Beiträge von lauryn

    hi zusammen, hat sich schon erledigt, hab alles hinbekommen.
    falls jedoch einer das gleich problem hat:
    Die schaltung in der leerlauf schalten, die züge anbringen (welchen auf welche seite müsste ihr gucken), dann die züge fest anziehen und gut verschrauben.
    Das war schon alles, nun müsste die Schaltung wieder funktionieren


    gruß lauryn

    Hi zusammen, brauche dringend ein paar infos von euch. hab meine vespa px 80 optisch restauriert, heißt neu lackiert und rostige stellen ausgebessert, jetzt hab ich nur das probelm das ich die schaltung nicht mehr eingestellt kriege, muss ich da was bestimmtes beachten. beispielsweise, die schaltzüge anziehen, wenn sich der motor im leerlauf befindet.


    wäre nett wenn mir einer helfen könnte


    Noch ne frage nebenbei: kann ich den motor schon starten, auch wenn kupplung und schaltung noch nicht eingestllt habe, jedoch den leerlauf eingestellt habe?

    Hi, danke für die Tipps. was würdest du mir den für eine andere möglichkeit empfehlen, anstatt eines solchen schutzbleches, hab mein altes leider ncihtr mehr.


    gruß lauryn

    hi erstmal danke für die anworten, hab mir auch schon halb gedacht, das das einwunsch modell ist auf dem bild aber man weiß ja nicht. könnt ihr mir denn zufällig sagen, wie ich günstig an diese schmalen schutzbleche komme, die direkt über dem reifen liegen. die sind normalerweise ja sau teuer.


    gruß lauryn

    SmartMind:
    Hab ma ne frage an dich.hab deine wespe gesehen und wollte mich mal erkundigen, woher du das schutzblech für vorne hast. Bin gerade auch dabi meine px 80 grund auf zubauen und da fehlt mir noch ein schönes.
    Würd mich über ne antwort, vielleicht auch en addresse freuen


    Gruß lauryn

    Hi Zusammen,


    kann mir jemand sagen ob man irgentwo die halter für ein Garelli Frontschutzblech auch so kaufen kann. hab bisher nur das schutzblech einzeln zum verkauf gefunden. will man den halter noch dazu haben kostet das anstatt 19€ gleich mal 50€.


    Kann man den vielleicht selber basteln?


    Schon mal im voraus danke für antworten


    lauryn


    ps: hab mal ein bild von so einem schutzblech als datenanhang beigefügt

    Hi zusammen
    ich bin im besitz einer vespa px 80 Bj. 81 und möchte diese neu lackieren.
    dazu muss ich ja nur die lenkstange herausnehmen, um das schutzblech abzunehmen. Außerdem muss ich den vorderen Dämpfer überholen da er jetzt über fast 9 jahre kaum benutzt wurde. Kann mir nun einer sagen, wie ich die lenkstange rausbekomme.


    schon mal thx im voraus


    lauryn

    hi zusammen,


    kann mir einer einen tipp geben, wo ich riffelblech für den fußraum kaufen kann. hatte überlegt welches im baumarkt zu kaufen, allerdings weiß ich nicht, ob man die biegung hinbekommt. bitte um tipps.


    im voraus schon mal danke


    lauryn

    hi


    du könntest außerdem noch versuchen die birne beim einbau nicht am glas mit den fingern zu berühren. Benutz zu beispiel nen sauberen lappen zum einsetzten.
    denn durch die fingerabdrücke kann es vorkommen, das die birne schneller ihren geist aufgibt.


    viel glück

    hi nochma


    ich hab keinen e-starter ( leider) und bei mir geht auch noch das rücklicht
    der fußbremse über die batterie


    hab jetzt ma versucht die blinker bei laufendem motor anzuschalten da tat sich allerdings nichts dadurch bin ich ja erst darauf gekommen das das blinkerrelais defekt ist.


    hat irgenteiner mal ein foto einer lichtmaschine der px 80.
    bin mir nicht sicher ob ich bei meiner vermutung richtig liege.


    im voraus schon mal thx


    lauryn

    Hi zusammen,
    hab vor nem monat von meinem Vater ne 25 jahre alte vespa px 80 umgebaut auf 130ccm geschenkt bekommen. Motor und zustand der optik sind ok nur Elektronik funktioniert noch nicht komplett.


    Hab deshalb ma ein paar fragen:


    Funktionieren die blinker und ablend- und fernlicht nur bei laufendem motor oder sollten sie auch nur über die batterie ohne lichtmaschine funkionieren?


    Kann ich irgentwie die lichtmaschine wieder voll funktionsfähig machen, da diese im moment nicht mehr in der lage ist die batterie während der fahrt komplatt aufzuladen und wäre das ein wichtiges kreterium bei der tüv abnahme.


    würde mich über antworten und tipps freuen


    lauryn