...

    ist wie schon erwähnt ziemlich ungenau, aber in der not frisst der teufel fliegen, ne?!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™