1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Cylox

Beiträge von Cylox

  • Mehr Hubraum :9

    • Cylox
    • December 14, 2009 at 22:06
    Zitat von Lukk

    hi,
    danke für die schnelle Antwort, warum würdest du dich für den DR entscheiden?

    Selbst gute Erfahrungen?

    Nein, auf meine Vespa passt kein DR ;)
    Aber wenn ich könnte würde ich mich für den DR entscheiden. Erstens mal weil sehr robust ist und zweitens weil ich persönlich keine Drehzahlsau brauche. Um das richtig auszunutzen, bräuchtest du schon einen anderen Auspuff. Und im Idealfal dann wegen der hohen Drehzahlen auch nen 19er Gaser, auch wenn der 16er sicherlich auch geht. Da du aber nicht so viel Geld investieren willst, was ich durchaus verstehen kann, würde ich zum DR tendieren, sowohl an deiner Stelle als auch persönlich. Natürlich holst du mit dem Malossi bei der Ori-Übersetzung noch mehr Geschwindigkeit raus als mit dem DR, aber die Übersetzung würde ich beim DR trotzdem so belassen.

  • PK 50 Bj. '83 zurückrüsten.

    • Cylox
    • December 14, 2009 at 20:06
    Zitat von Maxi66


    Da würd ich lieber mit nem 133er rumgurken. Die zu erwrtenden Konsequwnzen wären die gleichen.


    Ist doch gar nicht wahr. Bei 133er hast auch noch das Finanzamt am Ärmel wenn sie dich erwischen, nicht nur fahren ohne ABE und Führerschein (falls kein Motorradführerschein vorhanden). Oder gehe ich falsch in der Annahme, dass ab 125 aufwärts die Roller steuerpflichtig sind?

  • Mehr Hubraum :9

    • Cylox
    • December 14, 2009 at 20:02

    Nimm den DR, Übersetzung is wurscht.

  • Plurimatic "Schaltstufen" einstellen

    • Cylox
    • December 13, 2009 at 18:20

    "[...] erreicht sind." Zufrieden?

  • PK50 Automatik geht immer mal aus.

    • Cylox
    • December 11, 2009 at 18:49

    Der Keilriemen ist ein gängiges Ersatzteil und leicht zu bekommen. Simmerringe gibt es so gut wie nicht mehr und Kupplungsfedern habe ich auch noch nie welche gesehen.

  • PK 50 S Automatika Leistungsverlust bei fahren

    • Cylox
    • December 10, 2009 at 17:45

    Man sollte dabei allerdings beachten dass eine PK S normalerweise keine Variomatik besitzt. Nur falls du irgendwann verrückt wirst von der Suche nach den Gewichten.

  • Motor optisch aufwerten

    • Cylox
    • December 8, 2009 at 21:51

    Nun, ich habe je nicht behauptet dass das der Grund dafür ist, dass man Aluguss verwendet. Zudem ist mir nach 13 Jahren Schule nun auch bewusst was eine Oxidation ist. Und wenn ich hier von rosten rede, dann hat das damit zu tun, dass das einfach umgangssprachlich so verwendet wird stellvertretend für oxidieren. Man kann natürlich hier jetzt anfangen zu erklären was eine Redoxreaktion ist und bei Adam und Eva seinen Post begründen. Oder man kann einfach sagen Aluguss rostet und jeder hats kapiert und ist zufrieden.

  • Motor wieder zum laufen bringen

    • Cylox
    • December 6, 2009 at 20:30

    Kaufen
    Nichts kaputt machen
    Spaß haben

  • Motor optisch aufwerten

    • Cylox
    • December 6, 2009 at 13:49

    Alu hat die Eigenschaft ziemlich schnell zu Rosten, denn es ist alles andere als ein Edelmetall. Das schöne daran ist, dass genau die Rostschicht, die bei Alu recht schnell oberflächlich entsteht, absolut dicht ist und keinen weiteren Sauerstoff an das noch nicht oxidierte Alu lässt. Außerdem sorgt sie für die erwähnte matte Oberfläche. Das ist der Grund warum die Motoren einem nicht unter der Sitzbank wegbröckeln, auch noch nach 50 Jahren. Deshalb ist es meiner Meinung nach nicht nur unnötig, sondern auch absolut unnütz seinen Motor mit Fett einzuschmieren.

