1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespus

Beiträge von Vespus

  • Dellorto SHB 16/15 F

    • Vespus
    • June 13, 2012 at 18:44

    Soooo,erledigt. :thumbup:

    Bedüsung ist ok-nur wenn man beim Vergaserreinigen im Ultraschallbad vergisst ,die Chokedüse rauszudrehen und zu reinigen ,ist es kein Wunder das sie
    schlecht anspringt-die war nämlich total verstopft. Danach ein Tritt und läuft.

    Jungs,wir bedanken uns herzlich.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/10825678el.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/10825681qf.jpg]

  • Dellorto SHB 16/15 F

    • Vespus
    • June 13, 2012 at 16:35

    alles klar,checke das mal.Meiner Meinung nach ist das Gemisch nicht fett genug,damit sie sofort startet.Wenn sie denn mal anspringt,muss ich den Ckoke noch ne ganze Weile gezogen halten,bis sie rund läuft....

    Herzlichst,bis später

  • Dellorto SHB 16/15 F

    • Vespus
    • June 13, 2012 at 16:16

    Danke Dir,trotzdem stehe ich jetzt irgendwie auf dem Schlauch:Ich dachte,die ND ist gleich die Chokedüse? Ich meine die,die man von aussen an der Seite rausschrauben kann.Die ist bei mir ne 42er.Ist doch nicht ok,oder?

    Bitte,klärt mich auf!

  • Dellorto SHB 16/15 F

    • Vespus
    • June 13, 2012 at 11:51

    Tag zusammen,

    bei meiner PK50 XL/Handschaltung ist o.g.Vergaser serienmässig eingebaut.Da die Karre aber dermassen schlecht anspringt,habe ich mir mal die Bedüsung vorgenommen.Hauptüse lt.Papieren ok,die Nebendüse/Chokedüse scheint mir aber doch ein wenig kleinb bemessen zu sein(42er,lang).

    Welche Düse ist dort serienmässig verbaut? Und könnte ich dort auch eine kurze einsetzen oder gibt das Probs?

    Danke für Eure Hilfe

  • Dellorto SHB 16/15 F/Bedüsung

    • Vespus
    • June 18, 2010 at 20:12

    Prima,danke.War heute in sonem Allround-Mopedladen.Ne 48er hatte er nicht,nur ne 42er.Wenns nicht funzt,wollte er nächste Woche nach neuer
    Lieferung umtauschen. Aber was soll ich Euch sagen? Das Teil läuft ohne Probleme,man könnte einschlafen bei dem gleichmässigen Geblubbel.
    Qualmt kaum noch merklich und nimmt sofort Gas an.

    Dank Éuch herzlich,
    Gruss Vespus

  • Dellorto SHB 16/15 F/Bedüsung

    • Vespus
    • June 17, 2010 at 20:29

    Spitze Jungs,da war bei mir ja ein richtiger Spezi dran.Werde die 60er also gegen ne´48er austauschen.
    Die zweite in der Schwimmerkammer ist mit 50 ok ? Haupdüse mit 65 so lassen oder 66 versuchen ?

    Habt Ihr zufällig noch einen Link zum besten Lieferanten?

    Schon fast glückliche Grüße
    Vespus

  • Dellorto SHB 16/15 F/Bedüsung

    • Vespus
    • June 17, 2010 at 19:27

    Ja Schwidi,die läuft fetter als fett.Ist alles original,aber welche ist mit Nebendüse gemeint? Die,die man von aussen sehen kann,oder die neber der Hauptdüse
    in der Schwimmerkammer?

    Gruss Vespus

  • Dellorto SHB 16/15 F/Bedüsung

    • Vespus
    • June 17, 2010 at 18:47

    Hallo zusammen,

    meine PK 50 XL räuchert nach langem Stehen recht stark(blau),ob das Getriebeöl nach Benzin riecht-darüber lässt sich streiten-,am Lüftfilter hat sich schon eine kleine 2-takter-Ölpfütze gebildet, sie schluckt ca.1,5 Liter auf 20 km(kein Witz). Wenn sie warm ist,geht sie aus und nimmt das Gas recht widerwillig an(wenn überhaupt bis Vollgas und Choke).

    Habe die Befürchtung,dass der Vorgänger an der Bedüsung gefummelt hat:

    1)Hauptdüse direkt unter dem Schwimmer = 65 (kann doch aber ruhig 66 sein?)

