1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pola

Beiträge von pola

  • [Geburtstagswünsche] Happy Birthday to ...

    • pola
    • May 17, 2010 at 09:37

    alles gute du sau :D

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pola
    • May 15, 2010 at 23:34

    hoppala, grad gemerkt dass ich ja im kfka für die breitrahmen geantwortet habe...
    keine ahnung wie und wo ihr euer repkit verbaut, meine lösung war auf jedenfall aufs sf-repkit gemünzt :whistling:

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pola
    • May 15, 2010 at 22:56

    ich mach das immer mit nem franzosen, federn zusammendrücken, übers loch halten und dann reindrücken.
    könnte auch mit nem engländer gehen, dann hat man wenigstens keine gewissensfrage bezüglich der erbfeindschaft.

  • polas Rusty

    • pola
    • May 15, 2010 at 01:49

    power-addicted :-4

    und weil wir grad dabei sind:
    war vorhin wieder in der werkstatt und habe mich wieder ein wenig meinem motor gewidmet. :love:

    erstmal alte kuwe-lager ausgeschliffen, sodass der kuwestumpf als schiebepassung straff händisch rein- und rauszuschieben ist.
    dann die hälften zusammengesteckt um die freigängigkeit der welle zu überprüfen.
    nach dreimal nacharbeiten und wieder zusammenstecken passt diese nun auch, ohne durchbrechen oder beschädigen der zentrierlippe :+2

    also nichts wie rauf mit dem zylinder und mithilfe einer 20er fühlerlehre die steuerzeiten vermessen.
    ergebnis:
    hauptauslass 182
    nebenauslässe 180
    überströmer 125

    steuerzeiten nach dem überarbeiten:
    hauptauslass 188 (auslassoberkante gerade mit kleinem schleifrollenradius an den ecken für einen knackigen auslassimpuls)
    nebenauslässe 185
    überströmer 125
    macht nen va von 31,5 bei ziemlich dicker va-fläche (rechteckiger auslass + nebenauslässe), sollte also schön mit den üblichen verdächtigen altgasaufbereitern laufen (zur verfügung stehen jetzt hammerzombie v2 und franz, welcher entscheidet dann das diagramm)

    dann hab ich noch die nebenauslässe geräumt, sodass sich der projizierte querschnitt auch bis zum ende durchziehen kann.

    bilder hab ich geschossen, gibts allerdings erst am montag, aus oben genannten gründen.

    jetzt muss der auslass flanschseitig noch auf 32mm gebracht werden.
    ob ich die kante unten lasse weiß ich noch nicht, moderne zylinder haben sowas öfters, angeblich um den aufladeimpuls zu verzögern, sodass der überströmvorgang ungehinderter stattfinden kann.
    wenn da wer genaueres drüber weiß wäre ich über infos dankbar ;)

    wahrscheinlich pass ich den radius überall auf die 32mm an und lass unten noch ne kleine kante, quasi fürs gewissen :+6
    wegmachen kann ich die dann immernoch irgendwann bei der suche nach leistung :D

    soweit für heute, morgen gehts dann an den flansch und mal schauen was man einlasseitig noch ein wenig machen kann :+2

  • polas Rusty

    • pola
    • May 14, 2010 at 19:15
    Zitat von Dackeldog

    langen 19 ps auf soner 90 kg leichten schüssel nicht überall hin?

    Zitat von Nick50XL

    Mal im Ernst: Mehr Power macht auch einfach mehr Spass! :D

    damit ist eigentlich schon alles gesagt :-2

    zur leistung: der 54er polini wird wohl auch wieder in der knapp u20 region liegen, für den alltag und für touren ist das okay.
    aber der rusty wird ja nicht fürn alltag, da will ichs einfach mal bissl krachen lassen :-4

    motto: mehr schrauben als fahren :-2

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pola
    • May 14, 2010 at 16:29

    kann sein dass die xl2-kulu an dem korb schleift.
    desweiteren verzichtest du dann auf die ruckdämpfung.

