1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Brauche Eure Meinung pk/50n

    • Arni
    • April 18, 2011 at 20:34

    würde definitiv die Special nehmen. Ist vom Preis- Leistungsverhältnis wesentlich attraktiver als die pk. Für die PK würd ich nicht mehr als 400€ zahlen wohingegen die 900€ für die Spezial echt fair klingen.

    Des weiteren wird der Wert der Special definitiv erhalten bleiben, was bei einer pk zu diesem Preis nicht zwingend der fall sein muss!

  • Sprint Veloce, ein Stück in mehreren Akten

    • Arni
    • April 16, 2011 at 22:52

    gut das dus erkannt hast bevor du i- etwas größeres verändert hättest...

    ...ist ja letztendlich nur ein kleines Problemchen nach der Erkennung ;)

    schnell weitermachen, der Sommer steht ja schon fast nicht mehr aufzuhalten

  • Vespa in Pose

    • Arni
    • April 16, 2011 at 14:02

    baddabäm 2-)

    Bilder

    • Kopie von CIMG5375.JPG
      • 83.54 kB
      • 1,024 × 768
      • 156
    • CIMG5388.JPG
      • 93.7 kB
      • 1,024 × 768
      • 201
    • CIMG5367.JPG
      • 112.56 kB
      • 1,024 × 768
      • 195
  • Ist meine 50n eine italienische? Kein Typenschild vorhanden.

    • Arni
    • April 14, 2011 at 18:01

    sieht die Restauration denn auch gut aus? Wäre vielleicht ganz interessant um diese Wemdingunklarheit aufzulösen?

    Vielleicht stellst du mal ein paar Detailbilder ein oder beurteilst das selbst... :)

  • Wie demontiere ich die Verkleidung einer 50N?

    • Arni
    • April 13, 2011 at 23:55

    Also das Buch halte ich auch für übertrieben aber gerade beim ersten Zusammenbau, wenn das Zerlegen vllt. schon einige Monate zurück liegt, sind Fotos zum Teil ganz hilfreich

  • Wie demontiere ich die Verkleidung einer 50N?

    • Arni
    • April 13, 2011 at 22:59

    Naja du machst eben eine Schraube nach der anderen Ab und baust jedes Teil einzeln ab. Am besten fotographierst du alles, so dass du beim Zusammenbau auch wieder weißt was wohin gehört. Anfangen würde ich mal mit dem vorderen Teil, sprich vordere Felge, dann die Schwinge, Dämpfer usw....

  • Meine Vespa hat Benzin im Getriebeöl! Ursache?

    • Arni
    • April 12, 2011 at 22:04

    Kulu- Simmering hinüber....da kommst du leider um eine Motorspaltung nicht herum :(

  • Vespa umgeschmissen

    • Arni
    • April 12, 2011 at 21:15
    Zitat

    von "~" war nicht die rede

    2-)

  • Sprint Veloce, ein Stück in mehreren Akten

    • Arni
    • April 12, 2011 at 21:14

    Alter wird die Vespa geil

    ...die Farbe ist der hammer :love::love::love:
    ...sorry wenn ich en bissle übertreib aber eine der geilsten Vespen im Forum 8o:+2

  • Vespa umgeschmissen

    • Arni
    • April 12, 2011 at 17:43

    690€

  • Wünscht mir Glück!

    • Arni
    • April 12, 2011 at 14:46

    Sieht ja top aus :)

    ...aber wieso hast du eine Spezialfinne montiert? Sitzbank ist geschmackssache...wär mir ein Tick zu sportlich

    Farbe ist natürlich weltklasse !!! ;)

  • Vespa 50 Special

    • Arni
    • April 12, 2011 at 13:18

    also versuch mal folgendes...im Leerlauf solltest du doch die vespa schieben können. Du drehst also (ohne die kupplung zu ziehen) vorsichtig am Schaltgriff während du versuchst zu rollen. I- wann (ob das jetzt bei 1,2 oder 3 ist) wird der Leerlauf reinspringen und du kannst den Roller schieben. In dieser Position kannst du dann, ohne die Kupplung zu ziehen ankicken.

    Du musst dann irgendwann die Züge wieder richtig befestigen und einstellen...aber erstmal soll die Vespa laufen.

  • Vespa 50 Special

    • Arni
    • April 11, 2011 at 22:33

    Für das Anspringen brauchst du allerdings das Gasrohr um ein bisschen Gas zu geben. Kannst das natürlich auch über den Schieber im Gaser machen wenn du weißt welches Teil das ist.

    Hoffe das der Griff nicht im Lenkkopf festgerostet ist, weil das könnte eine größere Aktion werden. Bei mir hab ich nach 2 Wochen Einlegen in Rostlöser immer noch 4 Stunden mit dem Dremel arbeiten müssen bis der Griff letztendlich zerstört und zerrupft vom Lenkkopf getrennt war.