    2)Düse an der Seite in der Schwimmerkammer(lang, = 50

    3)Düse an der Seite von aussen zu sehen(lang=60

    Ist das ok so,wurde getauscht oder was kann noch sein?
    Vergaser ist gerade im Ultraschallbad.Das letzte 2-takt-Öl war evtl. nicht das Beste,aber ewig ausgehen?...

    Dank Euch schonmal für Infos.

    Gruss Vespus

  • Luftfilter/Einlage

    • Vespus
    • June 16, 2010 at 21:25

    Danke Dir :thumbup: ,da war ich zu voreilig und habe nämlich eins reingefriemelt.Deswegen hat sie wohl auch gequalmt wie doof.Also raus damit,

    herzlichst !!
    Vespus

  • Luftfilter/Einlage

    • Vespus
    • June 16, 2010 at 21:04

    Hallo zusammen,

    habe bei meiner PK 50 genau diesen Luftfilter:

    Frage:gehört hier noch ein Schaumstoffvlies rein oder nicht? Die Vespa ist 17 Jahre nicht gelaufen und mir kamen aus dem Filter nur ein paar Krümel
    Vlies entgegen.Die Reste eines alten Filtersvlieses oder Stückchen aus der Dämmung?

    Danke für Eure Infos
    Gruss Vespus

  • Reserverad nachrüsten-wohin mit der Elektronik ?

    • Vespus
    • January 2, 2010 at 00:16

    Lukk,so wie ich es beschriebem habe,passt das. In der Radmulde ist sogar noch etwas Platz für Werkzeug,etc. Bei Modellen mit Batterie ist diese glaub´ich auch dort untergebracht.
    Aber: Was in aller Welt hat der Blinkerpiepser da hinten zu suchen?? D U sollst den doch hören,nicht die Umwelt! Den kannste(so klein wie der ist) unter der
    Lenkerabdeckung installieren.

    Gruss Vespus

  • Gab es 1969 schon Trapezlichtlenker und Kunststoffkaskade?

    • Vespus
    • December 30, 2009 at 19:53

    Na die Kaskade,wie eingangs gefragt wurde. Wobei ich mich wundere,daß 1969 überhaupt schon Plastik verbaut wurde.Ich dachte,diese Unsitte kam erst mit der PK.

  • Gab es 1969 schon Trapezlichtlenker und Kunststoffkaskade?

    • Vespus
    • December 30, 2009 at 19:20

    Helft mir mal bitte auf die Sprünge:Woran erkennt Ihr,dass das Plastik ist?

  • Reserverad nachrüsten-wohin mit der Elektronik ?

    • Vespus
    • December 30, 2009 at 14:37

    Jou,habe die Faxen dicke gehabt: Box abmontiert, ein neues Loch gebohrt(eins konnte ich wiederverwenden),mit Hamerite ausgepinselt(da rostet nix mehr),
    10 cm nach links versetzt- und alles passt :thumbup:

    Weiter geht´s,jetzt Vergaser zerpflücken und reinigen....

    Gruß Vespus

  • Reserverad nachrüsten-wohin mit der Elektronik ?

    • Vespus
    • December 30, 2009 at 00:18

    Danke Jungs :rolleyes: ,aber bei mir läuft irgendetwas verkehrt:
    @Bertel99:das Foto in Deiner Galerie hilft mir schon weiter,allerdings ist bei Dir die Elektronik recht weit links,also schon fast im Radkasten verstaut.Bei mir ist sie weiter rechts,also dort wo bei Dir der Reifen ist...hmmm...
    Bei meiner Mühle ist garantiert noch nie etwas verändert worden,daher sehr verwunderlich-stelle morgen mal ein Bild ein.

    @Lukk:Klar,das Reserverad ist als Gewichtsausgleich von großem Vorteil,macht aber auch optisch richtig was her. Die Idee mit dem Bierstaufach ist auch nicht schlecht,allerdings passt auch eine 12 Volt Espresso/Kaffemaschine rein(Real-Kauf). Ob`s funktioniert?? Wäre aber ebenfalls typisch italienisch :thumbup:

    Ist bei Euch allen nun die E-Box wie beim Bertel angeordnet? Dann sitzt sie nämlich bei mir definitiv ab Werk falsch.