  • polas Rusty

    • pola
    • May 14, 2010 at 16:10

    die 18,73 war das einzige diagramm meines alten polinis mit nicht abgestimmtem gaser bevor er das zeitliche gesegnet hatte :whistling:

  • polas Rusty

    • pola
    • May 14, 2010 at 13:27
    Zitat von HansOlo

    wers glaubt ;)


    :-3

    Zitat von HansOlo

    alleine die vordergabel und was da alles unter dem koti schlummert ist schon der hammer!


    koti? ich sag nur hammer und lenkanschlag :D

    Zitat von HansOlo

    jetzt mit dem block! puh! da gibts sich einer aber richtig :thumbsup
    fehlt nur noch die v-tronic :-4


    v-tronic brauchts erstmal nicht, außer mir fliegt eine zu.
    ich denk das sollte erstmal schon so reichen.

    Zitat von HansOlo

    bin ich ja mal gespannt was das ding am ende drückt!


    ich auch.
    wahrscheinlich land ich minderleistungsmäßig irgendwo bei 18,73ps :D

  • schraube am motorblock (will nicht ab) Kopf abgebrochen

    • pola
    • May 14, 2010 at 12:31
    Zitat von kasonova

    nur keine Hektik und übereilte Aktionen.

    Zitat von -pit-

    dass vernünftiges Werkzeug die Arbeit erheblich erleichtert.

    hab mal ne festgegammelte traversenschraube erfolgreich mit ner hilti rausgehämmert 2-)

    (achtung, nicht zur nachahmung empfohlen!)

  • polas Rusty

    • pola
    • May 14, 2010 at 12:28
    Zitat von Labelsucker

    der is fertig


    darüber unterhalten wir uns nochmal wenn endlich mal ne kurve vorliegt :whistling:

    Zitat von Labelsucker

    Wie gesagt, sehr schönes Projekt, freu mich wenns ich mal Live seh. :love:


    danke, und du wirst enttäuscht sein, ich hau hier nur beschönigende bilder rein :+6

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • pola
    • May 14, 2010 at 12:06

    darf ich auch mitspielen? :-3

  • polas Rusty

    • pola
    • May 14, 2010 at 11:37

    wieso krank? ich nenn das vernünftig :D

    und du brauchst ned kucken, mach erstma dein polini fertig :-4

  • polas Rusty

    • pola
    • May 14, 2010 at 11:06
    Zitat von BoDiddley

    Hallo,
    deine Rostlaube ist wirklich schön geworden.

    Gefällt mir sehr Gut! Hab meine Fuffi letztes Jahr auch mit Rostlack gemacht.
    Hoffentlich wirds nicht son extremer Trend. Bis jetzt bin ich aber noch der
    Einzige bei mir in der Gegend...


    Danke! obs n trend wird oder nich is mir eigentlich latte, der lack ist meiner meinung nicht das aufregendste an der kiste ;)


    So, gestern hatte ich mal wieder zeit ein wenig am motörchen weiterzumachen, und für die bildergeilen unter euch habe ich natürlich alles dokumentiert :+2

    der block war ja wie schon erwähnt nachm perlen beim kobold zum ausspindeln und planen.
    top arbeit zu nem vernünftigen preis in einer unschlagbaren zeit, und dabei noch ein recht netter und lustiger kontakt.
    kann ich also vorbehaltlos weiterempfehlen :thumbup:
    so sah der block dann aus:

    ne 10mm fudi hab ich mir beim pis besorgt und in nem metallverarbeitenden betrieb meines vertauens für 2 pullen bier auf 8mm abplanen lassen.
    dann hieß es erstmal überströmer reinschnitzen und nen schönen übergang zu den üs im zylinder zu schaffen.
    die kleinen ecken die beim m1l in die üs reinragen dass er auf die ori-dichtfläche passt sind in diesem atemzug auch gleich mit verschwunden:

    dass die fudi beim fräsen und auch später beim montieren nicht verrutscht habe ich 2 passstifte (nadeln aus nem alten kobo-lager) gesetzt:

    damit sitzt die dichtung fast wie geklebt, und zylinder und dichtung haben ihre fixe position aufm block :thumbup:

    der nächste schritt war dann die üs im block anzupassen.
    da ich mir die aufschweißerei sparen wollte (und die überströmer eh überbewertet sind) hab ich die fudi quasi als trichter verwendet und die übertrömer nur "angeschrägt":

    wie man sieht ist so definitv genug platz zum überströmen vorhanden:

    jetzt gings darum platz für die 54er welle zu schaffen.
    die limaseite hat mir kobold ja schon auf 88,8mm aufgerspindelt, sodass ich nur noch beidseitig platz für das untere pleuelauge sowie oben an den ecken für das 105er pleuel an sich schaffen musste.
    also einfach freestyle mitm zylinderaufsatz ne stufe reingemacht, mit der ständigen angst entweder zur nebenwelle oder durch die zentrierlippe durchzubrechen:

    bei meinem 54er polini-motor hab ich die zentrierlippe ja weggefräst und dann über ne hülse über den motorblockstehbolzen und mithilfe der 10mm fudi (erst den zylinder mit fudi fesgezogen, dass die fußdichtfläche planar ist, und dann die motorschrauben festgeknallt) zentriert, aber die arbeit wollte ich mir hier sparen, und es muss ja auch so gehen.

    und hier 2 bildchen damit man sieht wie knapp sich das ausgeht mit dem restlichen hauch von zentrierlippe:

    nun muss der block mal mit welle zusammengebaut werden und die freigängigkeit der welle überprüft werden, allerdings habe ich das gestern nichtmehr geschafft da das essen fertig war :D

    achja, sauber verputzt und geschliffen wird erst ganz zum schluss wenn ich mir sicher bin nichts mehr fräsen zu müssen/wollen.

    soviel zu meinem gestrigen tag :+2

    in meinem kreativen pausen saß ich dann mit dem zylinder in der hand auf der couch in der werkstatt und hab mir schonmal überlegt wie und was ich denn an dem aluklumpen bearbeiten werde, die geistigen ergüsse und was daraus geworden ist gibts dann wahrscheinlich am montag, da ich von zuhause aus mit 16kbit upload leider keine bilder uppen kann :whistling:

  • Welche Teile für PK Umbau auf 24er Vergaser?

    • pola
    • May 13, 2010 at 21:22

    man kann auch die alte bowdenzughülle kürzen...

  • Welche Teile für PK Umbau auf 24er Vergaser?

    • pola
    • May 13, 2010 at 21:02

    du brauchst nen 24er ansaugstutzen, mehr nicht.
    allerdings sollte der einlass auch demenstsprechend bearbeitet werden dass der durchfluss gewährleistet ist.
    dabei allerdings zwingend auf die einlasssteuerzeiten achten!

    btw.: was fürn setup ist denn sonst so drauf dass du nen 24er brauchst?

  • Mein neuer Avatar - ein Vorstellungsfred

    • pola
    • May 12, 2010 at 17:54
    Zitat von PaulaP

    Eine erotische Frau kann ich jeden tag sehen, brauch ich nur in den Spiegel zu gucken :pump: :thumbup:

    glaub ich nich, glaub ich nich, schallalalala :+6

    :D

  • Mein neuer Avatar - ein Vorstellungsfred

    • pola
    • May 12, 2010 at 17:47

    beetle, so leids mir tut, aber ich kann nirgendwo was pornografisches oder sittenwidriges erkennen.

    da kommen mittags auf sat1 mehr titten... :-3

  • Seimän`s 136er V50 Special *Update 25.01.2011*

    • pola
    • May 12, 2010 at 17:07

    hab die händlerdiskusion mal abgespalten.
    --) kann sich jeder, der ein eigenes geschäft hat oder so sich bei sip die händlerpreise holen?

    jetzt kanns hier weiter mit dem thema gebäckfach/auspuffwahl gehen :thumbup:

  • Mein neuer Avatar - ein Vorstellungsfred

    • pola
    • May 12, 2010 at 16:21

    also ich für meinen teil kann behaupten dass mein ava ein im internet frei zur verfügung gestelltes gif ist :+6

  • Mein neuer Avatar - ein Vorstellungsfred

    • pola
    • May 12, 2010 at 16:14

    jungs, so sehr mir eure neuen avatare gefallen muss ich euch leider doch fragen wer denn im besitz des urheberrechtes ist? :whistling:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™