  • Ölpumpenausbau PK 50 XL Automatik

    • Cylox
    • November 28, 2009 at 00:37

    Sooo..heute war ich mal wieder aktiv ;)
    Mit den Schraubenbohrungen hat sich folgendes ergeben:
    Das Gewinde oben links von der Ölpumpe war nur teilweise kaputt, es war eine viel zu kurze Schraube viel zu stark hineingedreht worden. Mit ner Schraube der Richtigen Länge hält die Sache jetzt wieder.
    Den Schraubenrest aus dem Loch rechts unten konnte ich durch Aufbohren und einschlagen von so nem "Schraubenrestentfernungswerkzeug" (nein, ich weiß nicht wie das Ding wirklich heisst) herausdrehen.
    Und dahinter gabs dann schon wieder eine neue Überraschung...
    Man konnte durch das Loch direkt auf die Kurbelwelle sehen...nicht ganz normal, oder? Konnte wunderschön am Polrad drehen und der KuWe zusehen. Ich nehme an dass dieses Loch auch ein Grund für den Ölaustritt ist.
    Immerhin ist positiv dass ich nunr wieder alle Schrauben drin habe, die rein gehören. Da ansonsten kein Öl mehr sichtbar wurde seit ich den Motor draussen hatte, hab ich ihn jetzt wieder eingebaut, mal sehen ob ich ihn morgen zum Laufen bekomme.
    Immerhin sollte ich jetzt, falls wieder Öl austritt, den genauen Ort feststellen können.
    Ach ja: Die richtige ZK ist jetzt auch drin ;)

  • Preis Motordichtungssatz PK Automatik

    • Cylox
    • November 26, 2009 at 21:52

    Du bist ein paar Stunden zu spät, hättest das früher gesagt gerne ;)
    Jetzt ist schon bestellt. Trotzdem Danke für dein Angebot.

  • PK50XL2: Zündet kurzzeitig geht dann wieder aus

    • Cylox
    • November 26, 2009 at 17:39

    Zu kurze Kabel mit Lötzinn zu verlängern ist in etwa so, als wolltest du einen Zylinder ohne Dichtungen fahren....

  • Preis Motordichtungssatz PK Automatik

    • Cylox
    • November 26, 2009 at 17:09

    Danke für die schnellen Rückmeldungen!
    Ich finde es etwas traurig, dass mir ein Vespahändler einen DIchtsatz erst für 24 und dann für 45 andrehen will, da kann echt was nicht mit rechten Dingen zuegehen. Wenn laut SIP das vermeintliche Originalteil nichtmal 24€ € kostet, wieso will der Händler dann fast das doppelte(nachdem er sich es nochmal überlegt hat)??
    Das nenne ich mal willkürliche Preispolitik.

  • Preis Motordichtungssatz PK Automatik

    • Cylox
    • November 25, 2009 at 20:44

    Hallo,

    wollte mal Fragen ob sich jemand mit dem Preis für den originalen Dichtungssatz für die PK 50 XL Automatik auskennt?
    Der Vespahändler in meiner Nähe wollte erst 24€, dann kam heute die Mail dass er die Artikelnummer vertauscht hat und es wären statdessen 45€! Kann das sein?

    Gruß
    Cylox

  • 70er Kolben

    • Cylox
    • November 24, 2009 at 19:26

    Pfeil Richtung Auslass verbauen.

  • Vespa geht nicht mehr an

    • Cylox
    • November 24, 2009 at 19:07

    Hast du denn jetzt eigentlich nachgesehen ob sich das Lüfterrad beim Kicken dreht ode rnicht? Wenn nein, dann kanns auch keinen Sprit und keinen Funken geben!

  • PK 50 Automatik Keilriemen und Rollen wandern nach aussen

    • Cylox
    • November 24, 2009 at 19:00

    Kompression prüfen ist sicherlich nicht verkehrt. Wie siehts mit der Vergasereinstellung aus?

  • Ölpumpenausbau PK 50 XL Automatik

    • Cylox
    • November 24, 2009 at 18:39

    Die Schraube hab ich, die ist nur zum Saubermachen rausgedreht worden :P
    Weil da der Selbstbau-Kabelhalter dran war.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™