Suche immer noch verzweifelt. Hat keiner etwas da?
Beiträge von ralhan
-
-
Ich habe noch einen Gepäckträger in Chrom zu verkaufen. Viele Grüße
-
ja, alles erledigt. Nun fehlt nur noch das Reparaturblech rechts (Motorseite). Falls jemand einen Tip hat, wo ich so eins bekommen kann, gerne her damit:)
-
Hallo, ich suche für meine Vespa 50 Special V5B3T das Reparaturblech hinten Rechts (Motorseite) oder wenigstens Teile bzw. Reste davon.
Bitte alles anbieten.
Danke und Gruß
-
Ja super, das hilft mir.
Ich werde mal zwischendurch berichten und hoffen, dass die hinteren Seitenteile bald wieder lieferbar sind.
-
Das ist eine tolle ausführliche Antwort. Vielen Dank. Dann werde ich die Sache mal angehen.
Muss man noch irgendwie gucken oder messen ob das Blech an allen Stellen noch die richtige Stärke hat? Oder kann man davon ausgehen, dass alles passt, wenn keine Löcher drin sind?
-
ja okay. ich habe bislang noch keinen Schweißer, aber raustrennen kann ich ja selber. Hab das zwar noch nicht gemacht, aber was soll schon daneben gehen:)
sollte man die Bleche, die dann eingeschweißt werden sollen passgenau ausschneiden oder mit etwas Spiel, also minimal kleiner, so dass an jeder Seite 1-2mm Luft ist?
-
Ja, leider ist das alles nur nach und nach zum Vorschein gekommen. Irgendein Vorbesitzer hat mit Dichtungmasse, Spachtel und Lack einiges so gut verdeckt, dass man es nicht sehen konnte. Eigentlich wollte ich mich draufsetzen und losfahren.
Egal. Ist nun mal so.
Die Reparaturbleche sind leider kein Schnäppchen, alle Teile im Heck kosten zusammen ca. 400Euro.
Dann besorg ich mir nun erstmal nen Schweisspunktbohrer.
-
Die Bleche habe ich bis auf die äußeren Seitenteile schon zuhause. Die bekomme ich in den nächsten Wochen. Es gibt für alles Reparaturbleche.
mir gehts erstmal nur um die Frage ob die inneren Bleche nur geklebt oder auch mit Schweisspunkten befestigt sind?
-
Hallo zusammen,
Meine 50n wurde gestrahlt und an einigen Stellen ist das Blech durchsichtig geworden.
Teile von den hinteren Seitenteilen müssen neu und von den inneren Blechen unter der Sitzbank.
Auf Bild 1 und 2 habe ich mit roten Kreisen die Stellen markiert, die von Rost zerfressen sind. Ich besorgen die hinteren Seitenteile links und rechts und beide Teile innen und das Teil für die Stoßdämpferaufnahme als Reparaturbleche.
Jetzt meine Frage:
1.
Die beiden Bleche innen unter der Sitzbank und die Stoßdämpfernahme muss definitiv neu. wie löse ich die Innenbleche von den Seitenteilen? (Bild 3, blaue Kreise) Ist das nur geklebt?
-
ja, das ist tatsächlich die originale blaue Farbe. Hatte mir auch schon Owatrol bestellt, fand den Look echt super. Aber hab leider dann später feststellen müssen, dass im Heckbereich viele Stellen nicht mehr zu retten sind. Da ist der Rost zu weit durchgedrungen.
ja, dem Strahler gebe ich die Info weiter, dass das Blech sehr dünn ist
-
Trittbrett und so ist alles noch okay. unter der Sitzbank und hintern Kennzeichen ist halt alles hinüber. Wie es im Radhaus beim Motor aussieht wenn gestrahlt wurde weiß ich ja noch nicht…
-
Meine 50n hat leider mehr Rost als erwartet. wenn ich den Rahmen zum Sandstrahlen gebe, wird an zwei Stellen nichts mehr über sein. Die Naht unter der Sitzbank ist hin. Auch die Stoßdämpferaufnahme wurde schlecht geflickt, dafür gibts ja zum Glück ein neues Blech, aber wie siehts mit der anderen Stelle, mit der Naht aus? Kann man da Reparaturbleche bekommen oder ist der Rahmen hinüber?
-
Genau das meine ich. Sowas mit Owatrol. Gibts da ne Anleitung wie man das anwendet? oder einfach auf die Roststellen und einwirken lassen?
-
Aber trotzdem noch eine Frage. Gehen wir einfach mal davon aus, dass es die Original Lack ist. Jetzt ist auf dem Trittbrett und an der Seitenhaube einiges zu machen. Welche Varianten gibt es da um es so original wie möglich zu halten? Der Rost wird er sonst irgendwann alles kaputt fressen. Kann man diese Stellen nach dem Entfernen vom Rost einfach irgendwie konservieren? Oder diese Stellen vom Lackierer im gleichen Farbton anlackieren lassen?
-
Die BE von 1977 ist mit dabei. Farbnummer ist 402. Das Händlerschild stimmt auf jeden Fall mit dem ersten Eintrag in der BE überein.
Es sieht hier mehr danach aus, als wenn mit einem Farbstift einige Sachen nachgemalt wurden. insgesamt ist hier jedoch die Wahrscheinlichkeit groß, dass es der Originallack ist. unter dem blauen Lack ist ansonsten erstmal keine andere Farbe. Falls sie doch irgendwann mal in der original Farbe nachlackiert wurde, wurde es gut gemacht und dann werde ich es sicherlich irgendwann mal sehen.
aber egal, Hauptsache der Rost wird jetzt mal gebremst. dann hab ich ja die nächsten Wochen erstmal was zu tun.
-
Habt jemand schon Erfahrung mit:
Rost Delete?
-
also eigentlich müsste es der o-Lack sein. Es ist noch das Logo vom Händler auf der Vespa. Das kann eigentlich nicht nachträglich drauf gemacht worden sein. Habe sie erst ein paar Stunden und gucke bald mal genauer nach.
-
hallo, ich habe eine Vespa 50 in gekauft. Ansich ist die Vespa noch im guten Zustand, durchgerostet ist kein Blech. Der Lack ist noch Original. Auf dem Trittbrett und linke Seitenbacke ist aber der Lack komplett runter und es ist Rost zu sehen.
Eigentlich möchte ich gar nicht restaurieren und sie im Original Zustand erhalten. Ich habe aber Angst, dass an einigen Stellen der Rost die Bleche am Ende komplett kaputt macht.
Was hat man da für Möglichkeiten?
-
Erledigt. Hab eine gefunden