    Lenkkopf muss dafür auf jeden Fall ab....zumindest wenn es auch nur annährend so stark feststeckt wie mein Gasrohr damals....

  • Vespa 50 Special

    • Arni
    • April 10, 2011 at 11:56

    Du hast ein Vespa 50 N Spezial und zwar eine relativ frühe. Das sieht man am fehlenden Seitenfach an der linken Backe (Fahrtrichtung). Ansonsten sieht alles nach Originallack aus...seehr schick ;-).

    Also beim fehlenden Schlüssel bleibt dir wohl leider nur eine Option. Und zwar wirst du das alte Schloss rausbohren müssen um dann einfach ein neues einzusetzen. Ohne Schlüssel bekommt man das leider nicht mehr raus :(.

    Bei den Papiere hast du schon richtig angefangen. Du musst eine Unbedenklichkeitsbescheinigung besitzen um beim TÜV eine Vollabnahme machen zu können. Das wird ca. 100€ kosten aber das muss leider sein....:)

    Ansonsten solltest du erst einmal Getriebeölwechseln, neuen Sprit in den Tank, den Vergaser mal reinigen und eine neue Zündkerze reinstecken....eventuell springt sie dann schon an ;)

    Viel Erfolg :)

  • Welcher Farbe ist das?

    • Arni
    • April 3, 2011 at 13:17

    ich würd mal auf azzurro chiaro tippen.

    Das wäre diese Farbe:

    Blu 210 ist wesentlich blauer:

  • Kann man das noch reparieren oder nicht?

    • Arni
    • March 29, 2011 at 21:13

    Naja wird sind uns doch nun wirklich einig, dass man unter einer V50 eine Rundleuchte versteht. Obwohl natürlich beide Modelle auch unter 50 N zu verstehen sind, so ist doch ziemlich klar (gerade bei meiner Fragestellung) worauf ich hinaus will.

    Ums nochmal zu verbessern....hast du eine V50 N (italienisch: R/L/S) oder eine Vespa 50 N Spezial ?
    Besser?!

    Bei einer Erstserie lohnt es sich m.M.n. daher, dass es schlichtweg weniger Modelle gibt und man auch nur relativ schwer aus einer Zweitserie eine Reproerstserie herstellen kann. Einen Erstserienrahmen daher auf Grund eines schiefen Rahmentunnels zu verschrotten halte ich für wesentlich verlustreicher als einen Zweitserienrahmen.

    Letzteres ist aber glaube ich fast ehr Geschmacks/ und Einstellungssache

  • Vespa rosten lassen

    • Arni
    • March 28, 2011 at 22:49

    find ich gar nicht schlecht

  • Kann man das noch reparieren oder nicht?

    • Arni
    • March 28, 2011 at 22:29

    nur als Beispiel....

    Für das Raustrennen vom Beinschild, das Geradebiegen und das erneute Einsetzen des Beinschilds + Trittblech zahlst du sicherlich mehr als 350€

  • Kann man das noch reparieren oder nicht?

    • Arni
    • March 28, 2011 at 22:27

    Ist das ne V50 oder ne 50N?

    Bei ner 50N würd ich mir nen Austauschrahmen suchen. Die werden immer wieder angeboten und falls nicht musste eben bei alten verranzten Vespen nach Schlachtung fragen. Hier jetzt anfangen mit Beinschild komplett neu, gerade biegen usw usw. ist bullshit.
    Bei einer Erstserie oder ner SS wäre dieser Aufwand vllt. noch nachvollziehbar aber ansonsten würd ich dir davon abraten.

    Eine Restauration mit 900€ könnte eng werden und ich würde an deiner Stelle lieber einen Sommer länger ohne Vespa aushalten als letztendlich eine verpfuschte zu haben bei der zwar optisch alles in Ordnung scheint aber auf Grund der Geldnot kein Lager ausgetauscht und keine Dichtung erneuert wurde.

    Lass dir Zeit und mach es anständig....davon hast du letztendlich mehr. Ich sprech aus Erfahrung

  • Kann man das noch reparieren oder nicht?

    • Arni
    • March 28, 2011 at 18:14

    @ John- Frederik: das stimmt absolut nicht. Man muss im Rahmentunnel nicht unbedingt Beschädigungen sehen wenn ein Rahmen verzogen ist. Wie du hier schön deutlich erkennen kannst muss der Tunnel komplett neu gewuchtet werden. Es gibt so Vorrichtungen mit denen das machbar ist. Auf Grund der starken Krümmung würde ich allerdings zu einem Austauschrahmen raten. Es sei denn du hast reichlich Geld, denn allein das Wuchten von einem Profi (der hier defintiv ans Werk sollte) wird nicht günstig sein.

    greetz ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™