    Rad-ab-Grüße
    Vespus

  • Reserverad nachrüsten-wohin mit der Elektronik ?

    • Vespus
    • December 29, 2009 at 00:30

    Hallo zusammen :!: ,
    möchte meiner PK nachträglich(war im Orig.nicht verbaut) ein Reserverad verpassen.Halterung mit Schrauben,Plastikadeckung-alles da. Nur ist in dem Bereich,
    wo der Reifen seinen Platz finden soll die Box mit dem Hupengleichrichter angeschraubt.Gut,könnte ich abmontieren und lose irgendwo hinfriemeln,ist aber sicher nicht im Sinne des Erfinders.Gibt es noch irgendwo anders ein "Original-Plätzchen",oder wo habt Ihr das untergebracht? Neue Löcher wollte ich eigentlich nicht bohren.

    Gruss Vespus

  • PK 50 XL- original Auspuff gedrosselt ?

    • Vespus
    • December 16, 2009 at 01:14

    Nun,genau durch die von Vespa/Piaggio verwendeten Plastikteile hat sie sich von vornherein unbeliebt gemacht.Aber sie hat halt noch Blech-und davon reichlich.
    Es gibt keinen Blechroller mehr,der noch neu gebaut wird-schon gar nicht mit Schaltgetriebe.Habe mich mal umgehört,auch die Zuverlässigkeit durch die Einfachheit der unverwüstlichen Technik wird den Wert in Zukunft erhöhen.Wann....? Mit der Geschwindigkeit ists schon ein Graus,wenn sie echte 60 läuft bin ich schon zufrieden.Wichtiger ist erstmal,daß ich sie im Frühjahr fit auf die Strasse bekomme- der "Rest" sollte mit diesem Forum auch ohne 70 ccm-Satz kein Problem darstellen-da bin ich recht zuversichtlich.

    Gruss Vespus

  • PK 50 XL- original Auspuff gedrosselt ?

    • Vespus
    • December 12, 2009 at 01:46

    Danke Dir,dann kann ich mir das Auspuff-Abschrauben schonmal sparen.
    Werde sie auch optisch ein wenig aufpeppen,hab´von Weisswandreifen/Chromfelgen/Gepäckträger/Fusbrettleisten schon alles beim Weihnachtsmann :rolleyes: bestellt. Sie ist wirklich top, werde sie auf jeden Fall behalten. Ob wohl der Vespaboom weiterhin anhalten wird,vielleicht sind ja auch PK`s in 10 Jahren
    eine gute Kapitalanlage?

  • PK 50 XL- original Auspuff gedrosselt ?

    • Vespus
    • December 12, 2009 at 01:24

    Hallo zusammen :P

    seit ein paar Wochen bin ich durch Zufall Besitzer einer PK 50 XL ? BJ. 91 geworden.Eine Fahrschule hat hier aus Altersgründen alle Fahrschulwagen,Motorräder,LKW,Inventar etc.versteigern lassen.Und da stand sie nun ganz allein in der Garage und schaute mich traurig an.Sie wurde nur ein Jahr genutzt,dann war die Kupplung kaputt und keiner hatte Lust/Zeit sie zu reparieren.5060 km auf dem Tacho,seit 17 Jahren ungenutzt und ohne Plane drüber.
    Papiere,2 Schlüssel,mittlerweile unlesbare Bedien.-anltg.waren unter dem Sitz.Der Lack ist auf einige Macken gut erhalten,k e i n Rost-nix. Nach näherem Hinsehen fast neuwertig. Steht nun bei mir im Keller und läuft auch.Kupplung,Licht,Hupe,Blinker sind repariert-Probefahrt erst im Frühling möglich.
    Es ist eine 50 km/h-Version,und da ich gerade dabei bin:

    1)Ist der ori-Auspuff am Krümmer gedrosselt(Metallstift)?
    2)Wie schnell wird sie erfahrungsgemäß im ori-Zustand sein?
    3)Hab´sie für 595,00 Euro ersteigert. OK oder zuviel? (ist nackt ohne Gepäcktr.,nur 1 Spiegel-eben Standartausführung)

    Schonmal danke für Eure Antworten,bin noch dabei mich im Forum zurechtzufinden(SUFU,etc.)-gönnt mit also ggffs. etwas Welpenschutz :D

    Gruss Vespus

    Nachtrag: Ist eine 4-Gang,ohne Batterie.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche